Chalaskiewicz

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Geordie_Wolfgang
Beiträge: 270
Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Geordie_Wolfgang » 26. Jun 2003, 00:09

Loewe 400 hat geschrieben:
Geordie_Wolfgang hat geschrieben:Also auch wenn ich mir (erneut) vollkommen widerspreche, mir ist die Verpflichtung eines Slavo Chaladingenskirchen viel lieber als eines unbekannten Brasilianers.

1) Wenn Granata/Grenade Renade wirklcih so toll gewesen wäre, hätte sich Freude mit Sicherheit für ihn entschieden. Ich konnte keinen Spieler diese Namens im europäischen (halb)Profi-Bereich ausfindig machen, und der Mann ist mir immer noch susoekt

2) Als (kurzfristigen) Nachfolger des einmaligen, ausgezeichneten, großartigen, heiligen, gebenedeiten, wunderlichen Andy Mayer habe ich lieber einen Spieler der dieses Kultstatus würdig ist, was er in den letzten Jahren in Berlin bewiesen hat...Wenn nicht versuche ich Sir Stanley Matthews wiederzubeleben...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Es geht nicht um "Chalaskiewicz oder Grenada" - es geht um "Chalaskiewicz oder nicht Chalaskiewicz". Mögliche uns vom Vorstand aufgezwungene Alternativen man ganz außen vor gelassen.
Sorry, bin eben erst vom Ende der hiesigen diesjährigen Uni-Runde zurückgekommen und mag vielleicht (trunkenerweise) einge Postings übersehen haben...

Aber (aus der Entfernung) kam es mir vor, als handelte es ich um eine Entscheidung zwischen Chalawieimmerauchdernamenauchendenmag und Granatenwerfer. Wenn man sich für ersteren entschieden hat, hoffe ich, daß es die richtige Rntscheidung (des Vorstandes, dessen Absetzung ich hilfsweise verlange) war und ich endlich wieder Regionalliga-Fußball zu sehen bekomme...

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 26. Jun 2003, 07:42

Wie schon jemand (bin zu faul nachzusehen) geschrieben hat, ist neben der fehlenden Perspektive, die ein 39-jähriger zu bieten hat, großer Hohn und Spott vorhanden. Ich für meinen Teil habe nun schon vor einer möglichen Verpflichtung Witze wegen der Idee dieser Neuverpflichtung über mich ergehen lassen müssen. Ich hoffe, daß der Kerl - sofern er denn kommt - diese Leute Lügen straft. Dennoch, so ganz glücklich bin ich mit dieser Tatsache nicht. Ein Kumpel von mir, der zeitweise bei der HNA im Sportteil malocht hat, hat mir neulichst schon gesagt, man hätte nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Andy zu halten. So einen wichtigen Mann hätte man halten müssen, egal wie. Und ich kann diese Meinung (er ist kein Löwen-Fan) nachvollziehen.

Wie auch immer, ich hoffe es gibt noch einen anderen Spieler neben Challa, von dem wir nichts wissen. Wenn es denn ein 39-Jähriger sein muß (allem Hohn zum Trotz) hoffe ich, er schlägt ein wie eine Bombe, schafft es zum Liebling der Fans und überzeugt. Natürlich werde ich ihn feiern, wenn er gut spielt. Aber man muß auch damit umgehen, daß im Stadion Unmut aufkommt, wenn er uns nicht weiterbringt und nach seinem Karriereende (vermutlich nächstes Jahr) ein Lücke klafft. Allerdings hat Challa nach seiner langen Karriere bestimmt gute Kontakte, so daß diese uns im nächsten JAhr vielleicht weiterhelfen können, einen geeigneten Ersatz zu finden. Schaun mer mal. Es gibt so viele Pros wie Contras. Es wird spannend...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Axel Feder
Beiträge: 4449
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 26. Jun 2003, 11:58

