Seite 7 von 10
Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 21. Sep 2014, 17:44
von Sunder63
Rudi Istenic hat geschrieben:Dirk3 hat geschrieben:[....Auch wenn es "nur" das Spiel gegen den Tabellenletzten gewesen ist: diese Mannschaft versient eindeutig mehr Zuschauer, als nur 1600!
RWG
Dirk
Mann kann nicht erwarten , dass das Vertrauen was man in den letzten Jahren verspielt hat innerhalb von ein paar Monaten zurückkommt. Dazu muss der Verein endlich aufsteigen , sonst passiert da nicht viel, abgesehen von Derbys..
Sehr ich genauso. Bin früher (ab ca. 1985) regelmässig ins Stadion gegangen. War zuletzt gegen Worms da, vorher beim Spiel gegen Kiel. In der Regio bei Spielen um die "goldene Ananas" werden sich die Zuschauerzahlen bei 800 bis 1.200 einpendeln. Wären wir in Liga 3 und würden z.B. gegen Bielefeld spielen, könnten sicher mal 15.000 kommen. Empfehle dringend mittelfristigen Aufstieg.

Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 21. Sep 2014, 21:35
von Viervierzwei
Es gewinnt nicht immer die bessere Mannschaft. Das war schon gegen Elversberg so. Gestern kam alles zusammen. Pech, Unvermögen, schlechte Witterungsbedingungen, ein Schiri der uns klar benachteiligt. Da kann man auch gegen den Tabellenletzten trotz guter Leistung verlieren.
Pech beim zweiten Gegentor, weil der Ball unglücklich abgefälscht wird. Unvermögen, weil Evljuskin aus einem Meter Entfernung, den Ball nicht im Tor unterbringt und aus 10 Metern unbedrängt ein weiteres Tor vergibt. Die Witterungsbedingungen gelten zwar für beide Mannschaften. Da wir aber das Spiel machen wollten, war der glitschige Boden sicherlich kein Vorteil. Der erste Gegentreffer lässt sich bei trockenem Boden wohl ehr vermeiden und der Schiri hätte zumindest bei der ersten Aktion von Bektashi im Strafraum auch auf Strafstoß entscheiden können. Selbst wenn er es nicht tut, darf Bektashi nicht des Feldes verwiesen werden. Spielen wir nicht eine halbe Stunde in Unterzahl, hätten wir vermutlich noch mehr Druck aufbauen können.
Sei's drum. Wir werden auch mal wieder glücklich einen Sieg einfahren. Insgesamt kann man mit dem, was die Mannschaft in dieser Saison zeigt, zufrieden sein. Jetzt heißt es die nächsten beiden Spiele gewinnen und in Mannheim nicht verlieren, dann wird das Spiel gegen Saarbrücken bestimmt vor einer ordentlichen Kulisse stattfinden. Ansonsten muss man sich damit abfinden, dass im Ligaalltag nur 1000-2000 Zuschauer ins Auestadion kommen, mal von Highlights wie gegen Saarbrücken, Offenbach und Baunatal abgesehen, wo Zuschauerzahlen zwischen 3.000 und 6.000 derzeit realistisch sind.
Viel mehr Zuschauer als derzeit kommen auch nicht, wenn wir oben stehen. Das war schon in der Meistersaison der Fall. Die fünfgleisige Regionalliga ist einfach nicht attraktiv genug und der Aufstieg wurde zu oft verpasst. Sollten wird es irgendwann doch mal nach oben schaffen, wird sich das schlagartig wieder ändern.
Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 11:28
von Gonzo
Viervierzwei hat geschrieben:Es gewinnt nicht immer die bessere Mannschaft. Das war schon gegen Elversberg so. Gestern kam alles zusammen. Pech, Unvermögen, schlechte Witterungsbedingungen, ein Schiri der uns klar benachteiligt. Da kann man auch gegen den Tabellenletzten trotz guter Leistung verlieren.
Völlig korrekt.
andreaswest hat geschrieben:Gonzo hat geschrieben:Das ist der schlimmste Schiri, den wir je hatten...
