Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von andreasm » 8. Mai 2011, 14:12

Bitterer Tag gestern, aber ich fühlte mich durch die Ergebnisse der letzten Wochen/Monate (leider) bereits einigermaßen darauf vorbereitet, dass in dieser Saison doch nicht klappen könnte, was in der Winterpause wirklich sehr sicher schien.

Aber natürlich geht es immer weiter. Was denn sonst?

Also ... wie auch immer die finanzielle Situation sein wird, wer auch immer diesen Verein führen wird, ob es ein verregneter Sommer wird oder auch nicht, irgendeine Löwen-Truppe wird in der nächsten Saison schon auflaufen.

Und daher bin ich mir sicher, dass fast alle Verrückten hier es in 2-3 Monaten nicht mehr erwarten können, dass die neue Runde endlich los geht. Wir werden das Löwen-Rudel in eine neue Runde der grausigen RL-Süd wieder mit voller Neugier, Enthusiasmus, Optimismus und Hoffnung begleiten. (Ok, das mit dem Optimismus nehme ich zurück. Dann wär's nicht mehr Nordhessen... :wink: )

Was also tun mit der Mannschaft? Herrliches Thema zum Vorausschauen! Wirklich.

Ich stimme KSV-Asti in vielen Teilen zu. Aber ein paar Nuancen sehe ich anders. Ich präsentiere mal mein Bild (ohne jedes Wissen davon, was vertraglich festgelegt ist und vor allem was finanzierbar sein wird). Ganz allgemein gehe ich davon aus, dass wir nicht das Geld für eine Wunder-Truppe haben werden, die sich als Top-Favorit für den Aufstieg positionieren kann. Wir werden junge Spieler einbauen müssen und dann braucht es eben neben Können auch viel Glück, wenn es (schnell) funktionieren soll. Wenn ich eines bei den Lilien positiv sehen darf (sorry, wirklich!): Da ist (war) von einem Drei-Jahres-Plan für den Aufstieg die Rede. So etwas scheint mir sehr sinnvoll, auch wenn die Ungeduld im Nordhessischen jetzt überall sehr greifbar ist. Aber mit Brachialgewalt (und sehr viel Geld) funktioniert es auch nicht sicher. Siehe auch RB Leipzig.

Ein nachhaltigere Konzeption mit besserer Jugendförderung braucht Zeit, ist nicht zwangsläufig schnell erfolgreich, kann aber positiv überraschen.

Mein Senf zum Personellen:

Also zunächst ganz klar: Enno Gaede ist auch in dieser Saison in der Gesamtleistung einer der Besten gewesen, auch wenn ihm in einigen entscheidenden Momenten kein Glück beschieden war. Woher kommt die heftige Kritik von Einigen hier? Würde mich freuen, wenn er als Erfahrener, als Ruhepol und als technisch beschlagener "Sechser" bleiben würde.

Bobo Mayer. Schwieriger Fall. Für die RL ist er durch seinen Kampfgeist im Normalfall ein Gewinn für eine Mannschaft. Manchmal hat er imponiert, manchmal schien er übermotiviert. Er ist aber jedenfalls nicht der technisch brilliante Spielgestalter. Und einen Letzteren brauchen wir wieder (und Kevin erwähne ich jetzt ausdrücklich nicht :wink: ). Daher hat es mit Bobo für mich nur Sinn, wenn er die kreative offensive Mittelfeldposition nicht verhindert. (Als er zeitweise auf Links gespielt hat, ist er leider total untergegangen. Und das ist ein Problem, wenn er sich nur in der Mitte entfalten kann. Denn da gehört ab jetzt ein anderer hin.)

Rene Ochs. Auch ein schwieriger Fall. Sehr heftig kritisiert, tatsächlich fast ein-einhalb Saisons sehr wirkungslos, aber zuletzt deutlich auf dem Weg der Besserung. Wäre mir daher noch willkommen, aber ein Weggang kann nicht indiskutabel sein.

