Re: Enthauptung eines Fußballgottes
Verfasst: 23. Jun 2011, 13:19
Den Artikel von Oliver Zehe auf Kicker Online find ich schlecht - dort kann man den Eindruck gewinnen, als seien Striegel und Schönewolf aus Protest gegen die Behandlung von Bauer zurückgetreten.
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... brand.html
Kassel: Zwei Vorstandsmitglieder legen Ämter nieder
Ausmusterung von Bauer führt zum Flächenbrand
Noch bevor der erste Ball in der neuen Saison rollt, hängt beim KSV Hessen Kassel der Haussegen kräftig schief. Bei den Nordhessen planen Trainer Christian Hock (41) und die Verantwortlichen die sportliche Zukunft ohne Thorsten Bauer (33).
Obwohl der Torjäger einen Vertrag bis 2012 besitzt, wird er nicht einmal mehr ins Trainingsprogramm der Mannschaft integriert. "Er passt nicht in unser System", argumentiert Hock. Daraufhin trat Mittwochmittag Vorstandsmitglied Albrecht Striegel zurück, zudem legte der Aufsichtsrat dem Sportvorstand Thorsten Schönewolf den Rücktritt nahe, dem der ehemalige KSV-Spieler nachkam.
Bauer erzielte seit 2002 in 297 Punktspielen 161 Tore für die Löwen und ist damit Rekordtorschütze für den Verein, bei dem er seit dem vierten Lebensjahr Mitglied ist. Bis Ende März war er unangefochten Stammspieler, bis er von Hock-Vorgänger Mirko Dickhaut suspendiert wurde. Auch unter Hock, der an Dickhauts Trainerstab festhielt, war Bauer in der vergangenen Saison bald nur Ersatz. Die Zukunft der Kasseler Integrationsfigur ist noch unklar, er muss aber ab sofort nicht mehr am Individualtraining fernab der Mannschaft teilnehmen. Geschäftsführer Giuseppe Lepore bot Bauer eine Position im Marketingbereich des Vereins an.
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... brand.html
Kassel: Zwei Vorstandsmitglieder legen Ämter nieder
Ausmusterung von Bauer führt zum Flächenbrand
Noch bevor der erste Ball in der neuen Saison rollt, hängt beim KSV Hessen Kassel der Haussegen kräftig schief. Bei den Nordhessen planen Trainer Christian Hock (41) und die Verantwortlichen die sportliche Zukunft ohne Thorsten Bauer (33).
Obwohl der Torjäger einen Vertrag bis 2012 besitzt, wird er nicht einmal mehr ins Trainingsprogramm der Mannschaft integriert. "Er passt nicht in unser System", argumentiert Hock. Daraufhin trat Mittwochmittag Vorstandsmitglied Albrecht Striegel zurück, zudem legte der Aufsichtsrat dem Sportvorstand Thorsten Schönewolf den Rücktritt nahe, dem der ehemalige KSV-Spieler nachkam.
Bauer erzielte seit 2002 in 297 Punktspielen 161 Tore für die Löwen und ist damit Rekordtorschütze für den Verein, bei dem er seit dem vierten Lebensjahr Mitglied ist. Bis Ende März war er unangefochten Stammspieler, bis er von Hock-Vorgänger Mirko Dickhaut suspendiert wurde. Auch unter Hock, der an Dickhauts Trainerstab festhielt, war Bauer in der vergangenen Saison bald nur Ersatz. Die Zukunft der Kasseler Integrationsfigur ist noch unklar, er muss aber ab sofort nicht mehr am Individualtraining fernab der Mannschaft teilnehmen. Geschäftsführer Giuseppe Lepore bot Bauer eine Position im Marketingbereich des Vereins an.