Seite 339 von 393
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 16. Apr 2018, 22:19
von kopfhoch
Hallo KSV1970.
Ich habe mir eben den Spaß erlaubt,dem HR diese mail zu schicken.Böses habe ich weggelassen.
Guten Tag.
Zu Ihrem Bericht des Spielse KSV Hessen Kassel:FSV Frankfurt.
Natürlich ist es unsabar traurig,dass eure inig geliebte Eintracht verloren hat,dazu noch alle anderen von Euch so geschätzten Vereine-sofern Ihr für sie Zeit habt.
Der KSV ist ebenfalls ein hessischer Verein-ehrlich.Man kann also getrost vernunftbegabt über ihn berichten,statt einen uninteressierten und uninforierten Praktikaten auf die Zuschauer loszulassen und ihm die Möglichkeit zu geben,Fakenews - oder waren´s alternative Tatsachen?-unters Volk zu bringen.
Holt Euch dach mal ein paar Anregungen bei Euren Kollegen des NDR,WDR und Co oder schickt gleich einen von den Jungs her.Aber nichrt euren Herrn Schmid.Der schreit immer so laut.
Kurzer Tipp:Regionalligen haben nicht soooo viele Zuschauer.3000 ist laut Hänschen Rosenthal Spitze.Der Abstiegskampf interessiert hier schon viele.Verm.mehr als es Eintracht Franfurt Fans in KS gibt.Info´s sammeln,sortieren,nach Sachlage berichten.Ist doch gar nicht so schwer,gelle?
Falls Ihr nicht so ganz hinter kommt,dann fragt doch mal im KSV Forum oder Block 36 nach.Wir sind allzeit hilfsbereit.
Mit freundlichen Grüssen aus hessisch Sibirien
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 16. Apr 2018, 23:23
von Schnurz
Auch ich habe mich ausgekotzt...
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Interesse und Befremden musste ich am zurückliegenden Samstag im Rahmen der Sportberichterstattung ihres Sendeformats heimspiel! den Bericht des Regionalligaspiels des KSV Hessen Kassel gegen den FSV Frankfurt beobachten.
An verschiedenen Stellen des Sendebeitrags brachte der Kommentator zum Ausdruck, was er
von dem sportlichen Wert des Spiels in Nordhessen und seiner Begleitumstände hielt: Er beklagte die nicht vorhandene sportliche Qualität, die fehlende Stimmung in dem leeren Stadionrund und das offensichtlich ausbleibende Interesse der nordhessischen Fußballgemeinde an ihrem KSV.
Diese Botschaften sind dermaßen irrational verzerrt und, was journalistisch im Grunde noch schwerer wiegt, schlecht recherchiert, dass man sich als Konsument öffentlich-rechtlicher Medien verwundert die Augen reiben muss.
Dieses persönliche Empfinden meinerseits könnte man jetzt vielleicht mit einem nordhessischen Verfolgungskomplex verharmlosen, vor dem Hintergrund der Gesamtsituation des Vereins ist diese Sicht der Dinge jedoch vollkommen unangebracht.
Der KSV hat nur mit sehr großer Mühe das Planinsolvenzverfahren erfolgreich beenden können und gerade Zuschauereinnahmen sind für seinen weiteren wirtschaftlichen Erfolg unverzichtbar. Zugleich war der Verein genötigt Kosten abzubauen und aus diesem Grund werden seit dieser Saison weite Teile des Stadions nicht genutzt, just die Teile, die durch die gewählten Kameraperspektiven des HR immer wieder in den Fokus rücken.
Der Kommentator des Samstags, ich weigere mich, ihn Reporter oder Journalist zu nennen, weiß offenbar von all dem nichts. Die Wirkung seiner Kommentare auf potentielle neue Zuschauer und damit den Erfolg des Vereins ist ihm entweder nicht klar oder aber er desinformiert mit ihnen ganz bewusst.
Es drängt sich der Eindruck auf, dass er unmöglich selbst im Stadion gewesen sein kann, denn die beeindruckende Stimmung der vollen Haupt- und gut gefüllten Nordtribüne über die gesamte Spieldauer hat er nicht bemerkt. Dies verwundert nicht, denn den Blickwinkeln der Kamera blieben diese Eindrücke verborgen. Offensichtlich wurde der Bericht wohl am Frankfurter Dornbusch nachvertont.
Zu allem Überfluss konnte die Nachhaltigkeit dieses unsäglichen Berichts noch weiter um sich greifen, denn auch am Sonntag wurde er im Rahmen der Liveübertragung des Handballspiels aus der Kasseler Rothenbachhalle in der Halbzeitpause wiederholt, herzlichen Dank dafür.
Letztlich könnte man jetzt einen Exkurs über die Wirkungszusammenhänge schlechter Presse im Vergleich zu ausbleibender Berichterstattung anstrengen, für mich ist die Entscheidung jedoch klar: Auf derartige Berichte verzichte nicht nur ich gern.
Dass meine Sicht der Dinge nicht ein singuläres Phänomen ist, zeigt die heutige Reaktion der Hessisch-Niedersächsischen-Allgemeinen. Auch Ihr ist die tendenziöse Berichterstattung nicht verborgen geblieben.
Ich bin gespannt, ob ich von Ihnen höre.
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 16. Apr 2018, 23:44
von kopfhoch
Je mehr sich beim HR so hocherfreut über die Berichterstattung äußern,desto besser.

Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 16. Apr 2018, 23:47
von Dollar
Das witzige ist ja eigentlich, dass wir beim Zuschauerschnitt mit ca 2000 vor dem FSV mit ca 1750 liegen.
Nach jahrelanger zweiter Bundesliga interessiert sich dort wohl doch niemand für den Verein, vllt kann der HR da ja mal eine Zuschauerreportage über das leere Stadion drehen, dafür müssten die auch nicht erst die a7 hoch bis zu uns.
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 17. Apr 2018, 09:35
von Eckart Lukarsch
kopfhoch hat geschrieben:Je mehr sich beim HR so hocherfreut über die Berichterstattung äußern,desto besser.

Genauso ist es. Wir müssen uns nun wirklich nicht jede Frechheit wortlos gefallen lassen!
Werde diese unrühmliche Berichterstattung auch im nächsten Eckchen thematisieren. Steter Tropfen höhlt den Stein ...
Grüße von Ecki
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 17. Apr 2018, 13:04
von kopfhoch
Hier die Antwort es HR.
Herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen.
Ihre Mail haben wir aufmerksam gelesen und uns natürlich auch den Beitrag unseres
Kollegen angesehen.
Es ist auch völlig unstrittig, dass beim letzten Heimspiel gegen den FSV Frankfurt
mit rund 3.000 Zuschauern, deutlich mehr Fans als im Saisondurchschnitt ( ca. 2000)
im Stadion waren. Aber selbst die vielen Zuschauern wirkten im Auestadion etwas
verloren, daher hat sich der Reporter zu dem Kommentar hinreißen lassen.
Die sportliche Einschätzung der Partie war jedoch völlig korrekt.
Der Hessische Rundfunk beobachtet das sportliche Geschehen in Nordhessen sehr genau
und daher waren wir in den letzten Monaten regelmäßig bei Spielen in Kassel und haben
Spielberichte über die Partien gegen Mainz, Elversberg, Völklingen, Stuttgarter Kickers
und vom Hessenpokal gezeigt.
Selbstverständlich haben wir alle Reporter darauf hingewiesen, jedes Wort, jedes Details
eines Beitrages sorgfältig zu prüfen.
Daher vielen Dank für Ihren sachlichen Beitrag und auf bald in Kassel!
Daniel Weiss
Redaktion heimspiel
hr-sport
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 18. Apr 2018, 17:06
von Schnurz
@kopfhoch
Die Antwort des hr passt bei dir schon nicht - denn für mich ist dein Post doch auch sehr polemisch, bei mir wäre diese Antwort vollkommener Rotz. Natürlich habe ich aber die wortgleiche Entgegnung erhalten, vermutlich formuliert für jemanden, der noch früher seine Kritik äußerte.
Der hr ist wahrscheinlich so kritikfrei und beratungsresistent, dass er diesen Unsinn wohl auch dem Blog36 geschickt hat. Ich platze. Jetzt eigentlich erst recht...
rednax
Re: Dinge die gar nicht gehen/Dringende Verbesserungsvorschl
Verfasst: 23. Apr 2018, 23:51
von kopfhoch
Natürlich habe ich mit einem gewissen Augenzwinkern geschrieben.(Incl.Ironie

).
Die Antwort habe ich unbeantwortet gelassen.Mein Interesse an Textbausteinen ist eher geringer Natur.
Was ich eben im VT zur Sendung Heimspiel gelesen habe,lies mich lachen:
Diesmal dreht sich alles um Eintracht Frankfurt.Loriot´s Antwort:Ach.
Oder auch:
https://www.youtube.com/watch?v=vp9hw9tRSpM