Ausbau Auestadion
-
- Beiträge: 562
- Registriert: 17. Aug 2007, 11:27
Re: Ausbau Auestadion
*Träne wegwisch*
Ganz groß! Super Olli!
Vielen Dank dafür!
Ganz groß! Super Olli!
Vielen Dank dafür!
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 20. Mai 2008, 11:29
Re: Ausbau Auestadion
Ein sehr schöner Text, vielen Dank und gerne mehr davon! Vielleicht weiß man es manchmal gar nicht richtig zu schätzen, dass - im schrecklichsten Architekten(?)deutsch - der genius loci des "alten" Stadions erhalten geblieben ist. Das war wegen der Leichtathletik bestimmt kein Selbstzweck, allerdings wäre ein reines Fußballstadion im Industriepark Waldau doch der reine Horror. Auch wenn in meiner Erinnerung an das alte Auestadion die Zahl bitterer Niederlagen größer ist als die der rauschenden Feste: schön, dass davon soviel übrig geblieben ist. Und wenn man von der Osttribüne in Richtung der Häuserfassaden an der Frankfurter Straße guckt und die Augen nur ein bisschen unscharf stellt, wundert man sich sowieso, dass man - anders als dieser wunderschöne Ort - wieder soviel älter geworden ist. Ich hoffe jedenfalls, dass er nicht irgendwann in Sonstwas-Arena (und auch nicht Kostas-Vick-Kampfbahn) umbenannt wird und uns noch sehr lange als Auestadion erhalten bleibt, egal ob zum Feiern, in Erinnerungen schwelgen oder kollektiven Mähren.
Re: Ausbau Auestadion
Ich war ja nicht allzu häufig auf der neuen Haupt. Kürzlich war ich zusammen u.A. mit Ulath und dem Skywalker allerdings bei einem Termin dortGyros-Paule hat geschrieben:Vielleicht weiß man es manchmal gar nicht richtig zu schätzen, dass - im schrecklichsten Architekten(?)deutsch - der genius loci des "alten" Stadions erhalten geblieben ist.

Ich bin nicht per se ein Gegner von Laufbahnen. Für mich ist das eben manchmal auch Teil der klassischen Fußballerfahrung. Und weil es bei uns sowieso nicht sooooo voll ist, ist man auch nicht allzu weit vom Geschehen entfernt

Toller Text! Ich bin gerade beim Lesen ziemlich emotional geworden! Danke, Olli!Oliver Z. hat geschrieben:Und nochmal etwas Futter für alle Nostalgiker...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Ausbau Auestadion
Hallo Olli,
Dein "Geburtstagsgruß" an das Auestadion ist wirklich der absolute Hammer!
Wohl das beste, was ich in letzter Zeit gelesen habe.
Schon diese Art und Weise der regelrechten Personifizierung des Auestadions ist einfach geil! Stellenweise stellten sich sogar die Härchen auf vor Gänsehaut. Einfach klasse
Die perfekte Sonntagslektüre. Lese es mir nun schon zum dritten mal durch.
Schön, dass Löwen-Classics wieder zum Leben erweckt werden soll.
Was Tim Siebrecht und sein Archiv betrifft, so bin ich mir wirklich sicher, dass jeder der in dem Archiv stöbert, diese immense Arbeit und die Pflege desselben sehr wohl zu schätzen weiß und dies auch in hohen Maße würdigt, auch wenn es hier im Forum nur selten geäußert wird.
Ich selbst bin immer wieder auf's neue beeindruckt, wie umfangreich dieses Archiv doch ist.
Und wenn Du sogar meinst, dass nicht viele Bundesligisten ein solch umfangreiches Archiv besitzen, dann kann Tim sehr wohl sehr stolz auf sich und seine Arbeit sein.....und wir inklusive Verein auf ihn!
Meine Recherchen zum Auestadion begannen damals über sein Archiv, wo ich mich über die dortigen Links von Seite zu Seite hangelte, dort aufgeschnappte Schlüsselwörter ins Suchmaschinen eingab usw. Die meisten Seiten kopierten Wikipedia, andere gaben vollkommen falsche Fakten an, etwa, dass die alte Haupttribüne in den 80er Jahren erbaut wurde.
Hochinteressant bspw. fand ich die Seite über die Geschichte der Südstadt (Sportseite). Sehr informativ. Viele alte hochinteressante Fotos, und ganz besonders das Foto von 1952, auf dem die Haupttribüne gerade in Bau ist, hat es mir besonders angetan.
Bisher bin ich aber noch vergeblich auf der Suche nach einem Foto des Aufmarschgeländes. (Einzig ein Foto, das den Friedrichsplatz als umfunktioniertes Aufmarschgelände für den Reichskriegertag zeigt, habe ich gefunden.
)
Vielleicht sollte man mal mit den Amis in Kontakt treten *träum*, denn die haben doch sicher Luftbildaufnahmen von 1945 und später von Kassel gemacht.
Und was Dein Buch angeht, so ist das ja nicht nur mit immenser Arbeit verbunden, sondern muss ja auch vorfinanziert werden. Alles nicht einfach. Und da Du ja schon mit Deiner Archivierung des ganzen gesammelten Materials (und der Suche nach mehr Material und Infos) schon mehr als genug zu tun hast, ist ein Buch wohl zuviel des guten - zumindes kurzfristig gesehen.
Aber da gibt es noch einen feinen Kerle, der Dir sicherlich zu Hand gehen könnte: Tim Siebrecht.
Und ja, Dein Angebot bezüglich einiger alter Bilder vom Auestadion nehme ich sehr gerne an. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Meine E-Mail Adresse ist auf der Startseite meiner Homepage angegeben. Ganz unten rechts.
Dein "Geburtstagsgruß" an das Auestadion ist wirklich der absolute Hammer!
Wohl das beste, was ich in letzter Zeit gelesen habe.
Schon diese Art und Weise der regelrechten Personifizierung des Auestadions ist einfach geil! Stellenweise stellten sich sogar die Härchen auf vor Gänsehaut. Einfach klasse
Die perfekte Sonntagslektüre. Lese es mir nun schon zum dritten mal durch.

