Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Wolf müsste ja mal so langsam wissen welche Spieler er behalten will lange genug im Training sowie im Spiel hat er sie ja wohl gesehen, am meisten Angst macht mir dass wir die drei Graupen mit Vertrag noch durchschleifen müssen, und ja dass mit den Bayern verstehe ich auch nicht, ob Abramczyk da ne Info-Lücke hat??
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Finde ich auch total unverständlich. Und sieht auch nicht danach aus, dass Wolf und Abramzcik an einem Strang ziehen.Reiherwälder hat geschrieben:Dieses Interview ist schwer zu verstehen. Auf der einen Seite sagt selbst Abramczik, dass mit diesem Kader nichts zu holen ist. Auf der anderen Seite lässt er Wolf aber gewähren, wenn der allen Ernstens "mit so vielen Spielern wie möglich" weiterarbeiten will und haut auch nicht dazwischen. Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter, wenn ich sowas lese. Oder sind das etwa schon die Besten, die wir kriegen können?
So wird es kommen, solange nicht einer mal aus dieser Warteschlange ausbricht. Immerhin hofft er, dass VW das Konzept mitträgt, was darauf hindeutet dass es da Gespräche gibt. Aber insgesamt bekommst du wieder die Resterampe und nur mit viel Glück reicht es dann. Warum sollte sich da was ändern?Abramczik wartet auf Wolf, Wolf wartet auf VW, VW wartet auf ein Konzept. Diese Warteschleife wird einmal mehr so enden, dass kurz vor Saisonbeginn wieder nur ein Torso als Kader vorhanden ist. Am Ende zeigt dann wieder jeder auf jeden, während die Konkurrenz aus dem schwäbischen Speckgürtel wieder meilenweit enteilt ist. Das halte ich für nicht unrealistisch.
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass alles so wahrheitsgetreu vom ET wiedergegeben wurde. Der Punkt mit den kleinen Bayern allerdings lässt mich nicht gerade in großer Hoffnung, dass Abramczik sich mit der Aufgabe hier identifiziert oder groß auseinandergesetzt hat.
Ich lass mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen, aber ich denke da kommt nichts bei rum. Vorallem, wer lässt sich auf so eine Aufgabe ein ohne die Rahmenbedingungen zu kennen?
Unsere Zeit wird kommen!
-
- Beiträge: 761
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Ausgeschlossen nicht, aber die Wahrscheinlichkeit liegt trotzdem nur bei 25 Prozent und dazu müsste man erstmal mindestens Platz zwei erreichen.keichwa hat geschrieben:Nun ja, es ist ja nicht ausgeschlossen, dass wir im relegationsspiel auf die kleinen Bayern treffen können.
Mit dem Kassensturz wird man hoffentlich nicht bis Ende Juni warten und nach Konzept würde das schon gar nicht klingen. Schön wäre, wenn es das von Abi erwähnte Konzept inzwischen gäbe und es von VW auch angenommen würde. Die Verträge mit den Spielern, die bleiben sollen, frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen, ist vernünftig und 10-12 Spieler zu behalten ist auch völlig in Ordnung. Drei Spieler haben ohnehin Vertrag. Ich erhoffe mir von allen dreien auch eine Leistungssteigerung in einer veränderten Mannschaft, da alle drei Verträge nur noch ein Jahr laufen und die Spieler sich beweisen müssen, wenn sie ihre sportliche Karriere nicht mit ca. 30 Jahren schon beenden wollen. Mit Nachwuchsspielern wie Maresca, Knipping (wenn er denn bleiben möchte) und Weingarten sollte man auf jeden Fall verlängern, zumal auch diese Spieler keine unverschämten Gehaltsforderungen haben dürften. Dass eine Vertragsverlängerung von Domaschke und Mayer wünschenswert wäre, dürfte auch weitgehend unumstritten sein. Mal sehen, wen der Trainer sonst noch so behalten möchte. Gerdes ist sehr zweikampfstark und Metin sehr schnell. Auch bei Wolf wäre ich nicht abgeneigt. Dazu vielleicht noch Grembo, auch wenn er schon länger verletzt ist und möglicherweise bleibt auch Hoffmeister noch ein Jahr, sofern man sich nicht bereits nach einem Nachwuchstorhüter umgesehen hat.keichwa hat geschrieben:Ende Juni macht man dann kassensturz und hat hoffentlich noch genug auf der kante,
Von mir aus kann man auch ein paar Planstellen erst mal unbesetzt lassen und im Herbst oder in der Winterpause noch mal nachlegen. Das hätte zumindest den Vorteil, dass man flexibel auf mögliche Verletzungsausfälle reagieren könnte und auch erstmal abwarten könnte, auf welcher Position der größte Bedarf sein wird, weil bei einem größeren Umbruch keiner weiß, welcher der Neuzugänge wirklich einschlägt.keichwa hat geschrieben:um bis zum ende der wechselperiode den kader auf 20 bis 22 spieler aufstocken zu können.
Ich hoffe wir bekommen noch einen Außenverteidiger, der auch spielerische Elemente einbringt. Vielleicht der vom Trainer bereits in der Winterpause geforderte Linksfuss. Darüberhinaus Spieler, die im Mittelfeld spielerische Akzente setzen können, gern auch ein Spielmacher, wenn der Trainer mit Spielmacher plant und ein kopfballstarker Stürmer, der weiß wo das Tor steht.
Trotzdem werden wir nicht das Geld haben, um 10-12 potentielle Leistungsträger zu verpflichten. Es wäre daher schön, wenn die Neuzugänge, die nicht sofort eine echte Verstärkung darstellen, zumindest so talentiert sind, dass sie von unserem Trainer weiterentwickelt werden können. Spieler, die den Kader aufgefüllt haben und ein Jahr später wieder weg waren, hatten wir in der Vergangenheit schon zur Genüge.
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir gegen Bayern II um den Aufstieg spielen müssen?
6,66%???
6,66%???
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
- Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
- Kontaktdaten:
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Ich muss gestehen, dass ich zum ersten Mal die Wechselperiode sehr kritisch erwarte....zur Begründung: In den vergangenen Jahren wußte man, das die Fachkompetenz bei Neuverpflichtungen eher im Amateurbereich angesiedelt ist, man kannte die Personen, die sich darum kümmerten und wußte, dass man zwar auf Glücksgriffe hoffen, sie aber nicht erwarten konnte.
Jetzt haben wir einen neuen Trainer, dem ich die Kompetenz zumindest in einem größeren Format zuspreche, der sich zumindest in der 3. und 4. Liga auskennt.
Und wir haben einen sportlichen Leiter mit Abramczyk, der seine letzten Erfahrungen im Baltikum gesammelt hat und seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv im Fußballgeschäft unterwegs ist....außer als Trainer bei Rudi Völlers Fußballcamp.
Ich muss gestehen, dass ich vielleicht nach dem vergangenen Jahr etwas überempfindlich bin, aber für mich sieht das immer noch nicht nach wirklicher Professionalität aus, besonders im Falle von Abramczyk bin ich doch sehr skeptisch, ob er wirklich das hält, was sich viele von ihm versprechen...
Jetzt haben wir einen neuen Trainer, dem ich die Kompetenz zumindest in einem größeren Format zuspreche, der sich zumindest in der 3. und 4. Liga auskennt.
Und wir haben einen sportlichen Leiter mit Abramczyk, der seine letzten Erfahrungen im Baltikum gesammelt hat und seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv im Fußballgeschäft unterwegs ist....außer als Trainer bei Rudi Völlers Fußballcamp.
Ich muss gestehen, dass ich vielleicht nach dem vergangenen Jahr etwas überempfindlich bin, aber für mich sieht das immer noch nicht nach wirklicher Professionalität aus, besonders im Falle von Abramczyk bin ich doch sehr skeptisch, ob er wirklich das hält, was sich viele von ihm versprechen...
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
ulath-von-chasalla hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass ich zum ersten Mal die Wechselperiode sehr kritisch erwarte....zur Begründung: In den vergangenen Jahren wußte man, das die Fachkompetenz bei Neuverpflichtungen eher im Amateurbereich angesiedelt ist, man kannte die Personen, die sich darum kümmerten und wußte, dass man zwar auf Glücksgriffe hoffen, sie aber nicht erwarten konnte.
Jetzt haben wir einen neuen Trainer, dem ich die Kompetenz zumindest in einem größeren Format zuspreche, der sich zumindest in der 3. und 4. Liga auskennt.
Und wir haben einen sportlichen Leiter mit Abramczyk, der seine letzten Erfahrungen im Baltikum gesammelt hat und seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv im Fußballgeschäft unterwegs ist....außer als Trainer bei Rudi Völlers Fußballcamp.
Ich muss gestehen, dass ich vielleicht nach dem vergangenen Jahr etwas überempfindlich bin, aber für mich sieht das immer noch nicht nach wirklicher Professionalität aus, besonders im Falle von Abramczyk bin ich doch sehr skeptisch, ob er wirklich das hält, was sich viele von ihm versprechen...
Ich auch Ulath, aber lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen,l vielleicht holt er von Dortmund oder Schalke II ein paar Schnäppchen.
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
ulath-von-chasalla hat geschrieben: Und wir haben einen sportlichen Leiter mit Abramczyk, der seine letzten Erfahrungen im Baltikum gesammelt hat und seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv im Fußballgeschäft unterwegs ist...
Dann soll er eben Balten bringen oder Polen (freue mich schon auf Chala bei der Totti-Gala) oder Afrikaner (gelle Sam ?) oder Mexikaner ('ne Uwe ?) !!!
Mir egal wer unser Hemd trägt.
Diese ewigen Talente aus den zweiten BuLi-Mannschaften bringens doch auch nicht wirklich...ich möchte gerne gestandene Fussballer sehen, die uns nächste Saison nach oben ballern.
Dieses Interview lässt auch bei mir sämtliche Alarmglocken klingeln. Allein die Überschrift enthält soviel Weltfremdheit, daß läßt nichts Gutes ahnen...
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Das sehe ich allerdings (fast) komplett anders. Da sind eine Menge gut ausgebildeter und noch entwicklungsfähiger Spieler dabei. Das Dumme ist nur, dass die wirklich interessanten Leute -sofern sie nicht sowieso auf dem Sprung in die erste Mannschaft sind- schon lange auf den Scouting-Listen von Zweit- oder Drittligisten stehen. Aber Leute wie Riske, Gerdes und Wolf sind ja trotzdem irgendwie zu uns gekommen und m. E. wirklich keine Schlechten.esteban hat geschrieben:Diese ewigen Talente aus den zweiten BuLi-Mannschaften bringens doch auch nicht wirklich...ich möchte gerne gestandene Fussballer sehen, die uns nächste Saison nach oben ballern.
Gestandene Fußballer? Gaede , Gundelach, Damm......Ahanfouf.......Anicic..?? Scherz beiseite, ich weiß schon, was Du meinst. Das Problem der gestandenen Spieler, die es immer noch drauf haben und sich trotzdem "herablassen", in der Regionalliga zu spielen, ist aber, dass sie i. d. R. saftige Preise aufrufen und eine nur noch überschaubare Halbwertszeit haben.
Für die "ewigen Talente der II. Mannschaften" sind wir vielleicht ein Sprungbrett nach oben und nach 1-3 Jahren sind sie wieder weg. Für die "gestandenen Spieler" sind wir vielleicht die Hängematte und nach 1-3 Jahren hören sie auf.
Deswegen finde ich eine gute Mischung wichtig. Und ehrlich gesagt: professionelles Scouting, Talentsichtung etc. hin und her.... man muss bei der Kaderzusammenstellung eben einfach auch mal Glück haben, dass die bezahlbaren Talente sich bombig entwickeln und bei der Fraktion " bezahlbare gestandene Spieler" Leute gefunden werden, die sich nochmal voll reinhängen.
Mehr Chalas und Arnolds, weniger Istenics.
Mehr Stadels und Wölks, weniger Bugris und Scholzes.
Mehr Weizen, weniger Spreu.
Prost!