32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von marinho » 10. Mai 2014, 20:27

MarkusF hat geschrieben:Bis zum 0:1 sah das ganz gut aus, was die Löwen spielten. Aber das war auch schon das Positive. Was ist nur in Koczor gefahren??? Da hält er Weltklasse und eine Minute später der totale blackout und der Anfang vom Ende. Freiburg war sicherlich technisch sehr stark, aber die wären heute zu schlagen gewesen, aber dann nahmen sie die Löwen auseinander. Jung, Bobo und Schmeer noch die besseren, aber eigentlich hat das gesamte Kollektiv ab Mitte der ersten Halbzeit versagt. Nun ist das Torverhältnis gegenüber Worms auch hin, sollten die morgen gewinnen, brauchen wir noch drei Punkte. Nur wer soll die Tore schießen? Heute wieder einige klare Chancen liegen gelassen. Warum kommt Henel nicht mal ins Spiel? Klar, der hatte den Aussetzer in Frankfurt, aber er strahlt wenigstens noch so ein kleines bißchen Torgefahr aus. Wie dem auch sei. Nun gilt die volle Konzentration dem nächsten Samstag. Ein echtes Endspiel. Die Messe ist noch nicht gelesen. Mein Optimismus hält sich in engen Grenzen, nach dem, was heute geboten wurde. Dennoch: Wir haben es nach wie vor selbst in der Hand. Und dann ist die Sch....Saison endlich vorbei, mit hoffentlich glücklichem Ausgang.
Den Bock hat Koczor durch einige spätere Super-Paraden locker wieder wettgemacht. Erschreckend war nach 25 guten Spielminuten, in denen der KSV durchaus passable Spielzüge zeigte, das katastrophale Deckungsverhalten, dass unheilvoll an die Zeit vor Mink erinnerte. Da werden mit Müller, Becker und Giese noch zusätzliche Defensiv-Spieler vor der eigentlichen Abwehr aufgeboten, und trotzdem kommt sowas raus. Unfassbar! :evil: Jetzt wird es nochmal richtig eng - vor allem, wenn Worms morgen gewinnt, was nicht gerade unwahrscheinlich ist! Die Freiburger hatten für mich heute zwei aus einer guten Truppe herausragende Spieler in der Offensive dabei: die Nummer 9 und die 10- Das sind Spieler, die wir für die (heute zahnlosen) Löwen gut gebrauchen könnten.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von Viervierzwei » 10. Mai 2014, 23:45

Wir haben heute versucht, das Spiel mit der Wolf'schen Mauertaktik zu gewinnen. Etwas anderes bleibt uns gegen spielstarke und bewegliche Freiburger auch nicht übrig, vor allem, wenn so wenig Ideen aus dem Mittelfeld kommen, wie bei uns. Solange wir nicht in Rückstand geraten, geht die Taktik auf. Nutzen wir unsere Chancen, die durchaus da waren, können wir auch gewinnen. Nach dem unnötigen Patzer von Koczor wird's allerdings ganz schwer, vor allem, weil wir vorne keinen Thorsten Bauer mehr haben, der auch doppelt gedeckt mal aus einer halben Torchance eine Bude macht, sodass leider auch die sechs, sieben halbwegs gefährlichen Aktionen ohne Torerfolg blieben. Dass die Niederlage am Ende so deutlich wurde, lag daran, dass die Freiburger bis zum Schluss engagiert gespielt haben und unsere Mannschaft nach dem Rückstand leider nur halbherzig dagegen gehalten hat.

Was sich unser Trainer dabei gedacht hat, Müller wieder ins Mittelfeld zu stellen, bleibt mir ein Rätsel. Außer als Innenverteidiger sehe ich für ihn keine Verwendungsmöglichkeit. In der Sturmspitze halte ich Henel und Sako für gefährlicher als Kullmann und Damm. Wie dem auch sei, gegen Zweibrücken muss unsere Mauertaktik nochmal aufgehen, damit wir auch im nächsten Jahr wieder Regionalliga spielen dürfen.

