Einmalige Kasseler Polizei
Ist das so?
Das der Katzenbesitzer selbst zahlt?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Gibt es beim Eishockey keine Polizei?
Keine Ausschreitungen?
Haben Handballspieler/ Volleyballspier den gleichen Verdienst wie Fußballer?
Haben diese Vereine so hohe Ausgaben wie Fußballvereine?
Ob das nun richtig, oder falsch ist, lassen wir mal dahin gestellt.
Hast du eine Tageszeitung mit Sportteil?
Ja, dann erzähl mir bitte nicht das kein Verein Insolvenz anmeldet.
Wollen die Löwenfans immer eine so starke Polizeipräsenz, außer bei Risikospielen?
Nein, bei Auswärtsspielen in irgendwelchen Dörfern ( nicht abwertend gemeint ) wie Wabern, ist so etwas unnötig. Da teile ich meine Meinung mit dir !
Das der Katzenbesitzer selbst zahlt?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Gibt es beim Eishockey keine Polizei?
Keine Ausschreitungen?
Haben Handballspieler/ Volleyballspier den gleichen Verdienst wie Fußballer?
Haben diese Vereine so hohe Ausgaben wie Fußballvereine?
Ob das nun richtig, oder falsch ist, lassen wir mal dahin gestellt.
Hast du eine Tageszeitung mit Sportteil?
Ja, dann erzähl mir bitte nicht das kein Verein Insolvenz anmeldet.
Wollen die Löwenfans immer eine so starke Polizeipräsenz, außer bei Risikospielen?
Nein, bei Auswärtsspielen in irgendwelchen Dörfern ( nicht abwertend gemeint ) wie Wabern, ist so etwas unnötig. Da teile ich meine Meinung mit dir !

Liebe kennt keine Liga !
@Sepp
Das mit der Katze ist so!
Das Handballer und Volleyballer nicht das Einkommen der Fußballer haben stimmt. Aber es kann doch nicht sein, das Vereine ihr Geld den Spielern geben und dann nach der Allgemeinheit schreien, um diese und die notwendigen Fans schützen zu lassen. Was meinst Du was passiert, wenn dies alle Vereine anderer Sportarten auch so machen würden. Die dann notwendigen Steuererhöhungen magst weder Du noch ich zahlen.
Das mit der Katze ist so!
Das Handballer und Volleyballer nicht das Einkommen der Fußballer haben stimmt. Aber es kann doch nicht sein, das Vereine ihr Geld den Spielern geben und dann nach der Allgemeinheit schreien, um diese und die notwendigen Fans schützen zu lassen. Was meinst Du was passiert, wenn dies alle Vereine anderer Sportarten auch so machen würden. Die dann notwendigen Steuererhöhungen magst weder Du noch ich zahlen.
Nur noch so viel dazu, da ich keine Lust habe mich auf endlose Diskusionen einzulassen, die eh zu nichts führen.
Ich persönlich zahle gerne für mein Hobby, da es mir Spaß macht, ich den Verein liebe und es ein persönlicher Ausglech für mich ist selbst Sport zu betreiben und ihn mir anzusehen.
Ich persönlich zahle gerne für mein Hobby, da es mir Spaß macht, ich den Verein liebe und es ein persönlicher Ausglech für mich ist selbst Sport zu betreiben und ihn mir anzusehen.

