KSV Hessen Kassel - VFR Aalen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Ligakenner
Beiträge: 65
Registriert: 23. Jul 2007, 20:46
Wohnort: Wieder in der Heimat

Beitrag von Ligakenner » 29. Jul 2007, 20:25

Das erste Spiel wurd schon vermasselt,
und das ausgerechnet in Kassel! :lol:

Auch für Euch wird die Sonne wieder scheinen. :lol:

Viele Grüße aus Siegen.

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Beitrag von Schnurz » 29. Jul 2007, 22:33

Moin!

Kann mir jemand die Eckenverteidugungsstratgie des KSV erklären?

Bei allen Ecken standen die KSV-Verteidiger als Doppelraute im Fünfmeterraum verteilt - überwiegend ohne direkte Gegenspieler. Die standen stattdessen frei am Elfmeterpunkt und starteten von dort - in der Flugzeit des gespielten Balles - in den Fünfmeterraum.

Folge: Geschwindigkeitsüberschuss der Stürmer, Verunsicherung der Verteidiger, zwei Gegentore. Das wir im Grunde bei jeder Ecke torwarttechnisch ein wenig zittern müssen ist nicht neu und wird durch die sensationellen Linienparaden auch aufgewogen. Aber bitte erklärt mir mal diese Strategie der Kopfballspieler - ich verstehe sie nämlich nicht!

Schnurz

Pader-Löwe
Beiträge: 204
Registriert: 7. Jan 2007, 14:31
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Pader-Löwe » 29. Jul 2007, 23:04

@KSV-Freak:
Sehe das genau wie MW.
Schön, dass sich manche so viel Mühe machen, davon lebt der Block!

kasperle
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2006, 01:37

Beitrag von kasperle » 30. Jul 2007, 01:06

[quote="sossenheimer"][quote="kasperle"]@sossenheimer
ich habe mich heute persönlich von platz 10 verabschiedet, lehne mich zurück und freu mich, das keiner diese saison absteigt
wenns dann doch klappen sollte mit dem aufstieg, hätt ich allerdings auch nix dagegen


Wie oft denn noch! Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob ich in der 3.
Liga spiele oder in einer tollen 4. ( die zwar RL heißt ) aber leider nur noch
Oberliga ist ! Außerdem könnte man deiner Betrachtungen nach sich ja gleich in jedem Spiel schlachten lassen.......denn es steigt ja keiner ab.
Das ist einfach Unfug.Wenn der 10.Place nicht erreicht wird ist das einen Abstieg gleich zu setzen.
Gruß[/quote]
nur das diesmal 16 andere regionalligisten auch in liga 4 müssen.
und da würden wir uns noch in guter gesellschaft befinden[/quote]



Na wenn das kein Trost ist ! Prost.

Stefan_D
Beiträge: 5434
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Stefan_D » 30. Jul 2007, 09:44

Aus meiner Sicht hat der KSV ein kämpferisches annehmbares Spiel hingelegt, auch wenn unsere Spieler in vielen Spielsituationen viel zu weit vom Gegner standen.

Spielerisch war jedoch wenig zu sehen (Fehlpässe und Querschläger zuhauf). Ich habe mich manchmal an die guten alten Flipperzeiten in der Kneipe erinnert. Die Ausnahme war der geniale Pass von Kümmerle auf Bauer bei dessen Tor und die allerdings brotlosen Kabinettstückchen unserer Außen.

Ich glaube nach wie vor an das Erreichen von Platz 10, weil ich ein unverbesserlicher Optimist bin, was den KSV angeht.

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 30. Jul 2007, 13:05

http://www.hna.de

Fehlstart und viele Fragezeichen
Fußball-Regionalliga: KSV Hessen zeigt zum Auftakt beim 1:3 gegen Aalen große Schwächen

Kassel. Was wäre wenn? Es sind diese verflixten "Was-wäre-wenn-Situationen", die nach einem Fußballspiel immer wieder diskutiert werden. Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn Daniel Beyer in der 67. Minute den Ball auf Erich Strobel gepasst hätte, statt sich festzudribbeln? Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1 zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem VfR Aalen. Und vielleicht wäre verhindert worden, was dann passierte: Zwei Tore der Gäste, eine 1:3-Heimniederlage zum Saison-Auftakt der Fußball-Regionalliga. Und ein Spiel, das viele Fragen aufgeworfen hat.

Zumindest eine Antwort war ganz einfach: "Ein verdienter Sieg der Gäste", erklärte Trainer Matthias Hamann. Nach einer passablen ersten Hälfte mit einer 1:0-Führung war sein Team völlig untergetaucht. Die junge Mannschaft hatte so viele Schwächen gezeigt, dass vor allem auf der Haupttribüne ganz schnell am Erreichen des Saisonziels dritte Liga gezweifelt wurde. Kein Wunder, dass Hamann appellierte: "Wir stecken in einem Entwicklungsprozess. Man muss Geduld haben."

Stürmer Thorsten Bauer schlug in die gleiche Kerbe: "Es kann doch niemand erwarten, dass wir hier ein Offensivfeuerwerk abbrennen." Das Konzept des Abwartens schien ja zunächst auch aufzugehen. Bauers 1:0 war ein toller Angriff über Berger und Kümmerle vorausgegangen. Beyers Heber aus 35 Metern, zwei, drei Konter, bei denen sich Gästetorhüter Linse auf dem Posten zeigte - das sah so schlecht nicht aus. "Unser Konzept haben wir in der ersten Hälfte umgesetzt", stellte Hamann fest. Verteidiger Tobias Willers war der Meinung, "dass wir anfangs gut gestanden haben". Beides stimmte nur eingeschränkt. Bereits in der ersten Hälfte nämlich zeigte sich das Team nicht so kompakt wie vom Trainer gefordert. Stürmer Maric etwa fand immer wieder Lücken.