Gesagt wird viel, mir wurde gesagt, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um Andy zu halten! Was die Wahrheit ist, wird niemand wissen. Was den Hohn und Spott angeht, den musste ich mir zeitweise auch bei Andy's Verpflichtung anhören (u.a. Es geht schon wieder los, die lernen es nicht). Glücklicherweise konnte er ja schnell spielen und die Kritiker verstummten. Übrigens finde ich, auch Andys Verpflichtung hätte die gleichen Keine-Perspektivargumente hervorrufen müssen, denn dass er so lange bleiben würde, dass war ja nicht abzusehen. Es hätte ebenso passieren können, dass er zur Winterpause und einigen Spielen wieder fort gewesen wäre. Der Vorteil von Chala wäre zumindest, dass er sicher ein Jahr da ist! Ohne in der Winterpause Angst zu haben, dass er verschwindet.

Naja, ein gutes hat der Kerl ja, er sorgt für ein hektisches Treiben im Forum. Wobei ich mich frage, wo Leute wie "es war einmal" und Konsorten bei solch einem Thema sind... :roll:

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten www.pnn.de

Beitrag von Christian.Lengemann » 26. Jun 2003, 16:35

Lokalnachrichten:Sport
26.06.2003


Flinker Methusalem

Slawomir Chalaskiewicz wird heute 39 und will mit dem SVB gegen Verl siegen (29.11.02)

Von Michael Meyer
„Chali, Chala, Chalaskiewicz!“ So feiern Babelsbergs Fans einen ihrer Lieblinge im Karl-Liebknecht-Stadion. So werden sie ihn auch empfangen, wenn Slawomir Chalaskiewicz heute abend mit dem SV Babelsberg 03 zum Regionalliga-Punktspiel gegen den SC Verl aufläuft – an seinem 39. (!) Geburtstag.

„Die Fans hier sind Klasse. Ihre Gunst bedeutet mir wirklich viel“, freut sich Chalaskiewicz über seine Beliebtheit. Nach den beiden letzten Spielzeiten wurde er von Babelsbergs Zuschauern zum jeweils besten SVB- Spieler gekürt. „Chala ist ein richtig guter Typ, der für sein Alter noch erstaunlich flink ist und der bei den Leuten ankommt“, würdigt ihn Falko Bässler, Präsident des Fanklubs „Munke“, und auch SVB-Präsident Marc Schulten meint: „Chala ist die Identifikationsfigur des Vereins und aus ihm eigentlich gar nicht mehr wegzudenken.“

Auch in der laufenden Saison zählt der Heavy-Metal-Fan zu den Leistungsträgern bei Nulldrei. „Chala ist ein vorbildlicher Spieler, von seiner Einsatzbereitschaft wie von seinem Verhalten den Kollegen und dem Trainer gegenüber her“, sagt Coach Wolfgang Sandhowe über das heutige Geburtstagskind. Das gestern nochmal einen trainingsfreien Tag genoss, den Sandhowe der Mannschaft bewilligt hatte.

Chalaskiewicz kickt jetzt das vierte Jahr am Babelsberger Park, wo er sich schnell in die Herzen der Fans spielte. Wenn er mit wehendem langem Haar der jüngeren Konkurrenz davon wieselt, ist das nach dem Geschmack der Zuschauer. Zumal der Pole, der daheim in Lodz als Zehnjähriger mit dem Fußball begann und 1992 von Widzew Lodz zum damaligen Zweitligisten FC Hansa Rostock wechselte, ehe er sechs Jahre später nach Jena ging und via Lodz 1999 zu Nulldrei kam – zumal dieser Pole auch torgefährlich ist. Traf er im ersten Jahr für Babelsberg nur zweimal, so waren es in der Aufstiegssaison 2000/ 2001 vier Tore, im Zweitliga-Spieljahr fünf; Tendenz also ansteigend. In dieser Saison traf „Chala“ bisher dreimal. Sein Freistoß in Chemnitz zum 1:0-Sieg war zudem ein „Traumtor“, in das der Schütze all seine Erfahrung aus 46 Erst- und 133 Zweitligaspielen packte. „Ein solches Tor schießt man nicht alle Tage“, gesteht er selbst.

