Bye Bye Lepore?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Dollar » 24. Mär 2012, 00:40

das ist auch mein gedanke gewesen, denn immerhin war ja einer der genannten gründe(ob das stimmt weiß man ja nicht wirklich), dass er arbeit in der geschäftsstelle liegen lies. wenn es jetzt keinen hauptamtlichen geschäftsführer mehr braucht, wer macht dann nun diese arbeit?!
#10

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von westlöwe » 24. Mär 2012, 07:41

Eine ziemlich undurchsichtige Situation in der wir uns jetzt mal wieder befinden. Gerade für ehemalige
Kassler, die die Fahne unseres Vereins auch ausserhalb der Stadtgrenzen ( NRW ) versuchen hoch zu halten, ist vieles schwer nachzuvollziehen! Ich würde den gestrigen Tag als ein "Wechselbad der Geühle" bezeichnen.
Erst die Entlassung von Lepore, mit der gleichzeitigen Ankündigung einer Verpflichtung von Rüdiger
Abramczik!!! Da dachte ich: Oh es tut sich etwas, der Aufsichtsrat handelt. Später die Bestätigung der Verplichtung. Dann Eure Infos zum Extra Tip. Was für ein Schmierenblatt bzw. Schmierentheater. Da dachte ich wieder was für ein falsches Spiel von Lassen.
Danach die Info, das die Abramczik Verpflichtung von Linnenbrink, der ja Teil der Aufsichtsrates ist, eingefädelt wurde. Also ist der Aufsichtsrat doch nicht so schlecht? Doch, er ist schlecht, dachte ich dann wieder, da ja ein paar Augenblicke später schon die Meldung kam, das zwei Mitglieder des Vorstandes zurücktreten, genau wegen dieses Aufsichtsrates!!! Hmmm dachte ich, was passiert, wenn morgen Abramczik im Stadion ist und sich alles mal ansieht? Wenn dann die Personen, die ihn wohl davon überzeugen konnten sich den KSV anzutun:-) aus dem Stadion gebrüllt werden? Woher kommt das Geld für seine Verpflichtung und das Gehalt, welches er beziehen wird? Vom Verein, von Linnenbrink? Nein, es kommt aus einem Freundschaftsspiel gegen den BVB.......eine Stunde später, nein kommt doch nicht aus dem Freundschaftsspiel!!! Also woher dann, evtl vom Verein selber oder von VW?
Ich überlege....wenn so jemand wie Abramczik verplichtet wird, muss Geld da sein; hat VW intern doch eine Zusage gegeben die nächsten Jahre an Bord zu bleiben oder steigt SMA stärker bei uns ein? Wäre ja schön, aber eingefädelt hat es lt. HNA ja Linnenbrink, vielleicht ja mit eigenem Geld!?
Was passiert, wenn am 29.03 der gesamte Aufsichtsrat von uns Fans abgewählt wird? Dann ist Linnenbrink weg und auch Abramczik, weil wir evtl. damit auch seine Finanzierung abgewählt haben? Hat dann unser Trainer Wolf, der mir bis jetzt gut gefällt, auch keine Lust mehr, da im vielleicht im Vertrag zugesichert wurde, das ein sportlicher Leiter kommt?
Ist das alles vielleicht schon geplant gewesen mit Abramczik und nur wegen dem Druck der "Perspektive KSV" und der anstehenden AMV vorgezogen worden? Ich könnte noch einiges mehr schreiben, aber höre mal besser auf zu spekulieren........bringt ja nichts. Wollte Euch nur mal mitteilen wie es einem geht, der das alles nur von ausserhalb mitbekommt!

Ich werde am 29.03 auf jeden Fall im Kassler Rathaus sein, komme was wolle....

