Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 17. Dez 2013, 10:10
Was mich nur immer wieder wundert.
Da sitzt in den verschiedenen Gremien geballte Kompetenz - zwar nicht aus sportlicher Sicht - aber doch immerhin aus der Wirtschaft in Form von Finanzmaklern, Vermögensverwaltern, Unternehmern, Steuerberatern, Ökonomen, Kaufmännern und der Juristerei mit hervorragenden Verbindungen in die Politik und zu lokalem Handwerk und Industrie - und der Verein hat Schulden und findet keine Sponsoren ?
Sehr, sehr seltsam....da gibt es aus meiner Sicht nur zwei Erklärungen:
Entweder ist es mit der wirtschaftlichen Kompetenz doch nicht so weit her oder es besteht eventuell die Möglichkeit, dass es in den Gremienpositionen beim KSV mehr darum geht, in dieser Stadt gesellschaftlich sichtbar zu sein als darum diesen Klub tatkräftig mit Rat und Einsatz nach vorn zu bringen.
Wenn eine geschlossene Gesellschaft ihr Spielzeug in den Sand setzt, sollte sie auch die Karre wieder aus dem Dreck holen. Der Reiz, dem kaputten Spielzeug zuzuschauen, ist für die Leute (Zuschauer, Fans) sehr überschaubar...und sie gehen. Der Versuch, diese jetzt mit Emotionen ("regionaler Identität") ködern zu wollen, ist billig und zum Scheitern verurteilt.
Allein Weikerts' 150-km-Aussage ist so weltfremd, dass sich einem die harzigen Fußnägel hochklappen.
mit einem Zauberkreis, der geht im Westen bis Unna (Ruhrgebiet?), im Osten bis Sangershausen (Erfurt, Magdeburg, Halle?) im Norden bis Hildesheim (Hannover, Wolfsburg, Braunschweig?), im Nordwesten bis Halle/Westf. (Osnabrück, Münster, Bielefeld, Paderborn?) und im Süden träumt man von Fühlern bis 50 km vor das Rhein-Main-Gebiet...Geschwätz!
Da sitzt in den verschiedenen Gremien geballte Kompetenz - zwar nicht aus sportlicher Sicht - aber doch immerhin aus der Wirtschaft in Form von Finanzmaklern, Vermögensverwaltern, Unternehmern, Steuerberatern, Ökonomen, Kaufmännern und der Juristerei mit hervorragenden Verbindungen in die Politik und zu lokalem Handwerk und Industrie - und der Verein hat Schulden und findet keine Sponsoren ?
Sehr, sehr seltsam....da gibt es aus meiner Sicht nur zwei Erklärungen:
Entweder ist es mit der wirtschaftlichen Kompetenz doch nicht so weit her oder es besteht eventuell die Möglichkeit, dass es in den Gremienpositionen beim KSV mehr darum geht, in dieser Stadt gesellschaftlich sichtbar zu sein als darum diesen Klub tatkräftig mit Rat und Einsatz nach vorn zu bringen.
Wenn eine geschlossene Gesellschaft ihr Spielzeug in den Sand setzt, sollte sie auch die Karre wieder aus dem Dreck holen. Der Reiz, dem kaputten Spielzeug zuzuschauen, ist für die Leute (Zuschauer, Fans) sehr überschaubar...und sie gehen. Der Versuch, diese jetzt mit Emotionen ("regionaler Identität") ködern zu wollen, ist billig und zum Scheitern verurteilt.
Allein Weikerts' 150-km-Aussage ist so weltfremd, dass sich einem die harzigen Fußnägel hochklappen.
Da ist er wieder der schlafende Riese in neuem Gewand - ich nenne ihn den Radiusriesen"...Wir müssen als Verein wieder viel mehr auf regionale Identität achten. Der KSV muss wieder erste Anlaufstelle junger Kicker werden im Radius bis 150 Kilometer..."
mit einem Zauberkreis, der geht im Westen bis Unna (Ruhrgebiet?), im Osten bis Sangershausen (Erfurt, Magdeburg, Halle?) im Norden bis Hildesheim (Hannover, Wolfsburg, Braunschweig?), im Nordwesten bis Halle/Westf. (Osnabrück, Münster, Bielefeld, Paderborn?) und im Süden träumt man von Fühlern bis 50 km vor das Rhein-Main-Gebiet...Geschwätz!