Kai Koitka mag ich in seiner Spielweise (wenn er gut ist :wink: ) und er scheint durchaus ein Löwen-Herz zu haben. Hat sich tendenziell gesteigert im Lauf der Saison. Würde ihn gerne im Team verbleiben sehen.

Ken Asaeda. Er dagegen mit deutlichem Abwärtstrend im Lauf der Saison. Er kam ja auch als einer der Erfahrenen, die helfen sollten, die dreckigen Siege zu sichern. Das hat für mich nicht funktioniert. War in der Hinrunde bei einigen Spielen auf dem Weg zum Publikumsliebling, daher ist es schade, aber dennoch: er sollte gehen. Hier lieber einen Jüngeren.

Mario Pokar. Mit Talent und guten Ansätzen, aber in wichtigen Spielen eher völlig untergegangen. Er ist aber noch jung. Eine weitere Saison könnte man mit ihm durchaus probieren. Hängt aber auch vom grundsätzlichen Konzept für das offensive Mittelfeld ab (wer kommt? bleibt Bobo? wer besetzt Außenpositionen besetzt? etc.)

Unsere Stürmer: Tobi Damm fand ich über weite Strecken der Saison gemessen an den Vorschusslorbeeren eigentlich eher enttäuschend und insgesamt für einen Stürmer im Zweikampf recht durchsetzungsschwach. Aber dennoch war er klar bester Torschütze und bester Stürmer im KSV-Dress. Könnte also gerne bleiben ... weil ich nämlich auf die anderen beiden Mittelstürmer (wir haben ja nur Mittelstürmer gehabt) komplett verzichten würde. Tommy Brechler hat beim unglücklichen Gastspiel in Aalen offenbar fußballerisch nicht dazugewonnen und mich leider enttäuscht. Und der Fußballgott (es tut mir weh das zu schreiben), ist ganz offensichtlich nicht mehr gut genug. Man soll gerade einen Stürmer nicht zu schnell aufgeben (siehe ein Herr Gomez), aber Totti hat jetzt recht konstant über zwei Jahre sich in kontinuierlich absteigender Form (oder Fähigkeit) präsentiert. Mein Wunsch ist, so leid es mir tut, hier ganz klar jetzt (neben Damm) einem jüngeren Talent den Vorzug zu geben. Ist der Fußballgott willens, primär auf der Bank zu sitzen? Dann wäre es wunderbar, wenn er so noch ein Löwe bleiben könnte.

Unsere Innenverteidiger: Mir in ihrer Unbeständigkeit eines der größten Rätsel dieser Saison. Alle mal gut, alle mal entsetzlich (obwohl das eigentlich für alle Löwen galt). Zepek schien doch oft (letzte Saison und auch diese) eine Bank hinten zu sein, wenn er spielte. Er war in dieser Saison lange durchaus nicht verletzt und hat sich trotzdem aus der Mannschaft gespielt. Versteh ich nicht. Grembo und Neunaber: Beide mit viel Licht und viel Schatten. Grembo scheint (!) von den Dreien derjenige, der am meisten Herzblut investiert und kämpft. Ihn zu halten, wäre eine Möglichkeit. Bei den anderen sehe ich das nicht so - zu Gunsten von jüngeren (billigeren!?) Spielern. Latifi ist wieder ein schwieriger Fall. Ganz offenbar eine gute Seele und sicher einsatzwillig. Aber zu langsam und hilflos gegen schnelle gegnerische Stürmer. An guten Tagen ist er prima, an durchschnittlichen Tagen aber ehrlich gesagt keiner, der ein Mannschaft mit Aufstiegsambitionen voran bringt. Vielleicht halten als "Backup", wie ein Vorredner schrieb? Dann kann man aber auch Zepek als Backup halten (wenn Geld keine Rolle spielte), da war dann doch mehr Talent sichtbar.

