marinho hat geschrieben:Das sehe ich völlig anders als du ! Hier ist schon für einen Verein (das ist natürlich der KSV Hessen) kaum genug Sponsorengeld vorhanden, um eine hochkarätige Mannschaft zu finanzieren - egal was VW macht (zumindest im bisherigen Rahmen). Und mit der Rivalität in Nordhessen ist das so eine Sache: Baunatal würde sich in den beiden Saisonspielen gegen die Löwen tierisch reinknien - aber auf mögliche Schützenhilfe von denen bräuchten unter Garantie nicht zu hoffen. Das hat noch nie geklappt, hier ist jeder gegen jeden - und gegen den KSV Hessen sowieso! Erinnert Euch mal daran, dass wir es den anderen Vereinen in Kassel zu "verdanken" hatten, dass wir in der alleruntersten Klasse neu beginnen mussten. Der Verein Gütersloh 2000 war damals nach der Pleite des Vorgängerclubs in einer ähnlichen Situation wie wir - und die durften in der Oberliga wieder anfangen !
Bei Rivalität sind auch die südhessischen Vereine viel cleverer als wir in Nordhessen: wenn da einer der beiden Derbygegner ein bestimmtes Ergebnis braucht (z.B. um aufzusteigen oder nicht abzusteigen), und für den anderen Verein geht es um nichts mehr, dann "klappt das" meistens. Rivalität bedeutet leider in Nordhessen im Fußball: Neid !

Aus jetziger Perspektive kann man nur sagen: Da hast du leider Recht, die Sponsoren sind in Nordhessen sehr, sehr zurückhaltend. Schließlich gäbe es in Kassel schon Firmen, die prinzipiell in Frage kämen, einen Verein wirklich substanziell zu fördern (K+S, SMA, Wintershall, Daimler hat hier auch ein Werk, B.Braun ist nicht so weit weg). Als Gegner sehe ich dann eher andere Sportarten, bspw. die Huskies oder Melsungen.
Aber genau da sehe ich die Chance: Diese Rivalität, die durchaus vorhanden sein darf und auch ok ist, muss nur dazu genutzt werden, Nordhessen wieder für Fußball zu begeistern. Dann würde der Fußballstandort Nordhessen vielleicht auch für überregionale Geldgeber interessant, schließlich wäre es ein guter Standort, mitten in Deutschland.
Auch sonst bieten sich Chancen: Selbst kleine Vereine in NRW oder Südhessen haben es einfacher, Spieler zu überzeugen. Denn wenn dort ein Spieler keinen neuen Vertrag bekommt, hat er immer noch Chancen, bei einem anderen Club unterzukommen, ohne dass man neu umziehen muss und auch die ganze Familie sich neu ansiedeln muss. Das kann ein wichtiger Faktor sein, wenn man daran denkt, dass eben auch Frau und Kinder oft mitziehen müssten.
Also: Gemeinsam den Kuchen größer machen und dann die Stücke aufteilen. Sonst streitet man sich noch in ein paar Jahren um ein paar Krümel.
Klar, ich kann hier von keinem Verlangen, dass genauso zu sehen, denn es ist eben auch nur meine Erwartung, wie ich glaube, dass es passieren könnte. Und es muss sich ja keiner ins Parkstadion stellen und anfeuern

Aber insgesamt bringt es nichts, den Kopf in den Sand zu stecken, falls Baunatal wirklich aufsteigt, denn ändern können wir es ohnehin nicht.