Re: Perspektive Saison 2013/14
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:32
Moin!
Aussichten 2013/14? Keine Ahnung! "Schlechte" Zuschauerresonanz? Wirklich? Woher kommen wir, das ist doch die Frage, die wir nie vergessen dürfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es so vor 2 Jahren einmal formulierte: Das Bauer/Hock/Lepore/Lassen-Theater wird dem Verein in jedem Fall drei Jahre kosten. Im Grunde finde ich es sensationell, dass U.W. mit einer völlig unerwarteten Meisterschaft davon 1 Jahr abfeilte. Ob dieses Jahr kein geschenktes Jahr war, welches sich wieder hinten anhängt, wird man jetzt sehen. Ich bin auch der Meinung, dass der Standardgelegenheitszuseher erfolgsorientiert ist. Ihm ist es relativ Latte, wie Siege zustande kommen, Hauptsache sie sind da, bzw. das Ziel - der Erfolg - wird erreicht.
Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, da er die "Vor-Sky-Zeit" bemüht, kurz zur Erinnerung für all die Jungen: In der Saison 80/81 qualifizierte sich der KSV sensationell für die eingleisige 2. Bundesliga - wohl der größte KSV-Erfolg seit 1964 bis heute. Es war die Spielzeit, in der ich erstmals gelegentlich als 13jähriger KSV-Spiele besuchte. Ich mache es kurz: der Fußball war furchtbar. Nicht weniger als elf (!!!) Saisonpartien endeten 0:0 (davon 5 zuhause), vier weitere 1:0-Heimsiege waren auch dabei, typischer Kröner-Mauerfußball. Bis heute das Schlimmste, was ich sehen musste. Trotzdem war das Stadion gerammelt voll, auch wenn die Alternativen fehlten, an der Spielästhetik haben die Zuschauermassen sich jedoch häufig nicht erfreuen können - das 4:4 gegen Darmstadt nehme ich mal raus...
Verblüffend am KSV der abgelaufenen Saison ist folgendes: Ein guter Freund von mir, selbst aktiver KSVer der 80er in der A-Jugend und zweiten Mannschaft, schwärmte mir vor, wie gut diese neue Truppe Fußball in den Vorbereitungsspielen zelebrieren würde, er sagte eine großartige Saison voraus. Dann kam das Waldhof-Spiel und ich war im Urlaub. Satte 6.000 Zuschauer - ein Wunder nach dem Hockdesaster - sahen begeisternden Fußball - ich hatte ne Handystandleitung ins Stadion - und einen hochklassigen Sebastian Schmeer, der wohl tatsächlich beim S04 in der Zweiten Mannschaft etwas hätte werden können. Dann kam ich ins Stadion und das "Drama" nahm seinen Lauf - wäre ich mal zuhause geblieben...
Haben wir nach der Eröffnung in dieser Saison 90 Minuten lang eine Mannschaft an die Wand "gespielt", ich meine im eigentlichen Wortsinn? Ich denke, nein. Immer häufiger rieb ich mir die Augen. Entsetzlich war die Demütigung gegen Trier anzusehen, gegen Großaspach konnte ich zum Glück nicht und über alle Maßen irritierend war das Spiel gegen Bayern Alzenau. Wenn ein Dritter ohne Kenntnis der Spieler das Spiel gesehen hätte, wäre er zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: die deutlich reifere Spielanlage hatte der Tabellenletzte aus Nordfranken. Insoweit konnten wir unmöglich aufsteigen, eigentlich, wenn es normal laufen würde. Leider lief es so.
Machen wir es kurz: Den besten Fußball spielte der KSV in den letzten 10 Jahren mit seiner saugeilen Mannschaft. Zwei pfeilschnelle Außen, die reihenweise im 1:1 an ihren Gegenspielern vorbeizogen und einen bärenstarken Center fütterten. Im Grunde stilistisch ganz ähnlich zum Auftritt der Störche letzten Mittwoch, wobei da auch noch ein enorm druckvolles Mittelfeld der eigentliche Schlüssel zum Sieg war. Dass wir 2008/09 nicht aufgestiegen sind, das ist die eigentliche Ungerechtigkeit des Sports.
