Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:43
- Wohnort: Göttingen
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Erstmal ein herzliches willkommen an den bärenjuden...
Auf besagter mitgliederversammlung wurde von herrn weikert den leuten der mund verboten... ins wort gefallen usw... er hat nur leute aus der führungsetage aussprechen d.lassen.
Diemeinung der mitglieder war quasi nichts wert. Ähnlich wie in einer diktatur eben.
Auf besagter mitgliederversammlung wurde von herrn weikert den leuten der mund verboten... ins wort gefallen usw... er hat nur leute aus der führungsetage aussprechen d.lassen.
Diemeinung der mitglieder war quasi nichts wert. Ähnlich wie in einer diktatur eben.
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Analyse: Wer wie mitredet beim KSV
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 73507.html
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 73507.html
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Wenn Weikert künftig verstärkt auf Spieler aus der Region setzen möchte (mehr "regionale Identität"), so klingt das zunächst erfreulich. Allerdings ist zu bedenken, dass die Spielstärke der übrigen nordhessischen Vereine (und ihrer Spieler)gerade mal für die Oberliga genügt - und das ist für den Anspruch des KSV Hessen zu wenig!k10 hat geschrieben:Analyse: Wer wie mitredet beim KSV
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 73507.html

Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
“The spirit, the will to win and the will to excel – these are the things that endure and these are the qualities that are so much more important than any of the events that occasion them.” (Vince Lombardi)
Wer den Bericht genau durchliest entdeckt zwischen den Zeilen das ganze Problem:
»Man muss die wichtigen Ereignisse wie ein Radargerät auffangen, die Zusammenhänge richtig interpretieren und – selbständig denken!«
Kompetenzen sind nicht klar abgesteckt und die handelnden Personen in Ihrer Durchsetzung a) zu schwach um Ihren Bereich zu schützen, b) gleichzeitig aber in der Lage anderen in Ihr Ressort hineinzureden (im Fall Lassen tut man das aus reiner Machtgier). Und was noch schwerer wiegt: Die Kompetenz haben können Sie aus Zeitmangel nicht richtig einbringen und die genug Zeit haben schlagen mit fehlender Kompetenz volles Programm ein. Man mag Ihnen das WOLLEN nicht absprechen aber es macht die Probleme nicht besser dann mit fehlender Expertise etwas reissen zu wollen.
Bei uns läuft das dann normaler Weise so: Man sichert sich ein Anteil am Kapital und dann wird dem Management klipp und klar gesagt: RÄUMT EUREN LADEN AUF ODER WIR TUN DAS! Gibt es nach einer gewissen Frist keine Verbesserung wird Feuer unterm ***** gemacht. Und das beginnt mit dem Auswechseln des Managements. Man mag ja über die bösen "Heuschrecken" denken was man will aber die wäre es die hier fehlt. Dann würden manche staunen was da alles möglich ist und das mit Spass!
Mit dem Auswechseln ist das beim KSV aber auch so das Problem: Wer will es machen? Das haben ja einige mehrfach erwähnt und richtig erkannt. Oder: Man spricht mit den richtigen Leuten und das ganze versandet wieder oder wird nicht richtig zu Ende gedacht.
Wenn Weikert von "regionaler Identität" spricht kann ich ja nur lachen. Es gibt neben dem KSV wohl nur wenige Vereine die eine solche "regionale Identität" besitzen UND GENAU DA LIEGT DOCH DAS PROBLEM!!! Man ist "falsch" regional verankert (würde man mal eine Sympathie-Studie in Auftrag geben wäre man wahrscheinlich entsetzt über die Werte)! Wie willst Du überregional nach Sponsoren suchen wenn Du es regional nicht mal hin bekommst die Mannschaft hinter Dir zu vereinen?
Und ein weiteres Problem bestätigt der Bericht auch: Thekenpolitik und Seilschaften. So etwas hat noch nie funktioniert ausser in der Politik!
Houston wir haben ein Problem!
“Leaders are made, they are not born. They are made by hard effort, which is the price which all of us must pay to achieve any goal that is worthwhile.”