Schön, dass Löwen-Classics wieder zum Leben erweckt werden soll.
Was Tim Siebrecht und sein Archiv betrifft, so bin ich mir wirklich sicher, dass jeder der in dem Archiv stöbert, diese immense Arbeit und die Pflege desselben sehr wohl zu schätzen weiß und dies auch in hohen Maße würdigt, auch wenn es hier im Forum nur selten geäußert wird.
Ich selbst bin immer wieder auf's neue beeindruckt, wie umfangreich dieses Archiv doch ist.
Und wenn Du sogar meinst, dass nicht viele Bundesligisten ein solch umfangreiches Archiv besitzen, dann kann Tim sehr wohl sehr stolz auf sich und seine Arbeit sein.....und wir inklusive Verein auf ihn!
Meine Recherchen zum Auestadion begannen damals über sein Archiv, wo ich mich über die dortigen Links von Seite zu Seite hangelte, dort aufgeschnappte Schlüsselwörter ins Suchmaschinen eingab usw. Die meisten Seiten kopierten Wikipedia, andere gaben vollkommen falsche Fakten an, etwa, dass die alte Haupttribüne in den 80er Jahren erbaut wurde.

Bisher bin ich aber noch vergeblich auf der Suche nach einem Foto des Aufmarschgeländes. (Einzig ein Foto, das den Friedrichsplatz als umfunktioniertes Aufmarschgelände für den Reichskriegertag zeigt, habe ich gefunden.

Vielleicht sollte man mal mit den Amis in Kontakt treten *träum*, denn die haben doch sicher Luftbildaufnahmen von 1945 und später von Kassel gemacht.
Und was Dein Buch angeht, so ist das ja nicht nur mit immenser Arbeit verbunden, sondern muss ja auch vorfinanziert werden. Alles nicht einfach. Und da Du ja schon mit Deiner Archivierung des ganzen gesammelten Materials (und der Suche nach mehr Material und Infos) schon mehr als genug zu tun hast, ist ein Buch wohl zuviel des guten - zumindes kurzfristig gesehen.
Aber da gibt es noch einen feinen Kerle, der Dir sicherlich zu Hand gehen könnte: Tim Siebrecht.