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von marinho » 11. Mai 2014, 01:08

Warum mussten Sauer und Jung heute die Seiten ohne Not tauschen??? Ich hatte nicht den Eindruck, dass ihnen das gut tat.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Lechajim
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2008, 11:25

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von Lechajim » 11. Mai 2014, 01:34

MarkusF schrieb: die waren technisch gut, aber sicherlich zu schlagen gewesen......sorry.....tut mir sehr leid.....nach einem 0:5 so etwas zu schreiben........eingerechnet auch nen bock des torwarts. das gab es schon mal in der saison, nach dem 1:6 gegen trier argumentierten einige, die rote karte wäre der genickbrecher gewesen, ohne die hätte alles ganz anders ausgesehen.....bzw aussehen können. solche argumente kann man nach ner knappen niederlage bringen...aber nach solchen klatschen ?......auch wenn es weh tut...realismus ist angesagt.........

esteban
Beiträge: 9230
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von esteban » 11. Mai 2014, 07:17

Nach einem Spiel, in dem der KSV anfänglich ordentlich - aber im Angriff zahnlos - agierte, verlor man nach Patzern und fehlender Abstimmung erst die Übersicht, dann den Mut und am Ende das Gesicht.

In der Pressekonferenz bestätigte Metaxas die Sichtweise, dass der KSV mit 5-6 Torchancen zu Beginn durchaus 1-2 Tore hätte machen können und sich damit mehr Möglichkeiten erarbeitete als der Gegner Zweibrücken in der Vorwoche.
Der Unterschied bestand für ihn darin, dass seine Truppe aus dieser Erfahrung gelernt hatte und das gestrige Spiel konsequent bis zum Ende durchspielte.
Mink zeigte sich niedergeschlagen, verteidigte aber seine Aufstellung, von der er auf Grund der Leistungen der Vorwochen, nicht hatte ausgehen können, dass sie diesmal in dieser Form nicht zusammenpasste. Über seine taktische Herangehensweise machte er sich dagegen seine Gedanken und räumte Fehler ein, die er gemacht habe. Dafür übernahm er klar und deutlich die Verantwortung.

Nun ist man selbstverschuldet wieder mittendrin im Abstiegskampf, hat sich das Torverhältnis gegenüber den Verfolgern endgültig ruiniert und muss mit einer auseinanderfallenden Truppe in den letzten beiden Saisonspielen gegen hochmotivierte Aufsteiger antreten, die diese Spielzeit einfach nur genießen.
Wenn man bisher davon ausgehen durfte, dass 1-2 Punkte zur Verteidigung des Tabellenplatzes ausreichen würden, ist miit diesem Torverhältnis ganz klar, dass man noch einen Dreier benötigt.

Alle Augen und alle Hoffnung gehen heute nach Worms...

...und eine Schreckensvision nimmt langsam am Horizont Gestalt an:
In Neckarelz ohnmächtiger Zeuge eines vermeidbaren - aber unausweichlichen - Zeitlupen-Abstiegs zu werden.

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von Axel Feder » 11. Mai 2014, 07:46

So richtig durchsichtig finde ich die Regelung allerdings nicht. Unter der Kicker-Tabelle steht ja, dass die Abstiegsplätze vom Aufstieg in die 3. Liga und dem Abstieg aus der 3. Liga abhängen. Nun hat es ja bekanntlich Elversberg und Saarbrücken erwischt. Das heisst Ulm und Baunatal sind derzeit abgestiegen. Heisst aber doch im Umkehrschluss, wenn Großaspach und Mainz II beide aufsteigen, wären die wieder drin?!? Und warum werden die Oberliga-Aufsteiger nicht erwähnt. Ok, in Hessen hat sich nur Eschborn um eine Lizenz beworben. Durch den Verzichtder anderen müssten die ja somit als Aufsteiger feststehen. In den anderen beiden Oberligen steigt der erste direkt auf, die jeweils zweiten spielen eine Relegation aus. Wären also vier neue Klubs.

Sollten wir also tatsächlich noch von Worms überholt werden, müssten wir auf Großaspach oder Mainz II hoffen. Steigen beide nicht auf, sind wir abgestiegen. Schafft es einer, bleiben wir drin. Oder hab ich was übersehen? Nunja, bleiben wir lieber über dem Strich. Und statt zu hoffen, dass Mainz und Großaspach das schon gegen Worms richten, lieber selbst irgendwie einen Dreier einfahren.
Unsere Zeit wird kommen!

