13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 8409
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von esteban » 17. Okt 2015, 20:24

Tagesordnung verfehlt.

Zu wenig.
„Wir waren häufig im DEZ.“ AK im HNA-Interview vom 10.11.2023

kasselfreund
Beiträge: 1089
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von kasselfreund » 17. Okt 2015, 20:42

Der KSV hat heute ein gutes Spiel gezeigt, war klar die bessere Mannschaft. Lediglich Ende der 2. HZ konnten die Walldörfer die Partie halbwegs ausgeglichen gestalten. Unser Problem: wir treffen z. Zt. einfach das Tor nicht. Den absoluten Willen kann man unserer Truppe wirklich nicht absprechen. Insgesamt sehe ich einen Aufwärtstrend, spätestens wenn Shqipon und Sylvano wieder dabei sind, werden wir auch wieder Siege feiern! Die Erwartungen im Umfeld und hier im Forum sind teilweise jenseits der Realität. Einfach mal auf dem Teppich bleiben und vor allem, die Mannschaft weiter unterstützen. ...
Zuletzt geändert von kasselfreund am 17. Okt 2015, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

2.ligist
Beiträge: 293
Registriert: 12. Nov 2013, 10:25

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von 2.ligist » 17. Okt 2015, 21:06

Bin auch für Realismus , nur 4 Heimspiele am Stück ohne Sieg und ohne Tor kann nicht nur Pech sein . ...Zu Hause muss mehr kommen , gern auch mal mehr Risiko

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von hessenkassel1987 » 17. Okt 2015, 21:42

Es geht im Fußball nur nicht um ein möglichst ansehnliches Spiel. Die Bilanz der letzten fünf Spiele verbucht vier Punkte, keinen einzigen Sieg und nur drei geschossene Tore.
Das ist in der Gesamtbetrachtung zu wenig und darf nicht über eine nicht ganz unattraktive Spielweise hinwegtäuschen.
Isoliert war das heute keine schlechte Leistung, aber die Richtung stimmt nicht.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von Gonzo » 17. Okt 2015, 21:55

Dumm gelaufen. 3x Aluminium, mangelndes Glück und Selbstbewusstsein bei der Vollstreckung, fehlende Unbekümmertheit. Mit einem normalen Maß an Glück gewinnst Du das Spiel deutlich. Mit einem hohen Maß an Pech kannst du allerdings auch dumm verlieren. Wir sind irgendwo dazwischen: Mit mehr Pech als Glück. Schade, die Mannschaft lässt immer mal aufblitzen, zu was sie in der Lage sein kann. Aber in manchen Bereichen fehlt noch einiges. Und Sqipi und Comvalius sind kaum zu ersetzen.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Okinaptz Uglwf
Beiträge: 88
Registriert: 30. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Kassel, wo sonst

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von Okinaptz Uglwf » 17. Okt 2015, 22:13

So, auf Normaltemperatur runtergekühlt, Senf marsch ...

Meine Kurzdiagnose lautet Hose voll bis zum Anschlag. Daraus resultierend in der 1. HZ viel zu viel Stand- und Quer- und Ryquärzgeschiebe. Das wurde in HZ 2 besser, bis auf Pepic, der leider immer wieder den potenziellen Tempoangriff verhindert. Aber vorne traut sich, siehe oben, wieder keiner den Treffer zu. Der Einzige, der da - vielleicht ein bisschen zu - unbekümmert ranging, war Schmeer (den Mink m.E. wesentlich früher hätte bringen MÜSSEN! Damm hat im Moment Null Selbstbewusstsein). In den letzten 10 Minuten kann buchstäblich alles passieren - da kann man noch 3:0 gewinnen, aber auch genausogut verlieren.

Bektashi? Leute: Kann doch nicht sein, dass ein einziger Mann fürs Toreschießen zuständig ist - noch dazu einer, der eigentlich nicht als der totale Knipser gilt. Und Comvalius ist für mich auch kein Hoffnungsträger - der müsste erst mal was abliefern außer Aua haben.

Ich würde Damm mal ein, zwei Spiele in der Zweiten machen lassen, wo mehr Platz ist und wo er sich wieder Selbstbewusstsein holen kann. Ansonsten bleibe ich dabei, dass Feigenspan noch Wettkampfpraxis braucht (und an seiner Technik feilen muss).

Viervierzwei
Beiträge: 750
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von Viervierzwei » 17. Okt 2015, 23:54

Eigentlich hat unsere Mannschaft heute eine grundsolide Leistung gezeigt. Geordneter Spielaufbau, viel Ballbesitz, zahlreiche herausgespielte Chancen, nur im Torabschluss spielen wir wie eine Mannschaft im Abstiegskampf. Total verkrampft, oft viel zu umständlich, ohne Selbstvertrauen, keine Entschlossenheit. Wenn ich den Heimsieg unbedingt will, muss ich mehr riskieren, vielleicht muss der Trainer auch personell mal was verändern. Konditionell bauen wir leider in der zweiten Halbzeit ab. Das konnte man auch heute beobachten. Pepic ist leider regelmäßig nach 60 Minuten platt und der Rest der Mannschaft hat auch nicht mehr die nötige Frische. Wenn unser Spielsystem zur Folge hat, dass wir konditionell keine 90 Minuten durchhalten, ist es nicht das richtige System für uns.