Defensive außen: Weigelt, wenn er denn wirklich gerne weiter für die Löwen spielen wollte, würde ich halten. Er bringt für die RL klar überdurchschnittliche Qualitäten vor allem auch für die Offensive mit. Aber auch er hat in der kritischen Saisionphase mit seiner Erfahrung und seinem Talent, nichts herumreißen können, insofern gibt es bestimmt Einige, die ihn nicht ganz zu Unrecht kritisch sehen könnten. Flo hat sich im letzten Jahr leider nicht weiterentwickelt und ich traue ihm eine Steigerung im Spielerischen nicht mehr zu. Er sollte einen anderen guten Verein für sich finden. Taka ist recht unbeständig und kein richtig überzeugender Außenverteidiger. Der Einsatz stimmt, die Einwürfe sind gut und er könnte - wie schon viele meinten - doch eher eine (Reserve-)Option für's Mittelfeld sein. Als Stamm-Außenverteidiger bräuchten wir aber für rechts meiner Ansicht nach eindeutig frisches, schnelles, positionssicheres "Blut".

Auf den Torhüterpositionen sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf. Aber Jensen und Hoffe scheinen mir auch nicht unersetzlich.

Junge Leute, wie Tim Knipping und die anderen in der zweiten Reihe, die aus unterschiedlichen Gründen wenig Einsatzzeit bekamen, sind prinzipiell diejenigen, auf die man in Zukunft wieder verstärkt setzen muss, wenn man sich nur noch einen billigeren Kader leisten können wird. Knipping hat einen guten Eindruck hinterlassen, alle anderen kann man doch nicht wirklich von Außen beurteilen. Das muss der Trainer der neuen Saison wissen, wen er hier halten will und wen nicht.

Ach ja, der Trainer. Ich kann "den Neuen" nach drei Spielen nicht beurteilen und war ja lange auch gegen die Dickhaut-raus-Forderungen (weil ich die "Schuld" für den Einbruch eher bei den Spielern gesehen habe - und ich bleibe im Kern dabei). Klar ist aber, dass Christian Hock hier neue Hoffnung auslöst und gewisse Erfahrung mitbringt. Vermutlich wäre es ein Gewinn, ihn halten zu können. Vielleicht hat er gemerkt, welches Potential (oder sagen wir Interesse) in Kassel schlummert. Vielleicht fordert es ihn genug heraus. Aber hat er Ansprechpartner für ein mögliches Konzept in der Vereinsführung? Da ist man ja derzeit von Außen gesehen nicht sicher - was wirklich ein unglaublicher Zustand ist.

Sonst muss eben ein anderer junger Trainer gefunden werden. Ein Zurück zu Dickhaut kann es allein aus psychologischen Gründen natürlich nicht geben.

Die Vereinsführung ... darf sich in der nächsten Saison gerne präsenter zeigen. Es hängt aber eben auch von den Leuten ab, die sich hier überhaupt engagieren wollen. Gibt's da große Auswahl? Wohl nicht. Generell: Es muss künftig einfach klarer und häufiger kommuniziert werden, wenn es um Entscheidungen und Ziele und vielleicht auch finanziell begrenzte Möglichkeiten im Verein geht. Das versteht (fast) jeder, aber man muss die Anhänger des KSV so ins Boot holen und nicht weiter interne Konflikte und Spekulationen wuchern lassen.

Was also für die Mannschaft des nächsten Jahres (der nächsten Jahre?) nun tun? Die Trainerfrage schnell klären! Einige der erfahrenen und/oder (überwiegend) besseren Spielern des Teams der jetzigen Saison sollte man meiner Ansicht nach trotz aller Enttäuschung halten (siehe oben) und da ist nun auch schnell Sicherheit in die Planung zu bringen. Dann sollte man sich natürlich bei den Spielern mit Talent im Nordhessischen umsehen. Und genauso bei den jungen Spielern der konkurrierenden (und verhassten) Reserve-Teams. Da hat man das Talent und die Spielkultur ja teilweise nur zu gut beobachten können und warum sollte man da manche Spieler nicht nach Kassel locken können, wo sie vor echtem Publikum antreten dürfen?

