Hellboy hat geschrieben:Aber irgendwann ist jede Ära zu Ende!!!!!!!
@Hellboy und ein paar andere der letzten Beitragsverfasser:
So allmählich könntet "ihr" doch mal zur Kenntnis nehmen, dass der "Aufruhr" hier im Forum sich überwiegend
nicht damit befasst hat, dass Thorsten Bauer beim noch neuen Trainer nicht mehr ins sportliche Konzept passt oder dass ein Ende der Ära des "Fußballgotts" kommen muss und bevorsteht.
Es ging hier vielmehr hauptsächlich um die Art und Weise der Behandlung (Mobbing!?) mehrerer Spieler mit gültigem Vertrag, die sich nichts haben zu schulden kommen lassen und speziell um das kalte Abservieren eines Spielers, der enorme Verdienste um den Verein hat und äußerst beliebt ist (obwohl nun wirklich fast jeder zugesteht, dass er in der letzten Saison arg enttäuscht hat).
Und von jetzt ab wiederholen sich in der Tat die Argumente. Mich ärgern aber diese Postings, die Standpunkte kritisieren, die überhaupt nicht formuliert wurden. Da kann man schon mal verlangen, dass man etwas genauer hinschaut, welche Diskussion hier gelaufen ist. Wir sind hier eben nicht bei der Kommentar-Funktion von HNA.de, wo jeder unpassende Mist abgeladen werden darf.
Unterschiedliche Meinungen kann man sicher haben in der Frage, ob Totti als Joker für die zweite Halbzeit nicht immer noch wertvoll genug wäre, um bei Erfüllung eines ja noch laufenden, gültigen Vertrags ein letztes Jahr im Team zu verbleiben. Und die Frage würde ich auf Koitka, ggf. auch Zepek, durchaus erweitern wollen. Es könnte doch die Möglichkeit schaffen, erfahrene Spieler einzuwechseln, falls das hoffentlich großartige Hock'sche neue Spielsystem mal doch nicht funktioneren sollte. Aber hier kann man sicher geteilter Meinung sein.
Interessant ist der Hinweis einiger, dass Totti vielleicht doch nicht ganz unschuldig an der Situation sein könnte, vielleicht doch Unruhe ins Team bringt? Das weiß man nicht. Möglich wäre auch das. Aber wenn wichtige, kritische Vereinsentscheidungen nicht richtig begründet werden, versteht sie eben auch keiner. Wenn denn dem Fußballgott in dieser Hinsicht etwas vorzuwerfen wäre, gäbe es ja wohl einen Weg zwischen gar nichts sagen und schmutzige Wäsche waschen.
Vor allem aber sehe ich hier Unterschiede in der Bewertung, wie gut es denn ist, wenn neue Besen von außen unvoreingenommen kehren sollen. So den Klüngel im Verein auflösen und professionellere Entscheidungen und Strukturen befördern? Hört sich sinnvoll an. Aber wenn dadurch die (nordhessische) Seele des Vereins verloren geht, was wäre damit gewonnen? Dann wird's im Extremfall ein reines Entertainment-Projekt, dass sich eben nicht auf die vorhandene Tradition beruft. Ein schwieriges Spannungsfeld.
Hock hat jetzt keinen Vertrauensvorschuss mehr bei Vielen. Nur weil er von außen kommt, muss er noch lange nicht der Richtige sein. Jetzt schaut man ihm noch mehr auf die Finger. Er kann aber immer noch überzeugen, wenn
sein Team erfolgreich und attraktiv spielt.
Bei Lepore sollte man in der Tat vorsichtiger mit Kritik sein. Man weiß wirklich zu wenig. Aber dass man zu wenig weiß, ist vielleicht der erste Schritt einer berechtigten Kritik. Und dass er gerade jetzt in Urlaub war, ist schon etwas arg unglücklich.
Jetzt wird es spannend, wer in der Vorstand nachrückt, wie es mit den drei "Alten" - Bauer, Koitka und Zepek - in der Praxis weitergeht. Vielleicht hat ein Christian Hock doch die Größe, gegen sein ursprüngliches Konzept die drei ernsthaft ins Team (als Reservespieler?) einzubauen, so lange die Verträge bestehen. Wie wird man jetzt von Vereinsseite dem jetzt oder eben etwas später scheidenden Fußballgott angemessen huldigen? Und kommen noch neue Spieler hinzu? Wird es wieder um Fußball gehen und wird man sich auf die neue Saison freuen können? Das Letzteres zur Zeit schwierig ist, muss man wirklich nicht den Beteiligten im Forum hier anlasten. Da würde ja dann doch Ursache und Wirkung verwechselt werden.
@Fiesel: Gute Zusammenfassung/Analyse des Status Quo. Sehe ich sehr ähnlich.