Ich schreibe es hier mal hin, weil es inhaltlich besser passt, auch wenn es eine Entgegnung auf einen anderen Thraedbeitrag ist...
Bei aller Liebe, wer bei der Hoffnung auf den Klassenerhalt und dem Verbleib in der Regionalliga auf Bananental setzt und baut, der würde als Schalker auch fest mit Dortmunder Schützenhilfe im Meisterschaftsendkampf rechnen. Was soll das? Hier wird von vielen ein feistes Abneigungsverhältnis gepflegt, das ich persönlich nicht nachvollziehen kann, da Bananental gar kein ernstzunehmender Gegner ist, da muss man dann auch die Konsequenzen ertragen und die heißen nun einmal, wenn wir die zwei Punkte nicht holen, dann haben wir den Verbleib auch nicht verdient, basta!!
Wenn ich ketzerisch wäre, dann würde ich noch anfügen wollen, dass es ohnehin keine Sau interessiert, denn von den angeblich 1000 Anwesenden am Samstag waren zu Spielbeginn höchstens 75% vor Ort, wenn überhaupt. Nein, wir haben einerseits in der jüngeren Vergangenheit zu viel falsch gemacht, wobei wir da in guter Gesellschaft sind, wenn ich mal Essen, Magdeburg oder Lübeck denke, hatten aber andererseits auch einfach nur das obligatorische Pech, dass uns scheinbar in die Wiege gelegt worden ist, schließlich muss die Philosophie des Mährens ja auch irgendwo herkommen.
Dass mit dem FSV, Aalen, Heidenheim und vielleicht sogar den Lilien drei bis vier ehemalige direkte Aufstiegskonkurrenten im nächsten Jahr zweitklassig spielen, beweist leider auch, dass bei uns vieles passt, der große Lenker im Hintergrund uns jedoch einfach nicht wohlgesonnen ist.
In vielerlei Hinsicht wird ja über "Konzeptfußball" gefaselt. Den mag es geben, vielleicht aber auch nicht, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir den in den Spielzeiten 2008/09, 09/10 und 10/11 auch schon gesehen haben, es selbst jedoch gar nicht so richtig bemerkten. Damals ist wirklich vieles einfach nur saudumm gelaufen, blöd nur, dass damit ein Bild der latenten Erfolglosigkeit weitergestrickt wird. Das ist dem Konsument nicht zu verkaufen, schon gar nicht mit immer höherklassiger Konkurrenz direkt vor Ort, ob in der Eishalle, der Rothenbachhalle oder in PB.
Wir werden sehen ob Mink im Stande ist, einen Kader zusammenzustellen, der begeistert. Der Offensivfußball zelebriert, Laufwege und Ballstaffetten erkennen lässt. Was man so hört, von denjenigen, die hier posten und im Westen näher dran sind, darf man daran zweifeln, aber das ist uns Nordhessen ja "systemimmanent".
Ich bin auch dankbar dafür, dass der Kaderwechsel erfolgt. Wenn jetzt auch noch andere alte Zöpfe abgeschnitten werden - Henel und Damm etwa - dann ist meine Wochenenddepression vielleicht auch nicht mehr so ernst. Allerdings hat man hier noch nicht einmal etwas vernommen, welche Offensivqualitäten uns fehlen. Schnelle Außen wurden von Vereinsseite bislang nicht als fehlend eingestuft, ein zentraler Denker - der auch gern im Sinnen Marc Arnolds älter sein darf - wurde ebenfalls von Vereinsseite noch nicht vermisst. Einen schnellen und wuseligen Außen als Stoßstürmer vermisst seit Julio ebenfalls niemand.
Was für mich bleibt sind Fragen über Fragen und das frustrierende Gefühl, dass sich weiter nichts in die richtige Richtung bewegt. Dabei ist klar, ohne Geld läuft nix und hier muss ich dem Vorpost widersprechen. Ostwestfalen ist bei weitem nicht so viel weiter entwickelt, wie es hier einige glauben oder empfinden. Wenn sich ein Herr Braun in Melsungen für Fußball begeistern würde, dann sähe hier die Welt auch ganz anders aus. Dass er das nicht tut bzw. vergleichbare Personen sich zurückhalten, dann ist dies wiederum einem wüsten Mix aus historischen Fehlschlägen vor 30, 20 bzw. seit 5 Jahren geschuldet. Doch wer weiß das schon, vielleicht gibt es ja eine gute Fee, die uns beflügelt - indes, mir schwindet der Glaube daran und da ertappe ich mich wieder als stereotypischen nordhessischen Schwarzseher. Vermutlich sind wir doch selbst schuld, dass es so ist wie es ist...
schnurz