Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dr. Mabuse » 10. Jul 2013, 09:43

Schlagge hat geschrieben: @Mabuse: Würde mich auch brennend interessieren, wo Du dieses schreckliche Foto ausgegraben hast. :lol: Kommt mir bekannt vor.
Foto`s und Autogramme von Micha S. werden auf dem Schwarzmarkt von Fuldabrück gehandelt :wink:

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eimer » 17. Jul 2013, 22:07

Scheint mir hier am passendsten.

reviersport.de: 3. Liga - Rasenheizung soll verpflichtend sein
http://www.reviersport.de/239720---3-li ... -sein.html

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von MW » 17. Jul 2013, 22:19

casseler hat geschrieben:
Eimer hat geschrieben:Scheint mir hier am passendsten.

reviersport.de: 3. Liga - Rasenheizung soll verpflichtend sein
http://www.reviersport.de/239720---3-li ... -sein.html
Ich freu mich schon auf den neuen Rasen :lol:
Wieso? Wir sind von der 3.Liga soweit weg wie Steinbrück von Kanzleramt! 8)

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eimer » 17. Jul 2013, 22:24

MW hat geschrieben:Wieso? Wir sind von der 3.Liga soweit weg wie Steinbrück von Kanzleramt! 8)
Vom Willy Brandt-Haus zum Kanzleramt sind es zu Fuß genau 3 Kilometer. :P

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dollar » 17. Jul 2013, 23:20

vllt kann man ja den rasenverleger als neuen premiumsponsor gewinnen :lol:
#10

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Schlagge » 1. Aug 2013, 04:15

Bezug auf Beitrag http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... 88#p218152

Karl, ich verstehe zwar Dein Wunsch nach einer reinen Fußballarena mit der damit verbundenen Nähe zum Spielgeschehen und der daraus resultierenden besseren Sicht, aber ich schließe mich da absolut der Meinung von k10 an. Ich verstehe Dein Anliegen ebenso wenig.
Ein runderneuertes Stadion würdest Du gern zurückgebaut haben, weil überdimensioniert? Durch den Umbau fasst es doch schon weniger Zuschauer wie zuvor. Es liegt doch auch einzig und allein am KSV, ob es gut oder oder weniger gut besucht wird.

Abgesehen davon haben es ja Axel Feder und k10 schon erwähnt, dass das Auestadion das einzig noch in Hessen existierende Stadion ist, das den internationalen Normen für internationale Leichtathletikveranstaltungen entspricht. (Z.B. Erweiterung der Tartanbahn von 6 auf 8 Spuren.) Dir sollte doch durchaus bewusst sein, dass der KSV nur Pächter dieses "Multifunktionsstadions" ist, und das auch nur an den jeweiligen Spieltagen.

Was die Werbebanden betrifft, das wird ja schon seit gefühlten Ewigkeiten von vielen Zuschauern bemängelt und bisher hat sich diesbezüglich leider noch nichts getan.

Als jemand der das Auestadion gewohnt ist, weiß man natürlich bei einem Besuch eines reinen Fußballstadions die Nähe zum Spielfeld zu schätzen, aber nichtsdestotrotz möchte ich das Auestadion nicht missen wollen..

Um mal etwas Ironie reinzubringen: Karl, Du könntest ja mal eine Anfrage bei der Stadt Kassel starten, ob es denn nicht mittelfristig möglich wäre, einen neuen Fußballplatz mit Blech verkleideten Baugerüst drumherum (ähnlich der sauhässlichen Arena in Fürth) neu zu errichten, natürlich nur und ausschließlich für den KSV Hessen Kassel. Die Unterhaltungskosten für beide Stadien nimmt die Stadt sicher gerne in Kauf. :wink:

Vielleicht aber greift die Konsolidierungsmaßnahme und der KSV baut in 10 Jahren seinen eigenen Blechkasten. :wink:
Red White Stars 1982

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von keichwa » 1. Aug 2013, 18:12

MW hat geschrieben:
Es ist schlichtweg nicht erlaubt, die Nachspielzeit auf dem Videowürfel zu zeigen, da der Schiedsrichter sich nicht zwingend daran halten muss, sondern es in seinem Ermäßensspielraum liegt, wie lange nachgespielt wird.
Das habe ich erst vorigen Freitag auf der Bielefelder Alm, beim Spiel gegen Union Berlin selbst erleben dürfen.Auch dort blieb die Uhr bei 90.00 Minuten einfach stehen,so wie es vorgeschrieben ist.Vereine die sich nicht daran halten,handeln schlicht falsch.Bei von mir besuchten Spielen ist das aber seit Jahren nicht passiert.
Interessant. Wusste ich nicht. Allerdings würde ich das gern mal im original-wortlaut der offiziellen regionalligaregeln nachlesen. Etwas komisch ist die regelung schon, weil der schiedrichter ja auch durchaus vor dem ablauf der 90 minuten abpfeifen darf, ohne dass das konsequenzen hat.

Bliebe noch zu klären, warum wir noch immer keine stadionuhr haben (als software auf der videowand oder als separate hardware).
Karl

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von keichwa » 1. Aug 2013, 21:56

Schlagge hat geschrieben:Bezug auf Beitrag http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... 88#p218152

Ein runderneuertes Stadion würdest Du gern zurückgebaut haben, weil überdimensioniert? Durch den Umbau fasst es doch schon weniger Zuschauer wie zuvor. Es liegt doch auch einzig und allein am KSV, ob es gut oder oder weniger gut besucht wird.

Abgesehen davon haben es ja Axel Feder und k10 schon erwähnt, dass das Auestadion das einzig noch in Hessen existierende Stadion ist, das den internationalen Normen für internationale Leichtathletikveranstaltungen entspricht.[...]

Was die Werbebanden betrifft, das wird ja schon seit gefühlten Ewigkeiten von vielen Zuschauern bemängelt und bisher hat sich diesbezüglich leider noch nichts getan.

Als jemand der das Auestadion gewohnt ist, weiß man natürlich bei einem Besuch eines reinen Fußballstadions die Nähe zum Spielfeld zu schätzen, aber nichtsdestotrotz möchte ich das Auestadion nicht missen wollen..[...]
Es stimmt ja alles, was ihr so zum Auestadion sagt. Und wenn stadt und land meinen, sich ein international taugliches leichtatlethikstadion in Nordhessen leisten zu müssen dann soll mir das auch recht sein. Derartige leichtatlethikveranstaltungen finden hier allerdings nur höchst selten statt... Für konzerte und so braucht's eigentlich kein stadion (nicht umsonst weicht man dafür ja gern in den bergpark aus). Und der Kasselmarathon kommt dem KSV eigentlich auch immer nur in die quere :( :-? :(

Aber egal, es ist, wie es ist. Wir müssen eben nach vorne denken. Eine stadt mit fast 200.000 einwohnern sollte schon in der lage sein, mittelfristig eine fußballarena irgendwo hinzustellen (mit stadt meine ich jetzt nicht in erster linie die kommune, sondern eher die wirtschaft und fußballverrückte sponsoren). Meinetwegen auch gern z.b. mit Baunatal, Lohfelden oder Vellmar zusammen.

Schöner artikel, aber der schlusssatz ist lustig: http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 36871.html
Der Rollrasen für das Auestadion kostete 125.000 und soll mehrere Jahrzehnte halten.
8)

Aber keine angst, ich freue mich trotzdem mächtig auf das erste heimspiel der neuen saison! :P :wink: :P
Karl

Antworten