Somit hoffe ich für 2013/14: Scoutet besser als zuletzt bzw. gebt der Jugend eine Chance. Ich würde gern einmal ein Spiel mit Dieck und Dawid (offensiv, nicht defensiv!) von Beginn an sehen...
schnurz
Aussichten 2013/14? Keine Ahnung! "Schlechte" Zuschauerresonanz? Wirklich? Woher kommen wir, das ist doch die Frage, die wir nie vergessen dürfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es so vor 2 Jahren einmal formulierte: Das Bauer/Hock/Lepore/Lassen-Theater wird dem Verein in jedem Fall drei Jahre kosten. Im Grunde finde ich es sensationell, dass U.W. mit einer völlig unerwarteten Meisterschaft davon 1 Jahr abfeilte. Ob dieses Jahr kein geschenktes Jahr war, welches sich wieder hinten anhängt, wird man jetzt sehen. Ich bin auch der Meinung, dass der Standardgelegenheitszuseher erfolgsorientiert ist. Ihm ist es relativ Latte, wie Siege zustande kommen, Hauptsache sie sind da, bzw. das Ziel - der Erfolg - wird erreicht.
Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, da er die "Vor-Sky-Zeit" bemüht, kurz zur Erinnerung für all die Jungen: In der Saison 80/81 qualifizierte sich der KSV sensationell für die eingleisige 2. Bundesliga - wohl der größte KSV-Erfolg seit 1964 bis heute. Es war die Spielzeit, in der ich erstmals gelegentlich als 13jähriger KSV-Spiele besuchte. Ich mache es kurz: der Fußball war furchtbar. Nicht weniger als elf (!!!) Saisonpartien endeten 0:0 (davon 5 zuhause), vier weitere 1:0-Heimsiege waren auch dabei, typischer Kröner-Mauerfußball. Bis heute das Schlimmste, was ich sehen musste. Trotzdem war das Stadion gerammelt voll, auch wenn die Alternativen fehlten, an der Spielästhetik haben die Zuschauermassen sich jedoch häufig nicht erfreuen können - das 4:4 gegen Darmstadt nehme ich mal raus...
Verblüffend am KSV der abgelaufenen Saison ist folgendes: Ein guter Freund von mir, selbst aktiver KSVer der 80er in der A-Jugend und zweiten Mannschaft, schwärmte mir vor, wie gut diese neue Truppe Fußball in den Vorbereitungsspielen zelebrieren würde, er sagte eine großartige Saison voraus. Dann kam das Waldhof-Spiel und ich war im Urlaub. Satte 6.000 Zuschauer - ein Wunder nach dem Hockdesaster - sahen begeisternden Fußball - ich hatte ne Handystandleitung ins Stadion - und einen hochklassigen Sebastian Schmeer, der wohl tatsächlich beim S04 in der Zweiten Mannschaft etwas hätte werden können. Dann kam ich ins Stadion und das "Drama" nahm seinen Lauf - wäre ich mal zuhause geblieben...
Haben wir nach der Eröffnung in dieser Saison 90 Minuten lang eine Mannschaft an die Wand "gespielt", ich meine im eigentlichen Wortsinn? Ich denke, nein. Immer häufiger rieb ich mir die Augen. Entsetzlich war die Demütigung gegen Trier anzusehen, gegen Großaspach konnte ich zum Glück nicht und über alle Maßen irritierend war das Spiel gegen Bayern Alzenau. Wenn ein Dritter ohne Kenntnis der Spieler das Spiel gesehen hätte, wäre er zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: die deutlich reifere Spielanlage hatte der Tabellenletzte aus Nordfranken. Insoweit konnten wir unmöglich aufsteigen, eigentlich, wenn es normal laufen würde. Leider lief es so.
Machen wir es kurz: Den besten Fußball spielte der KSV in den letzten 10 Jahren mit seiner saugeilen Mannschaft. Zwei pfeilschnelle Außen, die reihenweise im 1:1 an ihren Gegenspielern vorbeizogen und einen bärenstarken Center fütterten. Im Grunde stilistisch ganz ähnlich zum Auftritt der Störche letzten Mittwoch, wobei da auch noch ein enorm druckvolles Mittelfeld der eigentliche Schlüssel zum Sieg war. Dass wir 2008/09 nicht aufgestiegen sind, das ist die eigentliche Ungerechtigkeit des Sports.
Somit hoffe ich für 2013/14: Scoutet besser als zuletzt bzw. gebt der Jugend eine Chance. Ich würde gern einmal ein Spiel mit Dieck und Dawid (offensiv, nicht defensiv!) von Beginn an sehen...
schnurz