Liebe kennt keine Liga !
Und dies will Dir auch Niemand nehmen Sepp. Aber ein Basketballer z.B. hat sicher keine Lust Dein Hobby mitzufinanzieren, Du zahlst sein Hobby schließlich auch nicht. Genau das ist der Ansatz meiner Beiträge und nichts anderes. Ich selbst bin Sportler und Fan verschiedener Sportarten. Polizei hat bei solchen Veranstaltungen nichts zu suchen und noch besser ist, das die Fans auch Security auf Kosten der Vereine unnötig machen!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 3. Aug 2003, 22:14
Oje...
Also, auch ich als Lilienfan bin mit der Problematik "Gewalt im Stadion" sehr vertraut und habe auch schon Auswärtsspiele erlebt, bei denen mehr Polizisten als Heim-Zuschauer anwesend waren (etwas übertrieben formuliert).
Lieber Uwe, wenn Du das alles Ernst meinst, was Du hier von Dir gibst, dann versuche ich mal sachlich auf Deine Argumente einzugehen:
Fussball hat in Deutschland einen Sonderstatus, es ist der Volkssport Nr.1 und hat ein Zuschauerinteresse, welche keine andere Sportart hierzulande auch nur im entfernesten erreichen kann (auch nicht Basketball, Volleyball oder Eishockey). Das weiss nicht nur jeder, der mal eine Fussball-WM in Deutschland miterlebt hat.
Und da Fussball nun mal der Volkssport ist, finden sich auf den Rängen nahezu alle soziale Schichten wieder, von denjenigen für den Gewalt auch im Alltag gang und gebe ist bis hin zum Vorstandschef. Im gesunden Maße durchgeführte Polizeieinsätze sind soweit sinnvoll, da sie diesen Sport schützen und Gewalttäter in Schranken verweisen und damit ein Stück Kultur wahren. Das "Klientel" beim Fussball ist (zum Glück) noch nicht solch ein gleichgeschaltetes, eventsüchtiges Zirkuspublikum wie beim Eishockey, Basketball oder Football - im positven wie im negativen Sinne.
Wenn Vereine besonders in den unteren Klassen jedes Mal die Polizeieinsätze selbst bezahlen müssten, gäbe es in spätestens 3 Jahren wohl kaum noch wahre Traditionsvereine mehr. Denn diese Einsätze könnte sich kein mittelgroßer Verein mehr leisten, wenn man sich die Kosten allein eines Polizeieinsatzes mal vor Augen führt. Entweder man müsste alle Spiele mit Ausschluß der Öffentlichkeit durchführen oder man muss den Laden dichtmachen. Und ich muss wohl niemanden vor Augen führen, wass es (z.B. auch für Deine Kinder) heißen würde, wenn ihr Sportverein mangels Finanzen schließen müsste. Und ein Sportverein besteht meist nicht nur aus einer Fussballabteilung...
Lieber Uwe, wenn Du das alles Ernst meinst, was Du hier von Dir gibst, dann versuche ich mal sachlich auf Deine Argumente einzugehen:
Fussball hat in Deutschland einen Sonderstatus, es ist der Volkssport Nr.1 und hat ein Zuschauerinteresse, welche keine andere Sportart hierzulande auch nur im entfernesten erreichen kann (auch nicht Basketball, Volleyball oder Eishockey). Das weiss nicht nur jeder, der mal eine Fussball-WM in Deutschland miterlebt hat.
Und da Fussball nun mal der Volkssport ist, finden sich auf den Rängen nahezu alle soziale Schichten wieder, von denjenigen für den Gewalt auch im Alltag gang und gebe ist bis hin zum Vorstandschef. Im gesunden Maße durchgeführte Polizeieinsätze sind soweit sinnvoll, da sie diesen Sport schützen und Gewalttäter in Schranken verweisen und damit ein Stück Kultur wahren. Das "Klientel" beim Fussball ist (zum Glück) noch nicht solch ein gleichgeschaltetes, eventsüchtiges Zirkuspublikum wie beim Eishockey, Basketball oder Football - im positven wie im negativen Sinne.
Wenn Vereine besonders in den unteren Klassen jedes Mal die Polizeieinsätze selbst bezahlen müssten, gäbe es in spätestens 3 Jahren wohl kaum noch wahre Traditionsvereine mehr. Denn diese Einsätze könnte sich kein mittelgroßer Verein mehr leisten, wenn man sich die Kosten allein eines Polizeieinsatzes mal vor Augen führt. Entweder man müsste alle Spiele mit Ausschluß der Öffentlichkeit durchführen oder man muss den Laden dichtmachen. Und ich muss wohl niemanden vor Augen führen, wass es (z.B. auch für Deine Kinder) heißen würde, wenn ihr Sportverein mangels Finanzen schließen müsste. Und ein Sportverein besteht meist nicht nur aus einer Fussballabteilung...
Äh, mal so 'ne Frage: Wer wünscht sich eigentlich die Polizei bei Fußballspielen bzw. wer fordert sie an? Machen das die Vereine?
Ich glaube es eigentlich nicht, hab' zumindest noch nie was davon gehört. Was soll also der Verein, der selbst gar nichts dafür kann, dass Polizei vor Ort ist und damit Steuergelder verschwendet werden, dafür auch noch bezahlen??
Dieser "Logik" kann ich nicht so ganz folgen. Das ist so, als wenn Umweltschutzorganisationen die Polizei für deren unerwünschte Anwesenheit bei Anti-Castor-Demonstrationen bezahlen müssten...
Aber vielleicht kann mich ja jemand korrigieren und bestätigen, dass der Verein die Polizei bestellt?
Ich glaube es eigentlich nicht, hab' zumindest noch nie was davon gehört. Was soll also der Verein, der selbst gar nichts dafür kann, dass Polizei vor Ort ist und damit Steuergelder verschwendet werden, dafür auch noch bezahlen??
Dieser "Logik" kann ich nicht so ganz folgen. Das ist so, als wenn Umweltschutzorganisationen die Polizei für deren unerwünschte Anwesenheit bei Anti-Castor-Demonstrationen bezahlen müssten...
Aber vielleicht kann mich ja jemand korrigieren und bestätigen, dass der Verein die Polizei bestellt?
Danke für den sehr sachlichen Beitrag! Trotzdem bleibt die Frage, warum 12000 Zuschauer beim Basketball nur von durch den Veranstalter bezahlter Security beschützt werden und bei einem Oberligaspiel mit 2000 Zuschauern (oder weniger) die Polizei auf Kosten des Steuerzahlers aufmaschieren muss. Auch bei den 12000 Zuschauern in der Basketballhalle treffen alle sozialen Schichten aufeinander, glaub mir!
-
- Beiträge: 8626
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤



grüße an alle ksv fans und red white stars 1982
bernd