keichwa hat geschrieben:Schlagge hat geschrieben:Werde morgen für die 1. Halbzeit auf der Osttribüne verweilen, vielleicht sehen wir uns ja und können uns dann mal etwas darüber unterhalten.....oder halt nach dem Spiel, wenn Du wieder über die Nordkurve das Stadion verlässt.

Mist, da haben wir uns verpasst (ich habe deine amtwort leider irgendwie nicht bemerkt

Nicht schlimm, Karl. Wir sehen uns ganz sicher noch und dann können wir das nachholen. Vielleicht demnächst bei einem gemütlichen Umtrunk in Eppo's Biergarten, oder meinetwegen auch bei 'nem Kaffee.
Habe übrigens kurz nach Abpfiff der 1. Halbzeit die Osttribüne fluchtartig verlassen - ohne mich nach Dir umzusehen. Wollte mir eigentlich ganz einsam und allein in aller Ruhe die 1. Halbzeit anschauen, aber man hat mich gleich nach dem ich mich gesetzt habe schon entdeckt und sich zu mir gesellt.

Nette Gespräche mit älteren Herrschaften vor mir gehabt....und uns über die schlechte Leistung der Mannschaft uffgerecht.
Kaum ertönte der Halbzeitpfiff, ließen es sich sehr viele der Osttribünenbesucher nicht nehmen mit dem Schiedsrichter einzustimmen und ein gellendes Pfeifkonzert brauch aus. Ätzend, schlimm, widerlich, zum kotzen !!!!!!! Mann, was war ich sauer und wütend. Bin sofort aufgesprungen und im Schnellgang zur friedlichen Nordkurve geflüchtet. Dort wird sich zwar auch aufgeregt und gemährt, aber niemals wird die Mannschaft ausgepfiffen oder ausgebuht. Ein absolutes No go! Ich glaube, wer das dort tut, kann sich gleich verpissen.
keichwa hat geschrieben:Ok, die leichtatlethen verwenden das stadion auch zum trainieren. Allerdings würden die bestimmt auch gut mit "nur" 6 bahnen auskommen.
Dazu ein Zitat aus meinem vorletzten Beitrag:
Schlagge hat geschrieben:Abgesehen davon haben es ja Axel Feder und k10 schon erwähnt, dass das Auestadion das einzig noch in Hessen existierende Stadion ist, das den internationalen Normen für internationale Leichtathletikveranstaltungen entspricht. (Z.B. Erweiterung der Tartanbahn von 6 auf 8 Spuren.)
8 Spuren sind die internationale Norm!
keichwa hat geschrieben:Und die sitzplatztribüne an der ostseite ist doch echt der totale overkill.

Was für 'ne Ostseite?

Die Ostseite der Osttribüne wären für mein Verständnis demnach die obersten Sitzreihen.
keichwa hat geschrieben:Der charme ist nun, dass wir noch immer diese improvisierten verkaufsstände, die wahrscheinlich nur mit einer ausnahmegenehmigung dort betrieben werden dürfen...
Ja, das ist ein kleines aber ärgerliches Manko. Schon beim Flutlichbau habe ich mir immer Gedanken darüber gemacht, dass man die Verkaufsstände in die Rückwand der Osttribüne integrieren könnte, Platz wäre vorhanden, und zur Not hätte man noch ein Fundament in den Hang integrieren können, welches die Verkaufsstände hinter der Wand aufnimmt. Das aber kann aus Sicherheitsgründen nicht umgesetzt werden, da die an den jeweiligen Verkaufsständen wartenden Zuschauer (bei stark frequentierten Spielen) den Fluchtweg versperren könnten. Das ist - sofern ich mich noch recht entsinne - die offizielle Begründung dafür, das oben keine Verkaufsstände aufgestellt werden dürfen. Man könnte auch eine Art Podest auf den Hang hinter der Osttribüne bauen können, wo die Verkaufstände und die Warteschlangen genug Platz fänden, um den Fluchtweg freizuhalten. Aber das ist ja wieder mit Kosten verbunden. Also Träummodus aus.
keichwa hat geschrieben: Wenn wir wenigstens eine reelle stadionuhr hätten und wenn die werbereiter endlich weiter außen aufgestellt würden, dann ginge es mir schon viel besser

Die alte Stadionuhr existiert noch und ist gut verwahrt, soweit ich weiß. Jens Rose hatte sie damals vor der Verschrottung gerettet. Und wenn ich mich wieder richtig entsinne, gab es noch einige Problemchen mit der Stadt Kassel/oder Sportamt bezüglich der Aufstellung derselbigen. Früher war sie ja auf der Südkurve, jetzt sollte sie auf die Nordkurve. Aber wohin? Man wollte sie, glaube ich, an der neuen Toilette positionieren. Warum das aber bis heute nicht geschehen ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Die Sache scheint wohl eingeschlafen zu sein.
Wäre wohl eine geeignete Aufgabe für die Abteilung Herzblut.
Es dürfte aber auch eine Kleinigkeit sein, neben der Spielzeit auch eine Uhrzeit auf der Videowand einzublenden. Warum das bisher noch nicht umgesetzt wurde......keine Ahnung. Aber die Videowand zeigt ja von mal zu mal mehr, wenn man bedenkt, was für Kinderkrankheiten sie noch zu Beginn hatte. Eine Uhrzeit kommt sicherlich noch.
Tja, und die Werbebanden......

Ein Thema, das die Gemüter der Osttribüne schon seit Jahren erregt. Aber wo sollen sie hin? Die Sponsoren zahlen ja dafür! Schau Dir nochmal ein Video von Marcus Dölle an, der dankenswerterweise Spielzusammenfassungen von Heimspielen online stellt (Auf diesem Wege ein ganz fettes Dankeschön an Marcus für die Zusammenfassung vom Koblenzspiel, das ich leider nicht besuchen konnte.) Achte bei diesen Videos nicht auf das Spielgeschehen, sondern auf die Werbebanden an der Osttribüne, dann weißt Du was ich meine, bzw. worauf ich hinaus will.
Werden die Banden auf der Tartanbahn weiter nach hinten zur Osttribüne gestellt, dann verdecken sie die festen Werbebanden, die an dem Zaun der Osttribüne hängen. Stellt man sie näher zum Spielfeld hin auf, dann sieht man als OT-Besucher noch weniger als ohnehin schon, wenn das Spielgeschehen an der Seitenauslinie stattfindet. Es ist schon ein harter Kompromiss, den der Verein da eingeht.
Was gäbe es für Alternativen? Ich wüsste momentan keine. Ist halt 'ne beschissene Situation für den Verein. Er braucht das Geld der Sponsoren, wie auch das der Zuschauer der Osttribüne.
Da kommt mir aber gerade ein Blitzgedanke:
Kann man die Werbebanden auf der Tartanbahn nicht in einem flacheren Winkel aufstellen? Dann würden die Zuschauer vermutlich endlich mal die Seitenauslinie sehen und die festen Werbebanden an dem Zaun wären nicht zu ca. 1/6 verdeckt. Das sollte man mal ausprobieren und sehen, wie gut sie noch erkennbar sind. Von dem Videopodest der Haupttribüne aus müssten die Sponsoren noch sehr gut, praktisch gleich gut erkennbar sein. Das sollte man von den verschiedensten Sichtpositionen mal abchecken.