Hessenpokal 2017/18
Re: Hessenpokal 2017/18
Ist schon klar, dass nicht jeder nach Stadtallendorf kann. Schön wäre es, wenn jede Minkbacher Anfeuerung sofort übertönt würde....Das Sportschau Märchen ist echt der Hammer. Da steigt in mir die blanke Wut auf. Der kleine Außenseiter.... Mann, Mann, was wäre das schön, wenn wir die in ihre Dorfidylle, wo alle per Du sind und Welt heil ist, mit einem klaren Sieg nach Hause schicken würden. Aber das wird enorm schwer, denn der gute Märchenonkel wird sicherlich ordentlich was springen lassen....Aber wir sind ja lt. Sportschau der Favorit.
Ab heute wird's besser!
Re: Hessenpokal 2017/18
Ich hab´s ja befürchtet, aber der HFV wusste ja sicher, was er tut, als es um den Finalort ging *hüstel*: Alle, die noch auf der Suche nach einem Ticket sind, sollten bis Samstagabend schleunigst eine VVK-Stelle von reservix.de oder adticket.de (ja, die haben auch Tickets, wurde nur nirgendwo kommuniziert
) aufsuchen!
In der HNA ist ja mit Stand von Do. Abend zu lesen, dass bis dahin 2241 Tickets verkauft wurden. Der HFV hat heute Mittag eine PM rausgegeben, wo nun von 2500 Tickets die Rede ist. Da laut HNA anscheinend nur 3400 Karten in den freien Verkauf gingen (heißt das eig., dass bei einer Kapazität von 5000 Leuten 1600 an VIPs, Presse und so gegangen sind?
), müssten somit mit Stand von vor nem halben Tag noch 900 Restkarten da sein - jau, könnte knapp werden am Montag
Über die Infopolitik des HFV bin ich echt angesäuert: Ein Unding ist z.B., dass auf der adticket-Seite (und zwar auch nur da) als Info vom HFV als Veranstalter steht: "Der Kassel-Fanblock ist ausverkauft. Nur noch Steinbach-Fanblock-Tickets verfügbar." Denn es gibt ja noch Tickets, anscheinend ist ja doch dieser komplette Block in der rechten Kurve der "neutrale Bereich", das steht nun nämlich auch in der o.a. PM, in der VVK-Grafik hieß der aber ja noch "Stehplatzbereich Steinbach" (darüber hatten wir hier ja ein paar Seiten vorher diskutiert). Vonseiten des KSV konnte man ja hier leider nicht zu einer Aufklärung beitragen, das Thema hatten wir aber ja auch schon. Hoffentlich lassen sich jetzt nicht zu viele davon abhalten hinzufahren und hoffentlich bekommen alle Kurzentschlossenen auch noch Tickets vor Ort!
Brüllt den KSV zum Sieg!!!
Vorbericht von Steinbach: https://www.tsv-steinbach.de/aktuelles/ ... -kaempfen/
Thema Public Viewing: Wer aus dem Westen kommt: In der Ems-Sport-Arena in Greven wird es zumindest die Konferenz auf Leinwand geben
, ob ein gleichzeitiger Stream des KSV-Spiels auf ner zweiten Leinwand geht, erfahre ich morgen.

In der HNA ist ja mit Stand von Do. Abend zu lesen, dass bis dahin 2241 Tickets verkauft wurden. Der HFV hat heute Mittag eine PM rausgegeben, wo nun von 2500 Tickets die Rede ist. Da laut HNA anscheinend nur 3400 Karten in den freien Verkauf gingen (heißt das eig., dass bei einer Kapazität von 5000 Leuten 1600 an VIPs, Presse und so gegangen sind?


Über die Infopolitik des HFV bin ich echt angesäuert: Ein Unding ist z.B., dass auf der adticket-Seite (und zwar auch nur da) als Info vom HFV als Veranstalter steht: "Der Kassel-Fanblock ist ausverkauft. Nur noch Steinbach-Fanblock-Tickets verfügbar." Denn es gibt ja noch Tickets, anscheinend ist ja doch dieser komplette Block in der rechten Kurve der "neutrale Bereich", das steht nun nämlich auch in der o.a. PM, in der VVK-Grafik hieß der aber ja noch "Stehplatzbereich Steinbach" (darüber hatten wir hier ja ein paar Seiten vorher diskutiert). Vonseiten des KSV konnte man ja hier leider nicht zu einer Aufklärung beitragen, das Thema hatten wir aber ja auch schon. Hoffentlich lassen sich jetzt nicht zu viele davon abhalten hinzufahren und hoffentlich bekommen alle Kurzentschlossenen auch noch Tickets vor Ort!
Brüllt den KSV zum Sieg!!!
Vorbericht von Steinbach: https://www.tsv-steinbach.de/aktuelles/ ... -kaempfen/
Thema Public Viewing: Wer aus dem Westen kommt: In der Ems-Sport-Arena in Greven wird es zumindest die Konferenz auf Leinwand geben

7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei



Re: Hessenpokal 2017/18
Wirklich originell die Steinbacher. Vllt sollte die Sportschau aber auch einfach mal andere Regionalliga-Budgets zusätzlich nennen, denn mit mehr als 2Mio gehören die zum absoluten Krösus und ganz sicher nicht zu den armen armen Dorfclubs, die sich märchenhaft in die Regionalliga gezaubert haben.
Um die 2Mio hört sich für den "Bundesligazuschauer" aber eben wirklich nach wenig an und so erlangen diese Geschichten eben auch Glaubwürdigkeit. Wenn im Text auch erwähnt würde, wieviel wir so zur Verfügung haben oder was der RL-Schnitt ist, dann würden die 2Mio schon ganz anders wirken.
Naja, hauen wir die Neureichen weg, nützt ja nix
Um die 2Mio hört sich für den "Bundesligazuschauer" aber eben wirklich nach wenig an und so erlangen diese Geschichten eben auch Glaubwürdigkeit. Wenn im Text auch erwähnt würde, wieviel wir so zur Verfügung haben oder was der RL-Schnitt ist, dann würden die 2Mio schon ganz anders wirken.

