Seite 51 von 113

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 2. Mai 2015, 22:02
von Snej
Damit würde sich meiner Meinung nach die Geschichte wiederholen. Offenbach kann die Spannung über 4 Wochen nicht halten und versagt gegen Magdeburg. Entscheidener Torschütze Nico Hammann :wink: und Saarbrücken steigt gegen Würzburg auf (die BL ist m. E. nicht gut genug).
Egal, wir hol'n den Pokal..... nur der KSV

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 2. Mai 2015, 23:13
von Eimer
Relegation - Hinspiele: (Mittwoch, 27. Mai)
Spiel 1: Saarbrücken / Elversberg / Lautern II - Würzburger Kickers / Bayern München II
Spiel 2: 1. FC Magdeburg / FSV Zwickau - Kickers Offenbach
Spiel 3: Werder Bremen II / VfL Wolfsburg II / Hamburger SV II - Gladbach II / Viktoria Köln / Alemannia Aachen

Relegation - Rückspiele: (Sonntag, 31. Mai)
Spiel 1: Würzburger Kickers / Bayern München II - Saarbrücken / Elversberg / Lautern II
Spiel 2: Kickers Offenbach - 1. FC Magdeburg / FSV Zwickau
Spiel 3: Gladbach II / Viktoria Köln / Alemannia Aachen - Werder Bremen II / VfL Wolfsburg II / Hamburger SV II


...mit Jan Fießer (Saarbrücken), Morten Jensen und Ricky Pinheiro (beide Elversberg), Gabriel Gallus (OFC), Mario Pokar (Lautern II), Tim Knipping (Gladbach II) und Nico Hammann (Magdeburg) befinden sich derzeit immerhin 7 Ex-Löwen (in 3 Regionalligen) im Aufstiegsrennen.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 3. Mai 2015, 14:24
von Frosch
Auf MDR läuft gerade eine Konferenz mit Magdeburg und Zwickau.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 3. Mai 2015, 16:00
von Reiherwälder
Es bleibt spannend:

Jena - Magdeburg 0:4
Viktoria Berlin - Zwickau 2:4

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 3. Mai 2015, 16:52
von marinho
Im eigenen Interesse hoffe ich, dass wir sowohl den OFC als auch Saarbrücken (oder Elversberg) "nach oben loswerden". Im Moment ist ja leider durchaus möglich, dass entweder Mainz oder Stuttgart (oder sogar alle beide!) in die RL Südwest absteigen. Ich könnte gut ohne die auskommen... :wink:

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 4. Mai 2015, 17:37
von Gazza
Snej hat geschrieben:Damit würde sich meiner Meinung nach die Geschichte wiederholen. Offenbach kann die Spannung über 4 Wochen nicht halten und versagt gegen Magdeburg. Entscheidener Torschütze Nico Hammann :wink: und Saarbrücken steigt gegen Würzburg auf (die BL ist m. E. nicht gut genug).
Verrückt. Da hab ich genau die gegenteilige Einschätzung. Schau dir mal den Kader der Würzburger Kickers an. Sehr viel Qualität und Erfahrung und die Konkurrenz aus Bayern II und 1860 II ist quasi traditionsgemäß stark. Ich gehe davon aus, Würzburg setzt sich durch.

