Seite 372 von 389

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 14:25
von maaaarcoo
Der einzige Name der in Frage kommt ist : Thorsten-Bauer-Platz

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 15:12
von Christian7
Moeless hat geschrieben:Man stelle sich vor, man benennt den Stadionvorplatz in Mannheim nach irgendeinem Leichtathleten aus den 20er oder 30er Jahren, der aber heute gänzlich unbekannt ist. Bin mal gespannt wie da so reagiert wird darauf, dass man den Stadionvorplatz nicht Sepp-Herberger-Platz nennt.
Glaube jetzt nicht, dass da so viele schimpfen würden. Das alte Stadion vom Waldhof heißt Sepp-Herberger-Stadion, gelegen in der Seppl-Herberger-Sportanlage. Das sollte doch genügend Würdigung sein. :wink:

Was den Auestadion-Vorplatz angeht, finde ich die Wahl nicht so schlecht. Gerade weil die Dame nicht sonderlich bekannt ist, kann man mit solch einer Benennung doch den Söhnen und Töchtern der Stadt mal ein wenig auf die Sprünge helfen. Und das müssen ja nun nicht immer Fußballer sein...

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 15:23
von Entenmann
@esteban: Bist du "nur" guter Kenner des Kasseler Fußballs oder Zähjenbock? :wink:

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 15:46
von Engel91
Bin für "MEG - Gedächtnisplatz"

der/die ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und schon seit einiger Zeit tot!

:lol:

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 16:12
von MW
esteban hat geschrieben:
Wenn das nicht geht, dann bin ich für Dr.Andrea-Fröhlich-Platz! :wink:
Dafür! Allein schon weil auf Plätze auch gern mal die Hunde pullern und k_cken.......... 8)

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 16:15
von Gonzo
Sorry, dann muss der Gala-Metzner-Platz halt umverlegt werden oder es gibt halt noch 'nen Karl-Heinz-Metzner-Platz.

Frau hin, Leichtathlet her. Wir haben einen echten Weltmeister von 1954, einen Helden von Bern in dieser Stadt gehabt und der hat es verdammt nochmal verdient, den Namen eines Vorplatzes zu bekommen, der zu einem Stadion gehört, dass in Deutschland eben eher mit dem KSV Hessen und dem Fußball verbunden wird, als mit Leichtathletik. In jeder anderen Stadt wäre es auch so verlaufen - nur in KS wieder nicht. Sich dazu jemanden auszuwählen, der mehr als 2/3 seines Lebens in einer völlig anderen Region zugebracht hat, ist ja wohl Banane, ohne die Lebensleistung der Frau herabwürdigen zu wollen. Manchmal kann man sich eben nicht krampfhaft daran festhalten, dass es unbedingt ein bestimmtes Geschlecht sein soll. Wenn's nicht passt, passt's nicht.

Für mich gibt's zu Metzner-Platz keine Alternative.

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 7. Sep 2011, 16:35
von 184.
Sollten die Kirchditmolder den Namen nicht mehr her geben wollen, nennen wir den Platz eben "Platz der Helden", und dann werden eben diese dort in Stein gehauen aufgestellt. Gala Metzner, Friedrich-Wilhelm Blasse..., und die lebenden Helden wie Holger Brück, Jens Rose, Thorsten Bauer...

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 22. Sep 2011, 22:46
von Schnurz
Mahlzeit!

Auch auf die Gefahr hin, hier zunehmend nur noch als Motzki wahrgenommen zu werden, möchte ich doch einmal darauf hinweisen, was öffentlichkeitswirksam möglich wäre, sofern man professioneller daran ginge. Nun denn, es ist fraglos schön, dass wir ein neues Stadion haben, denn Darmstadt würde sicherlich gern mit uns tauschen. Auf der anderen Seite ist es schon niederschmetternd, dass in ganz Deutschland in den zurückliegenden 10 Jahren ein einziges Leichtathletikstadion für einen Fußballhauptmieter gebaut wurde und das steht ausgerechnet in unserer Stadt. Da es, wie das in Kassel ja eigentlich immer ist, alles andere als ein Sonderangebot war, baurechtliche Schwachsinnsauflagen im nachhinein auch nicht eingehalten werden mussten, wäre, doch lassen wir das.

Wie man ein Stadion eindrucksvoll einweiht, zeigte in dieser Woche die Stadt Halle an der Saale. Schaut mal rein!

http://www.youtube.com/watch?v=EiOSzOUd ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=cf3RsNRm ... re=related

Iss´ irchendwie annersder alls bie uns, ne war!

schnurz