Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
citrus
Beiträge: 652
Registriert: 1. Mai 2007, 08:27

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von citrus » 6. Nov 2014, 11:11

Ich denke auch, dass nur über den Pokal Geld eingespielt werden kann, sofern man in der Liga bleibt.
Zuschauer bekommst du in der Liga nicht mehr als 2500 im Schnitt, selbst bei attraktiver Spielweise und oberen Tabellenplatz :-?

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Schlagge » 6. Nov 2014, 11:24

sunny_ksv hat geschrieben: Schlagge: Ich wundere mich schon über Deine Übernahme eines Gerüchtes, wonach die Zuschauereinnahmen als Bonus anzusehen wären.
Wenn mich mein Gedächtnis jetzt nicht vollkommen im Stich lässt, dann wurde das auf der JHV zur Sprache gebracht. Die Begründung dafür war, dass man Zuschauereinnahmen schlecht vorhersagen kann und daher nur fixe Einnahmen im Budget einkalkuliert und die Zuschauereinnahmen als Bonus angesehen werden sollen.
Demnach also kein Gerücht, sondern eine Aussage eines unserer Vorstandsmitglieder.

Ob dies wirklich so gehandhabt wird weiß ich natürlich nicht, deshalb schrieb ich ja auch:
Schlagge hat geschrieben:[...] sollten die Zuschauereinnahmen als Bonus angesehen werden und wurden nicht im Voraus schon mit eingerechnet.
...und nicht "werden die Zuschauereinnahmen als Bonus angesehen. " :wink:
Red White Stars 1982

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 6. Nov 2014, 12:16

Fakt ist, eine Mannschaft mit soviel Geld auszustatten das sie erfolgreich einen Aufstieg planen und auch umsetzen kann ist ausschließlich Sache der Geldgeber. Die Beispiele der Vergangenheit zeigen uns das doch immer wieder deutlich. Hätte die Firma Hartman nicht gefallen an Heidenheim gefunden, wären sie heute noch ein unbedeutendes Dorf irgendwo in den unteren Ligen unterwegs, Wehen Wiesbaden wäre ohne Brita ebenfalls nicht vorstellbar, auch heute noch nicht bei den mäßigen Zuschauerzahlen die sie trotz der Erfolge nur haben. Sonnenhof, Hoffenheim, alles unbedeutende Dörfer die ohne ihre Geldgeber nichts wären. Die haben mit Jungs aus dem Dorf in der Bezirklig vor 156 Zuschauern Fussball gespielt bis einem reichen Menschen zu langweilig geworden ist. Der hat dann die Brieftasche geöffnet um mal auszuprobieren wie weit man kommen kann, wenn man etwas Geld für neue Spieler locker macht. Hier in Nordhessen läuft das leider so nicht. Es gab und gibt hier auch immernoch Leute die einen grossen Teil ihres Geldes in den Sport stecken, allerdings immernur im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Früher war es ein Wolfgang Koch von Möbel Koch, Heinz Fehr ( wie heist eigentlich der Sportplatz in Lohfelden, ist das die Heinz Fehr Arena oder immer noch das Nordhessen Stadion?) in Lohfelden und selbst ein Wein Müller. Leider reichen deren finanzielle Möglichkeiten nicht aus um einen Fussballverein in die Bundesliga zu treiben.Die Welt der Grossfinanz, SMA , VW , MB, Viessmann, etc.tickt hier leider etwas anders. In Süden Hessens sind die Namen der Stadien immer mit einer Bank oder einer grossen Versicherung verbunden( Nicht das ich der Meinung dass das hier bei uns auch so sein muss ), bei uns heissen sie Auestadion, Parkstadion,etc. Der Finanzwelt hier im Norden ist es wurscht ob hier in Kassel 1',2',3' Liga Fussball gespielt wird oder nicht und ohne das geht es nur sehr ,sehr schwer. Alleine mit Hilfe der Zuschauer geht es überhaupt nicht. Denkt mal an Offenbach. Höherklassigen Fussball, tolles Stadion, die Bude immer gut besucht bis voll und trotzdem 10,5 mio Schulden am Backen und pleite. Hier wird ein Neuanfang in der Regionalliga gemacht, wir haben das damals in der A-Klasse vollzogen, teilweise sogar vor mehr Publikum wie jetzt. Nein,nein nur mit vielen Zuschauern bekommst du das nicht hin. Unsere Wirtschafts - und Finanzwelt muss das machen und wenn das die hier ansässige nicht will, dann muss man sich einen Geldgeber woanders her holen( Türkisch Air, Toyota, oder, oder), ohne wird es nicht klappen und mit übersteigertem Lokalpatriotismus kommen wir da auch nicht weiter. Wenn man sich überlegt wie sich alleine die Kosten für den Betrieb so eines Vereins entwickelt haben Energie, Personal, Gebühren für Ämter und Verbände, Fuhrpark mit den Reisekosten und letztendes die Spieler. Früher war eine volle Gegengerade Garant dafür, das es im nächsten Jahr weiter ging. Heutzutage ist es wurscht ob Zuschauer im Stadion sind, die werden doch in den VIP-Logen eher als störend empfunden es sei denn sie machen eine schöne Stimmung. In England dürfen die wenigen die noch reinkommen doch nur noch wegen der Atmosphäre rein. Die macht des Volkes wir da weit überschätzt, leider.
Oh Gott, was schreibe ich da nur, ich richte mich gerade in der Mittelmässigkeit ein.
Zuletzt geändert von J.R. am 6. Nov 2014, 12:29, insgesamt 2-mal geändert.
BLOCK 36