Allen, die heute ins Stadion gehen wünsche ich viel Spass mit der Mannschaft und unserem Trainer bei herrlichem Wetter....und gern auch einen Sieg

Leonhardt
Beiträge: 236
Registriert: 31. Aug 2003, 21:11
Wohnort: Kassel

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Leonhardt » 24. Mär 2012, 08:29

Gonzo hat geschrieben:Wenn Schüttler und Schäfer Eier haben, machen sie die Spielchen des Aufsichts Rats hoffentlich sich nicht mehr mit.
Ganz im Gegenteil: Wenn sie Eier haben, bleiben sie jetzt erst recht. Es wäre Schade um die Zwei!
Gewisse Passagen der Rücktrittserklärung von Franz und Jasper lassen sehr tief blicken. Dazu wieder einmal diese unsägliche Schmiererei im Extra Tip. Meine Wahlentscheidung für nächsten Donnerstag hinsichtlich "maßgeblicher Personen" des Aufsichtsrates ist jedenfalls nahezu ausgereift.
Ein Leben ohne KSV ist möglich - aber sinnlos

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Heidelberger » 24. Mär 2012, 08:33

Das ist ja mal wieder ein Schmierentheater aus dem Tollhaus. Die Tatsache, dass neben dem Aufsichtsrat angeblich auch der Beirat auf die Entlassung von Lepore gedrängt hat, lässt vermuten, dass es wohl handfeste Argumente gegeben hat, die eine Trennung rechtfertigen dürften. Ein absolutes no-go ist aber mal wieder die Rahmenhandlung, der schäbige Umgang mit dieser Personalie. Das geht schon seit Monaten so: Ständig wird die Gossen-Journaille instrumentalisiert, um ein bis dato führendes Gremienmitglied zu demütigen und bloßzustellen - und die geifernde Meute schart sich um den Pranger, folgt dem mittelalterlichen Kult und keift sich die Seele aus dem Leib. Man muss sich ja nur mal auszugsweise das gehässige Geschreibsel in den einschlägigen Foren anzuschauen. Einfach nur verabscheungswürdig. Das kann es einfach nicht sein - egal, welche Versäumnisse und Fehler Lepore anzulasten sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die gezielten Indiskretionen, die der Gossen-Journaille ständig gesteckt werden und die Widerwärtigkeiten, die damit verbunden sind, auf Dauer von VW oder SMA goutiert werden können. Deren Firmenphilosophie lässt sich mit den schäbigen Begleitumständen der Lepore-Trennung gewiss nicht in Einklang bringen. Da sollten andere Werte zählen und folgerichtig die inzwischen überfälligen Maßnahmen zur Gremien-Hygiene beim KSV zumindest stillschweigend gebilligt, wenn nicht gar aktiv unterstützt werden. Das ist das, was ich mir jetzt von den Entscheidungsträgern in Baunatal und Niestetal erhoffe. Und wenn dann ein, zwei oder gar drei Klein- und Mittelsponsoren abspringen, dann ist das eben so. Lieber “arm aber sexy” als von Grund auf verdorben. Vor knapp vier Jahren ist auch nicht jeder ums Goldene Kalb gegökert und hat sich in freudiger Verblendung auf die 2. Liga und Rüdiger Lamm sowie Horst Ehrmanntraut gefreut.

Diese Rattenfänger-Nummer von damals findet jetzt seine Parallele. Da wird uns Rüdiger Abramczik als neuer Heilsbringer verkauft. Und die Göker-Jünger von damals haben einen neuen Messias. Hoffentlich weiß der “Abi” auch, dass er´s geworden ist. Hat er wirklich schon unterschrieben? Wäre ja nicht auszudenken, wenn er angesichts der Kapriolen rund um unseren KSV doch lieber im Pott bleibt. Und das kann die Gossen-Journaille dann nicht mehr dem Lepore in die Schuhe schieben. Da werden dann andere Sündenböcke gesucht und gefunden - ein durchsichtiges und widerwärtiges Spiel. Hoffentlich hat das alles bald ein Ende.

sunny_ksv
Beiträge: 502
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von sunny_ksv » 24. Mär 2012, 09:01

