Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von westlöwe » 6. Aug 2016, 06:39

Ich habe das auch Vorgestern gelesen. Weiß jemand wer dieser "Herr Hartmann" ist? Grundsätzlich sollten Beiträge in den neuen Medien allerdings mit einer Portion Vorsicht bewertet werden.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das DL so etwas von sich gibt, schon gar nicht im Rahmen einer solchen Veranstaltung!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8739
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von Bernd RWS 82 » 6. Aug 2016, 07:04

Lassen und Co haben Geld....Punkt....nicht mehr! :o
Wäre und ist ja nicht die erste peinliche Anekdote. :evil:
Leider halten diese Personen die Schicksalfäden in ihrer Hand..... der ksv ist nur noch eine Marionette der geldgebenden Handelnden! :o
Aber das wissen ja nun fast alle KSV Interessierten - wie die aktuellen Umfrageergebnisse ja zeigen?! :evil: :cry:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von MRSAP » 6. Aug 2016, 10:49

Es ist ein Radikalschnitt nötig. Das wird jedoch aufgrund der genannten Umstände erschwert. Aber wie die Umfrageergebnisse zeigen, ist den Leute sehr wohl bewusst, wo der Schuh drückt.
Es gibt ein paar dringende Punkte, die richtig besetzt gehören:

1. Ein Management mit Fussballsachverstand und positiver, regionaler Verwurzelung.
2. Ein Finanzteam dass sich mit den Umständen eines Fussballclubs auskennt.
3. Eine Sponsorenpyramide, die auch eine ist. Auch Karl-Heinz von der Tanke muss abgeholt werden.
4. Die Stadt Kassel muss dringend mit in Boot geholt werden.
5. Ein langfristiges, sportliches Konzept was bei der ersten Mannschaft beginnt, über die Jugend bis hin zu den Vereinen der Region. Die müssen als Ausbildungsvereine dem KSV zuarbeiten und dann auch partizipieren.

Die Gedanken der Leute scheinen ja wirklich in diese Richtung zu gehen. Aber werden Sie auch erhört? Ein Klub wie der KSV kann sowohl für die Stadt wie für die Region ein wichtiger, sozialer Faktor sein. Das beginnt bei den Arbeitnehmern (in einer Stadt wie Gelsenkirchen arbeiten bis zu 1400 Menschen für S04!) und der Wertschöpfung eines Vereins über Spieltagseinnahmen in der Stadt. Das ist weit mehr als sich hier so mancher vorstellen kann.

Einfach nur mal paar Gedanken...

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von Fiesel » 6. Aug 2016, 11:14

MRSAP hat geschrieben:Es ist ein Radikalschnitt nötig. Das wird jedoch aufgrund der genannten Umstände erschwert. Aber wie die Umfrageergebnisse zeigen, ist den Leute sehr wohl bewusst, wo der Schuh drückt.
Es gibt ein paar dringende Punkte, die richtig besetzt gehören:

1. Ein Management mit Fussballsachverstand und positiver, regionaler Verwurzelung.
2. Ein Finanzteam dass sich mit den Umständen eines Fussballclubs auskennt.
3. Eine Sponsorenpyramide, die auch eine ist. Auch Karl-Heinz von der Tanke muss abgeholt werden.
4. Die Stadt Kassel muss dringend mit in Boot geholt werden.
5. Ein langfristiges, sportliches Konzept was bei der ersten Mannschaft beginnt, über die Jugend bis hin zu den Vereinen der Region. Die müssen als Ausbildungsvereine dem KSV zuarbeiten und dann auch partizipieren.

Die Gedanken der Leute scheinen ja wirklich in diese Richtung zu gehen. Aber werden Sie auch erhört? Ein Klub wie der KSV kann sowohl für die Stadt wie für die Region ein wichtiger, sozialer Faktor sein. Das beginnt bei den Arbeitnehmern (in einer Stadt wie Gelsenkirchen arbeiten bis zu 1400 Menschen für S04!) und der Wertschöpfung eines Vereins über Spieltagseinnahmen in der Stadt. Das ist weit mehr als sich hier so mancher vorstellen kann.

Einfach nur mal paar Gedanken...
Du hast in Deiner träumerischen Wünsch-Dir-Was Auflistung noch 25 toptalentierte Nachwuchstalente vergessen, die natürlich in Kassel geboren, aufgewachsen und wohnhaft sind und eigentlich locker Stammspieler in der Bundesliga sein könnten, aber viel lieber in der 4. Liga beim KSV kicken.

Wer unsere Situation hier ernsthaft mit dem eines Bundesligisten aus einem der größten Ballungsgebiete Deutschlands vergleicht, hat für mich einfach jegliche Beziehung zur Realität verloren. Komm, geh einfach Pokemons jagen.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von MRSAP » 6. Aug 2016, 11:35

Fiesel hat geschrieben:
MRSAP hat geschrieben:Es ist ein Radikalschnitt nötig. Das wird jedoch aufgrund der genannten Umstände erschwert. Aber wie die Umfrageergebnisse zeigen, ist den Leute sehr wohl bewusst, wo der Schuh drückt.
Es gibt ein paar dringende Punkte, die richtig besetzt gehören:

1. Ein Management mit Fussballsachverstand und positiver, regionaler Verwurzelung.
2. Ein Finanzteam dass sich mit den Umständen eines Fussballclubs auskennt.
3. Eine Sponsorenpyramide, die auch eine ist. Auch Karl-Heinz von der Tanke muss abgeholt werden.
4. Die Stadt Kassel muss dringend mit in Boot geholt werden.
5. Ein langfristiges, sportliches Konzept was bei der ersten Mannschaft beginnt, über die Jugend bis hin zu den Vereinen der Region. Die müssen als Ausbildungsvereine dem KSV zuarbeiten und dann auch partizipieren.

