Seite 20 von 26

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:26
von Reiherwälder
Weichen wir besser nicht zu sehr ins politische ab, sonst ist der Thread in 2 Stunden geshreddert.

Mit irgendwelchen Stadionverbotsgeschichten fangen wir hier besser nicht an, da würde sich der Verein nur in irgendwas verrennen. Was rechtsradikale Gesänge und Parolen im Stadion anbelangt hat sich im Vergleich zu früher ja auch einiges gebessert. Wenn das dann hin und wieder mal vorkommt muss man halt damit leben und fertig. Andernorts ist es viel schlimmer. Wo ich früher noch in Münster gewohnt hab und beim SCP Zuschauer war, konnte ich nach 5 Heimspielen schon sämtliches Liedgut der Kameradschaft Preußen Münster vom Hören her auswendig. :roll:

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:39
von Amigo Kassel
@becks-pirat: Wir haben schon öfters versucht Gölbasi zu huldigen, aber irgendwie macht da bisher kaum einer mit. Vielleicht wollen die meisten ja nicht, das ein anderer Verein mitbekommt, das wir da nen richtig Guten haben.

Göl Göl Göl Göl Göl - BA Ba Ba Ba Ba - Si Si Si Si Si G-Ö-L-B-A-S-I !!!!!!!

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:46
von bannedfromthepubs
Die Nordkurve hat Gölbasi nach dem Spiel mit Sprechchören gehuldigt und dazu die Türkenfahne geschwenkt. Gölbasi hat das auf jeden Fall mitbekommen!

RWG
Felix

Verfasst: 26. Nov 2006, 20:04
von Stehplatznörgler
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass der HR im Bericht unter Matthias Hamann 2x den Namen des Wehener Trainers eingeblendet hatte?

nochmal zum Nazi Vorfall:
Es ist einfach eine andere Qualität, wenn man Schläge angedroht bekommt, weil man einen Spieler aus den eigenen Reihen anfeuert. Das wurde auch nicht von mir zum Politikum gemacht, sondern von den Idioten. Eigentlich ist es kein politischer Akt Gölbasi anzufeuern, sondern eine Selbstverständlichkeit!

Letzten Endes finde ich, dass tatsächlich die "Fanszene" das Problem lösen muss und Stadionverbote kein Mittel sind um das Problem zu lösen. Wenn man einmal damit anfängt ist es schwer eine Grenze zu setzen. Allerdings kann physische Gewalt im Stadion (auch noch gegen eigene Fans) von einem Verein nicht geduldet werden, wenn sie eintritt, oder Reitenbreiter?

Vielleicht waren es ja tatsächlich nur Eintagsfliegen aus anderen Städten. Ich werde nächstes Heimspiel wieder jeden KSV Spieler lautstark aufbauen, der es nötig hat![/quote]

Verfasst: 26. Nov 2006, 20:19
von Stehplatznörgler
Kaa Ess Vau hat geschrieben:Klar, Stadionverbote bringen da vielleicht nix, aber vielleicht sollte man bei so Vorfällen mal ein paar Fans zusammen trommeln, die den "Herren" den Weg aus dem Stadion zeigen!!! :evil:
... genau das sollte man machen, wenn das wieder passiert!

Verfasst: 26. Nov 2006, 21:23
von Nordhesse88
Cestonaro hat geschrieben:Besagtes Pack, welches mit antisemitischen Äußerungen im A-Block auffiel (Spieler als Dachpappe bezeichen u.a.), waren aus Erfurt und Halle Angereiste. "Randale, Krawalle, Hooligans aus Halle". Teilweise wurde im Block dagegenn angestimmt. Immerhin!
Erfurt Hools aus Halle.. ? Es waren aber keine Kassler, zumindestens hat es von den bekannten nicht mal einer mitbekommen...

Gruss "besagtes Pack"

Verfasst: 26. Nov 2006, 22:52
von Eckart Lukarsch
Kompliment an die Mannschaft ... toller Kampf ... toller Einsatz ... ein Traumtor von Arnold und alles vor einer sagenhaften Kulisse.
Ich denke in punkto Kampfgeist mach uns eh momentan keiner etwas vor in der Liga. Genau das wollen die Leute sehen und honorieren das auch durch ihr kommen.

Schön auch zu sehen, daß der HR neuerdings wohl im Auestadion sehr gern zu Gast ist. Neben der tollen Kulisse, der guten Stimmung ist auch die Interviewposition mit der blau beleuchteten Ost-Tribüne optisch einfach nur "sexy" ... richtig telegen.

Wenn man wirklich etwas kritisieren möchte, dann vielleicht das schnelle Spiel nach vorn. Damit meine ich nicht lange, hohe Bälle auf Thorsten oder Julio, sondern das schnelle, flache Kurzpassspiel nach vorn.

