Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von hessenkassel1987 » 24. Okt 2013, 00:00

Ich glaube nicht, dass beim nächsten sportlichen Aufwärtstrend die Menschen zurückkommen, sie sind ermüdet und ermattet vom ewig gleichen Ablauf
Eigentlich war das Image des schlafenden Riesen schon mit dem Aufstieg in die Oberliga tot. Dort traf man auf Mannschaften wie den FSV Frankfurt, der mittlerweile vernehmbar an die Tür zur Bundesliga anklopft, auf Vereine, die ebenbürtig waren. Der KSV war nicht mehr der Überverein, der er in den unteren Ligen war.
Warum ist der Verein nicht auf den Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten, warum blieb der Hessentag fast vollkommen ungenutzt, in dessen Rahmen sich jede Kleinstgruppe repräsentiert hat.
Sehr wichtig halte ich, dass die Köpfe des Vereins aus dem aktuellen Kader kommen und eben NICHT aus der Vergangenheit. Hätte man zahlreichen Erstsemestern Freikarten überlassen, hätte man nicht nur das Stadion gefüllt, sondern auch den Verein erstmal ins Blickfeld gebracht. Mancher, der daheim höherklassigen Fußball sieht wäre sicher geblieben.
Vielleicht ist es nur ein Randthema, aber Hells Bells als Einlaufhymne wirkt ebenfalls aufgesetzt. Krampfhaft versucht man St. Pauli nachzueifern und dann der Blick in ein extrem leeres Stadion. Vielleicht täten leisere Töne auch dort dem Auftritt gut.
Prinzipiell darf es auch nicht sein, dass Holger Brück für alle Zeiten das Gesicht des Vereins ist. Es wäre besser Spieler aus der jeweils aktuellen Mannschaft in die Außendarstellung einzubeziehen, so macht nicht nur die jeweiligen Spieler bekannt, sondern bindet sie auch in das Stadtleben ein.
Eine Saisoneröffnung gegen einen hochklassigeren Gegner habe ich bereits gefordert, in dessen Rahmen könnte man auch neue Spieler vorstellen.
Das Klima "Alles was nicht aus Nordhessen kommt" muss enden, externe Kräfte sollten auf allen Ebenen willkommen sein und nicht immer sollte man so tun, als würde der Verein zerstört.
E

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von keichwa » 24. Okt 2013, 06:48

Ich glaube nicht, dass beim nächsten sportlichen Aufwärtstrend die Menschen zurückkommen, sie sind ermüdet und ermattet vom ewig gleichen Ablauf
...
Prinzipiell darf es auch nicht sein, dass Holger Brück für alle Zeiten das Gesicht des Vereins ist. Es wäre besser Spieler aus der jeweils aktuellen Mannschaft in die Außendarstellung einzubeziehen, so macht nicht nur die jeweiligen Spieler bekannt, sondern bindet sie auch in das Stadtleben ein.
Eine Saisoneröffnung gegen einen hochklassigeren Gegner habe ich bereits gefordert, in dessen Rahmen könnte man auch neue Spieler vorstellen.
Das Klima "Alles was nicht aus Nordhessen kommt" muss enden, externe Kräfte sollten auf allen Ebenen willkommen sein und nicht immer sollte man so tun, als würde der Verein zerstört.
E
nun ist aber auch mal gut für 1, 2 tage.

fußball ist halt das gleiche neue jede woche, und Brück wie Rose wirst du hier auf absehbare zeit nicht wegbekommen. beide haben sich entschieden für den verein eingesetzt und das wird so schnell nicht vergessen. was tust du außer rumzublubbern? du nennst noch nicht einmal deinen namen.

Hast du nicht mitbekommen, dass immer mal wieder auswärtige leute geholt wurden? durchschlagenden erfolg hatte das selten, und auf die dauer waren die wohl meist irgendwie zu teuer oder zu dusselig.