Ach ja, und die letzten beiden Spiele dieser Saison darf man durchaus auch noch gewinnen! Sähe einfach besser aus ... und außerdem möchte ich im Grünwalder Stadion wenigstens einmal etwas Spaß haben und den Rest dieses sinnloses Lebens vergessen. :wink:

P.S.: Ich bin nicht der Meinung, dass hier irgendjemand absichtlich nicht aufsteigen wollte und ich fühle mich auch nicht vera..scht. Bin nur seeehr enttäuscht und traurig. Nur damit das auch mal gesagt ist. Bei den missgünstigen HNA-Leserkommentaren wird mir regelmäßig schlecht...

Neuling
Beiträge: 66
Registriert: 22. Jul 2006, 10:08
Wohnort: KS

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Neuling » 8. Mai 2011, 14:36

andreasm hat geschrieben:Bitterer Tag gestern, aber ich fühlte mich durch die Ergebnisse der letzten Wochen/Monate (leider) bereits einigermaßen darauf vorbereitet, dass in dieser Saison doch nicht klappen könnte, was in der Winterpause wirklich sehr sicher schien.

Aber natürlich geht es immer weiter. Was denn sonst?

Also ... wie auch immer die finanzielle Situation sein wird, wer auch immer diesen Verein führen wird, ob es ein verregneter Sommer wird oder auch nicht, irgendeine Löwen-Truppe wird in der nächsten Saison schon auflaufen.

Und daher bin ich mir sicher, dass fast alle Verrückten hier es in 2-3 Monaten nicht mehr erwarten können, dass die neue Runde endlich los geht. Wir werden das Löwen-Rudel in eine neue Runde der grausigen RL-Süd wieder mit voller Neugier, Enthusiasmus, Optimismus und Hoffnung begleiten. (Ok, das mit dem Optimismus nehme ich zurück. Dann wär's nicht mehr Nordhessen... :wink: )

Was also tun mit der Mannschaft? Herrliches Thema zum Vorausschauen! Wirklich.

Ich stimme KSV-Asti in vielen Teilen zu. Aber ein paar Nuancen sehe ich anders. Ich präsentiere mal mein Bild (ohne jedes Wissen davon, was vertraglich festgelegt ist und vor allem was finanzierbar sein wird). Ganz allgemein gehe ich davon aus, dass wir nicht das Geld für eine Wunder-Truppe haben werden, die sich als Top-Favorit für den Aufstieg positionieren kann. Wir werden junge Spieler einbauen müssen und dann braucht es eben neben Können auch viel Glück, wenn es (schnell) funktionieren soll. Wenn ich eines bei den Lilien positiv sehen darf (sorry, wirklich!): Da ist (war) von einem Drei-Jahres-Plan für den Aufstieg die Rede. So etwas scheint mir sehr sinnvoll, auch wenn die Ungeduld im Nordhessischen jetzt überall sehr greifbar ist. Aber mit Brachialgewalt (und sehr viel Geld) funktioniert es auch nicht sicher. Siehe auch RB Leipzig.

Ein nachhaltigere Konzeption mit besserer Jugendförderung braucht Zeit, ist nicht zwangsläufig schnell erfolgreich, kann aber positiv überraschen.

Mein Senf zum Personellen:

Also zunächst ganz klar: Enno Gaede ist auch in dieser Saison in der Gesamtleistung einer der Besten gewesen, auch wenn ihm in einigen entscheidenden Momenten kein Glück beschieden war. Woher kommt die heftige Kritik von Einigen hier? Würde mich freuen, wenn er als Erfahrener, als Ruhepol und als technisch beschlagener "Sechser" bleiben würde.

Bobo Mayer. Schwieriger Fall. Für die RL ist er durch seinen Kampfgeist im Normalfall ein Gewinn für eine Mannschaft. Manchmal hat er imponiert, manchmal schien er übermotiviert. Er ist aber jedenfalls nicht der technisch brilliante Spielgestalter. Und einen Letzteren brauchen wir wieder (und Kevin erwähne ich jetzt ausdrücklich nicht :wink: ). Daher hat es mit Bobo für mich nur Sinn, wenn er die kreative offensive Mittelfeldposition nicht verhindert. (Als er zeitweise auf Links gespielt hat, ist er leider total untergegangen. Und das ist ein Problem, wenn er sich nur in der Mitte entfalten kann. Denn da gehört ab jetzt ein anderer hin.)

