Seite 6 von 12
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 11. Jun 2012, 20:37
von Arnee
ja der charakter muss stimmen , ganz wichtig! herrlich der kleine schalenlose!

Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 11. Jun 2012, 23:33
von Lokalmatador
Hier steht viel wahres und auch genauso viel Blödsinn.
Erstmal: Ich kann jeden verstehen, der sich aus unterschiedlichen Gründen nicht für die EM begeistern kann. Sei es der Kommerz, sei es ein problematisches Verhältnis zu Deutschland oder seien es die Schland-Affen oder eben der abscheuliche Verband.
Ich persönlich lasse mir das Turnier und das Mitfiebern mit der deutschen Mannschaft dennoch nicht nehmen. Warum? Ich bin mit Fussball aufgewachsen und zwar in diesem Land und meine ersten emotionalen Erinnerungen an diesen Sport sind mit der Nationalmannschaft verbunden. Re
Und nur weil es mittlerweile alle 2 Jahre ein großes Event ist und mit ätzender Ballermann-Stimmung die verblödete Jugend bombenvoll auf den Straßen des Landes rumkrakehlt als wäre man der größte Fußballfan, werde ich doch nicht reißaus nehmen.
Man kann die Spiele ja durchaus auch mit den Leuten gucken, mit denen man auch sonst zum Fussball geht oder Sonntags in der Amateurliga am Sportplatz kickt. Sprich mit Leuten, von denen man weiß, dass sie auch außerhalb dieser Zeit eines großen Turniers mit Leib und Seele Anhänger dieses Sports sind.
Aber...die Nationalmannschaft wird in mir nie solche Gefühle aufkommen lassen wie es ein Aufstieg des KSV für mich bedeuten würde.
Der KSV ist die Liebe meines Lebens, die Nationalmannschaft dann doch eher ein Urlaubsflirt. Wenns wieder rum ist war das vielleicht eine ganz nette Zeit, aber auch kein Weltuntergang.
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 08:09
von Wolle/KS
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 10:18
von Dr. Mabuse
Kerle Kiste, die sollen nicht so nen Theater machen wenn auf der Friedrich-Ebert mal ne Wunderkerze zum Himmel gestreckt wird. Und das übliche Gesülze, es könnten ja Kinder verletzt werden, greift auch nicht, da um 23 Uhr wohl keine mehr da sein sollten. Als hätten die Förster sonst nichts zu tun und hätten Langeweile.
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 12:48
von Roffel
Der Beitrag von Lokalmatador gefällt. Da kann ich vieles unterstreichen. Keiner ist gezwungen mit den Saison-Idioten auf der Strasse mitzugrölen. Da halte ich mich lieber fern, sonst wirst du noch in den Nacken gekotzt. Und natürlich muss man auch keine patriotischen Gefühle für Deutschland offenbaren, wenn man sich nicht dazugehörig fühlt. Aber das Rumstänkern können die sich ersparen. Es besteht die Freiheit auch Italiener, Türken, Russen etc. im gebotenen Rahmen in unserem Land zu unterstützen, emotionell wie prinzipiell. Als Deutscher drücke ich meiner Nationalmannschaft den Daumen alternativlos. Da bin ich nicht anders als ein Holländer oder Pole. Wenn sich beim Abspielen der Nationalhymne einige Spieler mit Adler auf der Brust noch nicht mal aus Respekt die Lippen ein bisschen bewegen, scheint das heutzutage niemanden zu stören. Da freuen sich sicher politische Kreise bis in die höchste Ebene. Es gibt demokratische Länder, da wäre das undenkbar. Ich lasse mir jedenfalls von Anarcho-Miesmachern nicht die Laune am Fussballfest verderben. Damit meine ich nicht die Spieler sondern die, die sich insgeheim und öffentlich für jede deutsche Niederlage freuen.
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 13:03
von ulath-von-chassalla
Lokalmatador hat geschrieben:Hier steht viel wahres und auch genauso viel Blödsinn.
Erstmal: Ich kann jeden verstehen, der sich aus unterschiedlichen Gründen nicht für die EM begeistern kann. Sei es der Kommerz, sei es ein problematisches Verhältnis zu Deutschland oder seien es die Schland-Affen oder eben der abscheuliche Verband.
Ich persönlich lasse mir das Turnier und das Mitfiebern mit der deutschen Mannschaft dennoch nicht nehmen. Warum? Ich bin mit Fussball aufgewachsen und zwar in diesem Land und meine ersten emotionalen Erinnerungen an diesen Sport sind mit der Nationalmannschaft verbunden. Re
Und nur weil es mittlerweile alle 2 Jahre ein großes Event ist und mit ätzender Ballermann-Stimmung die verblödete Jugend bombenvoll auf den Straßen des Landes rumkrakehlt als wäre man der größte Fußballfan, werde ich doch nicht reißaus nehmen.
Man kann die Spiele ja durchaus auch mit den Leuten gucken, mit denen man auch sonst zum Fussball geht oder Sonntags in der Amateurliga am Sportplatz kickt. Sprich mit Leuten, von denen man weiß, dass sie auch außerhalb dieser Zeit eines großen Turniers mit Leib und Seele Anhänger dieses Sports sind.
Aber...die Nationalmannschaft wird in mir nie solche Gefühle aufkommen lassen wie es ein Aufstieg des KSV für mich bedeuten würde.
Der KSV ist die Liebe meines Lebens, die Nationalmannschaft dann doch eher ein Urlaubsflirt. Wenns wieder rum ist war das vielleicht eine ganz nette Zeit, aber auch kein Weltuntergang.
Klasse Beitrag, den ich so unterschreiben kann.
Mir persönlich ist das Mitfiebern zu Hause vorm Fernseher oder mit ein paar Freunden auch tausendmal lieber, als mich zu diesen Massenbelustigungsveranstaltungen zu bewegen.
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 13:52
von weisserkai
ich verstehe diese diskussion wieder nicht.
wer keinen bock auf fußball hat, kann sich doch gerne zu hause rosamunde pilcher angucken oder zur documenta gehen. wird doch keiner zum pv gezwungen.
es geht hier nicht um dfb oder dfl oder dass da ne bayern-wunschelf auf dem rasen steht. es geht um um einen sportlichen wettbewerb und nationalstolz, den JEDE nation hat, außer wir. auch mein 1. emotionales fußballerlebnis hat mit der nationalelf zu tun: wm '74. seit dem bin ich deutscher und stolz drauf.
der erfolg der nationalmannschaft wirkt sich auch immer auf den sport an sich aus. und so kann der ksv mit der aktion auch profitieren, wenn er es richtig anstellt.
Re: Public Viewing im Auestadion
Verfasst: 12. Jun 2012, 15:01
von Matz Nochtgren
Richtig....die wertigkeit des fußballs in diesem Land steigt u sinkt mit dem erfolg der nationalmannschaft im in- u ausland...davon profitieren alle vereine...