P.S.: Mir persönlich (wenn man in der Position sitzt) wäre es extrem wichtig, dass alle das gleiche Ziel haben. D.h. nebst dem plain vanilla „schön, dass wir uns jetzt kennen lernen“ sollte man JETZT – ohne es böse zu meinen – direkt Inhaltich einsteigen. „Inhalt“ ist für mich gleichbedeutend für Methodik. Bekanntermaßen haben aber nicht die Leute, die in der ersten Reihe sitzen Karriere gemacht, sondern die, dahinter. Ziel ist es, im Detail zu deklarieren, wohin der KSV will, mit wem man dahin will und gleichzeitig: wohin wir nicht wollen und mit wem nicht.
Die in der vierten, letzten Reihe, waren aber auch erfolglos. Ich war in der Dritten und würde alle herzlich einladen: „Join the game!“
In diesem Sinne gute Besserung, KSV!
Wer den Bericht genau durchliest entdeckt zwischen den Zeilen das ganze Problem:
»Man muss die wichtigen Ereignisse wie ein Radargerät auffangen, die Zusammenhänge richtig interpretieren und – selbständig denken!«
Kompetenzen sind nicht klar abgesteckt und die handelnden Personen in Ihrer Durchsetzung a) zu schwach um Ihren Bereich zu schützen, b) gleichzeitig aber in der Lage anderen in Ihr Ressort hineinzureden (im Fall Lassen tut man das aus reiner Machtgier). Und was noch schwerer wiegt: Die Kompetenz haben können Sie aus Zeitmangel nicht richtig einbringen und die genug Zeit haben schlagen mit fehlender Kompetenz volles Programm ein. Man mag Ihnen das WOLLEN nicht absprechen aber es macht die Probleme nicht besser dann mit fehlender Expertise etwas reissen zu wollen.
Bei uns läuft das dann normaler Weise so: Man sichert sich ein Anteil am Kapital und dann wird dem Management klipp und klar gesagt: RÄUMT EUREN LADEN AUF ODER WIR TUN DAS! Gibt es nach einer gewissen Frist keine Verbesserung wird Feuer unterm ***** gemacht. Und das beginnt mit dem Auswechseln des Managements. Man mag ja über die bösen "Heuschrecken" denken was man will aber die wäre es die hier fehlt. Dann würden manche staunen was da alles möglich ist und das mit Spass!
Mit dem Auswechseln ist das beim KSV aber auch so das Problem: Wer will es machen? Das haben ja einige mehrfach erwähnt und richtig erkannt. Oder: Man spricht mit den richtigen Leuten und das ganze versandet wieder oder wird nicht richtig zu Ende gedacht.
Wenn Weikert von "regionaler Identität" spricht kann ich ja nur lachen. Es gibt neben dem KSV wohl nur wenige Vereine die eine solche "regionale Identität" besitzen UND GENAU DA LIEGT DOCH DAS PROBLEM!!! Man ist "falsch" regional verankert (würde man mal eine Sympathie-Studie in Auftrag geben wäre man wahrscheinlich entsetzt über die Werte)! Wie willst Du überregional nach Sponsoren suchen wenn Du es regional nicht mal hin bekommst die Mannschaft hinter Dir zu vereinen?
Und ein weiteres Problem bestätigt der Bericht auch: Thekenpolitik und Seilschaften. So etwas hat noch nie funktioniert ausser in der Politik!
Houston wir haben ein Problem!
“Leaders are made, they are not born. They are made by hard effort, which is the price which all of us must pay to achieve any goal that is worthwhile.”
P.S.: Mir persönlich (wenn man in der Position sitzt) wäre es extrem wichtig, dass alle das gleiche Ziel haben. D.h. nebst dem plain vanilla „schön, dass wir uns jetzt kennen lernen“ sollte man JETZT – ohne es böse zu meinen – direkt Inhaltich einsteigen. „Inhalt“ ist für mich gleichbedeutend für Methodik. Bekanntermaßen haben aber nicht die Leute, die in der ersten Reihe sitzen Karriere gemacht, sondern die, dahinter. Ziel ist es, im Detail zu deklarieren, wohin der KSV will, mit wem man dahin will und gleichzeitig: wohin wir nicht wollen und mit wem nicht.
