Perspektive 2014/15
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Perspektive 2014/15
@Marinho
Evljushkin bringt beim KSV leider genau die Leistung, die alle, die ihn vorher schon mal ahben spielen sehen, prophezeit haben. Er ist ein Mitläufer, kein Leader. Darunter leiden auch unsere Angreifer. Girth und Schmeer sind keine Stürmer, die sich ihre Chancen selbst kreieren, in dem sie zwei oder drei Gegenspieler stehen lassen. Aber wenn sie gut in Szene gesetzt werden, würden sie sicher auf eine zumindest ordentliche Torquote kommen. Aber dazu fehlt es einfach im Mittelfeld. Was Damm anbetrifft: Verdienstvoller Spieler, aber ich bleibe bei meiner früher gemachten Aussage, dass er seinen Leistungszenith deutlich überschritten hat.
Evljushkin bringt beim KSV leider genau die Leistung, die alle, die ihn vorher schon mal ahben spielen sehen, prophezeit haben. Er ist ein Mitläufer, kein Leader. Darunter leiden auch unsere Angreifer. Girth und Schmeer sind keine Stürmer, die sich ihre Chancen selbst kreieren, in dem sie zwei oder drei Gegenspieler stehen lassen. Aber wenn sie gut in Szene gesetzt werden, würden sie sicher auf eine zumindest ordentliche Torquote kommen. Aber dazu fehlt es einfach im Mittelfeld. Was Damm anbetrifft: Verdienstvoller Spieler, aber ich bleibe bei meiner früher gemachten Aussage, dass er seinen Leistungszenith deutlich überschritten hat.
Re: Perspektive 2014/15
Zum Thema "bezahlbarer" Spielgestalter (der sich auch noch durch Torgefährlichkeit auszeichnet) folgendes Zitat aus dem heutigen kicker: "...Aufseiten der Lauterer wusste vor allem Mario Pokarzu überzeugen, der das 0:1 mit einem 60-Meter-Traumpass einleitete." Ich wünschte, einer der Löwen-Verantwortlichen würde dies im Hinblick auf echte Verstärkungen für die neue Saison lesen...bergerjoerg hat geschrieben:@Marinho
Evljushkin bringt beim KSV leider genau die Leistung, die alle, die ihn vorher schon mal ahben spielen sehen, prophezeit haben. Er ist ein Mitläufer, kein Leader. Darunter leiden auch unsere Angreifer. Girth und Schmeer sind keine Stürmer, die sich ihre Chancen selbst kreieren, in dem sie zwei oder drei Gegenspieler stehen lassen. Aber wenn sie gut in Szene gesetzt werden, würden sie sicher auf eine zumindest ordentliche Torquote kommen. Aber dazu fehlt es einfach im Mittelfeld. Was Damm anbetrifft: Verdienstvoller Spieler, aber ich bleibe bei meiner früher gemachten Aussage, dass er seinen Leistungszenith deutlich überschritten hat.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Perspektive 2014/15
Woher wisst ihr denn eigentlich ob der Mario überhaupt nochmal zu den Hessen will und ausserdem, als er noch hier gespielt hat ist er doch auch mehrfach für seine Spielweise zerrisen worden als könnte er keine drei Schritte geradeaus laufen. Dem gehts beim 1 FCK gut, warum soll der sich denn um Gottes Willen das hier nochmal antun ?marinho hat geschrieben:Zum Thema "bezahlbarer" Spielgestalter (der sich auch noch durch Torgefährlichkeit auszeichnet) folgendes Zitat aus dem heutigen kicker: "...Aufseiten der Lauterer wusste vor allem Mario Pokarzu überzeugen, der das 0:1 mit einem 60-Meter-Traumpass einleitete." Ich wünschte, einer der Löwen-Verantwortlichen würde dies im Hinblick auf echte Verstärkungen für die neue Saison lesen...bergerjoerg hat geschrieben:@Marinho
Evljushkin bringt beim KSV leider genau die Leistung, die alle, die ihn vorher schon mal ahben spielen sehen, prophezeit haben. Er ist ein Mitläufer, kein Leader. Darunter leiden auch unsere Angreifer. Girth und Schmeer sind keine Stürmer, die sich ihre Chancen selbst kreieren, in dem sie zwei oder drei Gegenspieler stehen lassen. Aber wenn sie gut in Szene gesetzt werden, würden sie sicher auf eine zumindest ordentliche Torquote kommen. Aber dazu fehlt es einfach im Mittelfeld. Was Damm anbetrifft: Verdienstvoller Spieler, aber ich bleibe bei meiner früher gemachten Aussage, dass er seinen Leistungszenith deutlich überschritten hat.
