Die Regionalliga Süd im kicker-Test

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Stefan_D
Beiträge: 5242
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: Die Regionalliga Süd im kicker-Test

Beitrag von Stefan_D » 25. Feb 2008, 14:13

SV Sandhausen: Petkovic ragt heraus

Sandhausen: Liganeuling träumt vom Durchmarsch

Der SVS übertraf bei Weitem die Erwartungen. Durch einen guten Start holte sich der Neuling Selbstvertrauen und beendete eine tolle erste Serie als Tabellenführer. Kein Zufall: Gegen Spitzenmannschaften wie VfB Stuttgart II, VfR Aalen und den SSV Jahn Regensburg gab es Siege.

Die Neuen

Von den acht Neuzugängen schaffte nur Perspektivspieler Max Englert nicht den Sprung in die Stammelf. Besonders wertvoll: Mario Göttlicher, der zum kongenialen Partner von Abwehrchef Christian Beisel wurde, Marco Stark als einsatzfreudiger Defensiv-Allrounder, Alberto Mendez, als feiner Techniker, Alf Mintzel als gefährlicher Linksaußen und Velemir Grgic als Sturmtank. Mit Robert Pinto, Jürgen Schmid, Benjamin Barg und Torwart Sven Hoffmeister, die im Winter neu verpflichtet wurden, stehen weitere Alternativen zur Verfügung.

Gewinner & Verlierer

Trotz der zahlreichen starken Neuzugänge konnten Christian Beisel, Benjamin Waldecker, Christian Fickert und Boris Kolb nicht nur ihre Positionen im Team des Oberligaaufsteigers behaupten. Sie erwiesen sich auch in der Regionalliga als Leistungsträger. Andere aus der Meisterelf wie Marcel Löbich, Tobias Leis und Dejan Svjetlanovic stießen in der neuen Liga jedoch an ihre Grenzen und haben den Verein verlassen.

Stärken & Schwächen

Der herausragende Spieler des Liganeulings ist der Torwart: Marjan Petkovic haben die Sandhäuser zahlreiche Punkte zu verdanken. Kein Wunder, dass Manager Tobias Gebert alles daran setzt, den Vertrag mit dem Keeper zu verlängern. Mit dem starken Rückhalt avancierte die Abwehr zu einem Bollwerk. Bemerkenswert auch die Heimstärke. Es gab acht Siege und - mit 1:2 gegen Elversberg - nur eine Niederlage. Andererseits, der im Vorjahr mit 91 Toren beste Angriff aller Oberligisten war in dieser Runde der deutlich schwächere Mannschaftsteil.

Trainer & Umfeld

Mit Trainer Gerd Dais und Manager Tobias Gebert, die als Väter des Aufschwungs gelten, wurde bereits verlängert. Im vergangenen Jahr hat sich zudem eine Fanszene entwickelt, die stetig wächst. Die Stimmung am Hardtwald erinnert an die goldenen Sechziger- und Siebzigerjahre. 1500 Zuschauer waren kalkuliert, 2000 kamen im Schnitt - dreimal so viel wie noch vor einem Jahr.

Fazit & Prognose

Sandhausen spielte eine traumhafte erste Serie. Es wird schwer sein, das zu wiederholen, weil einige Spiele knapp ausgingen und der Tabellenführer teilweise auch das Glück bemühen musste. Wenn trotz des gestiegenen Konkurrenzkampfes die Harmonie erhalten bleibt und wenn die Zugänge die Erwartungen erfüllen, kann der Neuling die Sensation schaffen: Den Aufstieg in die 2.Liga.

http://www.kicker.de

Das war der letzte Beitrag dieser Serie des Kickers.

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Re: Die Regionalliga Süd im kicker-Test

Beitrag von Lämmi » 25. Feb 2008, 18:42

Hallo Stefan

Vielen Dank für den Service
Es war auf jeden Fall immer sehr informativ

RWG Lämmi

ksv-schwabe
Beiträge: 2461
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Die Regionalliga Süd im kicker-Test

Beitrag von ksv-schwabe » 25. Feb 2008, 22:04

Ja, danke. Hat die Warterei und Sucherei bei kicker online erspart.

Das hier hat mich übrigens am meisten überrascht:
Stefan_D hat geschrieben:VfR Aalen: Schmitt soll Aufstieg realisieren
...
Pläne für den Einbau einer für die 2.Liga erforderlichen Rasenheizung werden derzeit gesponnen.
...
Da hat wohl auch beim DFB oder bei der DFL jemand gesponnen ...

Wie auch immer, dem Auestadion steht dann ja die nächste Renovierung ins Haus :o 8) ;-).
Und Schlagge wird nicht "arbeitslos" ;-).

(Man wird ja mal träumen dürfen ;-) )

Gruß
Volker

Stefan_D
Beiträge: 5242
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: Die Regionalliga Süd im kicker-Test

Beitrag von Stefan_D » 28. Feb 2008, 13:32

Dann schön ihr beiden. Hier kriegt ihr noch einen Bericht zusätzlich. Die Einschätzung der HNA (Ulrich Brehme).

