Beitrag
von Stefan F. » 13. Sep 2011, 21:32
Danke, Ulath, für diesen Thread! Und danke für viele schöne Geschichten, für so viele wertvolle Statements und Gedanken, mit denen man andere Threads zukleistern sollte.
Wie so viele bin ich in den 80ern zum KSV gestoßen, mit meinem Vater bei Spielen gewesen. Als kleiner Junge. Und es gibt wohl offensichtlich Momente im Leben, die brennen sich so fest in die Erinnerung, dass ganze Weltbilder aus einem Augenblick heraus entstehen. Und so wird der KSV für mich immer ein Zweitligavererein bleiben. Er spielt oben mit, bleibt ganz sicher am Ende unglücklich. Aber zugleich der sympathische Underdog aus Nordhessen. Ich weiß, dass die Zeiten sich verändert haben. Es gab Jahre, da habe ich auf der kicker Stecktabelle die Vereinen gezählt, die ich aus dem Weltbild meiner Kindheit kannte und wie den KSV in eine Ligazugehörigkeit fürs Leben eingruppiert habe. Viele waren es nicht mehr. Und wenn ich mir etwas für die Zukunft wünsche, dann den KSV auf meiner Stecktabelle zufinden. Und wenn ich das Pappschildchen der Löwen ganz weit oben, über Darmstadt und Offenbach, nahe vielleicht bei Aachen, Osnabrück oder Fortuna Köln einstecken kann, dann ist wirklich wieder alles gut Ich will gar nicht mehr zurück in die 2. Liga, muss nicht sein, kann man mitnehmen, wenn sie kommt, okay. Auch die 3. Liga der 3. Liga willen - als Selbstzweck wäre nicht mein Ding. Aber ich würde gerne wieder Fussballvereine im Stadion erleben, keine Zweitvertretungen. Und dennoch gehe ich hin, so oft es eben geht, wenn man nicht mehr in Kassel lebt und dazu noch eine Fernbeziehung hat. Gegen den FSV II war ich zuletzt da, mit meinem Vater, und der hat geschimpft, geschimpft und gemährt. Objektiv mochte er in 80 von 90 Minuten recht gehabt haben, aber ich war trotzdem glücklich und habe mich an den vielen kleinen Dingen eines Fußballspiels gefreut, an der Spannung, an der Hoffnung, an der Freude und Erleichterung als die Tore fielen, an der Freude der viel geschmähten Jungs da unten auf dem Platz. Ich gehe hin, weil ich hingehe. Kassel ist meine Heimat, der KSV mein Verein, auch wenn es zwischendurch einmal der EC Kassel war als er noch so hieß und sich auch so anfühlte. Lange ist das her. Und natürlich gehe ich ins Stadion, weil ich den Verein darin unterstützen will, dass sich doch noch erfüllen wird, was ich für mein eigenes Fußballweltbild halte. Ob das diese Saison oder die nächste sein wird oder das Jahr danach, ob noch die eine oder andere Reform des DFB zwischengewürgt wird, ob es so lange dauern muss, bis auch Paderborn dorthin verschwindet wo es hergekommen ist (woher eigentlich?) - das spielt letztlich keine Rolle. Ebensowenig wie am Ende eines Tages der Gegner heißt, wenn ich ihn hier und jetzt im Auestadion spielen sehe. Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit im neuen Gewand wird sich einmal erfüllen oder eben nicht. An meiner eignen Haltung zum KSV wird das nichts ändern.
Stefan