Naja, hauen wir die Neureichen weg, nützt ja nix
#10
Re: Hessenpokal 2017/18
Rührend: eigentlich: Dorfidylle wie früher, nur dass der Etat mal locker 2.000.000 € beträgt.
Und der Sportschau-Artikel mit dem kleinen gallischen Dorf Minkbach ohne Vergleichsmaßstab zeigt, wie wenig/schlecht viele sog. Sportjournalisten recherchieren
Und der Sportschau-Artikel mit dem kleinen gallischen Dorf Minkbach ohne Vergleichsmaßstab zeigt, wie wenig/schlecht viele sog. Sportjournalisten recherchieren
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Hessenpokal 2017/18
Der Autor Frank Hellmann ist freier Fussballjournalist aus Frankfurt und ist gut vernetzt in der deutschen Medienlandschaft von der Frankfurter Rundschau bis hin zum Doppelpass.
Er hat da für sich wohl eine lukrative Marktlücke gefunden.
Gerne kauft man seinen "Sachverstand" ein, wenn man was zum Drucken braucht.
Hinterfragt wird das wohl eher nicht, was er da abliefert.
Wird schon irgendwie stimmen...
Im Übrigen ist aber auch die Analyse im Artikel nicht richtig, es handele sich bei der Regionalliga um eine Dreiklassengesellschaft. Da fehlt mir noch die vierte Klasse an Vereinen wie Koblenz, Worms, Kassel, Stuttgart, Ulm - Grossstadtvereine, die alle wirtschaftlich um ihre Existenz ringen. Das findet bei Hellmann keine Beachtung. Er übernimmt einfach das, was ihm FSV-Präsi Görner diktiert....
Er hat da für sich wohl eine lukrative Marktlücke gefunden.
Gerne kauft man seinen "Sachverstand" ein, wenn man was zum Drucken braucht.
Hinterfragt wird das wohl eher nicht, was er da abliefert.
Wird schon irgendwie stimmen...
Im Übrigen ist aber auch die Analyse im Artikel nicht richtig, es handele sich bei der Regionalliga um eine Dreiklassengesellschaft. Da fehlt mir noch die vierte Klasse an Vereinen wie Koblenz, Worms, Kassel, Stuttgart, Ulm - Grossstadtvereine, die alle wirtschaftlich um ihre Existenz ringen. Das findet bei Hellmann keine Beachtung. Er übernimmt einfach das, was ihm FSV-Präsi Görner diktiert....
Re: Hessenpokal 2017/18
Großstadt ist eigentlich erst ab 200.000, der Begriff gilt nur für Kassel. Der Fall Stuttgarter Kickers ist auch anders, weil die ja nur 2. Verein hinter dem VfB sind. Dafür ist Stuttgart allerdings richtig groß. In die gleche Gruppe sollte man auch noch OF und MA - die meiste Zeit haben die ja auch nur ordentlich Schulden.
Karl
Re: Hessenpokal 2017/18
Einverstanden.
Ich ändere die Begrifflichkeit um in "regionale Oberzentren".
Dann passt es wieder. Wie auch immer.
Auch Steinbach ist im Grunde kein Dorfclub, sondern ein Stadtteilverein eines 35.000 Einwohnerortes.
Mich ärgert diese Erzählschiene vom märchenhaften Aufstieg eines Dorfklubs bis hin zur Stilisierung eines Underdogs im Pokalduell.
Das ist einfach nur falsch, schlechte journalistische Arbeit und trägt den tatsächlichen Gegebenheiten keinerlei Rechnung.
Ich ändere die Begrifflichkeit um in "regionale Oberzentren".
Dann passt es wieder. Wie auch immer.
Auch Steinbach ist im Grunde kein Dorfclub, sondern ein Stadtteilverein eines 35.000 Einwohnerortes.
Mich ärgert diese Erzählschiene vom märchenhaften Aufstieg eines Dorfklubs bis hin zur Stilisierung eines Underdogs im Pokalduell.
Das ist einfach nur falsch, schlechte journalistische Arbeit und trägt den tatsächlichen Gegebenheiten keinerlei Rechnung.
Re: Hessenpokal 2017/18
Ja, so sieht es aus. In Haiger sind jedenfalls keine Feierabendsportler am Werke und wie viele sich von denen mit Verein und Ort identifizieren ist unklar. Die Mehrzahl der sog. Leistungsträger ist jedenfalls engagiert von sonstwo wie fast überall.esteban hat geschrieben:Mich ärgert diese Erzählschiene vom märchenhaften Aufstieg eines Dorfklubs bis hin zur Stilisierung eines Underdogs im Pokalduell.
Das ist einfach nur falsch, schlechte journalistische Arbeit und trägt den tatsächlichen Gegebenheiten keinerlei Rechnung.
Der Zuschauerschitt ist glaube ich noch ganz passabel.
Karl