übrigens, schau dir mal die pressemitteilungen. da wirst du sehen, dass die gegenwärtigen spieler selbstverständlich in alle aktionen eingebunden werden.
Karl

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von MW » 24. Okt 2013, 09:23

Reiherwälder hat geschrieben: Der derzeitige glänzende Erfolg der Bundesliga geht leider zu Lasten kleinerer Vereine. Selbst in der zweiten Liga haben viele Klubs Zuschauerschwund. Und eins drüber ist volle Hütte.
Nein,es gibt keinen Zuschauerschwund in Liga2.Ganz im Gegenteil,der steigt sogar mit dem Fußballboom noch etwas.

http://www.2-liga.com/2liga/zuschauer-1314.html



Saison Zuschauerschnitt
13/14 ( bisher) 17,525
12/13 17,240
11/12 17,242
10/11 14,696
09/10 15,113
08/09 15,655


Das Vereine wie FSV Frankfurt,VFR Aalen nicht den Zuschauerzuspruch haben, wie z.B. Union Berlin oder FC St.Pauli, hat mit dem Boom der 1.Liga wenig bis nichts zu tun.

horst hammerwurf
Beiträge: 70
Registriert: 14. Aug 2010, 12:59
Wohnort: Knüll
Kontaktdaten:

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von horst hammerwurf » 24. Okt 2013, 10:08

nicht zu vergessen der derzeit zuschauerstärkste Club in Liga 2, DER FC. Ein Verein, der mit unserem ganz gut zu vergleichen ist. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten läuft man den sportlichen Ansprüchen hinterher, ist finanziell sehr schlecht aufgestellt und hat über Jahre erstklassig ein bild des Schreckens (Chaos) nach außen präsentiert und trotzdem hat man ein neues Stadion bekommen...;)

Zugegeben, das ganze auf einem ganz anderen Niveau, der FC hat 30 bis 50 Millionen Verbindlichkeiten und ein ganz anderes Einzugsgebiet, nicht zu schweigen von fast nem Dutzend lokaler Tageszeitungen, die über den FC berichten.

Auf dem FC, die Verantwortlichen und die Spielern wird häufig in einem Maße eingeprügelt (manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes), dass kann man sich in Kassel nicht vorstellen. Die Legende FC wird allerdings nie, NIE, bezweifelt. Da wird über die momentane Situation geflucht, es bleibt aber immer der FC. Es gibt unzählige Piktogramme auf denen eine einfache Gleichung sehen ist: Rhein+Dom+FC=Köln! Das stellt niemand in Frage. In Köln werden die sportlichen Größen auch immer als Gemeinschaft verstanden, da gibt es keine bek*ckten Rivalitäten zwischen Fußball, Eishockey, Handball (Gummersbach spielte gelegentlich in Köln).
Der große Unterschied: Köln spielt seit über 50 Jahren Profifußball (die Kölner würden behaupten sie hätten ihn erfunden - Franz Kremer). Ein Grund dafür ist sicherlich die maximale Identifizierung der Stadt (und der Region) mit dem Club (Kölner Lied von der Süd: "Auf und ab, wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselexier! Rot und Weiß wir werden zu dir steh'n, diese Tradition wird nie vergehn!").
Lange Rede kurzer Sinn, ich kann die Intension der Abt. Herzblut sehr gut nachvollziehen und unterstützen! Es müssen Synergien geschaffen werden zwischen Region und Verein. Das darf auch heißen, dass der Fußball (auch in Kassel) ein Event wird. Die Leute können heute fast jeden Tag Fußball im TV gucken (auch ohne Skyabo) und die Spiele sind in der Regel schöner anzuschauen als die im Auestadion. Das Erlebnis Fußball ändert sich dadurch allerdings nicht grundsätzlich, denn für Fan, Ultra, Kuttenträger, Haupttribünensitzer und Mährer ist es nach wie vor das Spiel was zählt. Es muss doch möglich sein, dass auch Gelegenheits- Eventbesucher im Auestadion herzlich aufgenommen werden, dann kommen die evtl. auch öfter.
Der Verein muss allerdings auch dazu bereit sein. Ich musste es öfter leidvoll erfahren, dass der Verein Angebote ablehnt oder nur ungern annimmt auf größeren und kleineren Veranstaltungen Präsenz zu zeigen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von Bernd RWS 82 » 24. Okt 2013, 10:27

Die Einnahmequelle freundschaftsspiele gegen bundesligisten sollte man nicht aus den Augen verlieren. Ich rede jetzt nicht von den jahrelangen gelaber von hertha oder das geschwaetzt mit dem bvb.
real duerften doch beste beziehungen zu pauli bestehen. Ich hoffe auch das man so clever war und hat beim fck vorgesprochen...auch bei union scheinen doch die wege kurz zu sein wenn der wille da ist!?
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von MW » 24. Okt 2013, 10:29

horst hammerwurf hat geschrieben:nicht zu vergessen der derzeit zuschauerstärkste Club in Liga 2, DER FC.

