Beitrag
von Heidelberger » 20. Mai 2011, 11:45
Der KSV hat doch seine Jugendarbeit längst ausgelagert, wenn auch nicht nach Baunatal, so doch in die Hände von Klapp, Zientek und Wörner. Die arbeiten m.W. dank der Klapp´schen Zuwendungen weitgehend autark und vor allem - im Gegensatz zu anderen im Verein - absolut erfolgsorientiert.
Die Bilanz nach nur anderthalb Jahren kann sich durchaus sehen lassen: Die Damen-Elf ist aufgestiegen und die Zweite - was mich besonders freut - steht kurz davor. Zumindest hoffe ich mal, dass ein evtl. Aufstieg der Zweiten in die Hessenliga dann vom Gesamtverein nicht mehr - wie vor ein paar Jahren - als kostspieliger Unglücksfall angesehen wird, der durch einen billigend in Kauf genommenen Abstieg in der Folgesaison gleich wieder korrigiert werden musste. Wenn sich die besten Nachwuchsspieler der Region in dieser Zweiten wiederfinden und in der Hessenliga entsprechend gefordert und gefördert werden, wird mittelfristig auch die Erste davon profitieren - vielleicht sogar schon in der nächsten RL-Saison: Denn wenn das Geld im Gesamtverein demnächst knapp sein wird (und darauf scheint es ja hinauszulaufen) und ggf. sogar Abfindungen für Vertragsauflösungen im Kader der Ersten anstehen sollten, wäre es folgerichtig, sogar in der Ersten die Kaderplätze 15 - 22 konsequent mit ehrgeizigen und hungrigen Nachwuchsspielern zu besetzen, denen zunächst mal die Perspektive wichtiger ist als ein sattes Monatsgehalt und die dafür im Erfolgsfall ggf. an den Punktprämien angemessen partizipieren.
Wenn durch eine solche Kaderplanung Mittel freiwerden, um zumindest die eklatantesten Schwachstellen in der RL-Stammelf durch wirklich sinnvolle Verstärkungen auszumerzen, würde ich ein gewisses Leistungsgefälle im Kader der Ersten gern in Kauf nehmen. Außerdem hat ja Tim Knipping beispielhaft gezeigt, was perspektivisch möglich ist, wenn ein Trainer der Jugend vertraut