Die Gedanken der Leute scheinen ja wirklich in diese Richtung zu gehen. Aber werden Sie auch erhört? Ein Klub wie der KSV kann sowohl für die Stadt wie für die Region ein wichtiger, sozialer Faktor sein. Das beginnt bei den Arbeitnehmern (in einer Stadt wie Gelsenkirchen arbeiten bis zu 1400 Menschen für S04!) und der Wertschöpfung eines Vereins über Spieltagseinnahmen in der Stadt. Das ist weit mehr als sich hier so mancher vorstellen kann.

Einfach nur mal paar Gedanken...
Du hast in Deiner träumerischen Wünsch-Dir-Was Auflistung noch 25 toptalentierte Nachwuchstalente vergessen, die natürlich in Kassel geboren, aufgewachsen und wohnhaft sind und eigentlich locker Stammspieler in der Bundesliga sein könnten, aber viel lieber in der 4. Liga beim KSV kicken.

Wer unsere Situation hier ernsthaft mit dem eines Bundesligisten aus einem der größten Ballungsgebiete Deutschlands vergleicht, hat für mich einfach jegliche Beziehung zur Realität verloren. Komm, geh einfach Pokemons jagen.
Den Gefallen würde ich Dir selbst dann nicht tun, wenn ich es wollte. Für so einen Schwachsinn habe ich nämlich keine Zeit. Wenn Du in Deiner sachlichen Art verstehen würdest, was ich gemeint habe, könnte ich vielleicht Deinen Horizont auch noch erweitern. Aber genau Du hast gerade die besten Argumente geliefert warum das beim KSV so schwierig ist. Sich aus seiner Komfortzone zu bewegen und neue Ideen zu verfolgen ist halt nicht jedermanns Sache. Danke, dass es gerade so herrlich bestätigt worden ist. Gelsenkirchen hat 258.000 Einwohnern und es war lediglich ein zarter Hinweis darauf, was es für eine Region bringen könnte, wenn man es konzeptionell schafft sich vielleicht Richtung Liga 3 oder gar 2 zu bewegen. Da kannste von mir aus auch jeden anderen Klub nehmen, der Dir gerade genehm ist. Und was die Realität angeht scheinst Du eher bei Pokemon zu sein. Der Verein hat es jetzt schon wieder zig Jahre auf die altbewährte Weise versucht. Weil das im Düs an der Theke so gut klappt. Und soll ich Dich mit der Realität vertraut machen?

- 2 Millionen Euro Schulden
- eine verweiste Sponsorenbasis
- keinen Cent in der Tasche
- keine Zuschauerbasis
- Und ein Umfeld dass im ewig gestrigen lebt.

Das ist die Realität mein lieber Fiesel! Und es sind leider solche sinnfreie und, sorry, dumme Kommentare, die jeden auf dem Absatz kehrt machen lassen mit dem Kommentar: "... Liga 4? Ja die behalt mal schön."

Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von MRSAP » 6. Aug 2016, 11:46

http://www.wirtschaftsrat.de/wirtschaft ... fisport-de
http://www.deutschlandfunk.de/wirtschaf ... _id=280015
https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/ ... b=true.pdf
http://www.mainpost.de/regional/wuerzbu ... 35,9248658

"Schon jetzt generiert jeder Euro Wertschöpfung bei den Vereinen 2,60 Euro bei anderen Beteiligten – vom Infrastruktur- und Baugewerbe über Gastronomie, Hotels und Transportwesen, Sicherheitsdienste bis hin zu Lizenznehmern und Ausrüstern. Ein ähnlicher Effekt zeigt sich bei der Beschäftigung. Für jeden geschaffenen Job in den Vereinen entstehen mehr als zwölf Arbeitsplätze in zumeist personalintensiven Serviceindustrien. Dies ergibt 165.000 Stellen (umgerechnet 110.000 Vollzeitarbeits­plätze)."

http://s.bundesliga.de/assets/doc/30000 ... iginal.pdf

Ich könnte ewig so weitermachen... sorry Gelsenkirchen nicht dabei.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von hessenkassel1987 » 6. Aug 2016, 12:01

westlöwe hat geschrieben:Ich habe das auch Vorgestern gelesen. Weiß jemand wer dieser "Herr Hartmann" ist? Grundsätzlich sollten Beiträge in den neuen Medien allerdings mit einer Portion Vorsicht bewertet werden.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das DL so etwas von sich gibt, schon gar nicht im Rahmen einer solchen Veranstaltung!
Jens Hartmann scheint ein Unternehmer aus Neuss zu sein. Ich bin zwar im Bezug auf Socialweb auch immer vorsichtig, aber warum sollte ein Unternehmer die Unwahrheit verbreiten?
Ich sehe keinerlei Motivation dafür.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Die Online-Fan-Umfrage des KSV

Beitrag von MRSAP » 6. Aug 2016, 12:08

hessenkassel1987 hat geschrieben:
westlöwe hat geschrieben:Ich habe das auch Vorgestern gelesen. Weiß jemand wer dieser "Herr Hartmann" ist? Grundsätzlich sollten Beiträge in den neuen Medien allerdings mit einer Portion Vorsicht bewertet werden.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das DL so etwas von sich gibt, schon gar nicht im Rahmen einer solchen Veranstaltung!
Jens Hartmann scheint ein Unternehmer aus Neuss zu sein. Ich bin zwar im Bezug auf Socialweb auch immer vorsichtig, aber warum sollte ein Unternehmer die Unwahrheit verbreiten?
Ich sehe keinerlei Motivation dafür.
Er ist CEO bei Deutsche Lichttechnik in Neuss, quasi hier um die Ecke.

Antworten