Perspektive Saison 2013/14
Re: Perspektive Saison 2013/14
Ihr müsst, Anlagevermögen und Verbindlichkeiten schon in Relation stellen, unabhängig davon, wann das Funktionsgebäude errichtet wurde.
Wichtig ist dieses auch finanziell bedienen zu können, zum Fälligkeitsdatum. Wenn das so ist, stehen wir in diesem Punk, sogar sehr gut da
Wichtig ist dieses auch finanziell bedienen zu können, zum Fälligkeitsdatum. Wenn das so ist, stehen wir in diesem Punk, sogar sehr gut da
Re: Perspektive Saison 2013/14
Wenn weder die Nelken noch der OFC bei uns landen und Jenny für ein Jahr weg ist, müssen wir die Gelegenheit nutzen, um wieder oben mitzuspielen ! Trier scheint zum Glück auch nicht im Geld zu schwimmen...
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
- Beiträge: 761
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Perspektive Saison 2013/14
Im Geld schwimmt in der RL kein Verein und trotzdem wird es nicht an Konkurrenten um den Aufstieg mangeln. Mit Worms, Großasbach, Mannheim, vielleicht auch Ulm, gibt es genügend Vereine, die wieder oben mitspielen werden. Dazu wie gewohnt die U23 von Hoffenheim. Da nun auch die U23 von Eintr. Frankfurt in der RL bleibt, ist auch mit denen zu rechnen, ebenso wie mit der U23 Mannschaft von K'lautern. Auch der Sparzwang wird die U23-Mannschaften weniger treffen, als die anderen Vereine, sodass davon auszugehen ist, dass die U23-Mannschaften zu einer noch größeren Konkurrenz werden könnten. Ein Überraschungsteam wird es bestimmt auch geben. Die Relegation zu erreichen, wird so oder so nicht leichter werden, als in dieser Saison.marinho hat geschrieben:Wenn weder die Nelken noch der OFC bei uns landen und Jenny für ein Jahr weg ist, müssen wir die Gelegenheit nutzen, um wieder oben mitzuspielen ! Trier scheint zum Glück auch nicht im Geld zu schwimmen...
Was die Konkurrenz aus den übrigen Regionalligen angeht, rechne ich mit starken Gegnern aus dem Westen. Nach der Pleite von Lübeck und dem Aufstieg von Kiel sehe ich in der Nord-Gruppe hingegen keine Mannschaft, die besonders heraussticht. Im Nord-Osten eventuell Jena und in der RL-Bayern wird die U23 des CL-Siegers den Anspruch haben, wieder in der 3. Liga zu spielen. Welche Perspektive wir haben bzw. ob wir eine haben, wird sich dann erst in den nächsten Wochen zeigen.
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 17. Apr 2008, 19:39
Re: Perspektive Saison 2013/14
Ich glaube kaum, dass die Finanzierung des Funktionsgebäudes die kurzfristige Liquidität so zerstört hat, dass Vereinsoffizielle mit Krediten einspringen mussten. Da liegen noch ganz andere Dinge im Argen.Stabilo hat geschrieben:Der "Schuldenberg" kommt durch den Bau des neuen Funktionsgebäudes. Sonst durch nix.
Oder dachte hier irgend jemand, dass der KSV ca. 800.000 Euro dafür aufm Sparbuch liegen hatte?
Und ein Teil davon ist ja auch schon bezahlt (nach sam's Angaben errechnet man ca. die Hälfte).
RWG,
Ralf
Alle Spekulationen, die jetzt hier aufkommen hätte man mit mehr Transparenz seitens der Vereinsoffiziellen aber in jedem Fall vermeiden können.
It's like a jungle sometimes it makes me wonder
How I keep from going under
How I keep from going under
Re: Perspektive Saison 2013/14
Ich selbst bin Fan des KSV seit Kindesbeinen, allerdings kein Mitglied des KSV bislang. Jahr für Jahr vergeht, ich bin mittlerweile 53, der Fortschritt seit 2006 ist nicht unbedingt zu erkennen. Es freut mich dennoch, dass viele gute Kommentare im Forum auf eine tiefe Verbundenheit mit dem KSV erkennen lassen. Ein Hauptproblem in der Vorwärtsentwicklung unseres KSV liegt natürlich in finanziellen Ursachen. Daher schlage ich vor, darüber nachzudenken, ob nicht viele von uns sich an einem Genussrechtsmodell beteiligen wollen. D.h., als Mitglied des KSV würde ähnlich einer Aktie man einen Nennwertbetrag von z.B. 100 Euro anlegen und eine jährliche Rendite erhalten oder auch und das gehört zu einem Genussrechtsmodell bis zu z.B. 10 Prozent am Verlust pro Geschäftsjahr beteiligt werden. Es versteht sich von selbst, das die Genussrechtsinhaber mindestens mit einer Person im Vorstand und Aufsichtsrat vertreten sein sollten. Eine Arbeitsgruppe zur Vertretung der Genussrechtsinhaber in Vertretung Vorstand und Aufsichtsrat wäre in den kommenden Monaten einzurichten. Ich freue mich über eure Kommentare.
