Seite 20 von 37

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:10
von ChristianN
Schnurz hat geschrieben:So schön Essen, Saarbrücken und Münster auch ist, der Rest ist einfach nur Murks
Na ja, Trier und Worms sind auch nicht zu verachten, Bonn ist eine Reise wert und ich persönlich kann aufgrund der regionalen Nähe auch mit den Zweitvertretungen leben. Gegen ein Löwen-Gastspeil bei Fortuna II hätte ich so gar nichts einzuwenden. :wink:
Bei Namen wie Oberneuland, Meuselwitz und evtl. Brinkum breche ich auch nicht gerade in Jubelstürme aus.
Ich denke, was attraktive/unattraktive Gegner angeht, sind Nord und West ungefähr ausgeglichen.
Und zur Südgruppe kann ich nur sagen: "Kühe - Schweine - Südvereine"! Ich bin Pfullendorf, KSC II, Taunusstein II & Co. leid.
Ich befürchte, dass wir im Westen die Saison im Grunde schon abschenken können... :roll:
Spitzen-Beitrag! Ich liebe diesen nordhessischen Optimismus :roll:

BTW: Es lebe das Sommerloch! Hoffentlich fällt bald eine definitive Entscheidung.

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:14
von Reiherwälder
Man, kommen denn die letzte Zeit nur noch sch... Nachrichten?
Durch die Einführung der dritten Liga sollte alles "besser, professioneller und die Vereine gesünder werden". :roll: Ja, und jetzt steigt der Sechstplatzierte ab, da er die irren Forderungen arroganter Verbandsfürsten nicht auf der Stelle erfüllen kann. Das wir uns in einer der schwersten Krisen seit 1929 befinden und Ostfriesland ohnehin nicht grade floriert, wird komplett ausgeblendet. Ein kleiner Verein, der das Beste aus seinen Möglichkeiten macht, fällt dieser Pervertierung der Verhältnisse zum Opfer. Es rückt das nächste Mäzen-Ungetüm nach.

Wenn das Fernsehen tatsächlich Mannheim, Kassel und Darmstadt in einer Liga will, ist das wohl die Fahrkarte nach Pfullendorf und 1860 II.

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:31
von KSV-Jens
Der NDR spekuliert, daß Emden sogar drei Klassen runter in die Bezirksoberliga (neuer Name: Landesliga) muß. Ich denke auch, daß Emden nicht in der RL Nord antreten wird. Heftig.

Ich bin gerade am Grübeln, was das für die anderen Vereine bedeutet. Klar sollte sein, daß Burghausen für Emden in der 3. Liga bleibt. Aber momentan ist ein Platz in den Regionalligen gänzlich frei, weil Emden auch das vermutlich nicht stemmen kann. Verbleibt Absteiger Türkiyemspor Berlin (gute 42 Punkte in 34 Spielen) nun doch in der RL Nord?

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:38
von bannedfromthepubs
Welchen Etat braucht man in der RL Nord, um aufzusteigen?
Antwort: Holstein Kiel hatte einen Etat von 5 Mio. Euro (!!!) in der abgelaufenen Aufstiegssaison 2008/09. Jetzt stockt Holstein auf sagenhafte 9,5 Mio. Euro auf. Kiel plant Durchmarsch in Liga 2

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:43
von Eimer
1982 hat geschrieben:Welchen Etat braucht man in der RL Nord, um aufzusteigen?
Antwort: Holstein Kiel hatte einen Etat von 5 Mio. Euro (!!!) in der abgelaufenen Aufstiegssaison 2008/09. Jetzt stockt Holstein auf sagenhafte 9,5 Mio. Euro auf. Kiel plant Durchmarsch in Liga 2
Ist ´ne Ente!
Der Kieler Vereinspräsident hat längst klargestellt, dass der Etat für die kommende Saison bei ca. 5 Mio. liege.

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 18:50
von Reiherwälder
KSV-Jens hat geschrieben:Ich bin gerade am Grübeln, was das für die anderen Vereine bedeutet. Klar sollte sein, daß Burghausen für Emden in der 3. Liga bleibt. Aber momentan ist ein Platz in den Regionalligen gänzlich frei, weil Emden auch das vermutlich nicht stemmen kann. Verbleibt Absteiger Türkiyemspor Berlin (gute 42 Punkte in 34 Spielen) nun doch in der RL Nord?
Dann ist der DFB aber Türkiyemspors West-Pendant Cloppenburg eine Erklärung schuldig. Denn wer sagt denn überhaupt, dass Emden in die Nord eingruppiert worden wäre und damit Türkiyemspor gerettet werden muss? Emden hätte man auch problemlos im Westen eingruppieren können. Und in dem Fall müsste dann Cloppenburg gerettet werden.

