Re: 18. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. 1.FSV Mainz 05 II
Verfasst: 23. Nov 2024, 18:02
Die traurige Wahrheit ist, Bernd: Der KSV war, ist und wird immer ein Amateurverein bleiben. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, wie ein ehemaliger Webmaster der frühen KSV-Homepage 1998 zu mir sagte:"Axel, so Zeiten wie in der 2.Bundesliga werden wir nie wieder erleben". Bekanntlich war da die erste Saison nach der Wiedergründung in der Kreisliga. Ich habe ihm widersprochen. Und als wir 2006 nach dieser grandiosen Aufholjagd in der Saison und vor über 4000 Kasseler Anhängern beim FSV Frankfurt in die damalig drittklassige Regionalliga Süd aufstiegen, erinnerte ich mich an seine Aussage und grinste in mich hinein, weil ich daran dachte wie unrecht er hatte. Ich dachte, dem KSV stehen jetzt alle Türe offen.
Und so sollte es ja auch erstmal weitergehen, die Zuschauerzahlen waren gut, man schaffte souverän den Klassenerhalt. Und dann kam die Folgesaison: Besonders in der Endphase wurden falsche Entscheidungen getroffen, Warnungen des damaligen Managers Marc Arnold ignoriert. Die Qualifikation zur neuen 3.Liga leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Der FSV Frankfurt hingegen schaffte es in dieser Saison sogar, in die 2.Bundesliga aufzusteigen.
In den nächsten Jahren war man öfter an dem Aufstieg dran, musste aber Vereinen wie Aalen und Heidenheim den Vortritt lassen. Über die Saison 2010/2011 habe ich genug Worte verloren, aber ab hier begann für mich der Weg, der ins heute mündet.
Wie schon jemand an anderer Stelle korrektweise bemerkte, in den "fetten" Jahren wurde es versäumt, den Verein besser aufzustellen. VW hatte dies mehrfach gefordert. Heute hoffen wir, dass sich 30 bis 40 Kleinstsponsoren zusammenfinden, um den Trikotsponsor auszugleichen. Und wer war immer Schuld? Mal die nordhessische Wirtschaft, mal die Stadtgesellschaft generell. Eigenkritik war oft Fehlanzeige. Und vorallem, es kamen immer wieder die selben Leute. Wie oft war Jens Rose schon zurück getreten und kam zurück? Und wenn frische Leute von "Außen" kamen, haben die selten eine Chance bekommen, sobald die kleinsten Probleme auftraten.
Um den Bogen zum heutigen Spiel zu schlagen: Das heute hat mich an Zeiten des FC Hessen erinnert. Der einzige Unterschied zu damals: Wir haben dann gerufen "Wir sind Kasseler, und ihr nicht". Stattdessen frage ich in mich hinein, ob ich dafür über die Dörfer getingelt bin? Deswegen wird es mir und meiner "Beziehung" zum KSV gut tun, wenn ich mir diese aktuelle Truppe nicht weiter antue und eventuell(!) zur neuen Saison wieder etwas euphorischer die Spiele betrachten kann. Ich bin aber auch ehrlich, nicht in der Hessenliga. Das werde ich mir nicht mehr antun, tut mir leid...
Und so sollte es ja auch erstmal weitergehen, die Zuschauerzahlen waren gut, man schaffte souverän den Klassenerhalt. Und dann kam die Folgesaison: Besonders in der Endphase wurden falsche Entscheidungen getroffen, Warnungen des damaligen Managers Marc Arnold ignoriert. Die Qualifikation zur neuen 3.Liga leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Der FSV Frankfurt hingegen schaffte es in dieser Saison sogar, in die 2.Bundesliga aufzusteigen.
In den nächsten Jahren war man öfter an dem Aufstieg dran, musste aber Vereinen wie Aalen und Heidenheim den Vortritt lassen. Über die Saison 2010/2011 habe ich genug Worte verloren, aber ab hier begann für mich der Weg, der ins heute mündet.
Wie schon jemand an anderer Stelle korrektweise bemerkte, in den "fetten" Jahren wurde es versäumt, den Verein besser aufzustellen. VW hatte dies mehrfach gefordert. Heute hoffen wir, dass sich 30 bis 40 Kleinstsponsoren zusammenfinden, um den Trikotsponsor auszugleichen. Und wer war immer Schuld? Mal die nordhessische Wirtschaft, mal die Stadtgesellschaft generell. Eigenkritik war oft Fehlanzeige. Und vorallem, es kamen immer wieder die selben Leute. Wie oft war Jens Rose schon zurück getreten und kam zurück? Und wenn frische Leute von "Außen" kamen, haben die selten eine Chance bekommen, sobald die kleinsten Probleme auftraten.
Um den Bogen zum heutigen Spiel zu schlagen: Das heute hat mich an Zeiten des FC Hessen erinnert. Der einzige Unterschied zu damals: Wir haben dann gerufen "Wir sind Kasseler, und ihr nicht". Stattdessen frage ich in mich hinein, ob ich dafür über die Dörfer getingelt bin? Deswegen wird es mir und meiner "Beziehung" zum KSV gut tun, wenn ich mir diese aktuelle Truppe nicht weiter antue und eventuell(!) zur neuen Saison wieder etwas euphorischer die Spiele betrachten kann. Ich bin aber auch ehrlich, nicht in der Hessenliga. Das werde ich mir nicht mehr antun, tut mir leid...