Quo vadis, KSV?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
tott
Beiträge: 2
Registriert: 27. Apr 2017, 21:06

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von tott » 30. Apr 2017, 10:03

Steffen hat geschrieben:Laut Aussagen auf FB ist die Insolvenz vom Tisch. Der Kluengel habe das Gelb bereitgestellt. Wie es nächste Saison weiter geht sei aber offen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Wo steht Das?

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 30. Apr 2017, 11:10

Axel Feder hat geschrieben:Folgende Frage stellt sich mir allerdings noch: Stehen denn überhaupt andere Leute bereit? Ich lese immer, wir brauchen einen personellen Neuanfang inklusive Sanierung. Aber ich habe noch keinen einzigen anderen Namen gelesen, der ein Konzept...nee, das Wort ist verbraucht, nennen wir es Strategie, mitbringt. Wenn es also quasi eine "Opposition" gibt, sollte sie mal langsam hervor treten.

Diejenigen, die eventuell bereit stehen, werden wahrscheinlich erst mal die nächste Woche abwarten um zu sehen ob und wenn ja, wie es weitergehen soll. Von "weiter wie bisher" über "eine Planinnsolvenz" bis hin zur "Auflösung des Vereins" scheint zur Zeit ja alles möglich
zu sein. Nehmen wir mal die Auflösung des Vereins an, könnte eine erneute Vereinsgründung
durchaus im Raum stehen. Diese braucht neue bzw. unverbrauchte Gesichter. Bei, dieser wie
natürlich auch jeder anderen der oben genannten Varianten!
Sollte es diese Personen geben würde ein jetziges "aus der Deckung treten" bestimmt der
falsche Zeitpunkt sein.

Wir können nur hoffen das es Personen gibt, die bereit sind das Ruder zu übernehmen!!!

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 30. Apr 2017, 11:15

Steffen hat geschrieben:Laut Aussagen auf FB ist die Insolvenz vom Tisch. Der Kluengel habe das Gelb bereitgestellt. Wie es nächste Saison weiter geht sei aber offen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Wo hast du diese Aussagen gefunden und vor allem wer hat diese getätigt?

KSV1970
Beiträge: 252
Registriert: 9. Mai 2004, 19:36
Wohnort: Rosbach, Wetterau

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von KSV1970 » 30. Apr 2017, 11:28

Vielleicht sollte man - vor neuen Personalfragen - mal die nächsten Tage und die Zusammenkunft abwarten und hören was und warum das alles so lief und welche Vorstellungen es bezüglich der finanziellen Schieflage und weiterem gibt. Vielleicht sehe ich das aus der Ferne etwas zu naiv, aber m.E. ist Zusammenarbeit künftig noch mehr gefragt. M.E. sind die Hauptfehler auch nicht unbedingt in den letzten drei Jahren sondern eher davor gemacht worden (wie auch shon einige sicherlich besser als ich informierte schrieben). Und wie auch immer, eines kann man den jetzigen Verantwortlichen nicht vorwerfen, daß sie nicht selbst Arbeit und auch Geld in den KSV investiert haben. Wobei da sicherlich auch Fehler gemacht wurden. Aber die eigentlichen Probleme liegen doch woanders. Was m.E. auch zu kritisieren ist, ist die doch recht mangelhafte Unterstützung durch die Politik bisher. Wenn der KSV sich zurück ziehen würde, würde das die Region treffen.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 30. Apr 2017, 11:33