Nur vier Mannschaften ohne Chance

Regionalliga Süd vor dem Start in die Restserie: Wer schafft den Sprung nach oben, wer nicht?

Prognosen

SV SANDHAUSEN

Der Neuling will den Durchmarsch. Das zeigt auch die Verpflichtung des Ex-Profis Roberto Pinto (29, Mittelfeld, früher VfB Stuttgart und Hertha). Mit dabei übrigens auch der frühere KSV-Torwart Sven Hoffmeister (37).

Prognose: Kampf um Aufstieg

VFB STUTTGART II

Auch ohne namhafte Neuzugänge bärenstark.

Prognose: Der VfB II, der nicht aufsteigen darf, kommt in die neue dritte Liga.

VFR AALEN

Stark vor allem in der Offensive. Daran wird sich nichts ändern. Zwei Neue, die aber kaum einer kennt.

Prognose: Hat das Zeug, aufzusteigen.

JAHN REGENSBURG

Hauptproblem: die Finanzen. Jahn ist zwar in Nöten, hat aber mit Nico Beigang (25, Sturm, früher mal Darmstadt) und Tobias Schlauderer (23, Mittelfeld, Ingolstadt) zwei Neue geholt. Ob's reicht?

Prognose: Kämpft um Qualifikation für dritte Liga.

FSV FRANKFURT

Der Geheimtipp für den Aufstieg. Die Truppe, die ohnehin zumeist aus Ex-Profis besteht, wurde nochmal verstärkt: Thomas Sobotzik (33, Mittelfeld, früher auch Eintracht Frfrankfurt) und der ghanaische Nationalspieler Aidoo (25, Sturm, auch Gladbach) wurden geholt. Nur Ersatztorwart Kenneth Kronholm verließ den Klub.

Prognose: Spielt um Aufstieg mit.

FC INGOLSTADT

Der Klub setzt auf Thorsten Fink. Der 41-jährige Ex-Profi der Bayern löste im Winter Jürgen Press als Trainer ab. Er holte drei Neue, allesamt Profis: Stürmer Markus Kahl (22, Fürth), Ali Geba (26, Offensivkraft, Göteborg) und Necat Aygün (27, Abwehr, Duisburg). Echte Verstärkungen.

Prognose: Qualifikation für dritte Liga.

WACKER BURGHAUSEN

Der Absteiger kam bislang nicht richtig in Schwung. Hat Sturmprobleme, die jetzt der Italiener Alessandro Belleri (22, Avellino) lösen soll. Ansonsten keine Verstärkungen.

Prognose: Kämpft um Quali für dritte Liga.

BAYERN II

Keinerlei Transferdaten.

Prognose: Qualifikation für dritte Liga.

SV ELVERSBERG

Vier Spieler sind gekommen, darunter drei mit Zweitligaerfahrung. Martin Willmann (28, Mittelfeld) kickte zuletzt in Wehen, Thomas Drescher (29, Abwehr, früher Burghausen und Lautern) und Miroslav Spizak (29, linke Außenbahn, 54 Zweitligapartien für Haching).

Prognose: Gute Chancen zur Quali für die dritte Liga.

SPVGG UNTERHACHING

Der Bruder von Schweini, Tobias, ist von Lübeck nach Haching gewechselt. Keine große Nummer.

Prognose: Kampf um die Qualifikation für die dritte Liga.

SPORTFREUNDE SIEGEN

Ex-Zweitligamann Dennis Bührer (24, Abwehr, SC Freiburg), Markus Throm (28, Hoffenheim, 42 Regionalligaspiele, Michael Frech (31, Torwart, Lübeck), Markus Unger (26, Mittelfeld, Reutlingen) und der Kanadier Elliot (20, Sturm) sind gekommen. Der tunesische Nationalspieler Najeh Braham verließ den Klub Richtung Magdeburg.

Prognose: Mit den Zukäufen sind die Chancen auf die dritte Liga gestiegen.

SSV REUTLINGEN

Nur zwei Talente aus der Stuttgarter Kaderschmiede (Patrick Meyer und Christian Sauter, beide 19) sind hinzugekommen.

Prognose: Mit viel Glück Chance auf dritte Liga.

1860 MÜNCHEN II

Still ruht der See.

Prognose: Da nur zwei Reserveteams in die 3. Liga aufsteigen dürfen, müssen die Sechziger im Duell mit den Bayern wohl lange zittern.

SC PFULLENDORF

Vier Unbekannte sind gekommen, ein relativ namhafter Abgang (Mittelfeldmann Leando nach Aue).

Prognose: So wird das nichts mit der dritten Liga.

STUTTGARTER KICKERS

Der frühere Frankfurter Alexander Rosen (28, Mittelfeld) und Ferhal Cerci (26, früher mal Emden) sind neu. Nico Beigang ist gegangen.

Prognose: Hallo, vierte Liga.

KARLSRUHER SC II

Verteidiger Nico Barg ist jetzt in Sandhausen Er wurde nicht ersetzt.

Prognose: Der KSC II ohne Chance auf die dritte Liga.

FSV OGGERSHEIM

Drei Talente sind gekommen.

Prognose: Tschüss, dritte Liga.

http://www.hna.de

Antworten