In der Tabelle sind wir zwar einen Platz abgerutscht, konnten nach oben aber immerhin einen Punkt gut machen. Offenbach, Saarbrücken und Elversberg schwächeln auch. Die Mannschaft muss weiter an sich arbeiten. Noch ist nichts verloren. Vielleicht klappt's mit einem Sieg in K'lautern.

Obi
Beiträge: 43
Registriert: 13. Aug 2010, 01:27

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Astoria Walldorf

Beitrag von Obi » 18. Okt 2015, 01:20

Ich sag es mal so: wir scheinen es mit noch einem Übergangsjahr mehr zu tun zu haben. Man erkennt einfach, dass der Schritt nach oben zu der Spitzengruppe einfach noch zu groß ist. Da braucht es noch ein Stück weit mehr Qualität. Oder eine Mannschaft, die noch einen Schritt weiter im Aufbau ist.

Überrascht hat mich heute Evljuskin, der viel Kampf auf den Platz gebracht hat. Spielerisch war das leider bei ihm auch dünne. Da konnte von den dreien auf den Platz nur Becker in Ansätzen sich auszeichnen. Pepic hätte als erster rausgemusst, der hatte einen gebrauchten Tag.
Und Feigenspan ist der Motor da vorne. Ich glaube, alle richtig guten Aktionen liefen über ihn. Richtig geniale Momente inklusive, feine Technik, gute Übersicht (aber definitiv noch ausbaufähig!). Das könnte, bei genug Geduld und Ausdauer mit ihm, eine neue absolute Identifikationsfigur des Vereins werden, da dürfte wohl irgendwann auch die Binde vorprogrammiert sein. Damm braucht dringendst Selbstbewusstsein, da läuft irgendwie alles nicht so für ihn. Girth wollte, aber rieb sich irgendwie auf, hatte aber auch seine ordentlichen Aktionen!
Von der Spielanlage muss ich sagen, dass man es richtigerweise über viel Ballbesitz probiert, aber mir zu viel "hintenrum" versucht. Über viel Ballbesitz bekommt man das Selbstbewusstsein, sich Chancen zu erarbeiten, aber wenn man gefühlt jeden zweiten Ball zum Verteidiger oder Torwart zurück spielt, dann kommt nach vorne einfach kaum Spielfluss auf und die Angreifer hängen in der Luft. Folge ist, dass Feigenspan dann sich die Bälle aus der Tiefe holen muss und sein Laufpensum sehr sehr hoch wird und ihm dann die Kraft für entscheidende Laufduelle dann fehlt, die vielleicht eine hundertprozentige ermöglichen. Wenn man da mehr Mut aufkommt, mal mehr geordnet über die Mittellinie zu spielen, dann sieht das doch viel besser aus! So viel fehlt da gar nicht mal dazu, aber halt eben noch die entscheidenden Quäntchen, aber das kommt auch noch!

Kurzum: ich bin nicht enttäuscht, sondern ich sehe einen langfristigen Trend! Wir klettern wieder Schritt für Schritt nach oben. Natürlich sind jetzt auch Durststrecken vorprogrammiert, deshalb muss man in anderen Kategorien messen. Wenn wir jetzt jedes Jahr geduldig einen Schritt nach dem anderen weiter uns der Spitzengruppe nähern, wäre das doch genial! Wir haben es auf viele verschiedene Weisen versucht, wie einer Hauruck-Philosophie, die uns nachweislich dann doch zurückgeworfen hat. Man hat auch Beispiele, wie Braunschweig oder Paderborn, die sich über Jahre was aufgebaut haben, bis sie endlich richtig Erfolg hatten. Und ich habe ein richtig gutes Gefühl, nach wie vor... Oder hört ihr Stimmen von Panik von den Vereinsoberen?

Nennt mich verkappten Optimisten, aber ich glaube, dass der Löwe in uns wieder ein Zeichen für Stolz und Tradition sein wird und bessere Zeiten bringt! Eine wohltuende Erfahrung war ja dieses Spiel gegen Hannover, an dessen Ende ich trotz Niederlage lächelnd da stand. Lächelnd, weil ich richtigen Stolz gespürt habe! Und diesen Stolz werden wir bald wieder in voller Stärke regelmäßig in uns haben, daran glaube ich und deshalb gehe ich jedes Spiel in dieses Stadion! :wink:

Antworten