Re: Perspektive Saison 2013/14
an sich eine gute idee mit solchen anleihen/genussrechten, wie auch immer es dann im einzelfall heißt. ABER wie soll eine rendite bei uns aussehen und wie soll das geld investiert werden vom verein?
mal fiktiv als beispiel, das wird alles aufgezogen und es kommen jetzt 100.000€ zusammen, die dem KSV zur verfügung stehen.
und für was wäre das geld jetzt gut?
investieren müssen wir nach dem bau des funktionsgebäudes doch im grunde "nur" in "beine".
also in personal für kader, trainerteam, geschäftsstelle. da wird kein gegenwert geschaffen, bei dem das geld "erhalten" bleibt. also wenn man 100.000€ gibt um den bau des funktionsgebäudes zu unterstützen steht da irgendwann ein haus, bei dem auch die 100.000€ "drin stecken". wenn wir einen spieler von dem geld bezahlen und der aufstieg nicht klappt (und der ist nicht so sicher wie das haus, welches nach baubeginn irgendwann fertig ist), dann ist das geld weg und wir stehen wieder da ohne geld und mit 100.000+x miesen
im grunde wäre soetwas nur sinnvoll, wenn man als fans auf eine hohe rendite verzichtet und mit solchen anleihen die bisherigen darlehen abgelöst werden können.
ich weiß nicht wo der verein sich geld geliehen hat und wieviel % man zahlt, wenn man bei den aktuellen zinsen genug fans überzeugen würde ihr geld längerfristig (3jahre, wenn es schon einen 3jahresplan geben soll) für zb 2% beim KSV liegen zu lassen wäre das aber vermutlich kein ganz schlechter deal. wäre vllt gerade aktuell bei den miesen zinsen, die man als anleger bekommt kein schlechter zeitpunkt für eine solche aktion.
wie gesagt, ob das für den KSV aktuell sinn macht dürften nur diejenigen wissen, die auch die konditionen der aktuellen darlehen kennen. für neue investitionen halte ich so ein geldauftreiben nicht für sinnvoll..(steine ja aber kein bedarf mehr, beine nein)
e: als hochspekulatives investment könnte man natürlich noch einen "aufstiegsfonds" ins leben rufen, in dem geld gesammelt wird, welches komplett in spieler/trainer investiert wird und der im kommenden jahr den aufstieg bringen soll. bei nicht erreichen des aufstiegs 100% geld weg und im falle des aufstiegs gibts nach der gewinnung neuer sponsoren und tv-gelder eine entsprechend hohe vergütung, aber ich fürchte so ein spekulationsmodell müsste man in frankfurt oder london versuchen und nicht in nordhessen
mal fiktiv als beispiel, das wird alles aufgezogen und es kommen jetzt 100.000€ zusammen, die dem KSV zur verfügung stehen.
und für was wäre das geld jetzt gut?
investieren müssen wir nach dem bau des funktionsgebäudes doch im grunde "nur" in "beine".
also in personal für kader, trainerteam, geschäftsstelle. da wird kein gegenwert geschaffen, bei dem das geld "erhalten" bleibt. also wenn man 100.000€ gibt um den bau des funktionsgebäudes zu unterstützen steht da irgendwann ein haus, bei dem auch die 100.000€ "drin stecken". wenn wir einen spieler von dem geld bezahlen und der aufstieg nicht klappt (und der ist nicht so sicher wie das haus, welches nach baubeginn irgendwann fertig ist), dann ist das geld weg und wir stehen wieder da ohne geld und mit 100.000+x miesen

im grunde wäre soetwas nur sinnvoll, wenn man als fans auf eine hohe rendite verzichtet und mit solchen anleihen die bisherigen darlehen abgelöst werden können.
ich weiß nicht wo der verein sich geld geliehen hat und wieviel % man zahlt, wenn man bei den aktuellen zinsen genug fans überzeugen würde ihr geld längerfristig (3jahre, wenn es schon einen 3jahresplan geben soll) für zb 2% beim KSV liegen zu lassen wäre das aber vermutlich kein ganz schlechter deal. wäre vllt gerade aktuell bei den miesen zinsen, die man als anleger bekommt kein schlechter zeitpunkt für eine solche aktion.
wie gesagt, ob das für den KSV aktuell sinn macht dürften nur diejenigen wissen, die auch die konditionen der aktuellen darlehen kennen. für neue investitionen halte ich so ein geldauftreiben nicht für sinnvoll..(steine ja aber kein bedarf mehr, beine nein)
e: als hochspekulatives investment könnte man natürlich noch einen "aufstiegsfonds" ins leben rufen, in dem geld gesammelt wird, welches komplett in spieler/trainer investiert wird und der im kommenden jahr den aufstieg bringen soll. bei nicht erreichen des aufstiegs 100% geld weg und im falle des aufstiegs gibts nach der gewinnung neuer sponsoren und tv-gelder eine entsprechend hohe vergütung, aber ich fürchte so ein spekulationsmodell müsste man in frankfurt oder london versuchen und nicht in nordhessen

#10
Re: Perspektive Saison 2013/14
Dann wäre eine monatliche Unterstützung der Fans eher hinsichtlich Kader sinnvol.
Wenn angenommen, 1000 Fans sich vorstellen können 10 Euro im Monat zu spenden, wären doch 1-2 gute bis sehr gute Spieler drinne, oder ?
5.000 Euro netto Gehalt im Monat ????
Wenn angenommen, 1000 Fans sich vorstellen können 10 Euro im Monat zu spenden, wären doch 1-2 gute bis sehr gute Spieler drinne, oder ?
5.000 Euro netto Gehalt im Monat ????
Re: Perspektive Saison 2013/14
braeuer99 hat geschrieben:Dann wäre eine monatliche Unterstützung der Fans eher hinsichtlich Kader sinnvol.
Wenn angenommen, 1000 Fans sich vorstellen können 10 Euro im Monat zu spenden, wären doch 1-2 gute bis sehr gute Spieler drinne, oder ?
5.000 Euro netto Gehalt im Monat ????
Ich zitiere mich mal selber.....
Ich denke eher 500 Fans , a 20 Euro im Monat

