Beitrag
von Dirk Steinbach » 2. Okt 2010, 19:40
Hier der Bericht der Polizei von 19:26 Uhr. Es wurden übrigens 2 Kasseler und 4 "Fans" aus Darmstadt festgenommen. Für die Polizei wars wohl nicht besonders aufregend. Also sollte das nicht so hoch gehangen werden.
POL-KS: Kassel: Sieg des KSV im Hessenderby gegen Darmstadt: Erst nach Spielende kam es kurzzeitig zu gewalttätigen Aktionen auf beiden Seiten
Kassel (ots) - Die Regionalligabegegnung zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem SV Darmstadt 98 verlief aus polizeilicher Sicht unproblematisch, aber es gab insbesondere nach dem Spiel alle Hände voll zu tun. Kurz nach Spielende kam es zu gewalttätigen Aktionen von Kasseler und wenigen Darmstädter Fans. Bis dahin konnten die etwa 9.500 ins Auestadion gekommenen Zuschauer einen ruhigen und friedlichen Fußballnachmittag genießen.
Etwa 100 KSV-Fans, die größtenteils als Problemfans gelten, hatten sich nach der Fußballpartie im Bereich einer Gaststätte an der Frankfurter Straße in unmittelbarer Nähe zum Auestadion versammelt. Hier kam es kurzfristig zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Beim Rücktransport der gut 300 "blau-weißen" Fans vom Auestadion zum Hauptbahnhof, der mit vier Bussen der Kasseler Verkehrsgesellschaft erfolgte, kam es zu Sachbeschädigungen an den Bussen.
Insgesamt mussten sechs Personen vor bzw. nach der Partie festgenommen werden. Gegen sie wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Landfriedensbruch, Körperverletzung, sowie Beamtenbeleidigung und in einem Fall wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelge-setz eingeleitet.
Auseinandersetzung am Auestadion
Ursache der Auseinandersetzung von Kasseler Fans mit der Polizei unmittelbar nach Spielende war nach derzeitigem Erkenntnisstand mehrere Darmstädter Fans, die im Bereich einer Gaststätte an der Frankfurter Straße in direkter Nähe zum Auestadion aufgetaucht waren und die Gemüter einiger Kasseler Fans, die sich vor der Gaststätte aufgehalten hatten, erhitzten. Die Wut entlud sich offenbar beim Eintreffen der Polizeikräfte, die zum Schutz der Darmstädter eingeschritten waren, gegen die Polizisten und es kam im weiteren Verlauf zu Rangeleien, in deren Folge ein Kasseler Fan wegen Landfriedensbruch festgenommen wurde. Auf Grund der Einsatzmaßnahmen musste der Verkehr an der Auestadionkreuzung in Richtung Innenstadt über die Ludwig-Mond-Straße umgeleitet werden.
Sachbeschädigungen in KVG-Bussen
Während dem Rücktransport der Darmstädter Fans, die mit Bussen der KVG nach Spielende zum Hauptbahnhof gebracht worden waren, gingen mehrere Scheiben zu Bruch. Darüber hinaus entstanden weitere Beschädigungen an der Innenverkleidung und den Türen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach erster Schätzung eines KVG-Mitarbeiters auf über 5.000 Euro.
Insgesamt wurden sechs Personen festgenommen
Zwei Kasseler und vier Darmstädter Fans mussten vor bzw. nach dem Spiel festgenommen werden. Bei der Einlasskontrolle vor Spielbeginn förderte die Durchsuchung bei einem "Löwen-Fan" ein kleine Menge Haschisch zu Tage. Gegen ihn wird nun wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Auch ein Darmstädter Fan war bereits vor Spielbeginn auffällig. Der Alkoholisierte beleidigte einen Polizisten und musste zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Nach der Begegnung erfolgten vier weitere Festnahmen. Drei Darmstädter Fans müssen sich nun wegen Körperverletzung, ein KSV-Anhänger wegen Landfriedensbruch verantworten.
Uwe Papenfuß: Polizeistrategie ist aufgegangen
Nach Einschätzung von Einsatzleiter Papenfuß ist die Polizeitaktik aufgegangen. "Wir konnten dafür sorgen, dass alle, die aus Liebe zum Fußball ins Auestadion gekommen waren, einen ruhigen und friedlichen Fußballnachmittag erleben konnten. Die Fans, die von Beginn an auf Streit aus waren, wurden rechtzeitig kontrolliert bzw. festgenommen."
Neben Kräften der nordhessischen Polizei waren auch Einheiten der Hessischen Bereitschaftspolizei und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Einsatz beteiligt. Den Bereich der Bahnanlagen sicherten Kräfte der Bundespolizei.