Meine Schlagzeile zum Spiel:
"Nordhessische Kurzpassgötter leider nur mit unglücklichem 0:0 in Ulm"
Ok, ok ... aber das war tatsächlich auch für mich seit Langem die spielerisch stärkste und sehenswerteste Leistung der Löwen, daher bin ich trotz des Untentschiedens noch zufrieden heim gefahren. Das haben die anderen, die in Ulm waren, ja wohl ähnlich gesehen. Ein knapper Sieg für die Löwen wäre verdient gewesen - mit rosaroter Vereinsbrille auf jeden Fall.

Der KSV mit der deutlich besseren Spielanlage zumindest bis eine Viertelstunde vor Schluss. Ulm eigentlich nur über Konter oder Querschläger im Löwen-Strafraum gefährlich, aber dabei durchaus mit einigen sehr klaren Chancen, obwohl ich die Löwen-Denfensive dennoch gut gesehen habe.
Die Löwen haben heute sehr konsequent den Ball flach gehalten. Das ging so, dass sich entweder Enno oder Andrijanic im Aufbauspiel nach hinten zwischen die Innenverteitiger haben fallen lassen, dort von Müller oder Rahn angespielt wurden und dann flach nach vorne auf den nach vorne orientieren Sechser oder Gallus oder Bobo gespielt haben. Gings da nicht weiter, wurde eben auch mal wieder sicher zurück gespielt und ein Seitenwechsel versucht. So ergab sich viel mehr Ballbesitz als noch am Montag, es gab viel mehr Kombinationen die weit nach vorne geführt haben. Gab mehrere flache gefährliche Steilpässe in den Strafraum der Ulmer, auch wenn der letzte Pass noch zu wenig ankam.
Andrijanic habe ich durchaus (das erste Mal bisher) gut gesehen. Er kann Bälle sauber stoppen und war durchaus recht aktiv im Spielaufbau. Ich habe ihn als zweiten Sechser neben/vor/hinter Enno gesehen. Letzterer endlich wieder einmal sehr präsent. Marz habe ich als rechten Außenverteidiger fast fehlerfrei gesehen. Becker wieder sehr stark und vor allem gedanklich schnell, heute wieder als Linksverteidiger (bis zur Einwechslung von Dieck). Gallus war viel unterwegs und nicht so enttäuschend, wie zuletzt. Aber bei dem Jungen fehlt mir einfach mal eine gelungene spielentscheidende Situation, der eine oder andere gelungene letzte Pass nach vorne.
Interessant Henel und Schmeer in der ersten Halbzeit zu vergleichen. Henel konnte mit dem Rücken zum Tor fast alle Anspiele annehmen, den Ball behaupten und/oder an den eigenen Mann weiterleiten. Bei Schmeer trotz allem ersichtlichen Bemühen waren eigentlich alle Bälle verloren. Er tut mir da echt ein bisschen leid. In der zweiten Halbzeit war Henel dann aber auch recht schwach.
Etwa die Hälfte der Ecken vom KSV als kurze Ecken ausgeführt. Wann hat man das schon mal gesehen? Das war schon recht abwechslungsreich.
Die Schlussviertelstunde war dann etwas niveauärmer, das stimmt. War's fehlende Kondition? Etwas fehlende Konzentration.
Wenn der KSV so weitermacht, kampfstark und spielerisch verbessert, freuen wir uns bald auch wieder über sehenswerten Fußball. Die nächsten Spiele werden spannend. Noch ein bisschen mehr Killerinstinkt im gegnerischen Strafraum, dann wird alles gut.
P.S.: Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben mit dem Taxi zu einem Fußballspiel gekommen.

Naja, konnte mit dem Zug in Ulm nur 10 min vor Spielbeginn ankommen. Der Taxifahrer fragte, ob ich im Stadion mitspielen würde. Naja, fast. Er meinte außerdem, die Ulmer seien derzeit nicht so gut, und ich war erstaunt, einen Kenner der aktuellen Regionalligatabelle neben mir zu haben. Dann sagte er aber, ja, die haben doch mal erste Liga gespielt. Aha ... er hat das eher langfristiger betrachtet.
