Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Kleterzio
Beiträge: 92
Registriert: 2. Apr 2011, 18:34

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Kleterzio » 10. Apr 2011, 13:35

Jo das war mal richtig geil :). Habt ihr echt gut hinbekommen. 8)

Cpt. Knusper
Beiträge: 184
Registriert: 17. Jul 2009, 13:56
Wohnort: Kassel Underground

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Cpt. Knusper » 10. Apr 2011, 15:20

War leider nicht dabei aber diese Sache mit der Zaunerhöhung verursacht bei mir eine Erzörnungsreaktion :evil:
Als ob wir bei jedem Spiel, wie die Affen all unsere Habseligkeiten über den Zaun schmeißen würden :o
Als neue Einlaufmusik schlage ich deshalb folgenden Titel vor:

Elvis Presley - Jailhouse Rock
"Idioten zu erklären, dass sie welche sind, kann man nicht, tut man doch, weil sie welche sind."
(M.Müller)

Shooter
Beiträge: 1509
Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
Wohnort: Treysa

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Shooter » 10. Apr 2011, 22:57

Leute, Leute !!! Wo sollen die überzähligen Gitter aus der ELWE denn sonst hin ??? :lol:
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von MRSAP » 11. Apr 2011, 08:52

Zu diesem Thema wurde schon genug geschrieben aber ich hab die Erhöhung auch gesehen und muss mich schon fragen wer da wieder einen Geistesblitz umgesetzt hat. Das ist doch wirklich nur noch lächerlich.

Kellerwaldlöwe
Beiträge: 184
Registriert: 11. Apr 2010, 14:37

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Kellerwaldlöwe » 11. Apr 2011, 09:37

Guten Tag,

die Zaunerhöhung bei den Stehplätzen Süd und Nord im Auestadion
ist eine Sicherheitsvorschrift des DFB.
Es ist gesetzlich geregelt, dass die unterste Wellenbrecherreihe stehen bleiben muss.
Auf diese unterste Reihe klettern Fans und können so leicht über den Zaun kommen.
Aus diesem Grund mussten die Zäune erhöht werden.
Ein Abbau der Zaunerhöhung darf aus Sicherheitsbestimmung nicht erfolgen.

Freundliche Grüße aus dem Sportamt

i. A. Stephanie Petri
Hier könnt ihr euch beschweren oder was auch immer 8)

sportamt@stadt-kassel.de
Zuletzt geändert von Kellerwaldlöwe am 11. Apr 2011, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von MRSAP » 11. Apr 2011, 09:41

Liebe Frau vom Sportamt!

Diese Vorschrift hätte ich gerne mal gelesen auf die Sie sich beziehen. Wieso werden in Kassel die Zäune erhöht wenn im Rest der Republik gar keine mehr stehen oder abgebaut werden? Wie erklären Sie das? Wenn der DFB Vorschriften macht gelten die doch wohl für alle? In diesem Sinne kann ich das nicht glauben und stelle Ihre Behauptung ernsthaft in Frage!

Total Schwachsinn was die Dame schreibt!

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von MRSAP » 11. Apr 2011, 09:47

WIE HOCH IST DER ZAUN???

§ 7 Spielfeldumfriedung, Rettungstore zum Spielfeld, Spielerzugang
1. Der Innenraum ist durch eine mindestens 2,20 m hohe Einzäunung (Metallkonstruktion,
Sicherheits-Verbundglas etc.) oder einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine
Kombination von Zaun und Graben oder durch die Anhebung der ersten Zuschauerreihe
von mindestens 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen.
Mit dem vom Verein nachzuweisenden vorherigen Einverständnis des Stadioneigentümers
und der örtlichen Sicherheitsorgane kann die Innenraumsicherung vor Sitzplatzbereichen
auch durch andere geeignete Maßnahmen gewährleistet werden.
2. Bei Tribünen, welche auf dem Niveau des Spielfeldes beginnen, ist der Zugang zum
Spielfeld für Notfälle zu ermöglichen. Dazu sind in den Zäunen oder Abschrankungen
Rettungstore einzubauen.
Soweit die Zuschauerbereiche vom Spielfeld durch einen Graben getrennt sind, sind in
Höhe der Rettungstore Überbrückungen einzurichten.
Ausnahmen von diesen Forderungen sind mit Einwilligung des DFB dann zulässig, wenn
den Zuschauern andere Rettungswege in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
3. Die Rettungstore müssen schnell und leichtgängig in Richtung Spielfläche zu öffnen sein
und in geöffnetem Zustand durch selbsteinrastende Feststeller gesichert werden. Der
Übergang zur Spielfläche muss niveaugleich sein. Sie sind grundsätzlich in direkter
Flucht der jeweiligen Treppen- und Stufengänge des Zuschauerbereiches einzurichten.
Die Fluchtrichtung zum Spielfeld darf nicht durch Werbebanden oder andere Einrichtungen
versperrt werden. Vorhandene Werbebanden müssen so konstruiert sein, dass
sie keine Hindernisse bilden.
- - 5
4. Die Rettungstore sollen einflügelig und müssen mindestens 1,80 m breit, mit einem
Panikverschluss versehen, in ihren Umrissen farblich herausgehoben und mit Ziffern
oder Buchstaben beidseitig gem. DIN 4844(1), Teil 1, Ziffer 4.55 gekennzeichnet sein.
Der Panikverschluss darf von der Zuschauerseite aus nicht zu öffnen sein.
5. Die Öffnung der Tore darf ferngesteuert oder manuell vorgenommen werden. Soweit
Tore nur manuell zu öffnen sind, hat dies vom Spielfeld aus zu erfolgen. Beim Ausfall
ferngesteuerter Systeme ist die unverzügliche manuelle Öffnung der Tore sicherzustellen.
6. Die Spieler sind durchgängig auf dem Weg zwischen Kabinen und Spielfeld durch geeignete
Sicherheitsmaßnahmen gegen Einwirkungen zu schützen.
Dieser Bereich darf nur besonders berechtigten Personen zugänglich sein.
§ 8

MRSAP hat geschrieben:Liebe Frau vom Sportamt!

Diese Vorschrift hätte ich gerne mal gelesen auf die Sie sich beziehen. Wieso werden in Kassel die Zäune erhöht wenn im Rest der Republik gar keine mehr stehen oder abgebaut werden? Wie erklären Sie das? Wenn der DFB Vorschriften macht gelten die doch wohl für alle? In diesem Sinne kann ich das nicht glauben und stelle Ihre Behauptung ernsthaft in Frage!

Total Schwachsinn was die Dame schreibt!


Antworten