Seite 425 von 491

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 15. Jun 2015, 19:27
von keichwa
Mal ehrlich, was hat Schubert bislang für uns denn groß gerissen? Einige Spieler von Paderborn (ii) anstelle der sonst üblichen Spieler von Wolfsburg. Bektasi war schon vor Schubert im Gespräch. Und fast hätte es für einen einstelligen Tabellen-Platz gelangt. Großartige Bilanz ;-) okay, Hessenpokal :) aber den Erfolg dort haben wir eher den alten Recken (Gaede, Müller, Becker, Merle, Giese etc. zu verdanken. Und den mutigen Aufstellungen unseres Trainers.

Von außen sieht es so für mich aus; vielleicht tue ich Schubert auch Unrecht - dann bitte ich um Entschuldigung.

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 15. Jun 2015, 20:46
von makes_sense
Schuberts Leistungen bei uns liegen nicht unbedingt bei den verpflichteten Spielern, sondern in der Analyse der Ist-Situation vor ca. 1 Jahr. Glaube da hat er schon einige Dinge schonungslos angesprochen und wir profitieren nach wie vor davon. Allerdings sind das nur Eindrücke und kein Insider-Wissen ;)

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 15. Jun 2015, 21:11
von keichwa
Im Grunde kam da nur Nachwuchsförderung und regionale Verbundenheit bei mir als Fan an. Das kann zum Erfolg führen, muss aber nicht - und gewusst haben wir das auch bereits zuvor. Schade, dass wir gerade keinen Job mit Bezahlung anbieten konnten - nur da hätte Schubert zeigen können, ob er in der Lage ist, einen Traditionalisten wieder nach oben zu bringen. Schuberts Einsatz war bestimmt nicht negativ, nur hinterherjammern brauchen wir nicht.

Und "Strukturen" und "Konzept", nur weiß keiner, was damit gemeint ist, bzw. daran arbeiten wir seit Jahren.

Das einzig gute : von diesem Oberhuskey konnten wir uns befreien.

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 16. Jun 2015, 18:39
von marinho
Nachdem der sehr starke Konkurrent Tino Berbig nach Nordhausen wechselt, kann sich Raphael Koczor (unser Keeper der Rückrunde 2014) freuen, die unumstrittene Nummer 1 im Tor des FC Carl Zeiss Jena zu sein.

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 16. Jun 2015, 19:55
von esteban
keichwa hat geschrieben:Im Grunde kam da nur Nachwuchsförderung und regionale Verbundenheit bei mir als Fan an. Das kann zum Erfolg führen, muss aber nicht - und gewusst haben wir das auch bereits zuvor. Schade, dass wir gerade keinen Job mit Bezahlung anbieten konnten - nur da hätte Schubert zeigen können, ob er in der Lage ist, einen Traditionalisten wieder nach oben zu bringen. Schuberts Einsatz war bestimmt nicht negativ, nur hinterherjammern brauchen wir nicht.

Und "Strukturen" und "Konzept", nur weiß keiner, was damit gemeint ist, bzw. daran arbeiten wir seit Jahren.

Das einzig gute : von diesem Oberhuskey konnten wir uns befreien.

Arnold, Breitenreiter, Chalaskiewicz, Dickhaut, Hamann, Hecking, Hoffmeister, Schubert...

Es ist schon erstaunlich welcher Fussballfachverstand mit jüngerer Bezugshistorie zum KSV
mittlerweile in der professionellen Fussballindustrie tätig ist. Schade, daß es offenbar nicht gelingt diese Expertise auch mal für diesen Klub - in welcher Form auch immer - nutzbar zu
machen...

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 16. Jun 2015, 21:56
von ksv-schwabe
esteban hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben:Im Grunde kam da nur Nachwuchsförderung und regionale Verbundenheit bei mir als Fan an. Das kann zum Erfolg führen, muss aber nicht - und gewusst haben wir das auch bereits zuvor. Schade, dass wir gerade keinen Job mit Bezahlung anbieten konnten - nur da hätte Schubert zeigen können, ob er in der Lage ist, einen Traditionalisten wieder nach oben zu bringen. Schuberts Einsatz war bestimmt nicht negativ, nur hinterherjammern brauchen wir nicht.

