Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Der1ne
Beiträge: 83
Registriert: 2. Mai 2009, 02:08
Wohnort: KS-Mitte

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Der1ne » 24. Aug 2014, 16:17

Ganz allein für "andreaswest" hab ich noch was gefunden :lol: :

https://www.youtube.com/watch?v=UPAB-ybLw4Q

besser kann man es nicht sagen, gonzo!
mal in ruhe spielen lassen, und nicht nach jedem spieltag hochjubeln oder runtermachen.
in der ruhe liegt auch 'ne kraft.
netten sonntach noch wünscht StefanK
Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
Eugène Ionesco

Konfuzius sagt: Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,
bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

bennyu
Beiträge: 1183
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bennyu » 30. Sep 2014, 22:06

ich muss mein Posting tatsächlich nochmal rausholen, denn die MT macht jetzt das, was manch einer hier auch in ähnlicher Form angeregt hatte:
http://www.hna.de/sport/mt-melsungen/fr ... 07504.html
Ich hatte zwar etwas anderes im Sinn, ist aber völlig egal:
bennyu hat geschrieben: (...) aber man muss doch auch die Eventzuschauer locken. Zum Saisonabschluss eine „Kinder frei“-oder Familienticket-Aktion hätte ich toll gefunden, einfach irgendeine „Kundenbindungsgeschichte“. Die Traditionalisten werden jetzt wieder aufschreien, aber der Verein ist ja anscheinend auf jeden Euro angewiesen, wie ich heute online wieder lesen konnte. Ein Ansatz wären da die Zuschauereinnahmen, die sich ja fast halbiert haben.
Damit man nicht mehr nur noch die Hardcorefans anzieht, fände ich die ein oder andere gezielte Aktion ziemlich sinnvoll. Auf jeden Fall keine reine Freikartenverteilung (geht dann im Zweifelsfall ja nur 1 Person hin), sondern was, womit gleichzeitig mehrere Leute angesprochen sind.

Nur mal so als Rechenbeispiel anhand einer Familienaktion für die Ost (kostenlose Stehplätze schön und gut, aber ich möchte mit meinen Kids ggf. unterm Dach sitzen):
Mutter, Vater, 1 Junge, 1 Mädchen. Regulär derzeit 12+12+4+4=32 EUR. Mutter & Tochter interessieren sich nicht wirklich, Vater & Sohn gehen also allein = 16,- Einnahmen.
Aktionspreis 20 EUR = 4,- Mehreinnahmen pro Familie. Wenn das so 50 Familien nutzen = 200,- mehr;
Vater & Sohn kaufen sich je 1 Getränk & 1 Wurscht = 10,-, mit Mutter & Tochter sind´s nun 10,- mehr. Mal 50 = 500,- mehr.
Das wären so 700 EUR Mehreinnahmen bei einer einmaligen Aktion. Dazu 1 x in der Saison alle Kinder frei, 1 x eine „2 für 1“-Geschichte wie bei Baunatal/Ulm und falls ein Spiel rund um nen „Feiertag“ ist (z.B. Nikolaus ist 2014 auf nen Samstag) noch eine Aktion mit ein paar Euro Rabatt auf allen Plätzen. Wäre meiner Meinung nach alles nicht zu inflationär und ich persönlich hab lieber ein paar Leute mehr im Stadion als so eine Geisterkulisse.
Hinzu kommen dann noch sicherlich auch ein paar verkaufte Merchandising-Artikel und vor allem könnte man Stadiongänger von Morgen anlocken! (...)
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von ksv-schwabe » 23. Okt 2014, 23:09

Aufgrund der speziellen Tabellensituation versuche ich mal drei Spiele vor dem Ende der Hinrunde ein kleines Fazit (aus sportlicher Sicht). Nach der Waldhof-Partie schrieb esteban, Worms fülle in dieser Saison die Rolle aus, die der KSV spielen wollte. Ein prüfender Blick auf die Tabelle zeigt:

Code: Alles auswählen

Pl.  Verein               Sp.  g.  u.  v.   Tore   Diff.  Pkte.
2    1. FC Saarbrücken    14   9   3   2    24:12    12     30
...
4    Wormatia Worms       14   7   2   5    26:21     5     23
5    Hessen Kassel        14   7   2   5    24:19     5     23
...
14   FC Nöttingen         14   5   1   8    21:33   -12     16
der Mann hatte Recht ;-).

