In der Trommel - Die Relegation allgemein

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9234
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 11. Nov 2014, 08:44

In den meisten Regionalligen ist die Halbzeit der Saison erreicht und die Herbstmeister stehen fest.
Damit lauten die hypothetischen Relegationsteilnehmer derzeit:

Hamburger SV II
Würzburger Kickers
Kickers Offenbach
SV Elversberg
Wacker Nordhausen/FSV Zwickau
Alemannia Aachen/ Viktoria Köln/ Rot-Weiss Essen und andere (im Westen geht es eng zu und noch sind sechs Punkte zu vergeben)

lomo
Beiträge: 262
Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von lomo » 11. Nov 2014, 15:53

Da sind aus den anderen Ligen krasse Brocken dabei. Der HSV II ist ja quasi unschlagbar diese Saison (44 Punkte in 16 Spielen!!!), die Würzburger Kickers sind monster-ambitioniert, auch kohlemäßig, was man auch im DFB-Pokal gesehen hat, und zu Aachen und Essen braucht man glaub ich nicht viel sagen... Wird wieder üble Härtefälle geben, die trotz guter Leistungen und Meisterschaft in der RL bleiben...

esteban
Beiträge: 9234
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 11. Dez 2014, 14:35

So sähe derzeit das Teilnehmerfeld für die Relegation aus:

Kickers Offenbach
1.FC Saarbrücken
Hamburger SV II
FSV Zwickau
Alemannia Aachen/Bor M'gladbach II/Rot-Weiss Essen
Würzburger Kickers

Dieser Tage kommt allerdings eine neue verrückte Idee durch Sport 1 auf:
http://www.fupa.net/berichte/rueckkehr- ... 40940.html
"...Rückkehr der Amateurmeisterschaft?

Offenbar soll der Wettbewerb wieder eingeführt werden. Bis 1998 gab es im deutschen Fußball eine Amateurmeisterschaft. Nach 16 Jahren Pause gibt es nun offenbar Gedankenspiele, diesen Wettbewerb wieder einzuführen. Laut Medienberichten plant der Fernsehsender Sport1 ab 2015 die Übertragung einer Endrunde der fünf Regionalliga-Meister..."
Ob das lediglich eine TV-Vermarktungsveranstaltung wäre oder ob hier tatsächlich auch eine sportliche
Relevanz mit einhergeht bleibt dabei offen. Eigentlich kann man so eine Meisterschaft doch nur durchführen, wenn auch eine Relegationsreform stattfindet. Sonst wird nach Abschluss der Relegation ein ausgeschiedener
Teilnehmer plötzlich Deutscher Amateurmeister. Das macht doch alles keinen Sinn.

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bergerjoerg » 11. Dez 2014, 17:02

@esteban
Stimme Dir absolut zu, eine Rückkehr der Amateurmeisterschaft wäre Blödsinn. Vorrangig muss die Änderung der Aufstiegsregelung sein. Außerdem ist die Saison lang genug, da muss man sie für einige Teams nicht künstlich verlängern, die doch lieber längst in der Mittelmeersonne regenerieren wollen. Zudem trifft die Bezeichnung "Amateur-" es ohnehin
schon lange nicht mehr, da sollte es schon besser "Viertliga-Meisterschaft" heißen.

Übrigens erinnere ich mich an das Statement des Users lomo an dieser Stelle vor exakt vier Wochen, als er den HSV 2 für quasi unschlagbar erklärte. Der HSV hat von den letzten 6 Spielen nur noch eins gewonnen und zuletzt 3 Niederlagen in Folge kassiert, darunter ein happiges 1:4 in Norderstedt. Kaum war Zinnbauer weg, begann es zu bröckeln...Zufall?

Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Uncle Sam » 11. Dez 2014, 18:17

Wenn der Amateurmeister auch gegen den Profimeister spielt und die Einnahmen gehen auf dem Konto des Amateurvereins dann finde ich fie Idee richtig gut.
>>>KaaEssVau<<<

esteban
Beiträge: 9234
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 26. Jan 2015, 17:15

Dr. Koch informiert über Mindestlohn, Aufstiegsregelung und sonstige Befindlichkeiten.
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... nkbar.html
"...kicker: Wie gut funktioniert aus Ihrer Sicht die derzeit fünfgeteilte Regionalliga?

Koch: Die Beschlusslage ist eindeutig, nach dieser Saison wird eine Evaluierung stattfinden. Davor müssen jetzt die unterschiedlichen Sichtweisen aus den einzelnen Regionalverbänden und dem DFB-Spielausschuss zusammengeführt werden.

kicker: Wie ist die Stimmung in den Vereinen?

Koch: Ich kann Ihnen in meiner Funktion als Präsident des Süddeutschen Fußball-Verbandes sagen, dass sich die Vereine aller fünf süddeutschen Landesverbände quasi einstimmig für die Beibehaltung der fünfgliedrigen Regionalliga ausgesprochen haben. Eine ganz ähnliche Erklärung haben auch die Klubs auf dem Verbandstag des Nordostdeutschen Fußballverbandes verabschiedet.

kicker: Bleibt für viele Kritiker aber noch das Problem, dass die Meister der jeweiligen Staffeln nicht direkt in die 3. Liga aufsteigen können.