Und "Strukturen" und "Konzept", nur weiß keiner, was damit gemeint ist, bzw. daran arbeiten wir seit Jahren.

Das einzig gute : von diesem Oberhuskey konnten wir uns befreien.

Arnold, Breitenreiter, Chalaskiewicz, Dickhaut, Hamann, Hecking, Hoffmeister, Schubert...

Es ist schon erstaunlich welcher Fussballfachverstand mit jüngerer Bezugshistorie zum KSV
mittlerweile in der professionellen Fussballindustrie tätig ist. Schade, daß es offenbar nicht gelingt diese Expertise auch mal für diesen Klub - in welcher Form auch immer - nutzbar zu
machen...
Klangvolle Namen. Nur eine finanzielle Frage? Zu unbequem? Oder sehen hier keine Perspektiven?

(nebenbei: Hecking würde ich aus der Liste rausnehmen, gehört nicht zur jüngeren Geschichte)

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 16. Jun 2015, 23:03
von marinho
ksv-schwabe hat geschrieben:
esteban hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben:Im Grunde kam da nur Nachwuchsförderung und regionale Verbundenheit bei mir als Fan an. Das kann zum Erfolg führen, muss aber nicht - und gewusst haben wir das auch bereits zuvor. Schade, dass wir gerade keinen Job mit Bezahlung anbieten konnten - nur da hätte Schubert zeigen können, ob er in der Lage ist, einen Traditionalisten wieder nach oben zu bringen. Schuberts Einsatz war bestimmt nicht negativ, nur hinterherjammern brauchen wir nicht.

Und "Strukturen" und "Konzept", nur weiß keiner, was damit gemeint ist, bzw. daran arbeiten wir seit Jahren.

Das einzig gute : von diesem Oberhuskey konnten wir uns befreien.

Arnold, Breitenreiter, Chalaskiewicz, Dickhaut, Hamann, Hecking, Hoffmeister, Schubert...

Es ist schon erstaunlich welcher Fussballfachverstand mit jüngerer Bezugshistorie zum KSV
mittlerweile in der professionellen Fussballindustrie tätig ist. Schade, daß es offenbar nicht gelingt diese Expertise auch mal für diesen Klub - in welcher Form auch immer - nutzbar zu
machen...
Klangvolle Namen. Nur eine finanzielle Frage? Zu unbequem? Oder sehen hier keine Perspektiven?

(nebenbei: Hecking würde ich aus der Liste rausnehmen, gehört nicht zur jüngeren Geschichte)
Ich glaube, es ist sowohl eine finanzielle Frage als auch eine der Perspektive - beides vergleichsweise bisher nicht vorhanden ( jedenfalls für die genannten Namen).

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Verfasst: 17. Jun 2015, 07:29
von Dollar
Aber ist das nicht bei so ziemlich jedem Verein so? Wenn der Starspieler/Trainer länger bliebe, dann könnte es einen Aufstieg geben, irgendwann zum internationalen Geschäft reichen (oder in welchen Regionen der Ligen und Tabellen sich die Mannschaft eben bewegt), das ist eher ein generelles Problem im Fußball und kein KSV spezifisches. Die guten Leute wollen eben möglichst schnell nach oben und wollen oftmals nicht erst jahrelang (mit geringeren Bezügen als andernorts) ihre halbe Karriere etwas aufbauen mit dem Risiko doch zu scheitern.

Es wäre also am KSV, solche Rahmenbedingungen zu schaffen (Strukturen, Verträge, finanzielle Mittel nach dem Schuldenabbau), dass zukünftig gute Spieler/Trainer im Zweifelsfall eben vllt doch nochmal ein Jahr in Kassel dran hängen und nicht direkt beim ersten halbwegs guten Angebot weg sind. Dass irgendwelche Supertalente hier ihre Karriere damit verbringen mit 30 dann tatsächlich mit "ihrem" KSV den Aufstieg in die 3. Liga geschafft haben sollte man heutzutage wirklich nur noch nachts träumen. Einen zweiten Totti werden wir so schnell nicht bekommen :wink: