Dieses Problem in der Wahrnehmung gibt es von Anfang an in der Öffentlichkeit.
Allein der Begriff Projekt scheint doch für Verwirrung zu sorgen.
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen:
Die Abteilung Herzblut ist KEIN Fanprojekt und hat auch von Anfang an deutlich gesagt, dass sie kein Fanprojekt ist !!!!
Sie ist eine FanABTEILUNG, wie z.B. die FUMA bei Union Berlin oder bei Borussia Dortmund.
Der entscheidende Unterschied ist folgender:
Eine Fanabteilung ist eine eigenständige Abteilung des Vereins, so wie die Frauenabteilung, die Nachwuchsabteilung etc.
Ein Fanprojekt ist UNABHÄNGIG vom Verein. Es wird zu jeweils einem Drittel vom DFB, dem Land und der Kommune finanziert. Ein Fanprojekt wird von festangestellten Sozialarbeiter geleitet, wohingegen eine Fanabteilung von Ehrenamtlichen des Vereins betreut wird.
Das Missverständnis entsteht hier durch die Gelder des Landes Hessen, die die Abteilung Herzblut bekommt. Normalerweise erhält eine Fanabteilung seine Gelder als Teil des Vereins auch vom Verein bzw. wird im Vereinsbudget fest eingeplant.
In unserem Fall gibt es nun eine Besonderheit: Nach dem das Land Hessen der Meinung ist, dass die Fanarbeit stärker gefördert bzw. unterstützt werden soll, wurde die Förderung von Fanprojekten in Hessen angeschoben. Auch für Kassel war das angedacht, allerdings hält die Stadt Kassel da wenig von, weshalb es nicht zur Installation eines Fanprojekts gekommen ist.
Um aber zumindest etwas für die Fanarbeit zu tun, wurde der Abteilung ein Budget von 10.000 Euro zugesagt, um unsere Arbeit zu unterstützen.
Ich hoffe, das hat jetzt für etwas Klarheit gesorgt

Wer noch Fragen zu der Thematik oder zur Abteilung Herzblut generell hat, darf sich gern an mich wenden.
PS: Den Begriff Supporters Club finde ich auch nicht passend, da es vom Namen her eher zu einem Fanverein (wie der Nordkurve e.V.) passt, als zu einer eigenständigen Abteilung.