esteban hat geschrieben:
Wenn man bisher davon ausgehen durfte, dass 1-2 Punkte zur Verteidigung des Tabellenplatzes ausreichen würden, ist miit diesem Torverhältnis ganz klar, dass man noch einen Dreier benötigt.
Das ist doch Schwachsinn! Das Torverhältnis hat schon vor diesem Spieltag gegen uns gesprochen. Ulm hat trotz weniger Punkte ein besseres Torverhältnis und das von Worms war vor diesem Spieltag nur um 3 Tore schlechter als unseres. Bei sieben Punkten Rückstand war aber klar, dass die ja mindestens 2 Spiele gewinnen müssen und wir 2 Spiele verlieren. D.h. rechnerisch, dass sich mit jedem Sieg von Worms deren Torverhältnis um mindestens ein Tor verbessert und unser mit jeder Niederlage um ein Tor verschlechtert. Also wäre das Torverhältnis von Worms automatisch nach 2 Siegen bei gleichzeitigen Niederlagen von uns um ein Tor besser gewesen. Es macht also rechnerisch keinerlei Unterschied. Schon vor diesem Spieltag stand absolut fest, dass Worms oder Ulm bei Punktgleichheit am 34. Spieltag ein besseres Torverhältnis haben würde.
Weiterhin habe ich keine Angst vor Worms sondern eher vor Ulm, da die doch das viel einfachere Restprogramm haben. Somit hoffe ich, dass es heute bei dem direkten Duell entweder ein Unentschieden oder einen Sieg für Worms gibt. Bei einem Sieg von Ulm würde ich mir dann doch langsam etwas Sorgen machen.
@axel Feder
Die Abstiegsregelung ist etwas kompliziert.
Festgelegt ist, dass es in der Regionalliga Südwest zwischen 2 - 5 Absteiger gibt. Wieviele wirklich hängt davon ab wieviele Mannschaften aus der 3. Liga runterkommen und ob es Aufsteiger aus der RL SW in die 3. Liga gibt. Die Anzahl der Aufsteiger aus den Oberligen sind fix und haben deshalb im Grunde keine Auswirkung auf die Anzahl der Absteiger. Es gibt 4 Aufsteiger aus den Oberligen und nach aktuellem Stand 2 Absteiger aus der 3. Liga. Die Eintracht U23 tritt nächstes Jahr nicht an und ist somit ein fester Absteiger. Somit hängt die genaue Anzahl der Absteiger davon ab, wie die Aufstiegsspiele ausgehen:
1. Fall: Beide Vereine aus der Regionalliga SW verpassen den Aufstieg, dann wären es rechnerisch 6 Absteiger aus der RL SW, jetzt greift aber die Einschränkung, dass nur 5 Vereine absteigen dürfen. Nach aktuellem Stand Eintracht U23 und die 4 letzten der Tabelle und in der nächsten Saison wären es 19 Mannschaften in der RL Südwest.
2. Fall: Einer der beiden Vereine aus der Regionalliga SW schafft den Aufstieg. Das ergiebt dann 5 Absteiger, also Eintracht U23 und die 4 letzten der Tabelle.
3. Fall: Beide Vereine aus der Regionalliga SW gehen aus den Aufstiegsspielen erfolgreich hervor, dann reduziert sich die Absteigerzahl auf 4 Vereine, also Eintracht U23 und die drei letzten der Tabelle.
Da der 3. Fall nicht so wahrscheinlich ist, wäre es sehr wichtig am Ende auf dem 14. Tabellenplatz zu stehen.
Der aktuelle Stand könnte aber durch das Lizenzsierungsverfahren in der 3. Liga noch etwas geändert werden. Sollte z.B. ein Verein von den Sorgenkindern VfL Osnabrück, MSV Duisburg und Halleschen FC keine Lizenz bekommen, rutscht Elversberg wieder über den Strich und somit reduziert sich die Zahl der Absteiger in den oben ausgeführten Fällen 2 und 3 jeweils um einen Absteiger und in Fall 1 bleibt es zwar bei 5 Absteigern, aber die Ligastärke bliebe bei 18 Mannschaften.