Perspektive Saison 2012/2013
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 20. Mai 2008, 11:29
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Hoffentlich hat es sich nicht nur hier im Forum herumgesprochen, dass mit dieser Mannschaft einiges drin ist. Wenn am Freitag 6.000 kommen würden, wäre das ein richtig gutes Signal an die Mannschaft: Die letzten Spielzeiten sind abgehakt und es geht von vorne los! Wir werden es erleben, aber ein Sieg gegen Waldhof und in Koblenz punkten... Ok, ich gerate ins Träumen. Ist doch wunderbar, dass das zumindest nicht total unrealistisch ist. Vom Aufstieg zu reden ist meiner Meinung nach Quatsch, weil der Kader dafür einfach etwas klein ist. Aber vielleicht tut sich ja auch in der Winterpause noch was. Die Mannschaft hat ihre Hausaufgaben in der Vorbereitung offensichtlich sehr gut gemacht, jetzt ist es auch an uns, für eine neue Aufbruchsstimmung zu sorgen. Ich war echt beeindruckt, wie die gegen Freiburg gefightet haben, nach einer so harten Vorbereitung. Wir haben wieder viele erfolgshungrige Spieler, die auch nicht den Eindruck machen, sich von wichtigen Spielen oder einer großen Kulisse negativ beeindrucken zu lassen. Bis Freitag!
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Ganz so weit weg bist Du wahrscheinlich gar nicht mit deiner Vermutung. Auf der Geschäftsstelle rechnetGyros-Paule hat geschrieben:Hoffentlich hat es sich nicht nur hier im Forum herumgesprochen, dass mit dieser Mannschaft einiges drin ist. Wenn am Freitag 6.000 kommen würden, wäre das ein richtig gutes Signal an die Mannschaft: Die letzten Spielzeiten sind abgehakt und es geht von vorne los! Wir werden es erleben, aber ein Sieg gegen Waldhof und in Koblenz punkten... Ok, ich gerate ins Träumen. Ist doch wunderbar, dass das zumindest nicht total unrealistisch ist. Vom Aufstieg zu reden ist meiner Meinung nach Quatsch, weil der Kader dafür einfach etwas klein ist. Aber vielleicht tut sich ja auch in der Winterpause noch was. Die Mannschaft hat ihre Hausaufgaben in der Vorbereitung offensichtlich sehr gut gemacht, jetzt ist es auch an uns, für eine neue Aufbruchsstimmung zu sorgen. Ich war echt beeindruckt, wie die gegen Freiburg gefightet haben, nach einer so harten Vorbereitung. Wir haben wieder viele erfolgshungrige Spieler, die auch nicht den Eindruck machen, sich von wichtigen Spielen oder einer großen Kulisse negativ beeindrucken zu lassen. Bis Freitag!
man nach den bisherigen Verkäufen am Freitag mit ca. 4000 - 5000 Zuschauern. Der Gelegenheitszuschauer
kommt anscheinend auch schon wieder zurück.
Das wurde aber auch mal wieder Zeit.
Nur noch knappe 4 Tage.

RWG,
79er
René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“
79er
René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“
-
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
- Wohnort: Felsberg
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 19. Nov 2007, 17:43
- Wohnort: Kassel
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Gute Entscheidung den Kapitän zu wechseln. Ob Nulle die richtige Wahl ist, wird sich zeigen. Jedenfalls kann Gaede jetzt wieder Vollgas geben! 

In Deutschland gibt´s nur ein Verein...
...das wird für ewig Kassel sein!
...das wird für ewig Kassel sein!
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Gottseidank niemals in letzter Zeit hatte der KSV so nen schwachen Kapitän wie Gaede, es kann nur besser werden.Matz Nochtgren hat geschrieben:http://www.hna.de/regionalsport/amateur ... 50347.html
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Dienstlich auf der anderen Seite der Welt, werde ich das erste Saisondrittel verpassen. Die gefühlt längste Pause (mit der, bis gegen Jahn endlich wieder der Ball rollte) wird damit noch länger...