Rene Ochs. Auch ein schwieriger Fall. Sehr heftig kritisiert, tatsächlich fast ein-einhalb Saisons sehr wirkungslos, aber zuletzt deutlich auf dem Weg der Besserung. Wäre mir daher noch willkommen, aber ein Weggang kann nicht indiskutabel sein.

Kai Koitka mag ich in seiner Spielweise (wenn er gut ist :wink: ) und er scheint durchaus ein Löwen-Herz zu haben. Hat sich tendenziell gesteigert im Lauf der Saison. Würde ihn gerne im Team verbleiben sehen.

Ken Asaeda. Er dagegen mit deutlichem Abwärtstrend im Lauf der Saison. Er kam ja auch als einer der Erfahrenen, die helfen sollten, die dreckigen Siege zu sichern. Das hat für mich nicht funktioniert. War in der Hinrunde bei einigen Spielen auf dem Weg zum Publikumsliebling, daher ist es schade, aber dennoch: er sollte gehen. Hier lieber einen Jüngeren.

Mario Pokar. Mit Talent und guten Ansätzen, aber in wichtigen Spielen eher völlig untergegangen. Er ist aber noch jung. Eine weitere Saison könnte man mit ihm durchaus probieren. Hängt aber auch vom grundsätzlichen Konzept für das offensive Mittelfeld ab (wer kommt? bleibt Bobo? wer besetzt Außenpositionen besetzt? etc.)

Unsere Stürmer: Tobi Damm fand ich über weite Strecken der Saison gemessen an den Vorschusslorbeeren eigentlich eher enttäuschend und insgesamt für einen Stürmer im Zweikampf recht durchsetzungsschwach. Aber dennoch war er klar bester Torschütze und bester Stürmer im KSV-Dress. Könnte also gerne bleiben ... weil ich nämlich auf die anderen beiden Mittelstürmer (wir haben ja nur Mittelstürmer gehabt) komplett verzichten würde. Tommy Brechler hat beim unglücklichen Gastspiel in Aalen offenbar fußballerisch nicht dazugewonnen und mich leider enttäuscht. Und der Fußballgott (es tut mir weh das zu schreiben), ist ganz offensichtlich nicht mehr gut genug. Man soll gerade einen Stürmer nicht zu schnell aufgeben (siehe ein Herr Gomez), aber Totti hat jetzt recht konstant über zwei Jahre sich in kontinuierlich absteigender Form (oder Fähigkeit) präsentiert. Mein Wunsch ist, so leid es mir tut, hier ganz klar jetzt (neben Damm) einem jüngeren Talent den Vorzug zu geben. Ist der Fußballgott willens, primär auf der Bank zu sitzen? Dann wäre es wunderbar, wenn er so noch ein Löwe bleiben könnte.

Unsere Innenverteidiger: Mir in ihrer Unbeständigkeit eines der größten Rätsel dieser Saison. Alle mal gut, alle mal entsetzlich (obwohl das eigentlich für alle Löwen galt). Zepek schien doch oft (letzte Saison und auch diese) eine Bank hinten zu sein, wenn er spielte. Er war in dieser Saison lange durchaus nicht verletzt und hat sich trotzdem aus der Mannschaft gespielt. Versteh ich nicht. Grembo und Neunaber: Beide mit viel Licht und viel Schatten. Grembo scheint (!) von den Dreien derjenige, der am meisten Herzblut investiert und kämpft. Ihn zu halten, wäre eine Möglichkeit. Bei den anderen sehe ich das nicht so - zu Gunsten von jüngeren (billigeren!?) Spielern. Latifi ist wieder ein schwieriger Fall. Ganz offenbar eine gute Seele und sicher einsatzwillig. Aber zu langsam und hilflos gegen schnelle gegnerische Stürmer. An guten Tagen ist er prima, an durchschnittlichen Tagen aber ehrlich gesagt keiner, der ein Mannschaft mit Aufstiegsambitionen voran bringt. Vielleicht halten als "Backup", wie ein Vorredner schrieb? Dann kann man aber auch Zepek als Backup halten (wenn Geld keine Rolle spielte), da war dann doch mehr Talent sichtbar.