Richtig deutlich wurden die Mängel mit dem Wechsel und dem frühen Ausgleich durch Traub. "Saudumme Tore nach Standardsituationen", ärgerte sich Hamann, denn das 1:2 durch Welm (73.) war eine Kopie des ersten Tores. Beide Male herrschte Konfusion im Strafraum und traf der Schütze am hinteren Pfosten.

"Wir sind völlig eingebrochen", gestand Willers. Und es gelang den mutlosen Löwen nicht, den Hebel umzulegen. Zumal die Gastgeber in der letzten halben Stunde auch seltsam schlapp wirkten. "Die Kraft war einfach weg", bestätigte Thorsten Bauer.

Neben den Fragen, wo Erich Strobels zuvor gepriesene Schnelligkeit war und ob Daniel Möller sich auf der rechten Seite steigern kann, bleibt vor allem die der taktischen Ausrichtung im Mittelfeld. Das ließ dem Gegner trotz der Doppelsechs mit Fießer und Zinke zu viel Raum. "Wir müssen überlegen, ob wir weiter nach vorne verschieben", sagt Hamann, der aber fürchtet, dass seine Verteidigung dann überlaufen wird. Sailers 1:3 (87.) stärkte diese Sorge. Der spät eingewechselte Martin Scholze sorgte zumindest für spielerische Belebung.

Jede Menge Arbeit also für Hamann und sein Team. Und schnelle Antworten müssen her. Damit in den kommenden Wochen nicht zu oft über "Was-wäre-wenn-Situationen" diskutiert werden muss.

29.07.2007

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 30. Jul 2007, 13:08

http://www.hna.de

Nur auf Bauer bleibt Verlass
Von den Neuzugängen des KSV überzeugte nur einer – und drei enttäuschten

Oliver Adler: Glanztat in der 18. Minute, als der KSV-Torhüter gegen Marijo Maric rettete. Nach wie vor ein Großer auf der Linie. Es bleibt - wie immer bei ihm - die Frage, ob er nicht öfter mal die Linie verlassen sollte, um die Gefahr vorzeitig zu bannen.
Daniel Möller: Der Mann auf der rechten Abwehrseite wirkte zu Beginn sehr nervös. Das Dumme: Der Neuzugang aus Reutlingen kam nie zur Ruhe. Das Zusammenspiel mit den neuen Teamkollegen klappte noch nicht - was nicht nur Kapitän Thorsten Schönewolf Mitte der ersten Halbzeit lautstark bemängelte.
Thorsten Schönewolf: Der Kapitän bügelte so manches aus, aber nicht alles. Trotzdem: Ohne ihn in der Innenverteidigung wäre es wohl noch schlimmer gekommen.
Tobias Willers: Der 20-Jährige hinterließ von den Neuzugängen den besten Eindruck. Verschaffte sich lautstark Respekt. Könnte wirklich ein Guter werden.
Michael Kümmerle: Spielte vor dem 1:0 einen tollen Pass auf Thorsten Bauer. Und sonst? Unauffällig wie immer. Und das hatte diesmal nichts Gutes zu bedeuten.
Daniel Beyer: Die erste Aha-Aktion dieser Saison geht auf sein Konto: Aalens Torhüter Tobias Linse lenkte den Ball nach seinem raffinierten Schuss aus 35 Metern gerade noch zur Ecke. Aber, aber: Die größte Oje-Aktion geht auch auf sein Konto: Warum nur spielt er beim Konter in der 67. Minute nicht in die Mitte? Warum nur? Das weiß nur er.
Jan Fießer: Er kämpfte und gab den auffälligeren Sechser. Große Akzente setzte aber auch er nicht.
Sebastian Zinke: Er kämpfte und gab den unauffälligeren Sechser. Setzte leider noch nicht einmal kleine Akzente. Handelte sich zudem schon früh die Gelbe Karte wegen eines dummen Fouls ein. Der Neuzugang aus Köln kann nur besser werden.
Denis Berger: Anfang der zweiten Halbzeit ließ er kurzzeitig sein Können aufblitzen, als er gleich mehrere Gegenspieler austanzte. Sonst mit Licht und Schatten.
Erich Strobel: Strobel? Strobel? Stimmt. Hat auch mitgespielt. Aber nicht so, dass sich sein Name schon eingeprägt hätte. Der Neue aus Karlsruhe machte nicht den durchsetzungsfähigsten Eindruck, vergab in der 24. Minute zudem eine gute Chance.
Thorsten Bauer: Immerhin: Auf ihn bleibt Verlass. Oder hatte irgendjemand darauf getippt, dass jemand anderes als er das erste Tor des KSV in der neuen Saison schießt? Eben! Gar nicht auszudenken, wenn er mal ausfiele.
Martin Scholze: Kam in der 74. Minute und sorgte für Schwung. Drang aber zu selten bis in den Strafraum vor.
Mirko Tanjic: Eine Viertelstunde reichte nicht für den Neuzugang aus Baunatal, um auf sich aufmerksam zu machen.
Tobias Oliev: Hatte bei seinem Kurzeinsatz noch eine Chance aus aussichtsreicher Position - vergeben.
(hag) 29.07.20

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 30. Jul 2007, 14:15

KSV-Hessen-Kassel-Alex hat geschrieben:ey gonzo du hast so ne ahnung, möller hat sehr viele zweikämpfe gewonnen
:o :lol: :lol: :lol:

Ich glaube, Du verwechselt da den Spieler...

Wie gesagt, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daßdas seine angestammte Position ist. Vielleicht hatte er auch einfach nur nen schlechten Tag, soll ja auch mal vorkommen.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Antworten