Das letzte Kapitel KSV Geschichte hat meinen Löwen-Biorhythmus gehörig durcheinander gebracht. Es fühlt sich für mich tatsächlich schon wie eine 1 1/2 jährige Pause an, in der ich nicht das Maß an Vorfreude hatte auf ein Spiel, wie ich es habe, wenn ich an die Partie gegen Manheim denke. Das ist so, nicht etwa weil ich erwarte, dass der neue KSV die Waldhofer in Grund und Boden spielen wird; auch erwarte ich nicht, dass wir am Ende eine der beiden Relegationsplätze ergattern könnten. Vielmehr hat die Vorbereitung aus der Ferne betrachtet in mir greifbar die Hoffnung geweckt, dass ein Neuanfang wirklich gelungen ist.
Ich freue mich auf die neue Saison, weil ich glaube, dass Leute auf dem Platz stehen werden, die nach vorne Spielen wollen, die zusammen harmonieren und die bereit sind auch mal Gras zu fressen. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger. Sollten 4-5000 Zuschauer gegen Mannheim würdigen, dass einige wenige in der Sommerpause tatkräftig an dem Neuanfang geschliffen haben, während alle anderen immer noch Groll gehegt haben, dann freue ich mich auch wieder auf gute Stimmung im Stadion. Die wird nötig sein, soll den neuen Spielern beigebracht werden, dass es was besonderes ist für diesen Verein spielen zu dürfen.
Ich werde derweil wohl Stamm-KSV-Radio-hörer werden und mich zwischendurch mit argentinischem Fußball trösten, bis dann auch für mich die Pause ein Ende hat und ich wieder einen Fuß ins Auestadion setzen werde. RWG aus Buenos Aires
Das letzte Kapitel KSV Geschichte hat meinen Löwen-Biorhythmus gehörig durcheinander gebracht. Es fühlt sich für mich tatsächlich schon wie eine 1 1/2 jährige Pause an, in der ich nicht das Maß an Vorfreude hatte auf ein Spiel, wie ich es habe, wenn ich an die Partie gegen Manheim denke. Das ist so, nicht etwa weil ich erwarte, dass der neue KSV die Waldhofer in Grund und Boden spielen wird; auch erwarte ich nicht, dass wir am Ende eine der beiden Relegationsplätze ergattern könnten. Vielmehr hat die Vorbereitung aus der Ferne betrachtet in mir greifbar die Hoffnung geweckt, dass ein Neuanfang wirklich gelungen ist.
Ich freue mich auf die neue Saison, weil ich glaube, dass Leute auf dem Platz stehen werden, die nach vorne Spielen wollen, die zusammen harmonieren und die bereit sind auch mal Gras zu fressen. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger. Sollten 4-5000 Zuschauer gegen Mannheim würdigen, dass einige wenige in der Sommerpause tatkräftig an dem Neuanfang geschliffen haben, während alle anderen immer noch Groll gehegt haben, dann freue ich mich auch wieder auf gute Stimmung im Stadion. Die wird nötig sein, soll den neuen Spielern beigebracht werden, dass es was besonderes ist für diesen Verein spielen zu dürfen.
Ich werde derweil wohl Stamm-KSV-Radio-hörer werden und mich zwischendurch mit argentinischem Fußball trösten, bis dann auch für mich die Pause ein Ende hat und ich wieder einen Fuß ins Auestadion setzen werde. RWG aus Buenos Aires
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Perspektive Saison 2012/2013
hola que tal, el doctor? Solltest Du es tatsächlich mal in ein argentinisches Stadion schaffen, was ich nicht glaube, dann poste doch mal ein paar Fotos. Würde mich interessieren.Stehplatznörgler hat geschrieben:Dienstlich auf der anderen Seite der Welt, werde ich das erste Saisondrittel verpassen. Die gefühlt längste Pause (mit der, bis gegen Jahn endlich wieder der Ball rollte) wird damit noch länger...