Hingegen durfte ich mir in dieser Saison schon einige Spiele aus der RL Nordost anschauen (zugegebenermaßen nicht von Magdeburg und Zwickau), finde aber die Qualität des Dargebotenem durchaus schlechter als das in der RL Südwest. Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn Hammann den OFC rauswirft. Der OFC darf auf keinen Fall die Liga verlassen, auch für uns hätte das Nachteile, z.B. dass nach den Abstiegen von Eschborn, Eintracht II und Baunatal in den vergangenen Jahren wahrscheinlich Neckarelz, Worms oder Koblenz das nächstgelegene Auswärtsspiel ist. Das kann doch niemand wollen.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 6. Mai 2015, 11:39
von esteban
Schaut man sich die geografische Zusammensetzung der aktuellen 3. Liga an,
gewinnt man ein* Indiz für die Spielstärke der zu Grunde liegenden Regionalligastaffeln.
So tummeln sich dort 2 Teilnehmer aus dem norddeutschen, 6 Teilnehmer aus dem nordostdeutschen, 5 aus dem westdeutschen, 5 aus dem südwestdeutschen und 2 aus dem bayrischen Bereich.
Auffallend ist dabei die schwache Vertretung aus dem Norden bzw. die extrem schwache aus dem Bayrischen, die wohl zwei Absteiger stellen werden.
Nachwievor stellt die Installation der Regionalligastaffel Bayern einen Skandal bei der Regionalligareform dar, die nie ausreichend kritisch thematisiert wurde.
Die übrigen drei Staffeln bieten eine eine recht homogene Verteilung an Teilnehmern.
Die Südweststaffel fällt damit in ihrer oft kritisierten Spielstärke gegenüber dem Westen oder der DDR-Liga (Nordost) nicht wesentlich ab.
Dies könnte auch als ein Argument für eine Neuordnung in drei Staffeln dienen.

*Berücksichtigen muss man allerdings im Falle der Ost-Vertreter, dass einige Klubs von oben gekommen sind und daher noch über ältere professionellere Strukturen verfügen.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 6. Mai 2015, 14:27
von marinho
esteban hat geschrieben:Schaut man sich die geografische Zusammensetzung der aktuellen 3. Liga an,
gewinnt man ein* Indiz für die Spielstärke der zu Grunde liegenden Regionalligastaffeln.
So tummeln sich dort 2 Teilnehmer aus dem norddeutschen, 6 Teilnehmer aus dem nordostdeutschen, 5 aus dem westdeutschen, 5 aus dem südwestdeutschen und 2 aus dem bayrischen Bereich.
Auffallend ist dabei die schwache Vertretung aus dem Norden bzw. die extrem schwache aus dem Bayrischen, die wohl zwei Absteiger stellen werden.
Nachwievor stellt die Installation der Regionalligastaffel Bayern einen Skandal bei der Regionalligareform dar, die nie ausreichend kritisch thematisiert wurde.
Die übrigen drei Staffeln bieten eine eine recht homogene Verteilung an Teilnehmern.
Die Südweststaffel fällt damit in ihrer oft kritisierten Spielstärke gegenüber dem Westen oder der DDR-Liga (Nordost) nicht wesentlich ab.
Dies könnte auch als ein Argument für eine Neuordnung in drei Staffeln dienen.

*Berücksichtigen muss man allerdings im Falle der Ost-Vertreter, dass einige Klubs von oben gekommen sind und daher noch über ältere professionellere Strukturen verfügen.
Eine sehr interessante Betrachtung, Esteban!
Der verhältnismäßig hohe Anteil an Nordost-Mannschaften in der 3. Liga lässt aber keine Rückschlüsse auf die Spielstärke der aktuellen RL Nordost zu. Wie du ja in deiner Anmerkung schon geschrieben hast, sind das Clubs, die nicht etwa in den letzten Relegationjahren aus der RL hochgekommen sind, sondern "ältere" Mannschaften, die mal erst- oder zumindest zweitklassig waren und dann abstiegen - und die den Vorteil haben, dass sie - im Gegensatz zum KSV Hessen - bereits über professionelle Strukturen verfügen. Ich nehme an, dass aktuell jeweils insgesamt die RL West und die RL Südwest im Moment am stärksten sind - und dass die RL Nord und Nordost sowie Bayern dagegen insgesamt abfallen. Das schließt aber nicht aus, dass eine Mannschaft wie die Würzburger Kickers quasi "über Niveau" ihrer RL spielt. Aus dem Umstand, dass sie keinen riesigen Vorsprung vor den kleinen Bayern und 60II haben, lässt sich wenig ableiten. Ein gutes Pferd spring halt nur so hoch, wie es muss. Erst im duell mit dem Saarland.Club wird sich zeigen, wie stark Würzburg ist. Ich glaube aber, dass es deren Gegner schwerer hat als der OFC, dem ich zutraue, dass er sich gegen den Nordost-Meister durchsetzt, zumal er den Vorteil des Rückspiels am Bieberer Berg hat.