Der Methusalem der dritten deutschen Liga tritt weißgott nicht wie ein solcher auf. „Hut ab. Man merkt ihm seine 39 Lenze wahrlich nicht an. Chala ist zur Zeit einer unserer wichtigsten Leute“, befindet Mannschaftskapitän Martino Gatti. „Manchmal frage ich ihn, wie er das macht, denn er kniet sich auch täglich im Training voll rein.“ Von einem Erfolgsgeheimnis will der gelernte Stürmer allerdings nichts wissen. „Ich habe keins“, sagt er. „Man muss nur gesund und fit sein und der Fußball muss Spaß machen.“

Chalaskiewicz hat also jede Menge Spaß. „Um ganz ehrlich zu sein: Wegen der finanziellen Schwierigkeiten zur Zeit nicht so sehr.“ Daheim in Lodz sind Gattin Maschena sowie die Kinder Derin (16) und Rosana (11) zu versorgen, „da muss man sehen, dass der Kopf beim Spielen frei von solchen Sorgen bleibt“, meint der Familienvater. „Was uns Spielern bisher ganz gut gelang.“ Und er geht davon aus, dass der SVB die Klasse halten wird: „Der Abstieg ist mit dieser Mannschaft fast unmöglich, aber sie braucht auch Ruhe und Unterstützung von oben.“

Chalaskiewicz will so lange kicken, „so lange die Knochen noch mitmachen und man mich spielen lässt.“ Später würde er gern als Trainer arbeiten; den polnischen A-Trainerschein hat er bereits in der Tasche. Heute abend aber will er erstmal mit Nulldrei gegen Verl richtig Gas geben. So wie bei schönem Wetter manchmal mit seiner 750er Honda.

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Aus ORB Online www.orb.de

Beitrag von Christian.Lengemann » 26. Jun 2003, 16:39

Sendung vom 13.04.2003




Der fitte Alte

Zum alten Eisen gehört er noch lange nicht. Slawomir Chalaskiewicz, von seinen Fans liebevoll „Chala“ genannt, stellt das tagtäglich unter Beweis. In dem spärlich eingerichteten Appartement wohnt der Fußball-Profi allein. Als er vor vier Jahren beim SV Babelsberg anfing, blieb seine Familie in Polen, damit die Kinder dort weiterhin zur Schule gehen konnten. Damals wussten weder er noch seine Frau, dass die Trennung so lange dauern würde.

O Ton Slawomir Chalaskiewicz
Meine Frau beklagt sich immer wieder, dass wir so weit auseinander wohnen. Sie möchte, dass die Familie wieder zusammen lebt. Wir wissen aber alle, wie die Situation in Polen ist. Hier ist es einfacher, einen Job zu bekommen. Hier fühle ich mich wohl, kann Geld verdienen.

Viel Freizeit hat der Fußball-Profi ohnehin nicht. Auch seine Leidenschaft für das Motorradfahren leidet darunter. Dabei ist er richtig stolz auf seine Honda, und er zeigt sie gerne. Alle Chromteile sind blank poliert. Die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen. Das sonnige Wetter verführt zu einer kleinen Spritztour.

O Ton Slawomir Chalaskiewicz
Leider muss ich noch warten, bis es wärmer wird. Wir haben jetzt ein paar wichtige Spiele vor uns, und ich möchte es nicht riskieren, mich zu erkälten.

Nach einer Runde auf dem Hof verschwindet das Motorrad wieder im Keller. Zu verzichten, diszipliniert zu leben, das hat er schon früh gelernt. Vielleicht kann der fast 40-Jährige heute deswegen mit jüngeren Mannschaftskollegen immer noch locker mithalten, obwohl er im Profi-Geschäft schon langsam zu den Dinosauriern zählt. Seit zwanzig Jahren ist er dabei.

O Ton Slawomir Chalaskiewicz
In Deutschland läuft alles professioneller ab. Die Leute hier haben eine andere Einstellung zum Fußball. Und es kommen auch mehr Zuschauer ins Stadion. So macht es mehr Spaß, hier zu spielen.

