Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 28. Mai 2013, 01:35
Die RL Nord ist für mich als Wilhelmshavener meine "natürliche" Heimat Meine Einschätungen vor den Aufstiegsspielen decken sich teilweise mit denen von anderen Usern, teilweise sehe ich gewisse Dinge anders.
Holstein Kiel - SV Wilhelmshaven 0:2 und SV Wilhelmshaven - Holstein Kiel 0:0.
Der SVW hatte das Hinspiel in Kiel aus einer massierten Abwehr mit Kontern und Standards bestritten. Beide Tore fielen durch Defensivspieler. Das Spiel war nach einer ugten Stunde entschieden. Beim Rückspiel im Jadestadion hat der SVW rein defensiv gespielt, also fast ohne offensive Entlastung. Normalerweise geht das schief, aber es zeigt Kiels Schwäche gegen defensiv gut agierende Mannschaften. Das spricht tatsächlich für unseren KSV Hessen Kassel.
Kiels angeblich schwache Rückrunde?
Das ist falsch. Kiel hat in der Rückrunde sogar einen Tacken mehr Punkte als in der Hinrunce geholt. Havelse war im der Rückrunde teilweise überragend, aber in der Endphase war auch Kiel da wieder besser und am Ende eigentlich beste Rückrundenmannschaft, wenn man alle gespielten Spiele betrachtet. Also Kiel ist alles, nur nicht formschwach. Es ist lediglich bei seinen Ergebnissen effektiver geworden, während es in der Hinrunde mehr Kantersiege gab.
Sind die Spitzenvereine der RL Südwest schwach, weil sie vergleichsweise wenig Punkte holten?
Jein. Die RL Südwest ist mit Sicherheit besser besetzt als die RL Nord, die zur Hälfte mit Oberligamannschaften aufgefüllt ´wurde, während in der RL Südwest die Vereine aus Bayern durch Vereine aus dem Verband Südwest ersetzt wurden. Das nahm sich sportlich dieses Jahr nichts. Von daher ist klar, dass Kiel mehr Punkte als Kassel holte, die bessere Tordifferenz hatte und mehr Tore schoss. Das entspricht der Logik, sagt nichts darüber aus, ob Kiel im direkten Duell bessere Karten hätte. Kiuel hat aber vermutlich tatsächlich die bessere Offensive, Kassel die besssere Defensive.
Saisonverlauf bei Kiel und Kassel?
Beide hatten je zwei Tiefs und wahrscheinlich auch ungefähr zur gleichen Zeit, nämlich Mitte der Hinrunde und nach der Winterpause. Beide sind aber immer stark zuurückgekommen und zeigten dabei eine gute Mentalität. Kiel musste zudem den Schock am grünen Tisch verdauen und schlug Havelse trotzdem knapp Überhaaupt tat sich Kiel mit Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte eher schwerer, gegen Spitzenmannschaften wurde gut gepunktet. Das könnte ein leichter Vorteil für Kiel sein. Kassel sollte nicht mit offenem Visier kämpfen, sondern seine Stärken aus einer defensiveren Grundordnung heraus ausspielen mit Nadelstichen nach vorne, eben wie Wilhelmshaven, nur mit mehr Offensiv-Power.
Wie schätze ich die Chancen ein?
50:50. Aber ich glaube nicht, dass Kassel eine Niederlage in Kiel daheim noch umbiegen könnte. Da muss schon auswärts ein Sieg oder z. B. ein 1:1 her. Vom Spieler-Etat und vom Kader her müsste Kiel eigentlich deutlicher Favorit sein, aber Kassels mannschaftliche und defensive Geschlossenheit ist in solchen Spielen nicht zu verachten. Bei der Enge entscheiden wahrscheinlich Nerven und Effektivität.
Holstein Kiel - SV Wilhelmshaven 0:2 und SV Wilhelmshaven - Holstein Kiel 0:0.
Der SVW hatte das Hinspiel in Kiel aus einer massierten Abwehr mit Kontern und Standards bestritten. Beide Tore fielen durch Defensivspieler. Das Spiel war nach einer ugten Stunde entschieden. Beim Rückspiel im Jadestadion hat der SVW rein defensiv gespielt, also fast ohne offensive Entlastung. Normalerweise geht das schief, aber es zeigt Kiels Schwäche gegen defensiv gut agierende Mannschaften. Das spricht tatsächlich für unseren KSV Hessen Kassel.
Kiels angeblich schwache Rückrunde?
Das ist falsch. Kiel hat in der Rückrunde sogar einen Tacken mehr Punkte als in der Hinrunce geholt. Havelse war im der Rückrunde teilweise überragend, aber in der Endphase war auch Kiel da wieder besser und am Ende eigentlich beste Rückrundenmannschaft, wenn man alle gespielten Spiele betrachtet. Also Kiel ist alles, nur nicht formschwach. Es ist lediglich bei seinen Ergebnissen effektiver geworden, während es in der Hinrunde mehr Kantersiege gab.
Sind die Spitzenvereine der RL Südwest schwach, weil sie vergleichsweise wenig Punkte holten?
Jein. Die RL Südwest ist mit Sicherheit besser besetzt als die RL Nord, die zur Hälfte mit Oberligamannschaften aufgefüllt ´wurde, während in der RL Südwest die Vereine aus Bayern durch Vereine aus dem Verband Südwest ersetzt wurden. Das nahm sich sportlich dieses Jahr nichts. Von daher ist klar, dass Kiel mehr Punkte als Kassel holte, die bessere Tordifferenz hatte und mehr Tore schoss. Das entspricht der Logik, sagt nichts darüber aus, ob Kiel im direkten Duell bessere Karten hätte. Kiuel hat aber vermutlich tatsächlich die bessere Offensive, Kassel die besssere Defensive.
Saisonverlauf bei Kiel und Kassel?
Beide hatten je zwei Tiefs und wahrscheinlich auch ungefähr zur gleichen Zeit, nämlich Mitte der Hinrunde und nach der Winterpause. Beide sind aber immer stark zuurückgekommen und zeigten dabei eine gute Mentalität. Kiel musste zudem den Schock am grünen Tisch verdauen und schlug Havelse trotzdem knapp Überhaaupt tat sich Kiel mit Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte eher schwerer, gegen Spitzenmannschaften wurde gut gepunktet. Das könnte ein leichter Vorteil für Kiel sein. Kassel sollte nicht mit offenem Visier kämpfen, sondern seine Stärken aus einer defensiveren Grundordnung heraus ausspielen mit Nadelstichen nach vorne, eben wie Wilhelmshaven, nur mit mehr Offensiv-Power.
Wie schätze ich die Chancen ein?
50:50. Aber ich glaube nicht, dass Kassel eine Niederlage in Kiel daheim noch umbiegen könnte. Da muss schon auswärts ein Sieg oder z. B. ein 1:1 her. Vom Spieler-Etat und vom Kader her müsste Kiel eigentlich deutlicher Favorit sein, aber Kassels mannschaftliche und defensive Geschlossenheit ist in solchen Spielen nicht zu verachten. Bei der Enge entscheiden wahrscheinlich Nerven und Effektivität.