Den hab ich mal bewußt rausgelassen,ist für mich ein "verkpappter" Erstligst und schwebt über den anderen.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von hessenkassel1987 » 24. Okt 2013, 13:13

keichwa hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass beim nächsten sportlichen Aufwärtstrend die Menschen zurückkommen, sie sind ermüdet und ermattet vom ewig gleichen Ablauf
...
Prinzipiell darf es auch nicht sein, dass Holger Brück für alle Zeiten das Gesicht des Vereins ist. Es wäre besser Spieler aus der jeweils aktuellen Mannschaft in die Außendarstellung einzubeziehen, so macht nicht nur die jeweiligen Spieler bekannt, sondern bindet sie auch in das Stadtleben ein.
Eine Saisoneröffnung gegen einen hochklassigeren Gegner habe ich bereits gefordert, in dessen Rahmen könnte man auch neue Spieler vorstellen.
Das Klima "Alles was nicht aus Nordhessen kommt" muss enden, externe Kräfte sollten auf allen Ebenen willkommen sein und nicht immer sollte man so tun, als würde der Verein zerstört.
E
nun ist aber auch mal gut für 1, 2 tage.

fußball ist halt das gleiche neue jede woche, und Brück wie Rose wirst du hier auf absehbare zeit nicht wegbekommen. beide haben sich entschieden für den verein eingesetzt und das wird so schnell nicht vergessen. was tust du außer rumzublubbern? du nennst noch nicht einmal deinen namen.

Hast du nicht mitbekommen, dass immer mal wieder auswärtige leute geholt wurden? durchschlagenden erfolg hatte das selten, und auf die dauer waren die wohl meist irgendwie zu teuer oder zu dusselig.

übrigens, schau dir mal die pressemitteilungen. da wirst du sehen, dass die gegenwärtigen spieler selbstverständlich in alle aktionen eingebunden werden.

Dann will ich mal antworten: Die Aufregung verstehe ich nicht, weil ich nichts anderes gemacht habe, als mein erstes Posting um einige Gedanken ergänzt. Sie müssen ja nicht richtig sein, aber ich halte sie zumindest geeignet, dass sie hier debattiert werden. Ich habe nur den Gedanken aufgeworfen, warum man nicht auch andere Köpfe den Verein nach außen vertreten können. Weder habe ich die ewige Verdammnis gefordert, noch den Bann über die beiden verhängen wollen. Ich bin kein Vereinsmitglied und habe es auch nicht vor zu ändern, allerdings generiert der Verein durch meine Dauerkarten und meine zahlreichen Besuche der U23 nicht gerade wenige Einnahmen. Mir ist nur Lepore als einziger bekannt, der von außen geholt wurde. Aber naja lassen wir das Thema. Es tut mir ja leid, dass ich der Ansicht war, dass man aktuelle Spieler stärker in die Außenvertretung des KSV miteinbeziehen würde

PS: Was tut mein Name zur Sache, war mir sicher, dass wir hier unter Pseudonym schreiben und nicht unter Klarnamen.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Abteilung Herzblut: Task Force Regionale Identität

Beitrag von Gonzo » 24. Okt 2013, 13:42

Ich möchte noch einmal auf das zurückkommen, was hier untergegangen ist:
Abteilung Herzblut hat geschrieben:Wie dieses Ziel erreicht werden kann, soll in 3-4 Terminen konzeptionell erörtert werden, um den Gremien am Ende einen Maßnahmenkatalog plus Konzept vorlegen zu können.

Interessenten melden sich bitte per Email an:
fanbetreuung.kassel@gmail.com
Der Fred ist weniger dazu geöffnet worden, um Marketing Themen etc allgemein zu behandeln und/oder festzustellen, was allgemein nicht läuft. Er ist geöffnet worden, um Interessen auch außerhalb des Forums an entsprechendem Thema teilhaben zu lassen und mitzuarbeiten. Noch sind 2 Plätze in der Gruppe frei - wer konstruktiv am eigentlichen Thema mitarbeiten möchte: Ihr seid absolut erwünscht!

Im Thread sind wirklich einige gute und sehr Ideen. Manche betreffen das Thema aber nicht, das bewusst eingegrenzt wurde. Es wird sicher noch weitere Gruppen geben, die entsprechende Themen behandeln, weshalb Herzblut (aber nicht nur Herzblut) diesen Fred im Auge behalten sollte. Es gibt bei der Abteilung Herzblut auch ein Ressort Öffentlichkeitsarbeit ("Marketing und Zuschauergewinnung"). Vielleicht mag sich der ein oder andere dort (abteilung-herzblut@ksv-hessen.de) melden.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Antworten