Das letzte Kapitel KSV Geschichte hat meinen Löwen-Biorhythmus gehörig durcheinander gebracht. Es fühlt sich für mich tatsächlich schon wie eine 1 1/2 jährige Pause an, in der ich nicht das Maß an Vorfreude hatte auf ein Spiel, wie ich es habe, wenn ich an die Partie gegen Manheim denke. Das ist so, nicht etwa weil ich erwarte, dass der neue KSV die Waldhofer in Grund und Boden spielen wird; auch erwarte ich nicht, dass wir am Ende eine der beiden Relegationsplätze ergattern könnten. Vielmehr hat die Vorbereitung aus der Ferne betrachtet in mir greifbar die Hoffnung geweckt, dass ein Neuanfang wirklich gelungen ist.
Ich freue mich auf die neue Saison, weil ich glaube, dass Leute auf dem Platz stehen werden, die nach vorne Spielen wollen, die zusammen harmonieren und die bereit sind auch mal Gras zu fressen. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger. Sollten 4-5000 Zuschauer gegen Mannheim würdigen, dass einige wenige in der Sommerpause tatkräftig an dem Neuanfang geschliffen haben, während alle anderen immer noch Groll gehegt haben, dann freue ich mich auch wieder auf gute Stimmung im Stadion. Die wird nötig sein, soll den neuen Spielern beigebracht werden, dass es was besonderes ist für diesen Verein spielen zu dürfen.
Ich werde derweil wohl Stamm-KSV-Radio-hörer werden und mich zwischendurch mit argentinischem Fußball trösten, bis dann auch für mich die Pause ein Ende hat und ich wieder einen Fuß ins Auestadion setzen werde. RWG aus Buenos Aires

"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Perspektive Saison 2012/2013
Rot-weiße-Grüße zurück, N. !Stehplatznörgler hat geschrieben:Dienstlich auf der anderen Seite der Welt, werde ich das erste Saisondrittel verpassen. Die gefühlt längste Pause (mit der, bis gegen Jahn endlich wieder der Ball rollte) wird damit noch länger...
Das letzte Kapitel KSV Geschichte hat meinen Löwen-Biorhythmus gehörig durcheinander gebracht. Es fühlt sich für mich tatsächlich schon wie eine 1 1/2 jährige Pause an, in der ich nicht das Maß an Vorfreude hatte auf ein Spiel, wie ich es habe, wenn ich an die Partie gegen Manheim denke. Das ist so, nicht etwa weil ich erwarte, dass der neue KSV die Waldhofer in Grund und Boden spielen wird; auch erwarte ich nicht, dass wir am Ende eine der beiden Relegationsplätze ergattern könnten. Vielmehr hat die Vorbereitung aus der Ferne betrachtet in mir greifbar die Hoffnung geweckt, dass ein Neuanfang wirklich gelungen ist.
Ich freue mich auf die neue Saison, weil ich glaube, dass Leute auf dem Platz stehen werden, die nach vorne Spielen wollen, die zusammen harmonieren und die bereit sind auch mal Gras zu fressen. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger. Sollten 4-5000 Zuschauer gegen Mannheim würdigen, dass einige wenige in der Sommerpause tatkräftig an dem Neuanfang geschliffen haben, während alle anderen immer noch Groll gehegt haben, dann freue ich mich auch wieder auf gute Stimmung im Stadion. Die wird nötig sein, soll den neuen Spielern beigebracht werden, dass es was besonderes ist für diesen Verein spielen zu dürfen.
Ich werde derweil wohl Stamm-KSV-Radio-hörer werden und mich zwischendurch mit argentinischem Fußball trösten, bis dann auch für mich die Pause ein Ende hat und ich wieder einen Fuß ins Auestadion setzen werde. RWG aus Buenos Aires
Und wenn Du es schaffst, eines der Derby´s in Buenos Aires zu besuchen, freuen sich hier bestimmt einige über einen ausführlichen Bericht

"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)