Defensive außen: Weigelt, wenn er denn wirklich gerne weiter für die Löwen spielen wollte, würde ich halten. Er bringt für die RL klar überdurchschnittliche Qualitäten vor allem auch für die Offensive mit. Aber auch er hat in der kritischen Saisionphase mit seiner Erfahrung und seinem Talent, nichts herumreißen können, insofern gibt es bestimmt Einige, die ihn nicht ganz zu Unrecht kritisch sehen könnten. Flo hat sich im letzten Jahr leider nicht weiterentwickelt und ich traue ihm eine Steigerung im Spielerischen nicht mehr zu. Er sollte einen anderen guten Verein für sich finden. Taka ist recht unbeständig und kein richtig überzeugender Außenverteidiger. Der Einsatz stimmt, die Einwürfe sind gut und er könnte - wie schon viele meinten - doch eher eine (Reserve-)Option für's Mittelfeld sein. Als Stamm-Außenverteidiger bräuchten wir aber für rechts meiner Ansicht nach eindeutig frisches, schnelles, positionssicheres "Blut".

Auf den Torhüterpositionen sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf. Aber Jensen und Hoffe scheinen mir auch nicht unersetzlich.

Junge Leute, wie Tim Knipping und die anderen in der zweiten Reihe, die aus unterschiedlichen Gründen wenig Einsatzzeit bekamen, sind prinzipiell diejenigen, auf die man in Zukunft wieder verstärkt setzen muss, wenn man sich nur noch einen billigeren Kader leisten können wird. Knipping hat einen guten Eindruck hinterlassen, alle anderen kann man doch nicht wirklich von Außen beurteilen. Das muss der Trainer der neuen Saison wissen, wen er hier halten will und wen nicht.

Ach ja, der Trainer. Ich kann "den Neuen" nach drei Spielen nicht beurteilen und war ja lange auch gegen die Dickhaut-raus-Forderungen (weil ich die "Schuld" für den Einbruch eher bei den Spielern gesehen habe - und ich bleibe im Kern dabei). Klar ist aber, dass Christian Hock hier neue Hoffnung auslöst und gewisse Erfahrung mitbringt. Vermutlich wäre es ein Gewinn, ihn halten zu können. Vielleicht hat er gemerkt, welches Potential (oder sagen wir Interesse) in Kassel schlummert. Vielleicht fordert es ihn genug heraus. Aber hat er Ansprechpartner für ein mögliches Konzept in der Vereinsführung? Da ist man ja derzeit von Außen gesehen nicht sicher - was wirklich ein unglaublicher Zustand ist.

Sonst muss eben ein anderer junger Trainer gefunden werden. Ein Zurück zu Dickhaut kann es allein aus psychologischen Gründen natürlich nicht geben.

Die Vereinsführung ... darf sich in der nächsten Saison gerne präsenter zeigen. Es hängt aber eben auch von den Leuten ab, die sich hier überhaupt engagieren wollen. Gibt's da große Auswahl? Wohl nicht. Generell: Es muss künftig einfach klarer und häufiger kommuniziert werden, wenn es um Entscheidungen und Ziele und vielleicht auch finanziell begrenzte Möglichkeiten im Verein geht. Das versteht (fast) jeder, aber man muss die Anhänger des KSV so ins Boot holen und nicht weiter interne Konflikte und Spekulationen wuchern lassen.

