Bye Bye Lepore?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Frosch
Beiträge: 600
Registriert: 18. Apr 2010, 22:35

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Frosch » 23. Mär 2012, 15:34

Interessante Personalentscheidung.

Fraglich für mich, welche moralische Berechtigung nimmt sich der Aufsichtsrat eigentlich raus, jemanden zu entlassen, wenn nichtmal gewährleistet ist, das Ihnen selbst das Vertrauen vom obersten Vereinsorgan ausgesprochen wird.

Desweiteren ist es eine unverschämte Unart den Mitgliedern 6 (!) Tage vor der Mitgliederversammlung die Möglichkeit zu nehmen, das Giuseppe Lepore den Mitgliedern Rede und Antwort stehen muss. Hat man evtl. Angst gehabt, das Giuseppe Lepore dem Aufsichtsrat gefährlich werden könnte? Den ("Zeitungs-") Berichten kann ich nicht entnehmen, das es einen dramatischen Grund gab, Giuseppe Lepore kurz vor der Mitgliederversammlung noch zu entlassen. Dann hätte man ihn ne Woche den G-Platz mähen lassen, bezahlen muss man ihn sowieso. Es wird wieder einmal sehr geschickt versucht, hier weiterhin diktatorisch zu Handeln und alles, was brenzlich werden könnte, wird direkt unterbunden. Ich sehne mich nach der Zeit von Jens Rose zurück, wo noch Menschlichkeit herrschte. Das Verhandeln mit "korrupten Ölkonzernen" färbt dann wohl doch ab.

Das riecht gewaltig nach einer miesen Nummer, den eigenen Kopf zu retten.

Underberg Boys Cassel
Beiträge: 844
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Cassel
Kontaktdaten:

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Underberg Boys Cassel » 23. Mär 2012, 16:22

http://www.poldispage.de.tl
Bild
Bild
Ich schreibe hier nicht im Namen irgendeiner Szene.
Alle meine Kommentare spiegeln meine persönliche Meinung dar.

J3ns
Beiträge: 321
Registriert: 19. Aug 2006, 21:59
Wohnort: 34125

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von J3ns » 23. Mär 2012, 16:27

Das ist ja mal ein gehöriger Paukenschlag ein paar Tage vor der AMV.
Muss mich meinen Vorrednern anschließen, Lepore wirkt für mich wie ein Bauernopfer der jetzt seinen Hut nehmen muss.
Ich kann die Arbeit von Lepore selbst nicht gut genug einschätzen um mir ein endgültiges Urteil zu bilden, hätte aber gerne eine Stellungnahme von ihm am Donnerstag gehört.

Was allerdings zweifellos unter aller Sau ist, ist der Bericht aus dem Extra Tip. Auf welche Miese Art und Weise dort Stellung bezogen wird ist unmöglich. Ihn alleinig für das Abrutschen der Zuschauerzahlen und für den sportlichen Verfall verantwortlich zu machen ist lächerlich. Dann noch die scheinheilige Floskel, dass man ihm alles gute wünsche ist Häme pur.
Führt bei mir zu der Schlussfolgerung, dass der Aufsichtsrat vor der Mitgliederversammlung seine Weste rein waschen wollte um sich selbst aus der Schusslinie zu nehmen.
Mit einem Prominenten Nachfolger auf der Position des sportlichen Direktors wird weiterhin von dem eigentlichen Problem abgelenkt.

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Eckart Lukarsch » 23. Mär 2012, 17:23

Ein Rüdiger Abramczik zusätzlich für den sportlichen Bereich - so wäre aus der Sache für mich "ein Schuh" draus geworden. Ich finde es gut und richtig, daß man sich hinsichtlich der sportlichen Leitung professioneller aufstellen möchte, was kein Vorwurf an Claus Schäfer ist. Aber ein Mann mit der Vita Rüdigers und seinen sicherlich reichlich vorhandenen Verbindungen und Beziehungen kann nur gut sein für den KSV.

Für Claus sehe ich reichlich sinnvolle Betätigungsfelder im Vorstand oder auch im Aufsichtsrat. Aber wer macht jetzt das Tagesgeschäft auf der Geschäftsstelle, den unsäglich vielfältigen Kleinkram, der auch schon bei einem ambitionierten Viertligisten ganz locker zwei, drei Vollzeitkräfte bindet?

Ganz entsetzlich finde ich den Artikel im ExtraTip. Sollten aus Vorstandkreisen wirklich entsprechende Äußerungen bezüglich der Zuschauerentwicklung in Verbindung mit Lepores Wirken gefallen sein, so fände ich das außerordentlich beschämend. Die Talfahrt bei den Zuschauerzahlen basiert auf gemeinschaftlichen Anstrengungen einiger Entscheidungsträger beim KSV ... ;)

Man kann Guiseppe sicherlich einiges Vorwerfen, zum Beispiel Fehler in seiner Außendarstellung, oder daß er und die Arbeit, die er geleistet hat für den Fan nie so recht "begreifbar" wurden, weil da wenig Einblicke gewährt und wenig publiziert wurde.
Aber eins kann man ihm sicher nicht vorwerfen und das ist Faulheit. Ich weiß, daß er oft der erste in der Geschäftsstelle war und auch derjenige, der dort nicht selten gegen 23 Uhr das Licht ausgemacht hat.