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 19:40
von Lokalmatador
Reitenbreiter hat geschrieben:Man, kommen denn die letzte Zeit nur noch sch... Nachrichten?
Durch die Einführung der dritten Liga sollte alles "besser, professioneller und die Vereine gesünder werden". :roll: Ja, und jetzt steigt der Sechstplatzierte ab, da er die irren Forderungen arroganter Verbandsfürsten nicht auf der Stelle erfüllen kann. Das wir uns in einer der schwersten Krisen seit 1929 befinden und Ostfriesland ohnehin nicht grade floriert, wird komplett ausgeblendet. Ein kleiner Verein, der das Beste aus seinen Möglichkeiten macht, fällt dieser Pervertierung der Verhältnisse zum Opfer. Es rückt das nächste Mäzen-Ungetüm nach.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können. Die Herren beim DFB wollen auf der einen Seite schnellstmöglich Professionalität und 3 echte Profi-Ligen, sehen aber nicht, dass Strukturen nunmal nicht in diesem Höllentempo geschaffen werden können.

Mal davon ab, hat es in Emden weder nennenswerte Ausschreitungen noch verletzte Zuschauer oder sonstiges gegeben in der vergangenen Saison. Eine absolute Farce, wie mit Kickers Emden umgesprungen wird.

Eine TSG Hoffenheim durfte auch mit einem Dietmar Hopp Stadion in Liga 2 kicken, das Wersestadion in Ahlen ist wohl ebenfalls kaum besser als die Spielstätte in Emden. Unterschied ist: In Hoffenheim oder Ahlen stehen potente Geldgeber dahinter, welche mit Zwanziger und Co. hin und wieder mal ein Schnittchen essen und Schampus schlürfen! Emdener Funktionäre tun dies wohl nicht, daher wird auch auf eine Ausnahmeregelung verzichtet :evil: !

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:12
von Dementes_Frettchen
Lokalmatador hat geschrieben:
Reitenbreiter hat geschrieben:Man, kommen denn die letzte Zeit nur noch sch... Nachrichten?
Durch die Einführung der dritten Liga sollte alles "besser, professioneller und die Vereine gesünder werden". :roll: Ja, und jetzt steigt der Sechstplatzierte ab, da er die irren Forderungen arroganter Verbandsfürsten nicht auf der Stelle erfüllen kann. Das wir uns in einer der schwersten Krisen seit 1929 befinden und Ostfriesland ohnehin nicht grade floriert, wird komplett ausgeblendet. Ein kleiner Verein, der das Beste aus seinen Möglichkeiten macht, fällt dieser Pervertierung der Verhältnisse zum Opfer. Es rückt das nächste Mäzen-Ungetüm nach.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können. Die Herren beim DFB wollen auf der einen Seite schnellstmöglich Professionalität und 3 echte Profi-Ligen, sehen aber nicht, dass Strukturen nunmal nicht in diesem Höllentempo geschaffen werden können.

Mal davon ab, hat es in Emden weder nennenswerte Ausschreitungen noch verletzte Zuschauer oder sonstiges gegeben in der vergangenen Saison. Eine absolute Farce, wie mit Kickers Emden umgesprungen wird.

Eine TSG Hoffenheim durfte auch mit einem Dietmar Hopp Stadion in Liga 2 kicken, das Wersestadion in Ahlen ist wohl ebenfalls kaum besser als die Spielstätte in Emden. Unterschied ist: In Hoffenheim oder Ahlen stehen potente Geldgeber dahinter, welche mit Zwanziger und Co. hin und wieder mal ein Schnittchen essen und Schampus schlürfen! Emdener Funktionäre tun dies wohl nicht, daher wird auch auf eine Ausnahmeregelung verzichtet :evil: !
Die fehlende Stadioninfrastruktur ist bei der Entscheidung, Emden die Lizenz zu verweigern, nicht ausschlaggebend gewesen. Der DFB hat sich an der Etatplanung gestört. Das Budget für die nächste Saison hatte eine Unterdeckung von ca. 1 Million. Und auch in der abgelaufenen Spielzeit hatte Emden schon ordentlich Verluste gemacht, weil der Etat schlichtweg viel zu optimistisch geplant war. Kalkuliert hatte man z.B. mit einem Zuschauerschnitt von 4.000, gekommen sind dann aber nur 3.000.
Das nur mal am Rande. Nicht immer sind die Greise von der Otto-Fleck-Schneise an allem und jedem schuld.

Dass Emden nächstes Jahr für die Regionalliga melden wird, falls sie denn überhaupt die Lizenz erhalten, glaube ich übrigens auch nicht. Dort sind die Kosten nicht so viel niedriger als in der 3. Liga, dafür brechen aber die Einnahmen massiv weg.