Über die jüngsten Entwicklungen bin ich doch mal wieder sehr überrascht gewesen. Unter'm Strich bin ich jedoch der Meinung, dass es gut ist, wenn sich eine Gruppe um Lassen und Walter (und hoffentlich auch Claus Schäfer) durchzusetzen scheint und die Zügel wieder in die Hand nimmt. Immerhin hat Herr Lassen als einziger aus Vorstand und AR im letzten Herbst hier im Forum mal Stellung bezogen. Nun will er sich in der außerordentlichen JHV den Mitgliedern und Fans stellen, was grundsätzlich aus meiner Sicht als positiv zu bewerten ist. Für fatal hielte ich es, wenn am 29. ein Antrag auf Abwahl des AR gestellt würde und dem auch stattgegeben würde. Dann wäre das nächste Desaster vorprogrammiert.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von MRSAP » 24. Mär 2012, 09:27

:lol: Das zieht einem nur noch die Schuhe aus! :-?

Mann findet normal diverse Vokabeln um solche Umstände zu beschreiben aber da fällt selbst mir nix mehr ein.

Oh wei Oh wei!

MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von MarkusF » 24. Mär 2012, 10:15

Der Beitrag von westlöwe spricht mir aus dem Herzen. Genauso war es bei mir und auch aus der Ferne. Man kann es Schmierentheater, Tollhaus oder sonstwas nennen. Jedenfalls ist das alles undurchschaubar. Nur mit einem Donnerschlag, um bei meinem Bild des Gewitters zu bleiben, kann hier noch was in vernüftige Bahnen gelenkt werden. Vielleicht kommt er ja bald. Zu hoffen wär's. Bin jedenfalls gespannt auf Donnerstag! Heute wird, glaube ich, auch noch gespielt, oder...?
Ab heute wird's besser!

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Moeless » 24. Mär 2012, 10:36

westlöwe hat geschrieben:Danach die Info, das die Abramczik Verpflichtung von Linnenbrink, der ja Teil der Aufsichtsrates ist, eingefädelt wurde. Also ist der Aufsichtsrat doch nicht so schlecht? Doch, er ist schlecht, dachte ich dann wieder, da ja ein paar Augenblicke später schon die Meldung kam, das zwei Mitglieder des Vorstandes zurücktreten, genau wegen dieses Aufsichtsrates!!! Hmmm dachte ich, was passiert, wenn morgen Abramczik im Stadion ist und sich alles mal ansieht? Wenn dann die Personen, die ihn wohl davon überzeugen konnten sich den KSV anzutun:-) aus dem Stadion gebrüllt werden? Woher kommt das Geld für seine Verpflichtung und das Gehalt, welches er beziehen wird? Vom Verein, von Linnenbrink? Nein, es kommt aus einem Freundschaftsspiel gegen den BVB.......eine Stunde später, nein kommt doch nicht aus dem Freundschaftsspiel!!! Also woher dann, evtl vom Verein selber oder von VW?
Ich überlege....wenn so jemand wie Abramczik verplichtet wird, muss Geld da sein; hat VW intern doch eine Zusage gegeben die nächsten Jahre an Bord zu bleiben oder steigt SMA stärker bei uns ein? Wäre ja schön, aber eingefädelt hat es lt. HNA ja Linnenbrink, vielleicht ja mit eigenem Geld!?
Was passiert, wenn am 29.03 der gesamte Aufsichtsrat von uns Fans abgewählt wird? Dann ist Linnenbrink weg und auch Abramczik, weil wir evtl. damit auch seine Finanzierung abgewählt haben?
Linnenbrink ist doch nichts weiter als ein Handlanger von Lassen, das haben mir mehrere Personen unabhängig voneinander so bestätigt. Es ist klar, dass der jetzt auch seine Haut retten will. Man braucht ihn aber jetzt wegen der Abramczik-Verpflichtung nicht zu feiern. Denn außer als Spieler hat Abramczik auch noch nicht auf sich aufmerksam machen können, zumindest nicht in Deutschland. Ich denke auch nicht, dass Abramczik sein Engagement von der Personalie Linnenbrink abhängig macht, ganz im Gegenteil: Die Verpflichtung ist ja schon in trockenen Tüchern.

Antworten