Ich bin sehr gespannt, was die Außerordentliche Mitgliederversammlung bringen wird. So interessant die Personalie Abramczik auf den ersten Blick auch sein mag, ich weiß dennoch nicht, ob sich der KSV schon auf einem guten Weg befindet.

Ich bin da noch sehr skeptisch momentan.

Grüße von Ecki :-?
Bild

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Kasseler_Jung » 23. Mär 2012, 17:35

MW hat geschrieben:
Kasseler_Jung hat geschrieben: Das einzige was mich nervt ist dieses typische "

Ich nehme dem Lassen alles übel und interpretiere alles negativ, denn der ist doof!-getue!

Mensch Leute regt euch doch mal ab :wink:

Ich kann seitens der Initiative keine solch kindischen Aussgagen entdecken,wohl aber wird es begründete,fundierte Kritikpunkte geben.Ausserdem wird es kein Tribunal,sondern der Herr Lassen darf ja Bericht erstatten.

P.S: Noch ist der Abramzcik nicht hier und noch ist er nicht finanziert. Kann mich (leider) noch gut an das letzte Freundschaftsspiel gegeb den BVB erinnern.Damals schickte man uns Spieler welche selbst Hardcorefans nicht kannten,eher ne C statt ner B-Elf.Das darf natürlich nicht nochmal passieren.
Bitte nicht falsch verstehen :) Das war nicht gezielt auf die Leute von der Initiativer KSV gerichtet, sondern an alle, die jetzt der meinung sind Lassen würde damit versuchen wollen sein Gesäß retten zu wollen. Sicherlich war es nicht nur Dirks Entscheidung, sondern auch die von Herrn Watermeier, welcher Sicherlich kein Interesse daran hat anderen Leuten den Po zu retten. :lol:

Dennoch habe ich jetzt anhand von dem Interview
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... tAI9eJfV3c

entnommen das Abramzcik bereits verpflichtet ist... auch meiner einer kann sich mal irren.

Es scheint ein Neuanfang zu geben! :)
"Bazinga"

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von MRSAP » 23. Mär 2012, 17:41

@Eckart Lukarsch,

tja das ist das Problem in der Provinz: Da geht ein Schmierblatt mit dem Aufsichtsrat Bier trinken und dann finden sich solche Textpassagen als Entlassungsgrund, alleine das würde normalerweise einen Sturmlauf gegen diese Personen verursachen. Ist doch alles schön im Sinne ausformuliert. Auch wenn es Gründe gibt, gab oder geben würde spielt es doch aufgrund der Situation zweier Lager keine Rolle. Das Manöver ist doch viel zu durchsichtig.

Zweifel ob es aufwärts geht braucht man nicht zu haben weil doch klar auf der Hand liegt was in der 1849. Folge von "Provinzposse Kassel" des Fusses Schuh ist!

Wundern muss man sich nun wirklich nicht mehr.

Aber vielleicht hat auch die weitsichtige Einsicht der Beteiligten auf wundersame Weise eingesetzt und man strebt von nun an Richtung das Beste... hoffentlich meinen Sie den KSV!

Steffen
Beiträge: 388
Registriert: 30. Apr 2005, 11:13
Wohnort: Hannover

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Steffen » 23. Mär 2012, 18:35

und weiter gehts:
"KSV vor Kollaps: Zwei Vorstandsmitglieder nehmen ihren Hut!
Drucken

Fußball. Jetzt brechen beim KSV alle Dämme: Am späten Nachmittag legten zwei Mitglieder des Vorstands ihre Ämter nieder: Joachim Jasper und Christian Franz meldeten sich schriftlich beim EXTRA TIP und erklärten, dass sie nicht länger dem Löwen-Vorstand angehören werden. Wörtlich lautet die Stellungnahme:
„Hiermit legen wir, Joachim Jasper und Christian Franz, mit sofortiger Wirkung unser Amt als Vorstandsmitglieder des KSV Hessen Kassel. e.V. nieder. Wir sind uns darin einig, dass das Selbstverständnis maßgeblicher Personen des Aufsichtsrates weder mit der satzungsgemäßen Aufgabenverteilung der Gremien noch mit unserer festen Überzeugung hinsichtlich der Notwendigkeit einer strukturierten Vereinsführung in Einklang zu bringen ist.
Die Grundlage für eine nach unserer Auffassung notwendigen vertrauensvollen Zusammenarbeit, um den Verein seriös und professionell weiterzuentwickeln, ist somit nicht gegeben. Bestätigt wird dies leider durch die Entwicklung der vergangenen Tage und Wochen.
Wir bedanken uns bei unseren Vorstandskollegen und den Mitarbeitern des Vereins für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem KSV Hessen Kassel für die Zukunft alles Gute.“

Damit reagieren die beiden Ex-Vorstände auf die Kündigung Giuseppe Lepores, der am Freitag aus seinem Amt gefeuert worden war."
http://extratip.de/2012/03/23/ksv-vor-k ... ihren-hut/

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Bye Bye Lepore?