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von Fiesel » 11. Mai 2014, 10:10

esteban hat geschrieben: Wenn man bisher davon ausgehen durfte, dass 1-2 Punkte zur Verteidigung des Tabellenplatzes ausreichen würden, ist miit diesem Torverhältnis ganz klar, dass man noch einen Dreier benötigt.
Das ist doch Schwachsinn! Das Torverhältnis hat schon vor diesem Spieltag gegen uns gesprochen. Ulm hat trotz weniger Punkte ein besseres Torverhältnis und das von Worms war vor diesem Spieltag nur um 3 Tore schlechter als unseres. Bei sieben Punkten Rückstand war aber klar, dass die ja mindestens 2 Spiele gewinnen müssen und wir 2 Spiele verlieren. D.h. rechnerisch, dass sich mit jedem Sieg von Worms deren Torverhältnis um mindestens ein Tor verbessert und unser mit jeder Niederlage um ein Tor verschlechtert. Also wäre das Torverhältnis von Worms automatisch nach 2 Siegen bei gleichzeitigen Niederlagen von uns um ein Tor besser gewesen. Es macht also rechnerisch keinerlei Unterschied. Schon vor diesem Spieltag stand absolut fest, dass Worms oder Ulm bei Punktgleichheit am 34. Spieltag ein besseres Torverhältnis haben würde.

Weiterhin habe ich keine Angst vor Worms sondern eher vor Ulm, da die doch das viel einfachere Restprogramm haben. Somit hoffe ich, dass es heute bei dem direkten Duell entweder ein Unentschieden oder einen Sieg für Worms gibt. Bei einem Sieg von Ulm würde ich mir dann doch langsam etwas Sorgen machen.

@axel Feder
Die Abstiegsregelung ist etwas kompliziert.
Festgelegt ist, dass es in der Regionalliga Südwest zwischen 2 - 5 Absteiger gibt. Wieviele wirklich hängt davon ab wieviele Mannschaften aus der 3. Liga runterkommen und ob es Aufsteiger aus der RL SW in die 3. Liga gibt. Die Anzahl der Aufsteiger aus den Oberligen sind fix und haben deshalb im Grunde keine Auswirkung auf die Anzahl der Absteiger. Es gibt 4 Aufsteiger aus den Oberligen und nach aktuellem Stand 2 Absteiger aus der 3. Liga. Die Eintracht U23 tritt nächstes Jahr nicht an und ist somit ein fester Absteiger. Somit hängt die genaue Anzahl der Absteiger davon ab, wie die Aufstiegsspiele ausgehen:
1. Fall: Beide Vereine aus der Regionalliga SW verpassen den Aufstieg, dann wären es rechnerisch 6 Absteiger aus der RL SW, jetzt greift aber die Einschränkung, dass nur 5 Vereine absteigen dürfen. Nach aktuellem Stand Eintracht U23 und die 4 letzten der Tabelle und in der nächsten Saison wären es 19 Mannschaften in der RL Südwest.
2. Fall: Einer der beiden Vereine aus der Regionalliga SW schafft den Aufstieg. Das ergiebt dann 5 Absteiger, also Eintracht U23 und die 4 letzten der Tabelle.
3. Fall: Beide Vereine aus der Regionalliga SW gehen aus den Aufstiegsspielen erfolgreich hervor, dann reduziert sich die Absteigerzahl auf 4 Vereine, also Eintracht U23 und die drei letzten der Tabelle.
Da der 3. Fall nicht so wahrscheinlich ist, wäre es sehr wichtig am Ende auf dem 14. Tabellenplatz zu stehen.

Der aktuelle Stand könnte aber durch das Lizenzsierungsverfahren in der 3. Liga noch etwas geändert werden. Sollte z.B. ein Verein von den Sorgenkindern VfL Osnabrück, MSV Duisburg und Halleschen FC keine Lizenz bekommen, rutscht Elversberg wieder über den Strich und somit reduziert sich die Zahl der Absteiger in den oben ausgeführten Fällen 2 und 3 jeweils um einen Absteiger und in Fall 1 bleibt es zwar bei 5 Absteigern, aber die Ligastärke bliebe bei 18 Mannschaften.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: 32. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. SC Freiburg II

Beitrag von bannedfromthepubs » 11. Mai 2014, 10:23

@Axel, Fiesel:
http://www.op-online.de/bilder/2013/11/ ... 1-1U09.jpg

Dank der Auflösung der kleinen Eintracht und der Abstiege von Elversberg und Saarbrücken sieht es so aus:
Abgestiegen sind Pfullendorf und Baunatal. Hinzu kommen derzeit 1 (Ulm) oder 2 (Worms, Ulm) weitere Absteiger.
Ulm und Worms können mit 1 U und 2 S an uns vorbeiziehen.

Ich kann diesen Spielern nicht mehr vertrauen, dass sie bereit sind, für den Klassenerhalt unseres KSV zu spielen. Sie haben es die ganze Saison über kaum getan. Deswegen ganz klar die Hoffnung, dass Ulm und Worms versagen.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

Antworten