Ich hab mal in letzter Zeit etwas mehr darauf geachtet, wie sich der Osttribünen-Neubau auf die akkustische Intensität des Fansupports ausgewirkt hat.
"Messpunkt" ist die Südtribüne. Am besten kam der Support dort an, als die Osttribüne noch nicht geöffnet, das Dach aber bereits fertiggestellt war. Bässe waren sehr wuchtig und der akustistische Endruck wurde durch ein kurzes Echo in der Größenordnung 200-300 Millisekunden gedoppelt und damit ordentlich aufgepeppt.
Am Samstag hingegen war der akustische Eindruck etwas schwächer. Das liegt sicherlich an der fehlenden Seitenbegrenzung des neuen Stehplatzbereichs, aber auch an den vollbesetzten Tribünen, die eine Schallreflektion natürlich dämpfen und damit deutlich schwächer ausfallen lassen.

Ach so - fast hätte ich es vergessen. In Sachen Ordnungsdienst habe ich heute etwas positives zu berichten. Sinnvollerweise scheint man dazu überzugehen, möglichst das gleiche Personal an den gleichen Stellen einzusetzen. An der Südtribüne bin ich mittlerweile einige Male vom selben Security-Mann freundlich begrüßt worden. Es stellt sich langsam das Gefühl ein, daß man sich "kennt" ... :wink:

Auf jeden Fall war das Spiel mal wieder ein tolles Erlebnis! :)

Grüße von Ecki

Verfasst: 26. Nov 2006, 23:03
von Jens
Nordhesse88 hat geschrieben: Es waren aber keine Kassler, zumindestens hat es von den bekannten nicht mal einer mitbekommen...
Weil Du auch die "bekannten" von uns kennst :roll: ...
Nordhesse88 hat geschrieben: Fussball bleibt Fussball und Politik bleibt Politik
Politik bleibt Politik und Verbrechen bleibt Verbrechen.


@ Hessenlöwe Frank: Wenn das so einfach wäre, dann würde es sicherlich in anderen Fanszenen auch so gehandhabt werden, und es gäbe diese Problematik in den (deutschen) Stadien nicht. Da spielen so viele verschiedene Faktoren mit rein, das würde hier den Rahmen sprengen, das alles zu erklären. Vielleicht genügt es für den Anfang, wenn Du Dir mal vor Augen hältst, dass ja bei Weitem nicht alle KSV-Fans in einem Block stehen? Wir Löwen-Fans stehen seit dem letzten Heimspiel in mindestens drei verschiedenen Blöcken. Und für so primitive Leute, die diese "intelligenten" Sprüche absondern, bietet sich natürlich ein Platz an, wo nicht ganz soviel los ist, damit man sie auch besonders gut hört (und sich der mögliche Widerstand in Grenzen hält). Dazu kommt, dass man während des Spiels nicht so ohne weiteres den Block wechseln kann. Es könnte also kaum jemand von der Nordkurve mal eben rüber auf die Osttribüne zum Lämmi gehen und solche Vorfälle melden.

Das einzige, was jeder Fan, der nicht zu den Ewiggestrigen zählt, machen kann, ist Zivilcourage zu zeigen und solche Leute verbal in die Schranken zu verweisen. Ich erinnere mich an zwei Spiele dieser Saison (bei Bayern II und in Elversberg), wo ein simples "SCHNAUZE!" dann auch schon gereicht hat, um solchen Deppen klarzumachen, dass sie mit sowas bei uns fehl am Platze sind. Natürlich wird es nicht immer so leicht möglich sein, die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Das hängt halt auch von verschiedenen Faktoren ab. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es auch verstehen könnte, wenn z.B. der eine oder andere - gerade auch jüngere - Fan sich mit solchen Widerstandshandlungen zurück hält, um sich keiner Gefahr für seine körperliche Unversehrtheit auszusetzen.

Mit einem hat Reitenbreiter sogar Recht: Dass es sowas bei uns "schon immer" (naja, die letzten Jahre war es zum Glück sehr ruhig in dieser Richtung) gegeben hat. Eine Sache ist dagegen aber ohne jede Frage Fakt: Es ist auch "schon immer" falsch gelaufen, dass es sowas bei uns gegeben hat bzw. dass sowas "immer" möglich war.

Glücklicherweise hat sich unsere Fanszene in den letzten Jahren ausgesprochen positiv entwickelt; mit Ausnahme von sehr wenigen Leuten (vielleicht ist es ja auch nur Reitenbreiter) ist kaum noch jemand der Meinung, dass das halt so ist und man dagegen nichts machen kann. Diverse engagierte Beiträge in der letzten Zeit, wenn dieses Thema mal wieder aufflackerte, die leidenschaftliche Diskussion zum Thema "Anti-Rassismus-Aktion" vor kurzem oder auch die sich in diesem Thread zeigende Entschlossenheit zum Handeln bei weiteren Peinlichkeiten dieser Art sprechen eine deutliche Sprache und lassen für die Zukunft hoffen.