Schlechte Leistungen sollte man nicht auf den Schiedsrichter schieben Gonzo..
Und schlechte Schiri-Leistungen nicht auf die Mannschaft, Andreas.
Meine Wertung ist nach wie vor: Das ist der schlimmste Schiri, an den ich mich erinnern kann... Schwächer als Bibiana Steinhaus gegen Pfullendorf, die Cesar damals ähnlich lächerlich vom Platz geschickt hat und schlimmer als Michael Kempter, der ja zum Glück noch seinen Zug noch bekommen hat.
Ich habe übrigens keine so schlechte Leistung der Mannschaft gesehen. Die erste Halbzeit war alles andere als Überragend, aber spielbestimmend waren wir dennoch. Die letzte halbe Stunde war sogar sehr stark, mit Spielwitz und Herz. Nutzt man nur zwei der vielen Chancen in Unterzahl, dreht man das Spiel. Gibt der Schiri nur einen der Elfer, dreht man das Spiel ebenfalls. Wenn wir uns hinten endlich mal etwas mehr stabilisieren (werden wir mit spätestens Müller ganz sicher auch) und ein wenig konstanter das gesamte Spiel angehen, sind wir ein ganz starker und unbequemer Gegner - für jeden in dieser Liga. Insofern bin ich jetzt schon schulmädchenmäßig uffgereecht, wenn ich an die Rückrunde denke. Diese Zeit muss man einer neuformierten Mannschaft auch geben. Da standen 8 (!) Neuzugänge in der Startaufstellung.
Die Mannschaft hat Herz gezeigt, sie hat Charakter, sie kann Fußball spielen - ich mache mir überhaupt keine Sorgen. Wir liegen völlig im Soll und bekommen die Punkte aus Zweibrücken im Winter sowieso zurück.

Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 11:59
von Dick
@Gonzo gut, dass du das Bauni Desaster ("Junge") überwunden hast und einen neuen Feind hast. Dies macht aber das Spiel unserer Mannschaft nicht besser, Und mit Verlaub, dies war der 10. Spieltag und mit der Erfahrung vom Vorstadt Duell hat man erneut die ersten 60 min. verschlafen. Ich bin nicht der Auffassung, dass man sich erst ne halbe Saison einspielen muss, um von der ersten Minute an bissig gegen Ball und Gegner spielen zu können. Unabhängig davon hoffe ich mit dir, dass die "Karriere" des Schiri hiermit beendet ist, der war echt übel.
Ach ja: (aus HNA Online v. 21.09.14)
"Und dann gab es auch noch den Auftritt eines Mannes, der sich nach Auskunft der Kasseler Ordnungskräfte als Fanbeauftragter ausgab und im Kabinentrakt unterwegs war. Er wollte dem Schiedsrichter zu seiner Leistung gratulieren, wurde dann aber höflich hinauskomplimentiert." Ein Doppelgänger von Lämi oder ...
Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 12:07
von bergerjoerg
Ich war gottseidank nicht dabei, aber vom Ergebnis maßlos enttäuscht. Das es Rückschläge geben würde, war klar, aber doch nicht zuhause gegen einen solchen Gegner. Und wenn man sich mal nicht auf die Schiri-Leistung, sondern allein auf das, was der KSV gezeigt hat, konzentriert, muss man feststellen, dass man auch ohne diese Fehlentscheidungen wahrscheinlich enttäuscht gewesen wäre. Und wie ich es hier schon vor dem Baunatal-Spiel gefordert hatte: Auch ein Evljuskin muss mal treffen, dazu haben wir schließlich technisch versierte Mittelfeldleute.
Die Zuschauerzahl ist ärgerlich, aber noch bedenkliche ist, dass aufgrund solcher Erggebnisse demnächst noch weniger zu den Spielen kommen. Der KSV ist kein Spitzenteam, aber man darf doch zumindest eine gewisse Kontinuität und mitreißenden Fußball zuhause fordern. Das scheint hier über weite Strecken gefehlt zu haben.
Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 15:37
von citrus
casseler hat geschrieben:Hat niemand den Faustschlag dokumentiert, oder wird das bewusst nicht veröffentlicht?
Den sieht man u.a. im HR Bericht.
Re: AW: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 16:16
von Gonzo
Dick hat geschrieben:
Ach ja: (aus HNA Online v. 21.09.14)
"Und dann gab es auch noch den Auftritt eines Mannes, der sich nach Auskunft der Kasseler Ordnungskräfte als Fanbeauftragter ausgab und im Kabinentrakt unterwegs war. Er wollte dem Schiedsrichter zu seiner Leistung gratulieren, wurde dann aber höflich hinauskomplimentiert." Ein Doppelgänger von Lämi oder ...
Habe ich mich auch schon gefragt. Evtl. war es der Zweibrückener Fanbetreuer, der tatsächlich zur - aus seiner Sicht - grandiosen Leistung des Zorns gratulieren wollte? Man weiß es nicht. Lämmi war jedenfalls die meiste Zeit im Block.
Re: 10. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SVN Zweibrücken
Verfasst: 22. Sep 2014, 16:17
von J.R.
bergerjoerg hat geschrieben:Ich war gottseidank nicht dabei, aber vom Ergebnis maßlos enttäuscht. Das es Rückschläge geben würde, war klar, aber doch nicht zuhause gegen einen solchen Gegner. Und wenn man sich mal nicht auf die Schiri-Leistung, sondern allein auf das, was der KSV gezeigt hat, konzentriert, muss man feststellen, dass man auch ohne diese Fehlentscheidungen wahrscheinlich enttäuscht gewesen wäre. Und wie ich es hier schon vor dem Baunatal-Spiel gefordert hatte: Auch ein Evljuskin muss mal treffen, dazu haben wir schließlich technisch versierte Mittelfeldleute.
Die Zuschauerzahl ist ärgerlich, aber noch bedenkliche ist, dass aufgrund solcher Erggebnisse demnächst noch weniger zu den Spielen kommen. Der KSV ist kein Spitzenteam, aber man darf doch zumindest eine gewisse Kontinuität und mitreißenden Fußball zuhause fordern. Das scheint hier über weite Strecken gefehlt zu haben.
Genau das sind die Spiele, wenn du gegen genau solche Gegener verlierst, die du dann als Rückschlag bezeichnen darfst. Wenn wir gegen FC Saarbrücken oder OFC oder Elversberg verlieren ist das mit der jungen Mannschaft kein Rückschlag, sondern ein zu erwartendes Ergebnis und Kontinuität und mitreißenden Fussball kannst du von der jungen Truppe fordern aber ernsthaft erwarten darfst du den noch lange nicht. Das sie guten mitreißenden Fussball spielen können haben sie schon mehrfach bewiesen aber bis sie das dauerhaft über einen längeren Zeitraum können müssen sie noch ein wenig mehr zusammen Fussball spielen. Wenn du glaubst das jetzt nach 10 Spielen schon ernsthaft einfordern zu können, dann muss ich doch an deinem Fussballverstand zweifeln. Ich weis nicht wieviele Spiele du schon von den Hessen gesehen hast, aber wenn du ein aufmerksamer Beobachter bist, der regelmäßig zu den Spielen kommt, kannst du nur zu dem Schluss kommen, dass das was da im Moment läuft genau richtig ist und absolut in die Richtuing läuft die vor der Saison von Vereins und Mannschaftsführung als Ziel ausgegeben wurde.
Für mich ist das was die Mannschaft zur Zeit Spielt eher schon ein bisschen übererfüllung und das was gegen Zweibrücken passiert ist kann mich nicht enttäuschen.
Der Schiedsrichter war ein Hammer, der hat mir 90 min. lang das Gefühl vermittelt, das er alles in seiner Macht stehende dazu beitragen wird , das Zweibrücken gewinnt und das ist ihm offensichtlich auch gelungen.