Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Herr Künkel
Beiträge: 783
Registriert: 23. Mär 2004, 15:20

Beitrag von Herr Künkel » 16. Aug 2005, 21:32

Mann, was hab ich einen Hals gekriegt, als ich das gelesen habe. So was von unfähig - schon in der gesamten Umsetzung. Am schlimmsten finde ich zudem die Aussichten mit Flutlicht. Warum setzt man da die falschen Prioritäten, wenn man auf einmal entdeckt, dass die Mittel nicht reichen? Statt überdachte Gegengerade wäre Flutlicht erste Pflicht gewesen. Wer weiß, wie lang damals Eichel im Rathaus den KSV immer wieder vertröstet hat, kann sich jetzt aus dem Passus Flutlicht unter Verweis auf Haushaltslage nur einen Reim machen: Sankt Nimmerleinstag. Und wenn wir mal aufsteigen und damit die Auflagen nicht erfüllen, wird uns die Stadt womöglich noch empfehlen, die Heimspiele bei Freitagsansetzungen zu später Stunde im Parkstadion auszutragen. Vielen Dank auch!
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -

Glowes
Beiträge: 3804
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 17. Aug 2005, 10:57

Herr Künkel hat geschrieben:Statt überdachte Gegengerade wäre Flutlicht erste Pflicht gewesen.
Genauso sieht es aus, Künkel.
Unter den jetzigen Bedingungen wäre es absolut richtig gewesen, den Plan zu ändern und das Flutlicht vorzuziehen. Ich weiß allerdings nicht, was dann mit der halb abgerissenen Gegengerade passiert wäre. Man hätte sie vielleicht erneuern können und vorerst auf eine Überdachung verzichtet. Sowas läßt sich sicherlich im Nachhinein noch aufstellen.
Für die Regionalliga sehe ich da für uns (vorerst) keine Probleme, da bekommt man eine Sondergenehmigung. Aber die auch nur für einen gewissen Zeitraum. Wenn man dann weiterdenkt und unser aller Wunschziel (2.Liga) ins Auge faßt, sehe ich allerdings schwarz.

In Paderborn hat man auch nach dem Aufstieg in die 2.Liga die Flutlichtauflage erfüllen müssen. Die Firma Bremer AG hat da einfach vier Betonpfeiler hingeknallt. Diese Firma baut eigentlich das neue Stadion von PB. Aber weil man schnell handeln musste, hat man innerhalb von zwei Wochen (!!) das Flutlicht so installiert. Wenn die die Lampen nicht mit ins neue Stadion nehmen (soll versucht werden), dann könnten wir denen die alte Anlage nach ihrem Umzug doch vielleicht abkaufen? :wink:

Das Thema frustriert ungemein... :evil:
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 17. Aug 2005, 12:16

So langsam wirds für die Stadtoberen nur noch peinlich. Nichtmal in der Lage ist man, ein einziges gescheites Stadion auf die Beine zu bekommen. Es gibt auch andere verschuldete Städte, die dennoch nicht an einem Prestigegobjekt mit hohem Nutzen sparen. Braunschweig, ebenfalls Zonenrandgebiet, ebenfalls stets klamm, vergleichbar mit Kassel, hat ein wunderschönes Zweitligastadion, daß bald komplett überdacht werden soll und als störendste Komponente die Laufbahn sowie die unerträgliche Bratwurst aufbietet. Oder auch Stadien wie in Mannheim, selbst Aue...

Jeder bessere Landesligist verfügt über eine Flutlichtanlage, nur wir nicht. Es ist schon ein Trauerspiel, wie sich die Stadt Kassel darum bemüht, dem KSV Hessen, für mich noch immer das Aushängeschild der Region (Den Verein kennt in Deutschland fast jeder), mal etwas für dessen Werbung für Kassel zurückzugeben. Aber gut, wenn wir aufsteigen und vielleicht auch mal öfter in der Glotze zu sehen sind, sollte wir keinen Hehl daraus machen, wer für den jämmerlichen Zustand des Stadions verantwortlich ist.

Aber Hauptsache, in Kassel steht alls 20 Meter eine Ampel...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von noco82 » 17. Aug 2005, 13:48

Meine (alb)Traumvision ist folgende:
Es ist einer der letzten Spieltage der Saison 05/06, unsere Löwen stehen auf Platz 1 und können mit einem Sieg den Aufstieg klar machen. Das Zuschauerinteresse ist riesig- doch....Es passen leider nicht mehr als 5000 ins halb abgerissene Auestadion....(oder passen da momentan doch noch mehr rein??). Könnte mir echt vorstellen das zu einem "Aufstiegsspiel" viel mehr kommen würden....

Plüschlöwe11
Beiträge: 388
Registriert: 5. Apr 2004, 18:50
Wohnort: Vellmar

Beitrag von Plüschlöwe11 » 17. Aug 2005, 14:24

Dieser Albtraum ist garnicht so abwegig... :-?
Schon gegen Wattenbach waren die Haupt- und die Nordtribüne ausverkauft, bei der Süd- weiß ich es nicht genau, aber die war auch sehr voll...
Wenn der Erfolg also anhält, kann es sein, dass die Kapazität der Bruchbude Auestadion schon gegen Mannschaften wie die Grisus oder den FSV garnicht ausreicht. Tolle Aussichten :(
Daran, wieviel Kohle einem dabei durch die Lappen geht, will ich garnicht denken :x

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 17. Aug 2005, 14:41

Um den Alptraum zu verdoppeln:

Wenn mit mehr Zuschauern zu rechnen ist als reinpassen ziehen wir halt ins Parkstadion um :oops:

ksvfanatic
Beiträge: 1412
Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von ksvfanatic » 17. Aug 2005, 14:45

iiiiiiiiiiiiiihhh, jetzt werden eure Alpträume aber langsam echt pervers. Ich mag garnicht dran denken.
Bild

ElHanso
Beiträge: 97
Registriert: 18. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Kassel-Nochtkurve

Beitrag von ElHanso » 17. Aug 2005, 15:54

Also dann gibt es nur eins. Alle die Schippen und Hacken rausholen und selbst mit anpacken, damit das Auestadion so schnell wie möglich fertig wird.

Ich hab noch ein paar Glühbirnen zu Hause. Wenn wir alle zusammenlegen, müsste es doch auch für ein Flutlicht reichen...

Aber nun mal Spaß bei Seite. Finde es auch traurig, dass das alles so schleppend verläuft. Sicher, es wurde gesagt, dass die Baumaßnahmen des ersten Bauabschnittes bis zum März 06 dauern würden, aber ausgerechnet jetzt scheinen die Kasseler mal aufgewacht zu sein. Immer das gleiche...

:cry:

Antworten