Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Verfasst: 6. Mai 2015, 21:23
Bayern 4.682 Vereine mit 1,53 Mio. Mitgliedern
Hessen 2.112 Vereine mit 0,49 Mio. Mitgliedern
BaWü 1.764 Vereine mit 0,53 Mio. Mitgliedern
Rheinland-Pfalz 1.076 Vereine mit 0,19 Mio. Mitgliedern
Saarland 389 Vereine mit 0,09 Mio. Mitgliedern
Zahlenmäßig geht eine eigene Regionalliga für Bayern durchaus in Ordnung.
Die Regionalliga Südwest mit den vier Verbänden und den meisten Vereinen unter ihrem Dach hat dafür zwei Startplätze für die Relegation.
Man kann eben nicht alles haben...
Die Regionalliga wird zeitlebens ein Zankapfel bleiben! Man könnte natürlich auch auf 3 Ligen runterbrechen, die jeweiligen Meister steigen dann direkt auf und gut is'.
Für viele kleinere Vereine würde das aber wiederum bedeuten, dass in der Oberliga auf ewig Schluss ist, aufgrund noch weiterer Anfahrtswege als heute ohnehin schon.
Wenn man nicht will, dass die Oberligameister jedes Jahr auf's Neue verzichten, dann müssen diese Wege kurz gehalten werden. Und das geht eben nur mit mehreren Regionalligen.
Hessen 2.112 Vereine mit 0,49 Mio. Mitgliedern
BaWü 1.764 Vereine mit 0,53 Mio. Mitgliedern
Rheinland-Pfalz 1.076 Vereine mit 0,19 Mio. Mitgliedern
Saarland 389 Vereine mit 0,09 Mio. Mitgliedern
Zahlenmäßig geht eine eigene Regionalliga für Bayern durchaus in Ordnung.
Die Regionalliga Südwest mit den vier Verbänden und den meisten Vereinen unter ihrem Dach hat dafür zwei Startplätze für die Relegation.
Man kann eben nicht alles haben...
Die Regionalliga wird zeitlebens ein Zankapfel bleiben! Man könnte natürlich auch auf 3 Ligen runterbrechen, die jeweiligen Meister steigen dann direkt auf und gut is'.
Für viele kleinere Vereine würde das aber wiederum bedeuten, dass in der Oberliga auf ewig Schluss ist, aufgrund noch weiterer Anfahrtswege als heute ohnehin schon.
Wenn man nicht will, dass die Oberligameister jedes Jahr auf's Neue verzichten, dann müssen diese Wege kurz gehalten werden. Und das geht eben nur mit mehreren Regionalligen.