Auf den ersten Blick ist die Platzierung sehr erfreulich, der Punktabstand zum Relegationsplatz beträgt nur sieben Zähler - allerdings genau so viel (bzw. so wenig) wie auf den ersten Platz der Abstiegszone. Gefährlich!

Was die Position angeht, ist die Minksche Vorgabe "Ziel ist oberes Tabellendrittel" (http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ittel.html) erfüllt, aufgrund der erzielten Punkte ist der Platz aber schmeichelhaft. Jeder kann jeden schlagen, daher liegen die Vereine dicht zusammen.

Mit dem Saisonverlauf und dem Auftreten bin ich zufrieden. Neben überragenden Ergebnissen gab es auch durchwachsene, aber keine Negativserie. Ja, bei zwei, drei Partien wurden schlechte Leistungen geboten, zumindest waren keine richtigen Klatschen dabei.
Einige Jungs machen schon jetzt richtig Spaß und spielen durchgängig auf gutem Niveau. Andere zeigen gute Ansätze, ihnen fehlt aber noch die Konstanz. Bleiben noch die Sorgenkinder, die seit Vorbereitung und Saisonstart abgebaut haben. Durch den breiter gewordenen Kader kann diese Schwäche immerhin weitgehend kompensiert werden.
Im Umfeld herrscht offenbar ebenfalls Ruhe (hoffentlich kein Zeichen für Stillstand oder die Ruhe vor dem Sturm ...).

Eine Herbsttristesse ist dieses Jahr jedenfalls nicht in Sicht. Das ist doch schon mal was :).

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Gonzo » 24. Okt 2014, 09:01

Schön und schön passend zusammengefasst, Volker!
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Schnurz » 24. Okt 2014, 10:08

Ich halte die Prognose der ausbleibenden Herbsttristesse für zu verfrüht, da gerade die drei nächsten Spiele zeigen werden, wo die Reise des KSV weiter hingeht. Sollten hier 0 Punkte eingefahren werden, haben wir keine Herbsttristesse sondern eine Winterdepression.

Springen hingegen mehr als 6 Punkte raus, dann könnte ein kräftiges Pflänzchen der Hoffnung weitergedeihen, wobei das schon jenseits des erwartbaren Optimums wäre. Ich kann nur hoffen, dass die Finanzplaner noch einigermaßen entspannt sind. Hoffentlich.

Der Spielplan der diesjährigen Saison treibt mich natürlich um wenn ich an den letzten Spieltag denke. Das Szenario erinnert mich irgendwie an 2006. Ich weiß, der Kader gibt das eigentlich nicht her, diese Zielsetzung erwartet auch niemand ernsthaft, aber wenn es Brei regnet muss man große Löffel haben...

Hier mein Wunsch: Am vorletzten Spieltag liegt der KSV auf Tabellenplatz 3 zwei Punkte hinter Offenbach. Dann wäre das Auestadion erstmals seit seiner Renovierung ausverkauft.

I have a dream...

schnurz

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bergerjoerg » 4. Nov 2014, 10:33

Auch wenn der KSV scheinbar gemächlich und gelassen im Tabellenmittelfeld herumdümpelt und die meisten das okay finden: Ich glaube, dass wir uns derzeit in einer ganz wichtigen, richtungsweisenden Phase befinden. Das Publikum wirkt müde bis desinteressiert; es regt sich kaum noch auf, kommte aber auch nicht mehr. 1700 Zuschauer scheinen das Äußerste zu sein. Wie schon an anderer Stelle richtig angemerkt wurde, dürfte dies zu einer erneuten Defizitmehrung im Etat führen. Folge: Noch kleinerer Etat für die Folgesaison, Schwächung es Kaders, Abstiegsangst, weiterer Zuschauerschwund, die übliche Spirale eben. Wie kann das verhindert werden? Wohl nur durch mehr Geld, das eben nur ein neuer Sponsor beisteuern kann. Zuschauerbedingtes Defizit ausgleichen, verstärkt investieren, Aufstiegsziel in der nächsten Saison ausgeben und Zuschauer wieder in die Arena locken. Wie realistisch ist das? Wenn es ein solches Unternehmen gäbe, würde es stärker Einfluss nehmen wollen als bisherige Sponsoren, eine Art Mini-Red Bull eben. Wäre das gewollt? Von einigen hier im Netz, die das Darmstädter Risiko-Taktieren der letzten Jahre oder die Hoffenheimer Verhältnisse angeprangert haben, sicher nicht.
Ich bin nicht völlig unzufrieden mit der derzeitigen Platzierung,aber die Entwicklung im Umfeld macht mir Sorgen. In der letzten Saison wurde der große Knall vermieden. Diese Saion könnte der Beginn eines schleichenden
Todes werden. Vielleicht wäre der große Knall besser gwesen. Dann hätten einige in der Stadt und in der Region klar bekennen müssen, ob und was ihnen ein KSV, der mittelfristig mindestens die 3. Liga zum Überleben braucht, wert ist.
Ich spreche mich nicht für oder gegen die eine oder andere Position aus, denn es gibt hier kein klares Richtig oder Falsch. Ich mache mir nur Sorgen.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Gonzo » 4. Nov 2014, 11:07