BLOCK 36
Re: Perspektive 2014/15
Ob Pokar noch einmal nach Kassel zurückkehren möchte, müsste man halt ausloten. Du kannst den jungen (talentierten, aber unfertigen) Pokar von damals nicht mit dem inzwischen fünf Jahre älteren, gereiften Spieler, der sich zu einer Führungs-persönlichkeit entwickelt hat, vergleichen. Er hat sogar eine Zeit an der Schwelle zum Kader der ersten Mannschaft des FC K gestanden. Nachdem aber einerseits der Zug insoweit inzwischen ohne ihn abgefahren sein dürfte und wir andererseits in der nächsten Saison Aufstiegsambitionen hegen wollen, zu deren Verwirklichung er an maßgeblicher Stelle als Spiellenker beitragen könnte, könnte das für ihn ja noch einmal eine reizvolle neue Perspektive sein.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Perspektive 2014/15
Was es bringen kann, wenn man eine Mannschaft bei weitgehend unverändertem Kader gezielt weiter entwickelt, kann man sich am Beispiel der Offenbacher ansehen:
vor der Saison 2013/2014 wurde ein ziemlich bunter Haufen zusammen gestellt, bei dem man zu Beginn unsicher war, ob er überhaupt durchschnittliches Regionalliga-Niveau darstellt. Der offenbar gute Trainer Rico Schmidt hat daraus eine Mannschaft geformt, die in der Sommerpause kaum verändert wurde. Und diese Truppe hat sich gesternabend im DfB-Pokal ziemlich lange gut gegen Gladbach gehalten.
Ich bin überzeugt davon, dass der KSV vom Potenzial her, wenn er seinen aktuellen Stamm halten und die erste Elf durch einen Spiellenker im Mittelfeld und einen torgefährlichen Stürmer verstärkt, in der kommenden RL-Saison um die Tabellenspitze mitspielen kann.
vor der Saison 2013/2014 wurde ein ziemlich bunter Haufen zusammen gestellt, bei dem man zu Beginn unsicher war, ob er überhaupt durchschnittliches Regionalliga-Niveau darstellt. Der offenbar gute Trainer Rico Schmidt hat daraus eine Mannschaft geformt, die in der Sommerpause kaum verändert wurde. Und diese Truppe hat sich gesternabend im DfB-Pokal ziemlich lange gut gegen Gladbach gehalten.
Ich bin überzeugt davon, dass der KSV vom Potenzial her, wenn er seinen aktuellen Stamm halten und die erste Elf durch einen Spiellenker im Mittelfeld und einen torgefährlichen Stürmer verstärkt, in der kommenden RL-Saison um die Tabellenspitze mitspielen kann.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Perspektive 2014/15
Genau so isses und genau das ist doch auch das ausgegeben Ziel. Das ist übrigens auch der Grund warum man als Fan einfach mal noch etwas Geduld haben muss, selbst wenn man in der Vergangenheit für die Geduld, die man dem Verein gegenüber aufgebracht hat oft genug bestraft worden ist. Klar ist jedenfalls das man nach einem Spiel in der Restrunde nicht schon wieder alles in Schutt und Asche schreiben muss.marinho hat geschrieben:Was es bringen kann, wenn man eine Mannschaft bei weitgehend unverändertem Kader gezielt weiter entwickelt, kann man sich am Beispiel der Offenbacher ansehen:
vor der Saison 2013/2014 wurde ein ziemlich bunter Haufen zusammen gestellt, bei dem man zu Beginn unsicher war, ob er überhaupt durchschnittliches Regionalliga-Niveau darstellt. Der offenbar gute Trainer Rico Schmidt hat daraus eine Mannschaft geformt, die in der Sommerpause kaum verändert wurde. Und diese Truppe hat sich gesternabend im DfB-Pokal ziemlich lange gut gegen Gladbach gehalten.
