Neu-und Weiterverpflichtungen für Spielzeit 05\06
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Mai 2005, 08:34
@Reitenbreiter: man ist, wenn man nicht gerade der FC Bayern oder - noch schlimmer - der FC Schalke ist, IMMER ein Ausbildungsverein bzw. nur Durchgangsstation. Junge Spieler suchen nach ein, zwei Jahren nach neuen Aufgaben, was sich aber eventuell durch eigenen Erfolg verhindern lässt. Ältere Spieler hängen nach der gleichen Zeitspanne die Schuhe an den vielzitierten Nagel. Andi Mayer, den ich übrigens auch nicht unbedingt wiederhaben muss, würde nicht mehr lange spielen, Chala tut's nicht mehr und Marc Arnold hat auch höchstens noch ein oder zwei Jahre vor sich, dann ist Schluß und er kann Jott-Eff-Ess beerben. Man hat also mit "erfahrenen" (was die meisten Leute aus irgendeinem Grund mit "gut" gleichsetzen) Spielern genau das gleiche Problem wie mit jungen Leuten, die Freude an ihnen währt nicht ewig, wobei man eben im Erfolgsfall junge Spieler länger an sich binden könnte - was mit Altherren nicht möglich ist, da bei denen irgendwann der Akku leer ist.
Beispiel Sechz'g Minga, um mal beim gleichen Wappentier zu bleiben: mit was für einer Truppe sind die Sechzger aus der Bundesliga abgestiegen? Und mit was für einer Truppe steigen sie, so Gott will (und einen Wiederaufstieg der Eintracht kann er einfach nicht zulassen), wieder auf?
Außerdem: mach dir mal keine Sorgen über eine zu junge Mannschaft. Schönewolf, Krause und Bauer sind ebenfalls keine Frischlinge mehr und werden weiterhin spielen...
PS: auch wenn es manchmal den Anschein haben mag, ich habe nichts mit Herbert Pumann zu tun.
Beispiel Sechz'g Minga, um mal beim gleichen Wappentier zu bleiben: mit was für einer Truppe sind die Sechzger aus der Bundesliga abgestiegen? Und mit was für einer Truppe steigen sie, so Gott will (und einen Wiederaufstieg der Eintracht kann er einfach nicht zulassen), wieder auf?
Außerdem: mach dir mal keine Sorgen über eine zu junge Mannschaft. Schönewolf, Krause und Bauer sind ebenfalls keine Frischlinge mehr und werden weiterhin spielen...
PS: auch wenn es manchmal den Anschein haben mag, ich habe nichts mit Herbert Pumann zu tun.

Chassalla - in te son nato, in te spero morire.
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤*¨¨*¤.
\¸.¤ Forza Chassalla¤*¨*¤.
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*¨¨*¤.
..\
☻/
.▌
/ \
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤*¨¨*¤.
\¸.¤ Forza Chassalla¤*¨*¤.
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*¨¨*¤.
..\
☻/
.▌
/ \
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Ideal wären also Mittzwanziger mit starker regionaler Bindung (am besten noch mit krankhaftem Heimweh) und/oder ein stetig aufsteigender Verein. Leider gibt es nicht so viele gute Spieler, mit diesen Eigenschaften. Also macht es im Endeffekt doch eine gute Mischung. So einfach wie Loewenanhaenger das theoritisch sieht, wird es wohl nur leider in der Praxis nicht umzusetzen sein.
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
- Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal
Wie in den normalen Firmen: Jugendwahn.
Aber was bring ein Junger? Nichts, denn Leute die bis zum Ende bei ein und der selben Firma / Verein sind so selten wie ein Baum in der Antarktis. Also kann doch ruhig ein 37jähriger kommen, der 2-3 Jahre spielt. Das ist nicht viel mehr oder weniger als die meisten 20jährigen.
Von den Spielern vor 5 Jahren sind auch nicht mehr viele übrig, oder?
Aber was bring ein Junger? Nichts, denn Leute die bis zum Ende bei ein und der selben Firma / Verein sind so selten wie ein Baum in der Antarktis. Also kann doch ruhig ein 37jähriger kommen, der 2-3 Jahre spielt. Das ist nicht viel mehr oder weniger als die meisten 20jährigen.
Von den Spielern vor 5 Jahren sind auch nicht mehr viele übrig, oder?
Eine Ecke ist ein halbes Tor.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. Sep 2004, 11:26
- Wohnort: Kassel
Ich bin auch eher für gestandene Spieler, die auch schon in höheren Ligen gespielt haben.
Übrigens, in den "goldenen 80er Jahren" waren die Leistungsträger alles ehemalige ins Alter gekommene Erstligaprofis (z.B. Hampel, Grau, Traser, Horch). Und die haben ohne Zweifel Topleistungen gebracht und die Jungen (z.B. Freudenstein) mitgerissen.
RWG
zoran
Übrigens, in den "goldenen 80er Jahren" waren die Leistungsträger alles ehemalige ins Alter gekommene Erstligaprofis (z.B. Hampel, Grau, Traser, Horch). Und die haben ohne Zweifel Topleistungen gebracht und die Jungen (z.B. Freudenstein) mitgerissen.
RWG
zoran
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 24. Aug 2004, 20:05
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 5. Apr 2004, 18:50
- Wohnort: Vellmar
Erstmal muss die Liga gehalten werden. Man kann doch keine Neuverpflichtung verkünden, wenn die dann nicht kommt, weil statt OL nur noch Landesliga angesagt istLöwe Alex hat geschrieben:Hat denn irgendjemand Neuigkeiten?
Ich hatte gedacht, dass der Verein bis jetzt noch ein paar Asse aus dem Ärmel schüttelt!

Ich denke mal, wenn feststeht, dass die Löwen weiterhin Oberliga spielen (hoffentlich ist das bald der Fall), wird sich da auch etwas tun
