So, da sitze ich hier beim Zweitliga-Topspiel Braunschweig - Union und mache mir am Sofa so meine Gedanken.....
Viel ist geschrieben worden in punkto Rettung der Löwen, ich möchte hier aber mal ein paar weitergehende Gedanken äußern und habe dazu diesen Thread bewußt gewählt, da man hier anscheinend momentan am meisten Leute erreicht !
Sollte es eine Zukunft geben (was ich doch stark hoffen möchte !!!), müssen sich viele Dinge grundlegend ändern - GRUNDLEGEND ! Und zwar nicht nur vom finanziellen und sportlichen Aspekt her. Die ganze Haltung muss eine Andere werden !
Der KSV ist ein echter Traditionsclub, der das auch pflegt, aber auch ein sehr starkes Phlegma pflegt, was den Spagat zwischen Tradition und Moderne angeht ! Und genau deswegen geht das hier auch nicht weiter....
Ich fange an, mit dem grundsätzlichen "Annehmen" - wie es so schön heißt ! - der Regionalliga. Dies ist nie geschehen. Verschenktes Potenzial, man muss dabei eine echte Marke kreieren. Der KSV ist von Anfang an in der Südwest dabei - warum macht man sich das nicht zu Nutze ? Mein Tipp: Einfach mal beim HSV anlehnen ! Man könnte versuchen, Sponsoren für eine Uhr zu gewinnen, die anzeigt, wie lange der KSV schon in der Regionalliga spielt. Wäre ein absoluter Hingucker und lukrativ, vielleicht noch mit dem Motto versehen: Unaufsteigbar - Unabsteigbar..... Sowas sorgt für Alleinstellungsmerkmal. Für Werbung zudem sehr passend.
Zum Thema Stadionsprecher: Grundsätzlich möchte ich nicht mißverstanden werden. Ich schätze die Verdienste eines Charlie Wimmer sehr - aber irgendwo muß man auch mal anfangen, wenn man vorankommen will. In jedem anderen Stadion erscheint der Stadionsprecher vor dem Spiel zur Aufstellung vor der Fankurve und bringt auch den nötigen "Pep" rein - hier muss ein potentiell interessierter Jugendlicher von 14, 15 Jahren leider den Eindruck gewinnen, er wäre bei einem Spiel der Altherren-KOL.... sorry, aber vielleicht muss das einfach mal so krass formuliert werden. Wie gesagt, nichts gegen Charlie Wimmer, aber irgendwo muss man mit Änderungen mal beginnen. Wäre auch praktisch, wenn man bei der Aufstellung nur die Vornamen der Löwen einblendet, die Kurve die Nachnamen, und diese erst dann auch aufleuchten..... Einfache Dinge mit großer Wirkung, mit denen ich die Zuschauer auch gleich deutlich mehr mit ins Boot nehme.
Zum Thema Fanartikel: Sorry, aber katastrophal.... dieser Bereich, mit dem heute mit am meisten Geld im Fussball verdient wird, wird leider weiter total vernachlässigt.... Guckt euch mal nur als Beispiel den Fanshop von Dynamo Berlin an: Alleine 12 oder 13 verschiedene Schals, eine Angebotspalette, gegen die sich die des KSV wie Heringssalat gegen Kaviar ausnimmt.... und dieser Club war längst nicht überall beliebt, bis vor Kurzem noch in der Oberliga und z.T. auch nur mit 900 bis 1.100 Zuschauern. Da hat man aber Merchandising verstanden. Und das gehört dazu. Wir verkaufen hier Bälle und Regenschirme wie in den 70er Jahren, völlig gängige Artikel wie z.B. Halstuch/Kopftuch fehlen seit Jahren ganz. Die Schals einfallslos. Ist man denn in dem schicken Auestadion nicht in der Lage, vielleicht mal einen Raum zum Fanshop umzugestalten ? Sowas zieht heutzutage auch mehr als zugige Wohnwagen.
Die Aktionen bei Auswärtsspielen: Vielleicht wirklich mal was Besonderes anbieten. Z.B. haben die Fans von Fortuna Düsseldorf auch schon mal Touren unter das Motto der 80er Jahre gestellt. Das wäre doch gerade beim KSV sehr treffend..... Nicht nur den Einheitsbrei Alle in rot ! oder Alle in Weiß ! So ein Quatsch. Lieber mal alle mit Ballonmütze und Hosenträgern - das wäre was, und das zieht auch Leute. Wenn denn dafür auch noch ein Sponsor gefunden würde - umso besser !
Übrigens: Diese Retro-Fanartikel lassen sich auch prima mal als einmalige Sonderaktion daheim verkaufen - sind wir wieder weiter oben angelangt.
Thema Verkehrsverbund: Ist zwar löblich, das das in den Tickets inbegriffen ist - bringt aber nix ! Damit spricht man immer nur die gleichen Leute aus dem Kasseler Umfeld an. Wir haben hier aber den NVV und große Kreise - da liegt das Potenzial brach, denn diese Leute schauen nur in die Röhre.... da frage ich mich schon, wie Ernst es mit der Rekrutierung neuer Zuschauer wirklich gemeint ist.
Dann - das Auestadion: Thema kahle Betonwände. Ist es nicht möglich, da mal ein Agreement der Fans mit der Stadt zu treffen, daß diese vielleicht diese Wände malerisch verschönern ? Schön und attraktiv sieht das nicht aus, auch da kann man was machen, wäre mal ein Pilotprojekt für das neue Fanprojekt. Bei Waldhof Mannheim wurde das auch so gemacht, gleich viel schöner und attraktiver, damit huldigt man auch der Vergangenheit und zieht trotzdem in die Moderne - genau das, was man eigentlich möchte !
Noch eine Idee: Vielleicht mal drüber nachdenken, ob man nicht eine Art Fan-"Container" vor dem Stadion installiert, in dem Fans vor den Spielen zu ihren Tipps befragt werden. Diese kann man per Kamera aufzeichnen, vor dem Spiel über die Anzeigetafel laufen lassen, und dahinter sieht man dann schön die installierte Werbewand im Container.

Das ist natürlich nur eine Möglichkeit der Nutzung.
Soviel schonmal zu meinen ersten Gedanken, vielleicht fällt mir demnächst noch mehr ein !