Koch: Das ist auch aus meiner Sicht nicht gut, aber wohl unvermeidbar. Dass alle Meister der Regionalligen aufsteigen, halte ich nur theoretisch für möglich.

kicker: Welche Lösungen sind denkbar?

Koch: Über eine Aufstiegsrunde wären mehr Spieltage denkbar, sodass auch tatsächlich die drei sportlich besten Mannschaften aufsteigen und nicht die vielleicht stärksten Teams einander zugelost werden. Für mehr Spieltage zum Schluss einer Saison braucht man allerdings auch die nötige Zeit. Dazu müsste man über eine Reduzierung der Mannschaftszahl pro Liga nachdenken. Aber es geht nicht ausschließlich um den Aufstieg. Für viele Klubs ist die höchste Amateurspielklasse auch das Maximum, also quasi die persönliche Champions League. Trotz mancher kleinerer Vereine haben wir nicht nur in Bayern steigende Zuschauerzahlen.

kicker: Ist die Regionalliga fast schon ideal?

Koch: Ideal wäre, wenn der Meister aufsteigen würde. Aber unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist die Regionalliga in ihrer aktuellen Form eine gute Lösung. Ohne der geplanten Evaluierung viel vorwegnehmen zu wollen, halte ich eine Liga mit 16 Klubs für denkbar, denn für eine echte Aufstiegsrunde braucht es Spieltage. Relegationsspiele sind Highlight-Veranstaltungen, die viele Zuschauer sehen wollen..."
Es wird sich nichts ändern...

marinho
Beiträge: 7523
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von marinho » 27. Jan 2015, 20:35

esteban hat geschrieben:Dr. Koch informiert über Mindestlohn, Aufstiegsregelung und sonstige Befindlichkeiten.
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... nkbar.html
"...kicker: Wie gut funktioniert aus Ihrer Sicht die derzeit fünfgeteilte Regionalliga?

Koch: Die Beschlusslage ist eindeutig, nach dieser Saison wird eine Evaluierung stattfinden. Davor müssen jetzt die unterschiedlichen Sichtweisen aus den einzelnen Regionalverbänden und dem DFB-Spielausschuss zusammengeführt werden.

kicker: Wie ist die Stimmung in den Vereinen?

Koch: Ich kann Ihnen in meiner Funktion als Präsident des Süddeutschen Fußball-Verbandes sagen, dass sich die Vereine aller fünf süddeutschen Landesverbände quasi einstimmig für die Beibehaltung der fünfgliedrigen Regionalliga ausgesprochen haben. Eine ganz ähnliche Erklärung haben auch die Klubs auf dem Verbandstag des Nordostdeutschen Fußballverbandes verabschiedet.

kicker: Bleibt für viele Kritiker aber noch das Problem, dass die Meister der jeweiligen Staffeln nicht direkt in die 3. Liga aufsteigen können.

Koch: Das ist auch aus meiner Sicht nicht gut, aber wohl unvermeidbar. Dass alle Meister der Regionalligen aufsteigen, halte ich nur theoretisch für möglich.

kicker: Welche Lösungen sind denkbar?

Koch: Über eine Aufstiegsrunde wären mehr Spieltage denkbar, sodass auch tatsächlich die drei sportlich besten Mannschaften aufsteigen und nicht die vielleicht stärksten Teams einander zugelost werden. Für mehr Spieltage zum Schluss einer Saison braucht man allerdings auch die nötige Zeit. Dazu müsste man über eine Reduzierung der Mannschaftszahl pro Liga nachdenken. Aber es geht nicht ausschließlich um den Aufstieg. Für viele Klubs ist die höchste Amateurspielklasse auch das Maximum, also quasi die persönliche Champions League. Trotz mancher kleinerer Vereine haben wir nicht nur in Bayern steigende Zuschauerzahlen.

kicker: Ist die Regionalliga fast schon ideal?

Koch: Ideal wäre, wenn der Meister aufsteigen würde. Aber unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist die Regionalliga in ihrer aktuellen Form eine gute Lösung. Ohne der geplanten Evaluierung viel vorwegnehmen zu wollen, halte ich eine Liga mit 16 Klubs für denkbar, denn für eine echte Aufstiegsrunde braucht es Spieltage. Relegationsspiele sind Highlight-Veranstaltungen, die viele Zuschauer sehen wollen..."
Es wird sich nichts ändern...
Nöö, aber wir müssen es trotzdem packen, innerhalb der nächsten Jahre in die 3. Liga aufzusteigen!!! Dann kommen auch wieder viel mehr Zuschauer ins Stadion!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Uncle Sam » 28. Jan 2015, 20:22

@estetan
Relegationsspiele sind Highlight-Veranstaltungen, die viele Zuschauer sehen wollen..."
Ich muss kotzen. Dieser Doktor Koch sollte mit jeden Vereinsvertreter der Regionalligisten sprechen was sie von der Relegation halten und sollte auf sie mal hören was deren Vorschläge zur Relegation sind. Was für ein Highlight ist es? Es gibt immer einen Verlierer und einen Gewinner. Der Verlierer ist der letzte Ar***.
>>>KaaEssVau<<<

Antworten