Ich bin überzeugt davon, dass der KSV vom Potenzial her, wenn er seinen aktuellen Stamm halten und die erste Elf durch einen Spiellenker im Mittelfeld und einen torgefährlichen Stürmer verstärkt, in der kommenden RL-Saison um die Tabellenspitze mitspielen kann.
BLOCK 36
Re: Perspektive 2014/15
Ausblick: 21. März 2015
KSV entlässt den Trainer und der Neue fordert einen Neuaufbau und Geduld der Fans.
Dieses Muster kotzt mich an.
Wofür der ganze ( finanzielle ) Aufwand ? In der 4. Liga kommen einige mit deutlich weniger Input zu deutlich mehr Output.
Die Strategie des Vereins ist eine KATASTROPHE !!!
KSV entlässt den Trainer und der Neue fordert einen Neuaufbau und Geduld der Fans.
Dieses Muster kotzt mich an.
Wofür der ganze ( finanzielle ) Aufwand ? In der 4. Liga kommen einige mit deutlich weniger Input zu deutlich mehr Output.
Die Strategie des Vereins ist eine KATASTROPHE !!!
Re: Perspektive 2014/15
Ich finde du malst ein bisschen zu schwarz. Ich denke, dass man jetzt nach einem Jahr schon in Ansätzen sieht, was Matthias Mink mit der Mannschaft vorhat. Ich denke, dass das auch die Testspiele gezeigt haben. In den ersten beiden Rückrundenspielen konnte das die Mannschaft leider nicht zeigen ...matzem hat geschrieben:Ausblick: 21. März 2015
KSV entlässt den Trainer und der Neue fordert einen Neuaufbau und Geduld der Fans.
Dieses Muster kotzt mich an.
Wofür der ganze ( finanzielle ) Aufwand ? In der 4. Liga kommen einige mit deutlich weniger Input zu deutlich mehr Output.
Die Strategie des Vereins ist eine KATASTROPHE !!!
Aber ich denke wir können gerade in der nächsten Saison mit einem besseren abschneiden rechnen. Wichtig ist natürlich, dass der Kern der Mannschaft erhalten bleibt und die Mannschaft punktuell verstärkt wird (Sturm, Mittelfeld, Innenverteidigung). Was ich aber fast noch wichtiger finde ist, dass wir junge und talentierte Spieler aus der eigenen Jugend früh an die 1. Mannschaft heranführen und sie nach und nach aufbauen. Denn im Bereich der Jugendarbeit sind vergleichbare Teams wie Worms, Walldorf und Waldhof deutlich besser aufgestellt. Da haben wir auf jeden Fall noch Nachholbedarf! Ich würde es begrüßen, wenn zum Beispiel das ein oder andere Talent nächste Saison den Weg in den Kader findet. Allein durch das Training können sich diese Jungs entwickeln. Und Spielpraxis könnten sie dann beispielsweise durch Einsätze in der 2. Mannschaft oder in der U19 erlangen. Und wenn solche Grundstrukturen geschaffen sind, blicke ich persönlich beruhigt in die Zukunft. In meinen Augen ist es aber falsch schon in der neuen Saison von Aufstieg oder Ähnlichem zu sprechen. Die Strukturen des gesamten Vereins müssen sich erst noch mehr entwickeln und erneuern, denn in einigen Teilen sind sie leider schon arg veraltet ...