Die in der vierten, letzten Reihe, waren aber auch erfolglos. Ich war in der Dritten und würde alle herzlich einladen: „Join the game!“
In diesem Sinne gute Besserung, KSV!
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Genau das isses nämlich !!! Diese Spieler waren vor 30 Jahren schon kaum vorhanden und heute erst Recht nicht mehr - und wenn mal ein Guter dabei ist, wird der sowieso von der Bundesliga geholt. Das kann nix werden.marinho hat geschrieben:Wenn Weikert künftig verstärkt auf Spieler aus der Region setzen möchte (mehr "regionale Identität"), so klingt das zunächst erfreulich. Allerdings ist zu bedenken, dass die Spielstärke der übrigen nordhessischen Vereine (und ihrer Spieler)gerade mal für die Oberliga genügt - und das ist für den Anspruch des KSV Hessen zu wenig!k10 hat geschrieben:Analyse: Wer wie mitredet beim KSV
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 73507.html
Und von regionaler Identität und Klüngelei - da hab ich ja schon woanders was geschrieben. Im Gegenteil - weg vom Provinzdenken.
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
-
- Beiträge: 3743
- Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
- Wohnort: Baunatal
- Kontaktdaten:
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Bisher gab es Einiges über Herrn Weikert zu lesen, aber praktisch nichts von ihm selbst. Vielleicht füllt er ja dieses Vakuum mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung, bei Eppo zum Beispiel, und erklärt, wie er sich seine Vorstandsarbeit vorstellt und wo er seine Schwerpunkte setzen möchte.
Bei dieser Gelegenheit sollte man auch versuchen die Irritationen zwischen den organisierten Fans und Herrn Weikert auszuräumen. Beide Seiten sollten einen Schritt aufeinander zugehen. Es wäre sehr unvorteilhaft aus meiner Sicht, wenn der neue Vorstandsvorsitzende nicht auf den Rückhalt der Fans bauen dürfte.
Eines noch zum Abschluß. Wenn ein Mann antritt und setzt sich in der Verfassung, in der sich unser geliebter Verein momentan befindet, "den Hut auf", dann verdient das auf jeden Fall schon mal Anerkennung, Respekt und vielleicht sogar Dankbarkeit.
Ein Vorstandsvorsitzender muß kein ausgewiesener Fußballfachmann oder Finanzexperte sein. Aber er muß einen Plan haben, durchsetzungsfähig, überzeugend und mutig genug sein, den Rat von Experten in eigene Überlegungen mit einfließen zu lassen.
Solange er mich nicht enttäuscht, darf sich Herr Weikert jedenfalls meiner Unterstüzung sicher sein. Das habe ich für mich selbst beschlossen.
Grüße von Ecki
Bei dieser Gelegenheit sollte man auch versuchen die Irritationen zwischen den organisierten Fans und Herrn Weikert auszuräumen. Beide Seiten sollten einen Schritt aufeinander zugehen. Es wäre sehr unvorteilhaft aus meiner Sicht, wenn der neue Vorstandsvorsitzende nicht auf den Rückhalt der Fans bauen dürfte.
Eines noch zum Abschluß. Wenn ein Mann antritt und setzt sich in der Verfassung, in der sich unser geliebter Verein momentan befindet, "den Hut auf", dann verdient das auf jeden Fall schon mal Anerkennung, Respekt und vielleicht sogar Dankbarkeit.
Ein Vorstandsvorsitzender muß kein ausgewiesener Fußballfachmann oder Finanzexperte sein. Aber er muß einen Plan haben, durchsetzungsfähig, überzeugend und mutig genug sein, den Rat von Experten in eigene Überlegungen mit einfließen zu lassen.
Solange er mich nicht enttäuscht, darf sich Herr Weikert jedenfalls meiner Unterstüzung sicher sein. Das habe ich für mich selbst beschlossen.
Grüße von Ecki

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Du erinnerst Dich aber hoffentlich, daß es niemand gab, der nicht Deiner Unterstützung sicher sein konnteEckart Lukarsch hat geschrieben:Solange er mich nicht enttäuscht, darf sich Herr Weikert jedenfalls meiner Unterstüzung sicher sein. Das habe ich für mich selbst beschlossen.