KSV1970 hat geschrieben:Vielleicht sollte man - vor neuen Personalfragen - mal die nächsten Tage und die Zusammenkunft abwarten und hören was und warum das alles so lief und welche Vorstellungen es bezüglich der finanziellen Schieflage und weiterem gibt. Vielleicht sehe ich das aus der Ferne etwas zu naiv, aber m.E. ist Zusammenarbeit künftig noch mehr gefragt. M.E. sind die Hauptfehler auch nicht unbedingt in den letzten drei Jahren sondern eher davor gemacht worden (wie auch shon einige sicherlich besser als ich informierte schrieben). Und wie auch immer, eines kann man den jetzigen Verantwortlichen nicht vorwerfen, daß sie nicht selbst Arbeit und auch Geld in den KSV investiert haben. Wobei da sicherlich auch Fehler gemacht wurden. Aber die eigentlichen Probleme liegen doch woanders. Was m.E. auch zu kritisieren ist, ist die doch recht mangelhafte Unterstützung durch die Politik bisher. Wenn der KSV sich zurück ziehen würde, würde das die Region treffen.
Richtig, warum gibt es eigentlich noch keine Unterstützung von Herrn Hilgen/Geselle?
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

TiefImWesten
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jun 2013, 11:08
Wohnort: Ruhrpott

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von TiefImWesten » 30. Apr 2017, 11:42

marinho hat geschrieben: Richtig, warum gibt es eigentlich noch keine Unterstützung von Herrn Hilgen/Geselle?
Zur Unterstützung aus der Politik hatte ich ja vor Monaten mal was geschrieben.
Wenn man sieht wie hier im Pott die Politik ein Interesse am örtlichen Club hat, ist die Unterstützung in Kassel gerade zu lachhaft.

Essen: Stadt stellt dem Verein ein 1. Liga reifes Stadion hin für aberwitzige Summen.

Bochum: Oberbürgermeister besorgt dem VfL den neuen Stadionsponsor (man munkelt Sponsorendeal gegen 1a Grundstück für die neue Konzernzentrale) und steht sogar ab und an selber im Block.


Ein begeisternder Verein ist für die Stadt auch ein Aushängeschild und Standortfaktor , vergisst der OB nur scheinbar.

Löwenzahn
Beiträge: 107
Registriert: 15. Mai 2016, 12:07

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Löwenzahn » 30. Apr 2017, 11:49

Axel Feder hat geschrieben:Folgende Frage stellt sich mir allerdings noch: Stehen denn überhaupt andere Leute bereit? Ich lese immer, wir brauchen einen personellen Neuanfang inklusive Sanierung. Aber ich habe noch keinen einzigen anderen Namen gelesen, der ein Konzept...nee, das Wort ist verbraucht, nennen wir es Strategie, mitbringt. Wenn es also quasi eine "Opposition" gibt, sollte sie mal langsam hervor treten.
Ich würde mir wünschen, dass B+B nach einem Personalschnitt in den Gremien weiter für Vorstandsaufgaben zur Verfügung stehen. Die Beiden haben in der kurzen Zeit, die sie Vorstandsmitglieder sind, viel Positives bewirkt und stehen für den neuen Kurs des Vereins. Sie sollten das Gerüst bilden. Und warum nicht auch einen Vorstandsposten aus Fankreisen besetzen? All das, was z.B. Blog36 schreibt, zeugt von viel mehr Klugheit, Weitsicht und Vernunft, als sie Lassen, Hartmann und Co je gezeigt haben. Klar brauchst Du langfristig auch Leute aus der Wirtschaft für die Gremien. Die werden aber mittelfristig von selbst kommen, wenn der Verein wieder seriöse, ehrliche Arbeit abliefert. Aktuell ist es doch so, dass niemand seinen Namen in Zusammenhang mit unseren Vorstands-Altlasten lesen will. Wichtig ist, dass die alten Zöpfe wirklich rigoros abgeschnitten werden. Eine Rückkehr von bspw. Jens Rose gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Der hat das Schuldenmachen und Regieren nach Gutsherrenart erst eingeführt. Lassen und Co führen die Rose-Politik nur fort. Ich hoffe, dass gestern beim Fanmarsch und im Stadion genügend Unterschriften für eine außerordentliche Mitgliederversammlung zusammen gekommen sind und jetzt schnell gehandelt werden kann.

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 30. Apr 2017, 12:04

Zum Thema Unterstützung durch die Politik fällt mir spontan die "Stadionmiete" ein. Weiß hier jemand wie hoch diese eigentlich ist?

Antworten