Und ja, Dein Angebot bezüglich einiger alter Bilder vom Auestadion nehme ich sehr gerne an. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Meine E-Mail Adresse ist auf der Startseite meiner Homepage angegeben. Ganz unten rechts.
Red White Stars 1982
Re: Ausbau Auestadion
Lieber Olli Zehe, herzlichen Dank für den Super Beitrag, gerne mehr davon! Für mich war es wie eine Zeitreise, zumindest so die letzten 40 Jahre. Das legendäre 5:4 gegen St. Pauli bspw. habe ich in HR 1 Sport und Musik verfolgt, da ich beim Bund Wache hatte. Gut, dass mein Wachvorgesetzter auch KSV Fan war... Das 4:4 gegen Darmstadt, war einzigartig, dagegen wirkte das jüngst erzielte 1:1 in Worms fast schon langweilig, weil eben damals 90 Minuten Feuer drin war, aber vielleicht verklärt da auch der Blick in die Vergangenheit etwas... Ich erinnere mich auch noch an ein Spiel gegen Bayer Uerdingen in den 80ern, als es so voll im Stadion war, dass ich das Spiel auf der Gegengerade überwiegend auf einem Bein verfolgen mußte. Es ging, glaube ich, 2:0 für den KSV aus. Ob's mal irgendwann wieder so wird?
Ab heute wird's besser!
Re: Ausbau Auestadion
Moin!
Da kann man wohl von der Gnade der frühen Geburt sprechen. Auch wenn mich die heute 20-30jährigen komfortabel überleben werden, so fehlt ihnen allen doch die Erinnerungen an die große Zeit des KSV zwischen 1980 und 1986. Die kann uns Mitvierzigern nämlich nicht genommen werden. Das Spiel gegen St.Pauli wird auf ewig in Erinnerung bleiben - ich kann mich noch an die Diskussionen mit den "Stadionnachbarn" erinnern. Ich war mir mit meinem Begleiter in der Pause sicher, dass wir gewinnen würden, zu seltsam war der Spielverlauf in Halbzeit 1. Allerdings wollte uns niemand mit dieser irrationalen Weltsicht unterstützen. Das legendäre Darmstadtspiel konnte ich nur im Radio im Stadtkrankenhaus verfolgen, ein wichtiger Krankenbesuch stand mir im Weg, um live dabei sein zu können.
Aber es gab noch einen Hessischen Rundfunk, der profund aus den Stadien der zweiten Liga berichten konnte und wollte, jeweils sogar mehrfach aus Halbzeit 1 und 2. Heute überfällt einen der Brechreiz, wenn man Samstags kurzzeitig das widerwärtige Gesabbel der beiden Eintrachtspackos verfolgen muss, bevor man zum WDR wechselt. Damals sah man noch Fußball mit den Ohren, wenn man denn nicht live dabei sein konnte. Heute hat Sky alles im Griff, da geht 2. Liga rein zeitlich schon nicht und auch Liveschaltungen in Liga 3 kommen im Radio so gut wie nie vor. Da ertappe ich mich schon bei den Aussagen meiner eigenen Elterngeneration: "Früher war alles besser...!"
Nur der KSV!
schnurz
Da kann man wohl von der Gnade der frühen Geburt sprechen. Auch wenn mich die heute 20-30jährigen komfortabel überleben werden, so fehlt ihnen allen doch die Erinnerungen an die große Zeit des KSV zwischen 1980 und 1986. Die kann uns Mitvierzigern nämlich nicht genommen werden. Das Spiel gegen St.Pauli wird auf ewig in Erinnerung bleiben - ich kann mich noch an die Diskussionen mit den "Stadionnachbarn" erinnern. Ich war mir mit meinem Begleiter in der Pause sicher, dass wir gewinnen würden, zu seltsam war der Spielverlauf in Halbzeit 1. Allerdings wollte uns niemand mit dieser irrationalen Weltsicht unterstützen. Das legendäre Darmstadtspiel konnte ich nur im Radio im Stadtkrankenhaus verfolgen, ein wichtiger Krankenbesuch stand mir im Weg, um live dabei sein zu können.
Aber es gab noch einen Hessischen Rundfunk, der profund aus den Stadien der zweiten Liga berichten konnte und wollte, jeweils sogar mehrfach aus Halbzeit 1 und 2. Heute überfällt einen der Brechreiz, wenn man Samstags kurzzeitig das widerwärtige Gesabbel der beiden Eintrachtspackos verfolgen muss, bevor man zum WDR wechselt. Damals sah man noch Fußball mit den Ohren, wenn man denn nicht live dabei sein konnte. Heute hat Sky alles im Griff, da geht 2. Liga rein zeitlich schon nicht und auch Liveschaltungen in Liga 3 kommen im Radio so gut wie nie vor. Da ertappe ich mich schon bei den Aussagen meiner eigenen Elterngeneration: "Früher war alles besser...!"
Nur der KSV!
schnurz
Re: Ausbau Auestadion
90elf bzw jetzt sport1.fm bringen doch die 1. und 2. liga im radio auch heutzutage
#10
Re: Ausbau Auestadion
Wir haben leider keine Gegengerade mehr die so voll werden könnte. Früher standen da zwischen den beiden Toraus-Linien 10-12.000 Fans, heute sitzen da maximal im besten Fall mal 6.000 Leutchen rum von denen einige nur dahin gehen weil sie ein Dach überm Kopf haben.MarkusF hat geschrieben:Lieber Olli Zehe, herzlichen Dank für den Super Beitrag, gerne mehr davon! Für mich war es wie eine Zeitreise, zumindest so die letzten 40 Jahre. Das legendäre 5:4 gegen St. Pauli bspw. habe ich in HR 1 Sport und Musik verfolgt, da ich beim Bund Wache hatte. Gut, dass mein Wachvorgesetzter auch KSV Fan war... Das 4:4 gegen Darmstadt, war einzigartig, dagegen wirkte das jüngst erzielte 1:1 in Worms fast schon langweilig, weil eben damals 90 Minuten Feuer drin war, aber vielleicht verklärt da auch der Blick in die Vergangenheit etwas... Ich erinnere mich auch noch an ein Spiel gegen Bayer Uerdingen in den 80ern, als es so voll im Stadion war, dass ich das Spiel auf der Gegengerade überwiegend auf einem Bein verfolgen mußte. Es ging, glaube ich, 2:0 für den KSV aus. Ob's mal irgendwann wieder so wird?
Sehr schade !!
BLOCK 36