Bezug auf Beitrag
http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... 88#p218152
Karl, ich verstehe zwar Dein Wunsch nach einer reinen Fußballarena mit der damit verbundenen Nähe zum Spielgeschehen und der daraus resultierenden besseren Sicht, aber ich schließe mich da absolut der Meinung von k10 an. Ich verstehe Dein Anliegen ebenso wenig.
Ein runderneuertes Stadion würdest Du gern zurückgebaut haben, weil überdimensioniert? Durch den Umbau fasst es doch schon weniger Zuschauer wie zuvor. Es liegt doch auch einzig und allein am KSV, ob es gut oder oder weniger gut besucht wird.
Abgesehen davon haben es ja Axel Feder und k10 schon erwähnt, dass das Auestadion das einzig noch in Hessen existierende Stadion ist, das den internationalen Normen für internationale Leichtathletikveranstaltungen entspricht. (Z.B. Erweiterung der Tartanbahn von 6 auf 8 Spuren.) Dir sollte doch durchaus bewusst sein, dass der KSV nur Pächter dieses "Multifunktionsstadions" ist, und das auch nur an den jeweiligen Spieltagen.
Was die Werbebanden betrifft, das wird ja schon seit gefühlten Ewigkeiten von vielen Zuschauern bemängelt und bisher hat sich diesbezüglich leider noch nichts getan.
Als jemand der das Auestadion gewohnt ist, weiß man natürlich bei einem Besuch eines reinen Fußballstadions die Nähe zum Spielfeld zu schätzen, aber nichtsdestotrotz möchte ich das Auestadion nicht missen wollen..
Um mal etwas Ironie reinzubringen: Karl, Du könntest ja mal eine Anfrage bei der Stadt Kassel starten, ob es denn nicht mittelfristig möglich wäre, einen neuen Fußballplatz mit Blech verkleideten Baugerüst drumherum (ähnlich der sauhässlichen Arena in Fürth) neu zu errichten, natürlich nur und ausschließlich für den KSV Hessen Kassel. Die Unterhaltungskosten für beide Stadien nimmt die Stadt sicher gerne in Kauf.
Vielleicht aber greift die Konsolidierungsmaßnahme und der KSV baut in 10 Jahren seinen eigenen Blechkasten.