@bergerjörg: Ja, das ist korrekt. Es gibt kein richtig oder falsch. Die falschen Dinge wurden zu einer anderen Zeit gemacht.

Ich teile deine Sorge, was die Zukunft angeht (seit inzwischen mehreren Jahren) und setze vielleicht auch deshalb große Hoffnungen in die kommende Saison. Aber wie du richtig schreibst, benötigt es auch ein Aufbruch Signal. Das meine ich auch mit 'auf kommende Saison vorbereiten'. Jetzt den Grundstein legen, herausfinden, wie wir Aufbruch und Euphorie generieren können, den Rückhalt der Region sichern, die Mannschaft halten und punktuell verstärken. Dem Trainer vertrauen schenken und Zeit geben. Alles auf das Ziel ausrichten. Wenn wir das nicht hinbekommen, geht hier irgendwann das Licht aus - und erst dann interessieren sich die Menschen wieder.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Fiesel » 4. Nov 2014, 12:12

Mir erschließt sich nicht, wieso gerade jetzt wegen 1700 Zuschauer gegen Trier gejammert wird. Gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller finde ich das zur ungemütlichen Herbstzeit ganz ok. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich 1700 Zuschauer waren, aber egal.
Letztes Jahr waren gegen Trier 800 Zuschauer im Auestadion, das ist eine schlechte Besucherzahl. Und es war ja leider nicht das einzige Spiel unter 1000 Zuschauern. Wenn wirklich vorsichtig gewirtschaftet wurde, dann sollte man es eigentlich schaffen diese Saison ohne Verlust, eigentlich sogar mit einem kleinen Plus, abzuschließen. Man hat auf Spieler mit hohen Gehaltsforderungen (Lachheb, Koczor, Sako) verzichtet, im Gegensatz zur letzten Saison muss man nur einen Trainer zahlen, in der Vorbereitung hatte man ein lukratives Testspiel und mit Baunatal und Offenbach stehen in der Rückrunde noch zwei Heimspiele an, die den Zuschauerschnitt deutlich heben werden. Besonders das Saisonfinale gegen Offenbach könnte bei glücklicher Konstellation einiges an Geld in die Kassen spülen, wobei ich nicht weiß, wieviel davon durch erhöhte Sicherheitskosten aufgezehrt würde.

Deine Hoffnung, dass die Stadt bzw. die Region aufgewacht wäre, wenn "der große Knall" gekommen wäre, halte ich für sehr naiv. In unserer Vereinsgeschichte gab es vor gar nicht langer Zeit zweimal kurz hintereinander einen großen Knall. Beim ersten Mal ging es nach dem Knall genauso weiter wie vorher und beim zweiten Knall hat man uns ganz nach unten gereicht. Und dass wir nun überhaupt wieder viertklassig sind, haben wir nicht der Stadt oder der Region zu verdanken, sondern Ex-Spieler, Funktionären und treuen Seelen die den Löwen im Herzen tragen, die mit viel freiwilligen Engagment und finanziellen Zuwendungen den Verein aus der A-Klasse einge Jahre lang steil nach oben geführt haben. Das war wirklich beeindruckend, aber das es wieder so kommen würde, bzw. vorher die Region und hier insbesondere die Firmen der Region die Geldschatulle öfnen, darauf möchte ich mich nicht verlassen müssen.

Antworten