Beitrag von Fiesel » 23. Mär 2012, 18:42

Nun ist er weg. D.h. zwei Posten sind nun frei, einmal die des Geschäftsführers und die des Vorstandvorsitzenden. Erstmal zum Geschäftsführer: Da kann ich im Grunde nicht beurteilen ob Lepore seinen Job schlecht gemacht hat. Aber anscheinend hat es auch nicht so viel positives gegeben, was er sich auf die Fahnen schreiben konnte, denn sonst hätte Lepore das sicher in der letzten Zeit zu seiner Verteidigung angeführt. Bisher habe ich auch nur Befürchtungen gehört, dass nun die alltäglichen Büro- und Organisationsaufgaben zum Problem werden könnten. Wenn das die Aufgaben eines Geschäftsführers sind, dann läuft in der Geschäftsstelle aber wirklich einiges schief. Dies alleine wäre ein Grund den Geschäftsführer in Frage zu stellen. Das Gehalt von Lepore war sicher nicht gering und dann erwarte ich mehr von ihm als Bürokram erledigen. Somit habe ich ein wenig das Gefühl, dass Lepore mit den eigentlichen Aufgaben eines Geschäftsführers einfach überfordert war, aber das ist schwer von außen zu beurteilen.
Sicher bin ich mir dagegen dabei, dass er als Vorstandsvorsitzender eine absolute Fehlbesetzung war und das wird gerne in der Diskussion von den Lepore Fans nicht berücksichtigt. Lepore war auch Nachfolger von Jens Rose. JR hatte zwar auch seine Schwächen, aber diese konnte er als Vorstandsvorsitzender mit der Liebe zum KSV immer mehr als ausgleichen. Diesen Pluspunkt hatte Lepore von Anfang an natürlich nicht, umso wichtiger waren die fachlichen Fähigkeiten. Und als Vorstandsvorsitzender ist es die Aufgabe den Verein zu lenken und nach außen zu präsentieren. Und hier hat Lepore aus meiner Sicht schlichtweg versagt. Seine Interviews waren durchschnittlich bis peinlich und wenn es Probleme im Verein gab, war er im Regelfall nicht da und auch nicht zu erreichen. Falls er doch mal anwesend war oder später zurück kam, hatte er eigentlich nie eine Meinung. Jens Rose hatte immer eine Meinung, das war nicht immer meine, aber er hat dem KSV ein Gesicht gegeben. Und ich glaube, dass dies ein Hauptproblem des KSV ist. Es fehlt uns eine Führungsfigur und dadurch kommen Gerüchte auf, Personen aus dem Aufsichtsrat mischen sich in die tägliche Arbeit ein, was aber eigentlich Aufgabe des Vorstands ist und so entstehen einzelne Interessengruppen die ihr eigenes Süppchen kochen und schon ist der Verein mitten im internen Machtkampf.
Uns fehlt ein Häuptling, denn wenn der Hauptling gesprochen hat, interessiert niemanden mehr was die restlichen Indianer tuscheln.
Ob Abramczik diese Aufgabe übernehmen kann, will oder soll halte ich für fragwürdig, denn ich denke dies sollte jemand sein, den man mit dem KSV verbindet. Aber davon haben wir leider immer weniger, denn das ganze Theater dieser Saison hat vielen geschadet. Und die Zeit für Bauer ist meiner Meinung nach noch nicht gekommen, auch wenn er sicher jemand wäre, der den KSV gut präsentieren könnte. Aber ich befürchte die Wunden sind auf beiden Seiten noch zu frisch, um eine gute Teamarbeit zu zulassen.

Somit kann ich nur hoffen, dass noch jemand gutes für den Posten des Vorstandsvorsitzenden gefunden wird, denn dann kann auch der Aufsichtrat wieder das tun, wozu er eigentlich da ist: beobachten und nur selten eine Entscheidung im Hintergrund absegnen. Ich glaube, dass können die Herren aus dem Aufsichtsrat besser, als die Einmischung ins tägliche Geschäft wie es in den letzen 12 Monaten viel zu häufig vorkam, aber teilweise auch notwendig war, weil andere komplett passiv blieben. Ich erinnere z.B. an die Aufhebung des Straftrainings von Bauer.

Antworten