Was also für die Mannschaft des nächsten Jahres (der nächsten Jahre?) nun tun? Die Trainerfrage schnell klären! Einige der erfahrenen und/oder (überwiegend) besseren Spielern des Teams der jetzigen Saison sollte man meiner Ansicht nach trotz aller Enttäuschung halten (siehe oben) und da ist nun auch schnell Sicherheit in die Planung zu bringen. Dann sollte man sich natürlich bei den Spielern mit Talent im Nordhessischen umsehen. Und genauso bei den jungen Spielern der konkurrierenden (und verhassten) Reserve-Teams. Da hat man das Talent und die Spielkultur ja teilweise nur zu gut beobachten können und warum sollte man da manche Spieler nicht nach Kassel locken können, wo sie vor echtem Publikum antreten dürfen?

Ach ja, und die letzten beiden Spiele dieser Saison darf man durchaus auch noch gewinnen! Sähe einfach besser aus ... und außerdem möchte ich im Grünwalder Stadion wenigstens einmal etwas Spaß haben und den Rest dieses sinnloses Lebens vergessen. :wink:

P.S.: Ich bin nicht der Meinung, dass hier irgendjemand absichtlich nicht aufsteigen wollte und ich fühle mich auch nicht vera..scht. Bin nur seeehr enttäuscht und traurig. Nur damit das auch mal gesagt ist. Bei den missgünstigen HNA-Leserkommentaren wird mir regelmäßig schlecht...
Super-Beitrag, könnte von mir sein :D
Einfach mal ein bißchen nachdenken, bevor man verbal auf alle los geht.

Viele Grüße in den Süden!
Hier ein Neuling, aber Fan seit 25 Jahren

Matze66
Beiträge: 49
Registriert: 7. Jun 2010, 15:58

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Matze66 » 8. Mai 2011, 15:31

Guter Beitrag !!

Ich habe auch das Gefühl, das da irgendjemand nicht aufsteigen will !

Saison 2007/08 :Mit dem Flutlicht kam das Entsetzen!!
Bis dahin gut dabei,dann verloren sogar gegen
den Letzten !
Saison 2008/09 :Anfang Mai gegen Nürnberg II Gewonnen,
Als Tabellenführer gegen Pfullendorf und 1860 II
verloren !
Saison 2010/11 :Nach so einer Hinserie mit so einem Vorsprung !
Bin Fassungslos !
Habe den Glauben am Drittliga-Aufstieg verloren !
Im Winter den Aufstiegssommer herbei gesehnt
und dann das.......!
Wieder ein anderer der Feiert !

NullEins
Beiträge: 404
Registriert: 18. Jun 2008, 19:41
Wohnort: Mitten in Kassel

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von NullEins » 8. Mai 2011, 18:35

so hart das jetzt klingen mag, aber sehen wir es mal als 'sieg' gegen den rumpelfußball an.

ich hatte schon im oktober/november meine zweifel darüber geäußert, ob diese art des fußballspielens zum aufstieg reichen würde. nun ja, dafür gab es seitens etlicher user hier ordentlich auf die mütze, und man war sich im allgemeinen sicher, dass diese dreckigen siege das geeignete mittel wären.

schadenfreude hege ich indes nicht. aber es stimmt mich letztlich zuversichtlich, dass diese art des fußballs schlußendlich wohl doch nicht zum ziel führt. ICH stelle mir 'ordentlichen fußball' dann doch anders vor: der bvb lässt grüßen. man muss es nur auf rl verhältnisse runter brechen. tja, und somit wären wir wieder bei der fitness der akteure angelangt. aber gerade die war ja laut ksv und hna so gut .... und gerade der herr bauer hatte in der winterpause so außerordentlich gut gearbeitet (md) ...

wie man sich so über einen derart langen zeitraum in die taschen lügen kann....sensationell!
winners are symply willing to do what loosers won't!

Snej
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Okt 2003, 16:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Snej » 8. Mai 2011, 18:40

@ andreasm

Kann dir bei deinem Beitrag fast in allen Belangen folgen. Nur Zepek auf keinen Fall halten. War meiner Meinung nach fast nie ne Bank. Die Bolzerei kam von ihm. Neunaber kann, hat aber nicht. Gundelach nicht mehr hinten. Beim Trainer hätte man MD erst gar keine neue Chance geben dürfen. 2 Mal versiebt, Schluss Aus Punkt. Ansonsten hoffe ich, dass die Hauptsponsoren bleiben und evtl. der ein oder andere akquiriert werden kann.
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!

ulath-von-chassalla
Beiträge: 629
Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
Kontaktdaten:

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von ulath-von-chassalla » 8. Mai 2011, 19:12

@ andreasm: Brilliant geschrieben, ohne Beleidigungen oder Anfeindungen und meiner Meinung nach alle Spieler optimal beschrieben (im Rahmen von Außenstehenden, die wir ja sind).
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Kasseler_Jung » 8. Mai 2011, 21:00

Viele werden nicht bleiben, denn die Veträge sind für ein Jahr RL und ein weiteres 3. Liga erstellt!
Dennoch bin ich Maßlos enttäuscht und es gibt nichts dreckigeres als das die Affen da unten aufsteigen!

nochmal das Zitat:
Wir haben keine Mittel für weitere Verstärkungen
und dann das:
Der KSV Hessen Kassel beteiligt sich mit 50.000€ an der Videoleinwand im Auestadion
WTF????? :evil:
Einiges Läuft nicht so wie es soll...

Aber wenn der Hessenpokal geholt wird gibt es andere Finanzielle MIttel, daher denke ich wird es einen JUNGEN KADER geben wo ein TB leider nix mehr zu melden haben wird.

Raus mit den Auslaufmodellen und "Neues- Junges- FRISCHES- Fleisch" in den Kader!

Man sieht ja wer uns was vor macht....und vor allem was den nötigen Erfolg bringt!
"Bazinga"

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2011/12

Beitrag von Heidelberger » 9. Mai 2011, 11:55

Auch wenn die Enttäuschung nach dieser Saison riesengroß ist, wäre ich dagegen, beim gegenwärtigen Kader gleich wieder tabula rasa zu machen. Die Spieler haben in der Hinserie bewiesen, was sie können und diese Zuversicht hatte sich in der Winterpause hier ja auch im Forum niedergeschlagen. Aufgabe eines Trainers ist es nunmal, dieses Potential dauerhaft abzurufen. Dickhaut ist in der Rückrunde daran gescheitert, Hock deutet zumindest an, was mit dem Kader möglich gewesen wäre, auch wenn die Verunsicherung immer noch in vielen Spielern steckt. Ich traue dem neuen Trainer auch zu, dass es ihm gelingt, die Schwachstellen auszumerzen und das bereits vorhandene Grundgerüst so zu ergänzen (Jensen + neuer Abwehrchef + Gaede und Mayer +10er + Damm), dass die Spielkultur wieder angehoben wird.

Die Schwachstellen des KSV-Spiels sind bekannt: Es fehlt zum einen an Tempo und Zweikampfstärke v.a. auf beiden Außenverteidigerpostionen und es fehlt zum anderen ein wendiger und sauschneller Angreifer als kongenialer Sturmpartner von Tobi Damm. Ob die beiden anderen offenen Schlüsselpositionen (Abwehrchef + 10er) über diese Schiene besetzt werden können, wäre im Einzelfall zu klären. Mirko Dickhaut ist es ja vor drei Jahren gelungen, durch Marcel Stadel und Kevin Wölk genau diese Positionen mit Spielern zu besetzen, die kaum einer von uns vorher kannte. Und ich bin mir sicher, dass es in den Zweitvertretungen der Profiklubs einige Stadels und einige Wölks gibt, die dafür in Frage kämen. Wölk kam ja damals deswegen auf den Markt, weil er seinen Welpenschutz als U-23-Spieler verloren hatte und deswegen in Bochum kein Platz mehr für ihn im Kader war. Solche und ähnliche Konstellationen bieten sich jedes Jahr an - man muss sie nur ausfindig machen.

Dass viele hier den Verbleib von Koitka befürworten, kann ich verstehen. Mich würde es auch interessieren, wie sich Spieler wie Pokar und Grembo unter Hock entwickeln und ob ein René Ochs unter ihm vllt. mal wieder so stabil auftrumpfen kann wie in seinem 1. KSV-Jahr.

Antworten