Nach dem Training ein kurzer Spaziergang durch Potsdam. Die Stadt ist inzwischen zu seiner zweiten Heimat geworden. Hier genießt er sogar Prominenten-Status. Und wenn er sich mal doch einsam fühlt, dann sind da noch seine Kicker-Kollegen. Kürzlich haben sie Chala zu ihrem Kapitän gewählt.

O Ton Martino Gatti
Er war vorher schon unser heimlicher Kapitän. Und jetzt hat er endlich seine Binde.

O Ton Benedikt Löhr
Chala ist für mich schon ein Vorbild, das kann ich schon sagen.

Dass er dieses Kompliment verdient, das zeigt Chala immer wieder auf dem Fußballfeld. Heimspiel SV Babelsberg gegen die Amateure von Borussia Dortmund. Der 1,70 Meter große Chalaskiewicz zeigt Einsatz und Siegeswillen. Und er hat Erfolg. Zur Freude seiner Fans.

O Töne Umfrage
Dass man in dem Alter noch Fußball spielt ! Auf jeden Fall besser als mancher Junge. Er ist einfach totaler Spaßvogel, total nett. Alles was man in einem Menschen gut finden kann.

Das Spiel endet unentschieden. Die Saison läuft schlecht, ein Abstieg in die Oberliga ist unausweichlich. Der SV Babelsberg hat Schulden von schätzungsweise 1,5 Millionen Euro. Die Spieler bekommen seit anderthalb Monaten kein Gehalt. In einer Krisensitzung entscheidet sich der Verein schließlich, Insolvenz anzumelden.

O Ton Slawomir Chalaskiewicz
Es ist ja nicht das Ende der Welt. Ich könnte vielleicht zu einem anderen Verein wechseln oder irgendwo als Trainer anheuern. Bis Ende April werde ich noch in Babelsberg spielen. Dann sehen wir weiter.

Die Krise in Babelsberg macht ihn schon traurig, aber er bleibt gelassen. Ich werde weiter Fußball spielen, sagt Chala, solange die Knochen das aushalten.

Kamera Norbert Dunkel, Jens Kelle und Volkmar Kochan
Schnitt Lucien Busse
Produktion ORB

Beitrag von Alexandra Grabowski

Axel Feder
Beiträge: 4449
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 26. Jun 2003, 19:07

Das Beispiel scheint Schule zu machen:

Darmstadt verpflichtet den Ex-Profi Daniel Ciuca (37) von RW Oberhausen.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Dirk3
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Dirk3 » 26. Jun 2003, 19:45

Na dann will ich auch noch mal meinen Senf zu dem Thema Chala*.* abgeben:

Wir brauchen einen Spielmacher! Und zwar möglichst schnell! Und in unseren finanziellen Rahmen muss er auch noch passen!

Chaladingsbums erfüllt alle drei diese Kriterien und die Chance ist bei seiner Erfahrung sehr groß, dass die Rechnung aufgehen könnte.

Aber: Ein Spielmacher sollte eine Mannschaft über einen längere Zeitraum führen, also nicht nur für ein Jahr Oberliga, sondern eventuell auch noch ein weiteres Jahr, dann vielleicht sogar in der Regionaliga. Kann Chalaichweissnichtwiemandasschreibt dies leisten? Ich meine auf Grund seines Alters kann er dies nicht.

Die Perspektive für die kommende Saison mag noch ok sein, aber IMHO nicht für die Zukunft. Deshalb bin ich bei diesem Mann sehr skeptisch. Umso mehr werde ich mich freuen, wenn er bei uns genauso einschlägt wie Andi Mayer und meine Skepsis fehl am Platz war!

In diesem Sinne: Chalali, Chalala, Chalaskiewicz!

Dirk

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von apoiador » 26. Jun 2003, 19:56

Wenn er sooo topfit ist, wie sie alle sagen (weiß nicht genau wer), kann er noch 10 Jahre beim KSV spielen. Spricht nix dagegen. Man geht davon aus, dass er nach der Saison aufhört; aber dann ist er ja nicht topfit oder so :roll: :roll: :roll:
nun ja mal sehen...

Antworten