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 6. Nov 2014, 12:24

pedzouille hat geschrieben:Der Verein muss irgendwie mal wieder in den DFB-Pokal. Das Punktspiel beim OFC sollte dabei vor allem dazu dienen, die Schwächen des OFC aufzudecken. Verschiedene Strategien und Varianten ausprobieren, um die in ihrem Stadion beim zweiten Versuch zu knacken.
Wie ein D-Zug rauscht auch der OFC nach seiner Pleite an uns vorbei und wir können denen wieder mit dem Fernglas hinterherschauen, wie Aalen, Heidenheim, Darmstadt, Sonnenhof, Stuttgarter Kickers, Hoffenheim...aber den OFC bei seinem Vorbeiflug ärgern, das muss doch drin sein!!!
Der DFB Pokal kann maximal dazu beitragen die Schuldenlast mal etwas zu lindern und würde das Selbstwertgefühl von Verein, Spielern und auch Fans steigern. Die Stimmung ums Stadion wäre dann womöglich nicht mehr ganz so depressiv.
BLOCK 36

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bergerjoerg » 6. Nov 2014, 16:18

@J.R.
Stimme Dir in jeder Hinsicht zu. Davon abgesehen würden die Mehreinnahmen bei ein paar hundert Zuschauern zusätzlich zum derzeitigen Schnitt kaum ausreichen, um einen Windhund fürs Rennen zu trainieren. Ich sehe das nur unter dem Aspekt, Sponsoren zu gewinnen.
Je mehr zuschauen, umso interessanter für werbende Unternehmen, genau wie im TV. Aus dem Grund gehen ja Printmedien reihenweise den Bach runter, nicht wegen der sinkenden Abonnenten, sondern weil bei weniger Lesern eben auch weniger Firmen ihre Werbung platzieren wollen.
es gibt schon Gründe, warum in den letzten Jahren Kaffs wie Hoffenheim, Großaspach, Wehen in den oberen Ligen aufgetaucht sind und mitgliederstarke Traditionsvereine wie hier im Westen RWE im Dauersinkflug sind. Ohne einen neuen Großinvestor wird das mit der 3. Liga nix, da würden auch Pokaleinnahmen, die man ja eh nicht einkalkulieren kann, nur bedingt helfen.
Aber selbst wenn es einen solchen Investor gäbe: Wollen wir das? Einer, der alles an sich reißt, Trainer reihenweise feuert und die Mannschaft selbst aufstellt, und wenn es dann mal länger nicht so toll läuft, die Lust verliert und sich zurückzieht? Da haben wir hier direkt vor meiner Haustür ein warnendes Beispiel, Fortuna Köln. Die haben eine halbe Ewigkeit gebraucht, sich von der Jean Löring-Pleite zu erholen. Ich weiß nicht recht, aber eines ist sicher: Hier schimpft man ja, wie fast überall, gern auf "Hoppen"heim, aber wenn wir selbst so einen Multi als fußballliebende Lokalgröße hätten, der es sich zum Hobby macht, seinen Heimatverein rundzuerneuern und nach oben zu katapultieren, hätten sicher einige nichts mehr gegen ein solches Modell, sebst wenn wir uns schlimmstenfalls in RB Kassel umbenennen müssten...

keichwa
Beiträge: 3216
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von keichwa » 6. Nov 2014, 19:41

Jörg, bei dir geht vieles, wenn nicht gar alles durcheinander. Es ist schon ein Unterschied, ob da einer einen Dorfverein in die 1. Liga pusht, oder eine Brausefirma ähnliches in einer mittleren Großstadt angeht.

3. Liga ist auch mit relativ kleinem Geld machbar, und Pokalgelder helfen dabei sehr wohl. Ob nun 2 oder 3000 die Heimspiele besuchen, ist unseren lokalen Werbepartner weitgehend schnuppe. pentahotels ist bestimmt aus anderen Gründen ausgestiegen.
Zuletzt geändert von keichwa am 7. Nov 2014, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Karl

esteban
Beiträge: 9250
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von esteban » 6. Nov 2014, 20:56

Ich finde, daß man sich diese Perspektivdiskussion für die dreimonatige Winterpause aufheben sollte.
In den langen Winternächten gibt's doch eh nix anderes zu tun. :o
Ausserdem ist die Saisonleistung dann wieder ein Stückchen klarer.
Noch ist die Mannschaft mitten im Spielbetrieb und hat Einiges vor der Brust.
Steinbach/Offenbach/Hoffenheim/Pirmasens und Neckarelz heissen im Moment die Themen. :wink:

marinho
Beiträge: 7529
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von marinho » 7. Nov 2014, 10:48

keichwa hat geschrieben:Jörg, bei dir geht vieles, wenn nicht gar alles durcheinander. Es ist schon, ob da einer einen Dorfverein in die 1. Liga pusht, oder eine Brausefirma ähnliches in einer mittleren Großstadt angeht.

3. Liga ist auch mit relativ kleinem Geld machbar, und Pokalgelder helfen dabei sehr wohl. Ob nun 2 oder 3000 die Heimspiele besuchen, ist unseren lokalen Werbepartner weitgehend schnuppe. pentahotels ist bestimmt aus anderen Gründen ausgestiegen.
Ich finde es nicht in Ordnung, einen Beitrag so abzuqualifizieren, nur weil man anderer Meinung ist. So unterschiedlich wir auch alle sein mögen, haben wir doch eines gemeinsam: Unser Herz hängt am KSV Hessen.
Wir können verschiedene Meinungen haben und kontrovers diskutieren, aber wir sollten doch mit einen gewissen Respekt miteinander umgehen!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Antworten